737-200 Geschrieben 19. Juni 2004 Melden Geschrieben 19. Juni 2004 Weiß jemand, was passiert, wenn Zubringerflüge von dem spanischen Festland nach PMI eine größere Verspätung haben? Oder wenn 1 Jet aus Deutschland gleich viel zu spät in PMI landet mit Umsteigern auf das spanische Festland. Warten die Anschlussflüge länger als 15-20 Minuten? Falls ja, wie lange maximal?? Was passiert, wenn die Anschlussflüge nicht mehr warten können? Werden die verspäteten PAxe dann in einem Hotel in PMI untergebracht? Und / oder wird veruscht, sie auf andere Airlines umzubuchen, wenn diese an dem Tag noch einen Flug zu dem entsprechenden Ziel anbieten? Weiß jemand, wie oft es vorkommt, dass ein oder meherere Flieger zu spät zum Drehkreuz in PMI eintreffen?? Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass fast immer alles glatt läuft, denn die AB-Flugpläne sind doch z.T. recht angespannt. Und wenn das Drehkreuz immermehr wächst, müsste ja auch die Wahrscheinlichkeit steigen, dass Anschlüsse verloren gehen, einfach weil es immer mehr "Elemente" in dem komplexen Umsteigesystem gibt.
sputter Geschrieben 19. Juni 2004 Melden Geschrieben 19. Juni 2004 hallöchen, ja die anschlussflieger warten natürlich auf den oder die verspäteten flüge. das kommt aber nicht so oft vor das die flieger sehr viel verspätung haben, da die anschlussflüge richtung festland auch recht kurz sind. AGP und FAO sind die längsten und du kannst ja ne menge abfedern wenn zum beispiel einer aus deutschland zu spät kommt, schickste den nach BCN oder IBZ, oder ALC . die haben ja dort knapp 2 stunden turnaround und dann sind abends wieder alle recht pünktlich in pmi und auch zum weiterflug nach deutschland. das handling ist in PMI auch ziemlich professionell so das man eigentlich in der regel super läuft.
737-200 Geschrieben 19. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2004 Hallo sputter! Danke für die Info! Wenn es so ist, wie Du sagst, dass bei Verspätungen ggf. dispositiv (um)entschieden wird, welche Strecke welcher Jet fliegt, dann kann das natürlich Verspätungen abfedern, aber es bedeutet auch, dass ein Teil der Reisenden seinen Anschluss verpasst, oder??? Wenn ich nämlich in einer verspäteten Maschine aus Deutschland sitze, und nach FAO oder AGP will, dann ist diese ja schon pünktlich abgeflogen, um die Verspätung abzufedern. Was passiert mit diesen Paxen, die in PMI "stranden"? Wie häufig kommt das vor? Und das Problem könnte sich im Winter ja noch ziemlich verstärken, weil dann nämlich ne ganze Menge mehr weit entfernter Ziele ex PMI mit nur kurzer turnaround-Zeit am Zielort angeboten werden (AGP, SVQ, FAO, LIS, OPO, BIO).
sputter Geschrieben 19. Juni 2004 Melden Geschrieben 19. Juni 2004 nee, nee die warten alle. aber die anderen maschinen sind dann ja schon fertig geboarded und warten nur noch auf die paar gäste und dann gehts sofort los und der verspätete flieger fliegt dann eben weil er ja noch gereinigt wird und neu beladen etwas später aber eben ne kurze strecke. ich hab das noch nie erlebt das ein flieger nicht gewartet hat. der hammer war mal nebel mittags in palma, da hatten dann alle so etwa 7h delay. aber da kannste nichts machen und nebel am morgen in palma ist keine seltenheit. lg sputter
debonair Geschrieben 19. Juni 2004 Melden Geschrieben 19. Juni 2004 @sputter "nee, nee die warten alle." Das ist nicht immer der fall! hatte mal einen AB Flug ex DRS(?) zum PMI-Drehkreuz, Maschine kaputt. Da hat niemand gewartet... Aber, da muss man AB loben, die Passagiere wurden auf AirEuropa umgebucht! Nur nach Faro gab es keinen UX flug, den hat denn die kaputte maschine mit den wenigen rest passagieren gemacht und ist anschliessend leer nach pmi geflogen. Da eine stand-by maschine die Rüfluggäste aus Faro pünktlich zum dreh-kreuz gebracht hat. die kaputte maschine sollte nach HAM, weil aber nachtflugverbot war, wurde die DRS maschine nach HAM geschickt, und die kaputte kiste flog mit erheblicher verspätung nach DRS... tolle logistische lösung! ach so, ich weiß nicht wie es diesen winter ist, aber früher hatte AB min. eine stand-by maschine in palma stehen für solche fälle.
