Zum Inhalt springen
airliners.de

LH 747 (M)


Research

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe da mal eine Frage zu den 747 Kombis von LH. Nach meinen Infos fliegt LH die folgenden 747, die ursprünglich mal als Kombi in die Flotte kamen, nun als reine Paxversion (die -200 sind Frachter?):

747-400

D-ABTA

D-ABTB

D-ABTC

D-ABTD

D-ABTE

D-ABTF

D-ABTH

 

747-200

D-ABYX

D-ABZE

 

Meine Frage: warum werden die nicht mehr als Kombi betrieben? Sind es rein kapazitive Gründe (Pax-Plätze werden benötigt), oder sprechen andere Gründe gegen das Kombi-Konzept? Bin für Eure Anregungen dankbar!

Geschrieben

Interessante Frage. Cargo im Maindeck ist heute bei vielen Airlines out, weil man bei der Brandbekämpfung erhebliche Probleme hat. LH verlagert ja die meiste Fracht auf Vollfrachter und neuerdings sogar ihre Frachtjumbos komplett zu Air Atlanta Icelandic.

Die neur LH A346 hat ihren eigentlich großen Frachtkeller ja auch mit Galley und Co ziemlich verbaut bekommen.

 

Thema Feuer:

siehe auch: http://aviation-safety.net/database/1987/871128-0.htm

Geschrieben

Die Kapazität wird voll für Paxe benötigt. Selbst für Umbauten zu Vollfrachtern stehen diese Maschinen (vorläufig) nicht zur Verfügung. Möglich wäre es, nachdem Boeing jetzt den Umbau der -400er zu Frachtern authorisiert hat.

 

LH Passage braucht jeden Sitz um das Programm zu bewältigen. Das mit der Brandbekämpfung ist ein Argument, SAA hat einmal eine 74M aus dem Grund verloren. Die turnaround Zeiten sind für Mixed auch länger. Das Konzept war so lange gut, wie LH Pax und LH Cargo noch eine Firma war. Jetzt ist LH Cargo ein Kunde bei LH Passenger und da macht jeder am liebsten seinen eigenen Kram. Da wird für den Raum bezahlt und das sind vielleicht nicht immer die Stückkosten die man auch den Kunden in Rechnung stellen kann. Zumal wenn die Strecken hin und zurück ein unterschiedliches Aufkommen haben. Da müsste man dann schon mal heisse Luft nach HKG fliegen, wogegen von HKG nach FRA überhaupt nicht genügend Platz vorhanden sein kann. Der Passagierverkehr ist da ausgewogener.

Geschrieben

Die letzten 744M wurden bei LH mit Einführung der MD11F umgebaut. LH hat halt auch wenige Routen auf denen man eine Combi benötigt. Im Moment kann man entweder full Pax oder full Cargo machen.

 

Gruß Frank

Geschrieben

So, ich muss dieses ältere Thema noch mal nach oben bringen, da mir noch ein paar Sachen unter den Nägeln brennen.

 

1. Brandbekämpfung: schien mir zuerst auch ganz logisch, vor allem unter dem Hintergrund des SAA-Unfalls. Aber dieses Problem hat man doch eigentlich grundsätzlich, wenn man Cargo auch im Belly mitnimmt. Dort kann genauso gut ein Feuer ausbrechen wie auf dem Maindeck. Und der Vorteil des Maindecks ist doch, dass man zumindest in den Frachtraum rein kommt und mit Handlöschern den Brand bekämpfen kann. Vorausgesetzt natürlich, der Crew steht die entsprechenden Ausrüstung zur Verfügung und ist für einen solchen Zwischenfall ausgebildet.

 

2. LH hat keine Route für Kombis.

Was ist denn mit Strecken, bei denen das reine Pax-Aufkommen bzw. Frachtaufkommen keinen eigenen Flieger rechtfertigt? Die beiden Produkte könnten sich doch ergänzen und so einen Flug wirtschaftlich gestalten? Oder übersehe ich da was?

Geschrieben

Zu 1)

Ich meine gehört zu haben, dass es im Frachtraum (unten) Feuerlöschanlagen gibt, die wesentlich effektiver sein sollen als mit Handlöschern zu agieren. Bin aber ehrlich überfragt wie das aussieht und ob das stimmt.

 

Zu 2)

Natürlich gibt es Routen, die nicht genug PAX und Fracht zustandebringen um jeweils einen "solo" Flug durchführen zu können. Aber es gibt überhaupt keinen reinen PAX-Flug. Alle "normalen" PAX-Maschinen nehmen auch Fracht mit. Und wenn die 747 zu groß ist - ok - dann halt ein A340-300 oder -600. Beide haben nette Zuladungen und Reichweite, die anno dazumal (als die 747-400 kam gab es noch keine 340 und der nächst kleinere war die DC-10, welche in Reichweite nicht mit den 340 vergleichbar ist) nicht verfügbar war. Deshalb brauchte man auf gewissen Entfernungen einfach ein Muster mit etwas weniger PAX und mehr Fracht. Heute fliegt auf den selben Strecken eine normale PAX Maschine und für die besonder viele Fracht noch ein Frachterdienst nebenher.

 

Man sollte dabei auch nicht vergessen, dass die PAX-Zahlen auch gestiegen sind und damals auf nur in Kombination mit Fracht geflogene Routen heute wesentlich mehr PAXe befördert werden müssen.

 

Eine Combi ist leider wesentlich unflexibler. In einem anderen Fall hat man die Sitzplätze und bei Bedarf wird ein Frachter losgeschickt.

Geschrieben

Der mögliche Ausbruch eines Feuers war sicherlich kein Kriterium bei der Entscheidung, die Mixed voll als Paxflieger zu nutzen. Da ist die Gefahr das jemand auf der Toilette raucht und dort ein Feuer veursacht wesentlich grösser.

 

Das Aufkommen in der Passage und der Fracht ist generell grösser geworden, so daß es wirtschaftlich mehr Sinn macht, die Märkte getrennt zu bedienen. Die 744 werden einfach für die Passage gebraucht und man hat in den bellies ja immer noch genügend Platz für Fracht. Außerdem hat man mit dem heutigen Flottenmix 332/333/343/346/744 wesentlich bessere Möglichkeiten, eine neue Strecke aufzubauen. Dazu kommt noch, das die Fracht organistorisch von der Passageairline getrennt wurde - in eine selbständige AG.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hi,

mir ist dieser Thread aufgefallen, da er in einem weiteren Beitrag als Link angegeben war. Das mit der Feuerbekämpfung handelte es sich sogar um einen erheblichen Grund die Dinger in Voll-Pax Flieger umzubauen. Das lower Cargo ist relativ einfach gegenüber der Passagierkabine abzudichten und somit hält sich das Löschmittel auch viel länger. Bei der größe des Maindeck Cargo Compartments eines Kombifliegers war es wohl zum einen schwerer das dicht zu bekommen und vor allem waren wohl einige Feuerlöschflaschen nötig um diesen sehr großen Raum zu füllen, was sehr viel zusätzliches Gewicht mit sich gebracht hätte. Bei nem Vollfrachter spielt das nun wieder keine Rolle, da man dort zur Brandbekämpung des Maindecks einfach die Outflow Valves auffährt und dem Feuer damit die Luft nimmt.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...