Sabo Geschrieben 19. Juni 2004 Melden Geschrieben 19. Juni 2004 Condor will sechs Flugzeuge des Typs Boeing B-757-300 nach China verkaufen und ihre Kosten senken, hat die Agentur Reuters erfahren. Die Flugzeuge gelten mit ihren 250 Sitzen als zu groß für das Mittelstreckengeschäft. Da es für diesen Typ im vergangenen Jahr keinen Käufer gab, hat Condor das kleinere Modell, die Boeing B-757-200, nach Russland verkauft. Davon hatte Condor elf Maschinen mit jeweils rund 210 Sitzen, die nach und nach bis Oktober aus der Flotte herausgenommen werden. Condor steht derzeit in harten Tarifverhandlungen mit den Gewerkschaften, um die Personalkosten zu senken und die Produktivität zu erhöhen. Der jetzt durchgesickerte Plan, die Flotte weiter zu verkleinern, dürfte auf die Personalvertreter zusätzlichen Druck aufbauen. Thomas-Cook-Vorstand Ralf Teckentrup will bis Ende Juni ein Ergebnis erreichen. Dann erst kann er die Flottengröße und die Geschäfte mit Reiseveranstaltern planen. Verringert sich die Zahl der zu großen Flugzeuge, bekommt Condor allerdings auch die Chance, bei anziehender Nachfrage, mit besserem Fluggerät wieder zu wachsen. Ist das jetzt ernstzunehmen oder wieder nur eins dieser taktischen Spielchen, um die Piloten unter Druck zu setzen?
SkySym Geschrieben 19. Juni 2004 Melden Geschrieben 19. Juni 2004 Die piloten weniger, die haben alle LH verträge. Ich denke mal eher die kabine. Ich glaube leider auch das Condor lagsamm aber sicher das zeitliche segnen wird. Die manager sind nur noch kaputt. Schade drum.
snooper Geschrieben 20. Juni 2004 Melden Geschrieben 20. Juni 2004 Naja.. über die Tarifverhandlungen haben wir bereits andere Threads... Was mich etwas verwundert: War es für ein erfahrenes Unternehmen wie Condor nicht absehrbar, dass man ein Flugzeug wie die 757-300 nicht braucht? Lassen wir mal den 11.9. aussen vor und stellen die Frage: Wer hat denn seinerzeit diese offenbar falsche Entscheidung für die 757-300 getroffen? Konnte man nicht gewarnt sein, dass es keine weiteren ernsthaften Interessenten (es waren doch wohl nur noch NW und ATA..?? Richtig) gab? Wurden nicht einfach zuviele Maschinen geordert?
sputter Geschrieben 20. Juni 2004 Melden Geschrieben 20. Juni 2004 die 757-300 ist in der tat nicht so eingeschlagen wie man das erhofft hat und es gibt nur ne hand voll airlines als betreiber. aber ich denke das war nicht unbedinkt ein fehlkauf. die weltpolitische situation seit dem 11.9. hat sich fatal auf die tourismusbranche ausgewirkt. immer wenn es mal wieder nach besserung aussah kam der nächste schlag (anschläge in djerba, irakkrieg..). da sind natürlich die grossen flieger für die charterrouten gänzlich ungeeignet aber man hat da ja noch die A320. lg sputter
BU662 Geschrieben 20. Juni 2004 Melden Geschrieben 20. Juni 2004 China scheint mir momentan auch einer der wenigen Märkte, wo man die 757-300 noch absetzen kann. Der Bedarf in China steigt nach wie vor in atemberaubendem Tempo, und es gibt etliche Chinesische Airlines, die die 757-200 fliegen. Die Condor Maschinen sind ja noch recht jung, damit dürfte wenigstens noch ein halbwegs akzeptabler Preis zu erziehlen sein. Continental dürfte als Käufer ausfallen, schließlich haben die eigene Orders storniert und beginnen, einige -200 mit Winglets aufzurüsten. Ein weiterer ganz wichtiger Punkt dürfte aber der Fakt sein, dass man im Falle einer Erholung ohne Probleme A320 Flugzeuge leasen könnte. Laut Speednews sind momentan 90 Flugzeuge der A320 Familie gestored. Das drückt die Preise für Leasing-Raten erheblich.
