debonair Geschrieben 28. Juni 2004 Melden Geschrieben 28. Juni 2004 @XQ-NUE das ist die frage, aber wieviel passagiere passen so in eine B737-900X??? man dürfte ja mit max. 200 passagieren an bord mit 4FA fliegen. Und AB würde sicher auch ggf. auf einige sitze verzichten (die heutigen AB 738 haben ja auch nur 184Y statt max. 189Y)!
Karl Geschrieben 28. Juni 2004 Melden Geschrieben 28. Juni 2004 Der A321 mit 210 Plätzen dürfte dann ja auch aus dem Rennen sein. Ich glaube sowieso nicht, dass AB demnächst neue Flugzeuge bestellt. Der Hunold will sich damit wohl mal wieder im Gespräch halten. Grüsse Karl
ATN340 Geschrieben 28. Juni 2004 Melden Geschrieben 28. Juni 2004 @Debonair 189 hat glaube ich NUR Ryanair drin, oder? Die haben ja bekanntlich ihr ganz eigenes Kabinendesign ATN
Pad81 Geschrieben 29. Juni 2004 Melden Geschrieben 29. Juni 2004 Nö zumindest HF,XQ und PGT haben auch 189 Sitze in ihren Fliegern!
BU662 Geschrieben 29. Juni 2004 Melden Geschrieben 29. Juni 2004 Die -900X könnte man wohl mit bis zu 210 Sitzplätzen bestuhlen. Der einzige Grund, der das bei der -900 (Normal) verhindert, sind die fehlenden Notausgänge zwischen Flügel und Heck. Ansonsten ist hier ein sehr interessanter Punkt bisher viel zu wenig beachtet worde: Die Fix-Kosten für Spare-Parts. Wenn der Hunold nun anfängt, sich ne neue Teilflotte aufzubauen, muß er sich ein 2. Spare-Part lager aufbauen. Das kostet ordentlich Schotter. Die Diskussion mit den F/A ist nicht ganz unsinnig, und ich gebe einfach mal zu beachten, dass die D-ABBN eine -700er ist. Die offeriert neben einem traumhaften Verhältnis von Pax/FA's auch noch etwas mehr Reichweite als die -800. Vielliecht kommt ja AB mal auf die Idee, das man ja auch mal die Kapverdischen Inseln anfliegen könnte. (Habe mir sagen lassen, dass es da auch im Winter noch sehr angenehm warm ist...) Da macht sich dann die -700er gut. Obwohl man mit ner -800er wohl auch hinkommt. MfG Richard
ATN340 Geschrieben 29. Juni 2004 Melden Geschrieben 29. Juni 2004 Bingo, endlich hat einer kapiert worauf ich mit meinem "Was waere wenn AB A321 fuer 1 oder 2 Strecken haette" hinaus will. Spare-Parts, Training, Verlust an Flexibilitaet. Im Moment kann er schicken, was er will, es ist ne 737 die Crew die geplant ist kann fliegen, und die Performance ist auch bewaehrt. Es gibt aber Airports, da kann man ne A320Fam nicht mal so durch eine 737 ersetzten, d.h. wenn einer ausfaellt ist ne 737 evtl. dass falsche Ersatzmuster. -->Einschraenkung: Diese Erfahrung habe ich mit 737-300 gemacht, hier kommt es auf die Baureihe und die Spezifikationen der entsprechenden Maschine an, ist KEINE PAUSCHALAUSSAGE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!<<- Wir kennen Hunold ja alle mittlerweile gut genug um zu wissen, dass er jeden Euro 5x als Dividende haben will, bevor er ihn ausgibt! BTW: Wie schonmal woander gepostet wird sich der Markt an 737-700 in den naechsten 1-2 Jahren wohl ein wenig fuellen Es sei denn, Hunold kriegt nen Gebrauchtkoller, wenn er einen Deal a la GMI-Fokker machen koennte! ATN
BU662 Geschrieben 29. Juni 2004 Melden Geschrieben 29. Juni 2004 Wenn mir jemand verrät, wie ich hier Bilder einfügen und hochladen kann, dann könnte ich 2 Bilder der -900X beisteuern....
