STN-EBJ Geschrieben 20. Juni 2004 Melden Geschrieben 20. Juni 2004 Laut Videotext ist heute eine Boeing bei einer Zwischenlandung von Dresden nach Mallorca von der Landebahn abgekommen und hat sich gedreht. Hat sich wohl keiner verletzt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: am 2004-06-20 14:01 ]
sputter Geschrieben 20. Juni 2004 Melden Geschrieben 20. Juni 2004 um 9.35 war ne air europa von DRS über MUC richtung PMI unterwegs
Gast Geschrieben 20. Juni 2004 Melden Geschrieben 20. Juni 2004 Maschine kommt von Landebahn ab Glimpflicher Ausrutscher auf dem Weg nach Mallorca: Eine Boeing 737 mit 176 Menschen an Bord kam nach der Landung von der Bahn ab und blieb in einer Rasenfläche stecken. Verletzt wurde niemand. Der Pilot hatte die Maschine nach der Landung bereits abgebremst, war dann jedoch wegen einer "Schleuderbewegung" in einer Kurve auf eine regennasse Rasenfläche abgeglitten. Ursache sei vermutlich Glätte durch längeren Regenfall gewesen, sagte ein Polizeisprecher. Die Passagiere konnten die Maschine auf normalem Wege verlassen – sie wurden per Bus ins Flughafengebäude gebracht. München war Zwischenstopp Das Flugzeug der Luftlinie Air Europa war in Dresden gestartet und sollte nach einem Zwischenstopp in München weiter nach Palma de Mallorca fliegen. Die Landebahn wurde nach dem Unglück gegen 10.20 Uhr gesperrt. Dadurch sind Verspätungen im Flughafenbetrieb zu erwarten. Die Sperrung sollte nach Einschätzung der Polizei mehrere Stunden andauern. Laufend aktualisierte Abflugzeiten für den Flughafen München finden Sie im BAYERNTEXT auf den Seiten 710 ff. Quelle: http://www.br-online.de
Larsi Geschrieben 20. Juni 2004 Melden Geschrieben 20. Juni 2004 Dafür sag ich es ,Boeing so wirds geschrieben,zufrieden.Hört damit auf,super möchte schlaue Oberlehrer hat D genug.
Hame Geschrieben 20. Juni 2004 Melden Geschrieben 20. Juni 2004 Kann es sein, das sich Zwischenfälle und Unfälle in MUC irgendwie häufen? Da hatten wir im letzten Jahr ja so einiges. Oder wird es nur in MUC publik, und an anderen Airports nicht?
Gast Geschrieben 20. Juni 2004 Melden Geschrieben 20. Juni 2004 Die Passagiere fliegen nach 19 Uhr mit einem A310 zum Endziel. Wird wohl von AirPlus Comet sein.
Sabo Geschrieben 20. Juni 2004 Melden Geschrieben 20. Juni 2004 Ist die Maschine zufällig auf einem dieser Highspeed Rollwege abgekommen??? Würde mich nicht wundern, die Geschwindigkeiten die die da öfters draufhaben sind nicht ohne und wenns dann noch nass ist... . Wenigstens dürfte es dieses Mal kein problem eines neues Software Programms gewesen sein EDIT: Ist zwar egal, aber die Maschine fliegt im Vollcharter für TUI [ Diese Nachricht wurde geändert von: Sabo am 2004-06-20 19:11 ]
ILS Geschrieben 20. Juni 2004 Melden Geschrieben 20. Juni 2004 War ein High Speed Turn Off Taxiway. Am Nachmittag kam dann ein HLF 310 der wohl die Passagiere dann weiterflog. Hier mal zwei Bilder: http://www.tiscalinet.ch/max.teuber/MUC/EC-HKR1.jpg http://www.tiscalinet.ch/max.teuber/MUC/EC-HKR2.jpg
Gast Dreamair Geschrieben 20. Juni 2004 Melden Geschrieben 20. Juni 2004 Hier noch ein paar Bilder von heute Vormittag http://www.gesa.de/schoenfelder/Bilder-Unfall/1.jpg http://www.gesa.de/schoenfelder/Bilder-Unfall/2.jpg http://www.gesa.de/schoenfelder/Bilder-Unfall/3.jpg http://www.gesa.de/schoenfelder/Bilder-Unfall/4.jpg http://www.gesa.de/schoenfelder/Bilder-Unfall/5.jpg MfG Jörg