debonair Geschrieben 20. Juni 2004 Melden Geschrieben 20. Juni 2004 Der ganze artikel - sehr interessant! http://www.handelsblatt.de/pshb/fn/relhbi/...2/SH/0/depot/0/
FrankSasse Geschrieben 20. Juni 2004 Melden Geschrieben 20. Juni 2004 Hallo! Was it denn aus den Meldungen geworden, Condor übernimmt A330 der LH? Mir persönlich erscheint das etwas komisch, aber man liest es öfters, z.B. hier: http://www.ch-aviation.ch unter "News" (Condor) Hat jemand was aktuelleres? Ist evtl. schon der gedruckte Flugplan zu haben, stehen da was drin im Kapitel "Flotte"? Frank
vincent Geschrieben 20. Juni 2004 Melden Geschrieben 20. Juni 2004 habe folgende Mail von Condor erhalten: Hallo Herr xxx ich habe mich nun (da normaler Werktag) bei unserer Flugplanung erkundigen können und mir wurde mitgeteilt, dass außer den zwei bereits im Konzern befindlichen A330, welche aus GB heraus die Fernstrecke bedienen, keine Planung besteht die 767 in absehbarer Zeit -egal womit- abzulösen. Ich denke, da hat jemand etwas falsch verstanden und für bare Münze genommen. Vielen Dank für die Übersendung des Links. (Anm: es war der Link ins a.de Forum)
SkySym Geschrieben 20. Juni 2004 Melden Geschrieben 20. Juni 2004 @FrankSasse Diese meldung ist wohl aus der fantasie eines airbus fans ersprungen Sollte condor eine neue langstrecken flotte bekommen, würden der kostenträger zur personellen umschulung höher werden als der operative gewinn über 3 jahre. Nur die umschulung, ohne ein flieger zu kaufen/leasen u.s.w. Wenn ich nicht ganz falsch liege, sind die ch-aviation.ch leute teilweise die selben wie bei diesem "airlinesim"-spiel, da ist es ja mit der realität nicht ganz so ernst [ Diese Nachricht wurde geändert von: SkySym am 2004-06-20 19:15 ]
sputter Geschrieben 20. Juni 2004 Melden Geschrieben 20. Juni 2004 @skysim du wirst dich wundern was airbus dir alles für pakete schnürt um von boeing auf airbus zu wechseln. da wird das ganze programm geboten wenn du auf der suche nach ein paar mehr flugzeugen bist als nur 4 oder 5 lg sputter
Sabo Geschrieben 21. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2004 Und das sagt ein Mitarbeiter, dessen Chef noch dieses Jahr eine größere Menge Flugzeuge bestellen möchte [ Diese Nachricht wurde geändert von: Sabo am 2004-06-21 11:18 ]
SkySym Geschrieben 21. Juni 2004 Melden Geschrieben 21. Juni 2004 @sputter Ja aber nur bei neubestellungen, und nicht bei gebraucht leasing. Das airbus preisdumper nummer 1 ist, ist weltweit bekannt. Boeing verkauft die flugzeuge nicht unter dem preis. Die zukunft wird zeigen, welches model auf dauer die aktien steigen lässt. Hat AB schon ein airbus bestellt?
sputter Geschrieben 21. Juni 2004 Melden Geschrieben 21. Juni 2004 die haben sich noch nicht entschieden aber es ist wohl ein hartes rennen. boeing geht im übrigen auch ganz gut mit dem preis runter. siehe ryanair hab in einer zeitschrift damals gelesen das sie 40% rabatt bekommen haben für eine 100x 737 order. die haben das ja auch immer super mit dem jumboverkäufen abgefangen aber so langsam ist airbus in der lage was vergleichbares (spätestens mit dem a380) anzubieten. lg sputter
SkySym Geschrieben 21. Juni 2004 Melden Geschrieben 21. Juni 2004 40% ist ja noch ok. Airbus verkauft flugzeuge im minus. Boeing darf (laut gesetzt) nicht unter dem preis verkaufen. Ich hänge aus beruflichen gründen ganz gut zwischen den fronten, und glaube beurteilen zu können das das ganzen eine sehr sehr sehr nervige schlamschlacht ist...
sputter Geschrieben 21. Juni 2004 Melden Geschrieben 21. Juni 2004 das ist aber genau das, was sich breitgefächert über das ganze leben so einbürgert ( die oben genannten flugzeugverkäufe, die tickets zu preisen wo keiner geld verdient und das kannst du beliebig fortsetzten mit zb mediamarkt fernseher aktion. alle kaufen wie die ochsen in der hoffnung das deutschland europameister wird...)
SkySym Geschrieben 21. Juni 2004 Melden Geschrieben 21. Juni 2004 Hehe, oder wie doof nun airbus kaufen und hoffen das die mal wieder (oder wie immer) die vertragsdaten (performance u.s.w. ) nicht einhalten, so das du sie nach dem neuen EG-vertragsrecht verklagen kannst
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.