Zum Inhalt springen
airliners.de

Einsicht in die THY - Bestellung


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nach Selcuks Eintrag habe ich die Nachricht auch gelesen, dieselbe Nachricht erschien auch in Hürriyet und weiteren türkischen Onlinezeitungen. Bevor ich mich dazu äussern wollte, wollte ich erstmal die offizielle Pressemitteilung der TK dazu lesen.

 

Hier ein Versuch die Mitteilung der TK an die Börse zu übersetzen:

 

- Mit Zugang der gemieteten Flugzeuge, wird während des Sommerflugplans, ab September, zweimal in der Woche die Strecke Ankara-Bursa-Ankara bedient. Bei Bedarf wird die Frequenz erhöht.

 

- Die Auslieferungen der Flugzeuge aus dem Flottenplan 2004-2006 werden sich auf 2007-2008 verzögern. Aus diesem Grund werden aus dem bestehenden Flottenplan 10 Optionen auf MK/MS (Mittlere-Kapazität/Mittelere Strecken) in feste Bestellungen umgewandelt.

 

- Es werden untersuchungen unternomen, um ziele von regionaler Bedeutung und um begrenzte Flughäfen (wohl die mit kleinen Landebahnen) problemlos zu bedienen, MK/MS-Flugzeug Produzenten die im Sinne von Familien-Konzept, MK/MS mit 100-150 Zwei-Klassen-Bestuhlung in unsere Flottenplanung zu integrieren.

 

- Da der Bedarf für 2005 nicht mit neuen Flugzeugen gedeckt werden kann, wird beschlossen Untersuchungen anzuleiten weitere MK/MS sowie widebody/longdistance zu mieten/leasen.

 

 

So schwer es war die Mitteilung zu übersetzen, genauso schwer ist es das türkische Original zu verstehen (hoffe weniger das deutsche). Vor allem der dritte Punkt, habe versucht ihn inhaltsgetreu wiederzugeben soweit verstanden icon_smile.gif

 

Darin kann ich leider nicht erkennen welcher Produzent gemeint ist, da alle ein 'Familienkonzept' haben??? mal kieken, noch ein bischen brainstorming; wenns einer versteht bitte melden:))

 

Andererseits verliere ich langsam die Gedult da andauernd 'untersuchungen angeleitet', aber nie Ergebnisse veröffentlicht werden bzw konkrete Bestellungen erfolgen.

Nächste Hoffnung, der Staatsbesuch des MP Erdogan vom 19.-20.07. in Frankreich wobei es mitunter auch um die Flottenerweiterung der TK geht.

 

Abwarten und Tee trinken

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: TK-Fan am 2004-07-13 23:32 ]

Geschrieben

Was mich am meisten interessiert ist, ob die Regierung backen wird, die TK nächstes Jahr zu privatisieren und welche Unternehmen dann im Rennen sein werden. Ich könnte mir vorstellen, dass die türkischen Unternhemen MNG oder die Zorlu Group interessiert sein werden!

 

Ich hoffe Erdogan wird das bei seinem Frankreich Besuch endlich klären! Anscheinend wäre man schon kurz vor der Entscheidung und er will wahrscheinlich, wie es für einen Türken gehört, noch etwas handeln! icon_wink.gif

 

Frage: Würde sich ein Kauf der Boeing 7E7 für die TK lohnen? Denn dann bräuchte man nicht so viele A340er und man könnte dann wenigstens diese Flugzeuge voll kriegen!

Geschrieben

Die inoffizielle Bestellung:

 

5 A330-200 ---> ca. 500.000.000$

12 A321-200 ---> ca. 600.000.000$

19 A320-200 ---> ca. 570.000.000$

16 737-800 ---> ca. 620.000.000$

-------------------------------------------------

Gesamt ---> ca. 2.290.000.000$

 

 

Die A310-300 und B737-400/500 sollen dann verkauft werden! Auserdem kommen noch die 10 bestellten Kurzstreckenflugzeuge (keine Ahnung welche es sein sollen). Auch kommen noch die 12 neu geleasten Flugzeuge hinzu!

 

 

Spätere (neue) Flotte:

 

26 A320-200

2 A321-100

17 B737-400

42 B737-800

7 A340-300

5 A330-200

12 A321-200

10 Kurzstreckenflugzeuge

--------------------------------------

Gesamt: 121 Flugzeuge

- 17 B737-400

--------------------------------------

Gesamt: 104 Flugzeuge !!!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Selcuk am 2004-07-19 19:52 ]

Geschrieben

...gehen sie doch schon seit fast 3 Jahren!

 

Guck mal bei den Listings unter Speednews, da stehen alle A310 der TK!

 

Vermute, Mahan kann sie sich im Moment nicht leisten!

