Zum Inhalt springen
airliners.de

Notlandung LH D-ABTC in FRA


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

die B747 D-ABTC ist heute, Sonntag, so gegen ca. 0.30 in FRA notgelandet und wurde dann weit ab auf F238 o.ä. geparkt. Alles was blaues Licht auf dem Dach hatte, war wohl an der Maschine, auch noch ca. 1,5h später.

 

Weiß einer, was da los war ? Hatte den Eindruck, die Maschine war erst kurz vorher gestartet.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: starline am 2004-06-20 06:29 ]

Geschrieben

Ich habe ein wenig nachgeforscht: Es müsste sich um LH-Flug LH 572 nach Johannesburg gehandelt haben, der gestern Abend um ca. 22.45 Uhr rausging. Mehr kann ich euch auch nicht berichten.

Geschrieben

kann gut sein, der flug stand heute morgen noch an der tafel als verspäteter abflug, weiss nicht mehr für wann genau, aber ich denke sollte gegen 12 uhr mittags wieder rausgehen.

was war das los?

Geschrieben

Habe heute nachmittag einen LH Techniker gefragt,als ich auf der Basis unterwegs war, aber der wusste leider nix. Hat mir aber versprochen sich mal umzuhören. Wenn ich was erfahre gibts Infos.

Geschrieben

Ah, endlich mal ne Aussage.

Danke Marcus.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: starline am 2004-06-22 16:12 ]

Geschrieben

hi!

Mich wundert es aber schon das in den News nix kam

auf hr-online.de stehen immer News über FRa oder auf flugzeug-absturz.de

stehen auch news!!!

(yahoo.de)

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Nico am 2004-06-22 21:24 ]

Geschrieben

Hi,

 

Sack Reis hin oder her, einwenig komisch finde ich das schon. Wenn eine Deltamaschine in GB Notlandet aufgrund einer Bombendrohung dann kommt das ja auch in den 20Uhr Nachrichten. Hat wohl was mit Imageverlust zu tun. Wer fliegt denn auch schon gerne mit ner Airline die Bombendrohungen ausgesetzt ist.

 

Bye Andy

Geschrieben

dass man nichts bekannt gibt während der flieger noch in der luft ist und dass man die paxe evtl. darüber nicht informiert, mag noch einleuchten.

 

aber: wenn man eine bombendrohung ernst nimmt, und das tat man ja, wie der rückflug nach FRA beweist, warum landet man dann nicht SOFORT. ich weiss ja nicht wo die maschine genau war, aber hätte man nicht in ROM oder sonstwo landen können? Man fliegt doch nicht mit der Bombe an Board durch die Gegend? Stellt Euch vor das Ding wäre explodiert, man war gewarnt, ist aber noch Umwege geflogen?

 

Oder gibt es Bombendrohungen die sagen: die Bombe explodiert erst in drei Stunden?

 

Mmmh.

Geschrieben

die maschine war kurz vor zürich....

 

so weit weg ist da frankfurt nicht, näher wäre nur stuttgart gewesen, außerdem sprechen noch firmeninterne gründe für eine rückkehr.....

 

es wurden noch ca. 60 to Kerosin abgelassen und dann backwards.....

Geschrieben

OK ich dachte die Maschine wäre schon deutlich weiter gewesen.

Ein paar Minuten kann man in Kauf nehmen in der Hoffnung dass es weniger Aufsehen und damit auch weniger Nachahmer gibt.

Geschrieben

Habt ihr das ueberlesen?

 

Man musste erstmal die Tanks leer machen!

Wenn ich um einen Flughafen kreise fliege ich hoechstens in meine eigene Wolke und fange an zu brennen, siehe Interflug 1973 (Wenn diese Theorie denn stimmt)!

Also spitzkehrt und schoen ne Wolke hinterherziehen und zu einem Flugplatz, der auf der Strecke liegt und fuer mein Flugzeug geeignet ist, d.h. in Kassel waere er bestimmt nicht mit ner 747 gelandet icon_wink.gif

 

 

ATN

Geschrieben

Direkt ueber dem Opelwerk in Ruesselsheim, schliesslich sind die Spritpreise derzeit so hoch icon_cry.gif, da freuen sich die Kunden icon_wink.gif

 

Im ernst, dass geht ganz "sanft" von statten und zwar so lange, bis man das MLW erreicht hat. Die Strecke ZRH-FRA duerfte dafuer ausgereicht haben!

Dass Ablassen merkt man kaum, selbst im Cockpit nicht, wenn man nicht wuesste, dass man selbst den Schalter dafuer umgelegt hat und staendig auf die Anzeigen/Computerdaten guckt.

So hat es mir zumindest der Copi auf einem Jumpseat-Ride mit A320 erklaert.