Karl Geschrieben 19. Juni 2004 Melden Geschrieben 19. Juni 2004 Mitarbeiter der hier genannten Airline neigen häufig dazu ihre Firma schönzureden. Ich würde bei den Anschlüssen der AB, wie überhaupt bei allen Low-Cost Anschlüssen, vorsicht walten lassen und mir die Gschäftsbedingungen gut durchlesen. Ansonsten kann es einem natürlich bei jeder Airline passieren, dass man stehen bleibt. Die Frage ist die Kompensation für den Pax, d.h. Hotel oder Abflughalle. Grüsse Karl
Gast Geschrieben 19. Juni 2004 Melden Geschrieben 19. Juni 2004 @Karl Da muss ich dich bei AB entäuschen. Bei Locos wie FR/U2 etc. kannst Du nur nonstop Flüge buchen. Du musst dann für Anschlüsse eine neue Buchung machen. Bei AB buchst Bsp. FRA-PMI-AGP-PMI-FRA in einem, also nur ein normaler Flug mit umsteigen. Bei LH buchst du ja auch TXL-FRA-NYC-FRA-TXL und wenn der Flieger aus TXL zu spät, wirst du auf irgendeinen Flug umgebucht und nicht nach dem Motto pech gehabt. PS : Arbeite nicht bei AB !!
sputter Geschrieben 19. Juni 2004 Melden Geschrieben 19. Juni 2004 @karl wie bereits oben erwähnt schrieb ich das ICH noch nie erlebt hab das eine maschine nicht wartet und ich möchte hier (extra für karl) noch mal in aller deutlichkeit festhalten das ich nur von meinen flügen in den letzten 9 jahren reden kann. bei easyjet weiss ich aus erfahrung das man bei delay pech hat. da ist alles point to point, man wird aber ausdrücklich drauf aufmerksam gemacht. lg sputter
kingair9 Geschrieben 19. Juni 2004 Melden Geschrieben 19. Juni 2004 Kann aus eigener Erfahrung berichten, daß bei verspäteten Flügen vom Festland inbound PMI so lange gewartet wird wie möglich. Wenn dann die Verspätung der inbounds sehr lang wird, gehen die Maschínen zu Flughaäfen MIT NAchtflugverbot noch gerade rechtzeitig raus und nur die Maschinen zu Feldern OHNE NAchtflugverbot warten. Die Pax, die in die bereits abgeflogenen Maschinen wollten, werden auf die geographisch nächste wartende Maschine gesetzt und in Deutschland per Bus oder Taxi gefahren. Ist mir selbst passiert, die DUS-Maschine mußte raus und wir sind dann nach FMO und per Kleinbus nach DUS.
debonair Geschrieben 19. Juni 2004 Melden Geschrieben 19. Juni 2004 @Karl nur zur info, ich arbeite auch nicht für die! ...und ich bin auch kein freund von AB!
Karl Geschrieben 19. Juni 2004 Melden Geschrieben 19. Juni 2004 @debonair: Das habe ich auch nicht gedacht. Aber ich weiss, dass sputter für die arbeitet. @sputter: 9 Jahre AB, da solltest Du Dich aber bald mal nach einem neuen Arbeitgeber umschauen; besonders als Mann in der Kabine. EX-CHSler werden aber überall gerne genommen, die sind flexibel und hörig. @DLH: Ich weiss, dass die das so verkaufen. Das heisst ja nicht das die immer auch warten. Grüsse Karl
sputter Geschrieben 20. Juni 2004 Melden Geschrieben 20. Juni 2004 "EX-CHSler werden aber überall gerne genommen, die sind flexibel und hörig. " das klingt ja so als suchen andere airlines personal welches keine eigene meinung hat... lg sputter
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.