 

 

Gruss

Geschrieben

Jetzt ist es offiziell

TK bestellt:

 

5 330-200

12 321-200

19 320-200

15 737-800

Geschrieben

HI, Selcuk hatte geschrieben:

 

NEWS:

 

Diesen Monat kommen die 12 gemieteten Flugzeuge in die Flotte:

 

7 A320-200

2 A321-100

3 B737-400

 

 

>>>> Frage gibt es schon Regi's und fotos von den A321-100?? Sind die auch aus SR-beständen?? vielen dank!

 

chris

Geschrieben

@debonair, ich glaube deine frage wurde auf airliners.net beantwortet icon_smile.gif

 

nun habe ich auch ein paar Fragen...

Wie waren die A320/A321 bei Iberia/Swissair/Sabena bestuhlt?? Laut den Angaben aus der TK-HP sind zwei der A320 mit 156, 5 mit 150, die A321 mit 186 Sitzen ausgestattet.

Hatten die richtige Business sitze??

 

Eine zeitlang hatte Turkish Airlines in ihren 737-800ern richtige Business sitze, aber danach wurde wieder auf 3-3 umgestellt, wobei in Business Class die mittlere der drei Sitze frei gehalten wurde.

Wäre schön wenn sie wieder mit dem Eintreffen der neuen Flugzeuge auf das alte Konzept zurückkehren.

Geschrieben

Die ex Swissair und Sabena A320 haben je 150 Sitzplätze 3+3. Die ersten etwa 15 Reihen können elektrisch in der Breite zu 2+3 verstellt werden.

 

Die ex Swissair A321 haben 186 Sitzplätze 3+3 wobei die vordesten Reihen wie bei den A320 verstellt werden können.

 

Die 4 ex Swissair A320 erhalten volgenden Regs:

HB-JLB - TC-JLA

HB-IJF - TC-JLB

HB-IJG - TC-JLC

HB-IJH - TC-JLD

 

Da ich zur Zeit Urlaub habe bin ich über den Stand der A321 nicht im Bilde. Werde am Freitag versuchen ein paar Infos über die neuen Regs zu beschaffen.

 

Gruss URS

Geschrieben

@HB-URS, danke für die infos. weisst du auch wie gross der Sitzabstand in der Business Class war/ist??

 

Eine andere Frage hätte ich bezüglich der Motoren. Habe desöfteren gelsen dass es alte Motoren sind, die u.a. mehr Treibstoff verbrauchen als normal bzw sie seien störanfälliger. Weisst du etwas diesbezueglich??

Ich verfolge ab und zu den Einsatzplan der Maschinen, bisher wurden die A320 nur im Inland eingesetzt (einmal nur sah ich sie nach ATH). vielleicht hat es damit was zu tun.

 

Die regs der neuen Maschinen hat ein User auf airliners.net schon mal dort gepostet. ich gebe sie hier nochmal, ohne gewähr icon_smile.gif

 

A320-200

TC-JLA S/N: 545

TC-JLB S/N: 562

TC-JLC S/N: 566

TC-JLD S/N: 574

TC-JLE S/N: 992

TC-JLF S/N: 1413

TC-JLG S/N: 1054

 

A321-111

TC-JMA S/N: 522

TC-JMB S/N: 541

 

B737-400

TC-JKB S/N: 23981

TC-JKC S/N: 24469

TC-JKD S/N: 24493

 

@debonair

 

ich habe die A321 auch noch nicht in den Plänen gesehen, weiss auch nicht wann sie zur Flotte kommen. Bin gespannt wie sie mit der TK bemalung ausschaun.

Geschrieben

@ debonair

Die beiden A321 sollten schätzungsweise im August von ZRH nach Norwich zum Umbemalen überflogen werden.

 

@ TK-Fan

Den genauen Abstand weiss ich nicht. Der Abstand in den vordersten Reihen beträgt etwa 1inch mehr als in den hinteren Reihen. Was die Beinfreiheit betrifft kann man da wohl nicht von "Business" sprechen.

Die auf diesen Maschinen montierten Triebwerken (CFM56-5B) sind eigentlich sehr zuverlässig. Bei den von Swiss heute eingesetzten Maschinen sind die gleichen Triebwerke montiert und da habe ich als Mechaniker keine schlechten Erfahrungen gemacht (nur dass sie vieleicht etwas viel Oel verbrauchen, aber das ist ein bekanntes Problem bei CFM). Ueber den Treibstoffverbrauch habe ich keine Zahlen und kann deshalb dazu nichts sagen.

 

Gruss URS

Geschrieben

Sind jene Flugzeuge Übergangslösungen wegen den Avros oder Übergangslösung bis zu den georderten Flugzeugen oder doch nur zu Kapazitätsaufstockung für den Sommer also nur kurzfristig?

Geschrieben

@HB-URS danke für die vielen Infos.