Ob das so stimmt weiss ich nicht, halte ich fuer eine Uebertreibung. Was sagt Nabla?

 

ATN

 

PS: Man darf nur nicht in die eigene Wolke fliegen, sonst wird es brand(s)gefaehrlich!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ATN340 am 2004-06-23 21:20 ]

Geschrieben

Frag nabla mal lieber wie viel Bock er auf manuelle Loadsheets hat und wie geil er es fände aus "Kostengründen" täglich 4 davon anzufertigen...

 

Und gib mal Fuel Dumping Area bei Google ein ATN dann wärste etwas schlauer, nicht nur im Schwätzen.

Geschrieben

Du kannst nicht lesen, ich erwaenhte die interne Procedure, nicht WO das gemacht wird.

 

Ausserdem hast du ueberlesen, dass ich selbst die G'Schichte nit so glaube, daher bitte ich ja auch einen ausgewiesenen & anerkannten Experten um Bestaetigung bzw. Korrektur.

Hat er evtl. so dargestellt, da ein Paar Paxe zu Besuch im Cockpit waren und die Eltern vor der Tuere standen.

 

Der Jumbo hat offensichtlich auf dem Weg von ZRH nach FRA deutlich was aus dem Tank gelassen, selbstredend unter der Beachtung der wie folgt

 

http://www.geocities.com/khlim777_my/asFAQs12.htm

 

beschriebenen Procedures die fuer die Allgemeinheit und nicht nur fuer 777 gelten.

 

 

Gute Nacht

Geschrieben

also ATN, es gibt sogenannte fuel dumping areas...wie schon erwähnt....in diesen Gebieten gibt es nach unserer freigabe die möglichkeit Kerosin abzulassen....

 

nun hatte ich an dem abend leider keinen dienst und kann nicht genau sagen wo es abgelassen wurde.....

 

aber eins noch.....ein A320 hat bei mir im Dienst noch nie Sprit abgelassen.....das können die auch garnicht....sage mal so...nur die "heavy's" sind dafür ausgestattet.....

 

überlege gerade, ob ich irgendwann mal einen anderen flieger kleinerer gewichtsklasse hatte......nee..eigentlich nicht.....

Geschrieben

@OMOGI: Manuelles Loadsheet - richtig, mögen wir nicht so gerne (bzw. der CPT, denn der checkts ja icon_wink.gif ) - aber wie kommst Du darauf?

 

@ATN340: Wie FL schon schrieb gibt es spezielle Fuel-Dumping Areas, wo das ganze dann stattfindet.

Wo ein A320-CoPilot seine Erfahrung übers Fuel-Dumpen her hat würde mich aber mal interessieren - denn wie FL schon schrieb kann ein A320 kein Fuel dumpen. Fuel Dumping ist nur eine Option bei Flugzeugen, bei denen das MTOW um einiges(!!) über dem MLAW liegt - halt eben den Langstreckenmühlen. Bei meinem A300 gibt es das Fuel-Jettison-System auch nicht mehr, beim A300B2 wars noch eingebaut. Dafür kann man aber auch mit Gewichten über dem MLAW landen - mit entsprechend engen Grenzen und anschließendem Check durch die Technik.

 

Gruß,

 

Nabla

Geschrieben

@FL-nabla:

 

Beep. Falsche Antwort. *gg*

 

 

Der Herr B. aus B. hat nämlich in seinen F100 ein neues revolutionäres FuelDumping System eingebaut.

 

Damit ist es ihm möglich überall und zu jeder Zeit Sprit wechzuhaun.

 

Sogar während des Starts.

 

Glaubt ihr nicht?

 

Hier der Beweiß.

 

 

 

 

 

 

gex.jpg

 

*g*

 

Es handelte sich dabei um ein Fehler der Gexx Crew welche die Automatik abgeschaltet hat, und die Centertank Pumps ein, leider waren die Wings schon voll. icon_wink.gif

 

MFG Max

Geschrieben

Moin, die Menge die pro Minute abgelassen wird beträgt ca.1 Tonne. (basierend auf A343). Das heißt, wenn ich nach dem T/O umdrehen muss, kann es bis zu 40 Minuten dauern bis ich mein MLAW erreicht hab. Hier hängt es jetzt an der Situation und art des Emergency´s ob ich mich zum dumpen entscheide oder overweight landing in kauf nehme. Das Flugzeug schonen zu wollen ist zwar löblich, aber kann auch ungut ausgehen (SR 111). Da ist man als Crew einfach gefordert abzuwägen und die richtige Entscheidung zu treffen. Leichtfertig wird auf jeden Fall keiner einfach mal so dumpen.

 

HAVE FUN IN THE SUN

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...