Zulu Geschrieben 21. Juni 2004 Melden Geschrieben 21. Juni 2004 Habe heute in der sensationellen BILD Zeitung folgenden Bericht gefunden und dachte ich lass Euch auch mitlachen. Schon die Überschrift ist was wert: MATSCH STATT „MALLE“ Ballermann-Jet rutscht nach Landung in Wiese Die 176 Passagiere des Fluges AEA 374 hatten bereits zum Klatschen angesetzt. Sauber hatte der Pilot die Boeing 737-800 der spanischen Charter-Gesellschaft Air Europa gegen 10:20 Uhr auf Rollbahn 26 R aufgesetzt. Ein paar Sekunden später war Schluss mit lustig... Beim Abbiegen von der Landebahn rutschte der Jet vom vorgesehenen Rollweg und pflügte durch eine matschige Wiese. Verletzte gab es bei dem ruppigen Manöver Gott sei Dank nicht. Eigentlich hatte der Flieger nur einen Zwischenstopp in München einlegen sollen. Er war aus Dresden gekommen. Auf dem Weg nach Palma de Mallorca sollten in München noch Passagiere aufgenommen werden. In einer ersten Vernehmung sagte der Pilot aus, er habe den rollenden Jet übersteuert. Passagier Jörg Stübner (28) aus Bautzen erzählte BILD, wie er das „Übersteuern“ erlebte: „Der hat erst volles Rohr gebremst. Dann dachte ich, Mensch, der geht aber ganz schön schnell in die Kurve.“ Bei diesem Manöver schleuderte der Jet in die Wiese. Auch Heinz (57) und Edith Neumann (53) aus Pirna bekamen alles hautnah mit: „Die linke Tragfläche hat sich weit nach unten geneigt. Das Triebwerk kippte kurz in den Gras. Und dann hat das Triebwerk Dreck gefressen.“ Panik brach nicht aus und besonders eine Stewardess war die Ruhe selbst. Urlauber Neumann: „Die hat gesagt: ´wir haben ein kleines Problem´. Der ganze Flieger hat gelacht.“ Die Passagiere konnten schon nach ein paar Minuten über eine Gangway von Bord. Der Jet konnte erst nach rund zwei Stunden aus dem Dreck in eine Wartungshalle gezogen werden. Die Rollbahn war gesperrt. Rund 50 Starts verspäteten sich deshalb um mehr als eine Stunde. Fünf Flüge wurden gestrichen. Flughafensprecher Ingo Anspach: „Wir hatten Glück, dass es an einem Sonntagvormittag außerhalb der Ferien passiert ist. Da ist weniger Verkehr.“ Auch die Mallorca-Urlauber der Air Europa mussten sich mit dem Urlaubsanstritt etwas gedulden. Die Gesellschaft hatte als Ersatz eine Maschine der Hapag Lloyd gechartert. Die musste aber erst aus Hannover kommen. Um 19:30 hoben die Crash-Passagiere dann ab in Richtung Sonne.
Gast Geschrieben 21. Juni 2004 Melden Geschrieben 21. Juni 2004 Is ja ein Zufall! Ist doch tatsächlich der Jörg Stübner aus meiner Heimatstadt Bautzen an Bord. Nicht nur dass er aus meiner Heimat ist, Nein ich kenne ihn auch noch. 3 Jahre hört man nichts mehr und dann über diesen Weg Danke für den Link
fv154 Geschrieben 22. Juni 2004 Melden Geschrieben 22. Juni 2004 Das Triebwerk kippte kurz in den Gras ...Der Gras????? Deutsche Sprache sein schwierige Sprache... MfG Cesco - fv154 [ Diese Nachricht wurde geändert von: fv154 am 2004-06-22 19:28 ]
Zulu Geschrieben 22. Juni 2004 Melden Geschrieben 22. Juni 2004 ...es heisst natürlich "das Gras" lt. Artikel. Hatte mich beim Abschreiben vertippt...
HAMoth Geschrieben 22. Juni 2004 Melden Geschrieben 22. Juni 2004 Alder - korregd wäre nadürlich DEM Gras, weischtu ? Gibt's eigentlich Erkenntnisse, ob und wenn ja, wieviel bei dem Vogel so kapput gegangen ist ? Man kann den ja sicherlich nicht einfach aus'm Dreck ziehen, zweimal rumlaufen, "sieht gut aus" sagen und lässig weiterfliegen. Insb. im Bereich Fahrwerk ist doch bestimmt erstmal tagelanges zerlegen und checken angesagt ??
ILS Geschrieben 23. Juni 2004 Melden Geschrieben 23. Juni 2004 Doch, so ungefähr war's. Die Maschine wurde in die Halle gezogen, dort ein wenig untersucht und am nächsten Tag hat sie München wieder verlassen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.