 

lt. Airbus haben die A320 und A321 36" Sitzabstand in der Business Class bei einer Zwei-Klassen Bestuhlung von 150/186. Bei ihren Angaben sind aber nur drei bzw. vier Reihen als Business ausgelegt. Wenn wirklich 15 Reihen flexibel genutzt werden, dann stimmt wohl deine Angabe (vermute 33").

habe gerade das layout der 320 auf der TK-HP geguckt, die ersten vier Reihen sind mit 2+3 Sitzen ausgelegt. Noch kein sitzplan von den A321.

 

@XQ-NUE

die jetzt angemieteten Flugzeuge sind sowohl als Übergangslösung bis zum eintreffen der bestellten Flugzeuge gedacht, als auch Kapazitätsaufstockung für den Sommer. Wieviele davon nach dem Sommer zurückbleiben weiss ich noch nicht. Ich vermute der grösste Teil wenn nicht alle, da man Steigerungen bis zu 100% im Inland und 25% im internationalen Verkehr hat (lt. Ihrere Presseerklärung).

Die 320/321 und 734 sind nicht als Avro Ersatz gedacht, da die Avros primär auf Strecken genutzt werden wo die Landebahnen zu kurz sind. Die Avros werden mit kleineren Flugzeugen ersetzt, daran arbeiten sie jetzt. Im Mai wurde zB die A318 getestet.

Als Avro Ersatz kommen A318, B717, Embraer oder Bombardier in Frage.

 

 

Gestern gabs eine Meldung dass demnächst eine Cargoflugzeuge mit 40T Ladekapazität gemietet wird. Ich denke dass wird eine A300F, da sie in dieses Bild passt.

TK hat sich vor ein paar Jahren von ihren eigenen B727F getrennt und die Fracht mit den Passagierflugzeugen oder mit gecharteten Frachtflugzeugen (meist MNG Cargo) befördert. Wahrscheinlich steigt das Frachtaufkommen genau so schnell wie das Passgieraufkommen.

Geschrieben

Es wurden doch aber schon Avros rausgenommen. mit was wurden oder werden die denn jetzt kurzfristig ersetzt um die kleinen Pisten anzufliegen?

Geschrieben

es sind nicht alle Avros zurückgegeben worden. 5 oder 6 werden wahrscheinlich noch zwei Jahre in der Flotte bleiben. es sind ca. 6 Flughäfen die angeflogen werden und zu kurze Landebahnen haben.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Aktuelle Paxzahlen der TK aus dem AEA Consumer Report für Juni 2004 ( http://www.aea.be/AEAWebsite/DataFiles/Pr04-062.pdf ):

 

Jun04: 1.028.440 (Jun03 937.685, +9,7%)

 

Jan-Jun 04: 5.436.877 (Jan-Jun 03 4.460.019, +21,9%)

 

Die Paxzahlen wären für Juni wohl noch höher ausgefallen, wenn die Avros nicht aus dem Dienst genommen wären, bzw hätte man sich schneller um Ersatz gesorgt.

 

Weitere Infos aus der Seite:

Nach der italienischen Meridiana (3,3/1000) hat Turkish Airlines im Juni 2004 am wenigsten Gepäck verloren (3,9/1000), an dritter stelle Air Malta (6,1/1000). Schlusslicht ist die KLM mit 23,2/1000 (von den Airlines, die die Vrluste gemeldet haben).

Von Januar bis Juni sind die ersten drei Plätze gleich, 1. Meriadiana (3,2/1000), 2. Turkish Airlines (4,2/1000), 3. Air Malta (5,8/1000). Schlusslicht hier AUA mit 17,8/1000.

 

Weiterhin schlecht sieht es mit der Pünktlichkeit der Turkish Airlines aus. Von den 7.801 Kurz und Mittelstrekcen Flügen sind 73,9% pünktlich angekommen (24. Platz) und 81,2% (16.) zeitig abgeflogen. Langstrecke 532 Flüge, 59,8% (18.) Ankunft, 71,8% (13.)Abflug.

Der Halbjahreswerte weichen nur geringfügig ab.

 

Weitere Details und Airlines auf dem oben genannten Link.

 

 

An dieser Stelle möchte ich dem neuen Management der Turkish Airlines gratulieren. Schlimmer hätte man eine Fluggesellschaft innerhalb eiens Jahres nicht schaden können. Hut ab!

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

So weit ich weiss TK bestellung sieht so aus;

 

5 x A330-200

12 x A321-100

19 x A320-200

15 x B737-800

 

Ich finde es aber schlecht.Man sollte sich lieber auf einem Flugzeug hersteller konsantieren.Ich hab eine bekannte die bei der TK arbeitet,er meinte die TK-techniker finden eigentlich A320-familie überflüssig.Statt 12+19 A321/320 zu bestellen könnte man eine schöne mix aus B737/600-700-800-900 serie machen. Aber wie auch immer,politik spielt mit.Wenn wir zu wenig Airbus kaufen werden die Europäer traurig,wenn es zu wenig Boeing ist will uns Onkel Bush nicht grüssen.Schade eigentlich...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...