Gast Geschrieben 30. Juni 2004 Melden Geschrieben 30. Juni 2004 oben wurde geschrieben, dass AB 184 statt max. 189 in der 800er hat. Muss über 184 Sitze ein zusätzlicher F.A. rein? Könnte bitte jemand so nett sein und ein kleine Auflistung aufstellen, ab wieviel Paxen ein zusätzlicher F.A. gebraucht wird? Am besten mit Plätzen anfangen, wo nur einer gebraucht wird bishin zu den Jumbos. Vielen Dank im Vorraus und noch eine Frage: zusätzliche F.A.s müssen aber nur mit, wenn auch alle XXX Plätze belegt sind, oder können wlehce Zuhause bleiben, wenn von 210 PLätzen nur 80 belegt sind?
bach Geschrieben 30. Juni 2004 Melden Geschrieben 30. Juni 2004 Grundsätzlich pro 50 Sitze muß 1 FA an Bord sein - egal ob nun soviele Paxe an Bord sind. Wenn du also über 200 Sitze hast, brauchst du 5 FAs - auch wenn nur 80 Paxe an Bord sind - deshalb bei F 100 100 Sitze, da brauchst du nur 2 FA bei 106 entsprechend 3 FA - alles klar! Du kannst natürlich immer mehr FAs mit an Bord nehmen - aber das kostet - deshalb hat LH ja auch klamm heimlich den Springer abgeschafft! [ Diese Nachricht wurde geändert von: bach am 2004-07-01 00:56 ]
jmt Geschrieben 1. Juli 2004 Melden Geschrieben 1. Juli 2004 Das sind die von BU662 versprochenen Bilder: Etwas größer EDIT: @karstenf: Kein Stützrad [ Diese Nachricht wurde geändert von: jmt am 2004-07-01 18:06 ]
KeepTHF Geschrieben 2. Juli 2004 Melden Geschrieben 2. Juli 2004 Unbestätigtes Gerücht, welches seit kurzem in Berlin kursiert: Airbus und AB haben einen "Letter of Intend" unterzeichnet. Wer weiss konkretes aus AB-Kreisen?
Pad81 Geschrieben 2. Juli 2004 Melden Geschrieben 2. Juli 2004 Wundern tät`s mich nicht, schließlich hat AB in letzter Zeit A320er häufiger im subcharter gehabt(u.a.DE) Sonst immer eher 737! Wer weiss vielleicht war es schon ein Zeichen! Aber dafür kanns natürlich auch andere Gründe geben.
ATN340 Geschrieben 2. Juli 2004 Melden Geschrieben 2. Juli 2004 Hab ich mir doch gedacht. AB war so an der Partnerschaft mit NIKI interessiert, um mal den A320 kontinuirlich im Betrieb zu sehen. Von "mal hier ne DE320" und "mal da nen EW/4U-319" etc. kann man ja keinen abgerundeten Eindruck bekommen An das LOL glaube ich nicht, dass waere laengst durch die Presse. Ausserdem ist es -zumindest nach dem was hier steht- ein LOL und keine Order. Kenne mittlerweile jemanden bei AB, der auch gut mit Achim kann. Der traut es ihm ohne weiteres zu, mit dem LOL nach SEA zu fliegen und den Boeing-People die Pistole auf die Brust zu setzen "Entweder 40% Rabatt oder Airbus!" Ich traue ihm das auch zu, auch ohne ihn persoenlich zu kennen (Vorausgesetzt es existiert!) Gruss ATN
KeepTHF Geschrieben 2. Juli 2004 Melden Geschrieben 2. Juli 2004 Wie gesagt, ein Gerücht das in Berlin seit ein paar Tagen umhergeht. Wenn das Ding existiert, liegt's bestimmt bei Hr. Hunold im persönlichen Safe ... und die Pressestelle hat entweder aus strategischen Gründen einen "Maulkorb" verpasst bekommen oder weiss noch nix von ihrem Glück. Sollen mal lieber Airbus kaufen, sind doch ohnehin die besseren Flugzeuge und werden in Europa produziert und sichern hier Arbeitsplätze.
SkySym Geschrieben 2. Juli 2004 Melden Geschrieben 2. Juli 2004 Sollen mal lieber Airbus kaufen, sind doch ohnehin die besseren Flugzeuge und werden in Europa produziert und sichern hier Arbeitsplätze. Keine angst! genauso wie wie die berliner cheffs THF steine in den weg werfen, machen es die hamburger mit dem airbuswerk. Wenn die meister des landes so weiter machen, ist es kein wunder das die grossen alle abwandern. Würde AI sich dank der EU zuschüsse in den markt dumpen hätten die noch lange nicht diese marktanteile. ps: zum thema "besser" das wird sich zeigen wenn die ersten busse mal in die jahre kommen (meine meinung). pps: Ein normaler raucher raucht pro monat eine zigarette für airbus mit, so geht es zug um zug weiter, nur nicht mit der bahn JA dieser beitrag ist ironisch.
SkySym Geschrieben 7. Juli 2004 Melden Geschrieben 7. Juli 2004 gerüchtequellen sagen, das ein SEHR SEHR SEHR gut gelaunter boeing klinkenputzer vor ein paar tagen das büro von H. verlassen hat. Allerdings heisst es auch das AB angebote der Lufthansa hat zur schulung von A320 kutschern. (INIT/SV) Dann kann es gut sein das neben SU auch mal AB kutscher im LH bus links sitzen Ob was dran ist, bleibt wohl noch etwas länger ungewiss......
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.