cat Geschrieben 25. Juni 2004 Melden Geschrieben 25. Juni 2004 Mir fällt auf, dass HLX in Ihrer Liste auf der Website bei allen Flughäfen wenigstens ein paar Strecken für den Winter freigeschaltet hat, nur bei Hannnover ist gar nichts dabei. Heisst das, dass Hannover ab Winter aufgegeben wird ? Neapel z.B. gibt es schon ab allen anderen Flughäfen, nur Hannover wird nicht weitergeführt.
GM.AMS Geschrieben 25. Juni 2004 Melden Geschrieben 25. Juni 2004 Auf einer englischsprachigen email-Liste las ich folgendes dazu: "During the summer season 2004 has dropped the route Hannover-Pisa. In the winter season, discontinues the Naples-Hannover, Milan Orio-Hannover, Olbia-Hannover, Palermo-Berlin/Hannover, Venice-Hannover." Inwieweit das tatsächlich stimmt, kann ich aber nicht beurteilen. (Sky-1-Liste, Marco Finelli) Groetjes, Guido
conrad Geschrieben 25. Juni 2004 Melden Geschrieben 25. Juni 2004 kannst Du mir bitte die Seite von der Sky-1 Liste nennen?
TobiBER Geschrieben 25. Juni 2004 Melden Geschrieben 25. Juni 2004 TXL-PMO wurde zum Winter sogar von 1 auf 2 mal die Woche aufgestockt. Villeicht sollen die HAJer jetzt nach BER fahren, früher war es ja umgekehrt *g*
Ich86 Geschrieben 25. Juni 2004 Melden Geschrieben 25. Juni 2004 Wäre auf jeden Fall sehr schade, da hier sonst nicht viel mit LCC ist, allerdings muss HLX auch wirtschaftlich rechenen und vielleicht laufen die anderen Routen einfach besser. Ich hoffe allerdings das da noch etwas kommt
Sabo Geschrieben 26. Juni 2004 Melden Geschrieben 26. Juni 2004 Bin mal gespannt, ob das Ryanair nach HAJ kommen würde, das dürfte der TUI auch nicht recht sein.
kingair9 Geschrieben 26. Juni 2004 Melden Geschrieben 26. Juni 2004 Ryanair geht ganz sicher nicht nach Hannover. Wenn die was der Gegend wollen, dann fliegen sie irgendeinen Feldweg in der Lüneburger Heide an und nennen das dann "Northwestern Germany International Airport"...
Paparazzi Geschrieben 26. Juni 2004 Melden Geschrieben 26. Juni 2004 Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, das HLX HAJ aufgibt...! Soviel ich weiß laufen die Strecken recht gut.
Micha Geschrieben 26. Juni 2004 Melden Geschrieben 26. Juni 2004 Also wenn FR wirklich nach HAJ will, dann müssen se wohl blechen, soweit ich das beurteilen kann, hat HAJ es nicht nötig wen da umsonst rumkurven zu lassen.
Flugplan Geschrieben 28. Juni 2004 Melden Geschrieben 28. Juni 2004 TUI-Tochter HLX - Bei Easyjet-Expansion Weggang aus Hannover Hannover, 28. Jun (Reuters) - Der Touristikkonzern TUI will seine Billigfluggesellschaft Hapag-Lloyd-Express (HLX) bei einem Start des britischen Konkurrenten Easyjet in Hannover von seiner Heimatbasis abziehen. "Wenn Easyjet hier im Winter starten sollte, sind wir gezwungen, uns nach Alternativen in Norddeutschland umzusehen", sagte HLX-Sprecher Herbert Euler am Montag in Hannover. Das Einzugsgebiet in Hannover sei nicht groß genug für einen weiteren Billiganbieter neben HLX, Air Berlin und Germania Express. Ein Alternative im Norden sei beispielsweise Hamburg. Daneben hat HLX eine Basis in Köln und eine in Stuttgart. Der Flughafen Hannover-Langenhagen bestätigte auf Reuters-Anfrage Gespräche mit Easyjet, der britischen Nummer zwei im europäischen Billigfluggeschäft. "Wir sprechen mit Easyjet, aber auch mit anderen Anbietern und den bereits hier aktiven Fluggesellschaften", sagte ein Sprecher: "Es ist noch nichts entschieden." Aus Branchenkreisen verlautete allerdings, die Gespräche mit Easyjet seien bereits weit gediehen. Auch die beiden anderen Billiganbieter in Hannover, Air Berlin und Germania Express (Gexx), machen Branchenkreisen zufolge gegen Easyjet in Hannover mobil und drohen mit einem Weggang. Der seit gut drei Monaten amtierende neue Flughafen-Chef Raoul Hille hatte kürzlich Expansionspläne für den mit fünf Millionen Passagieren bislang achtgrößten deutschen Flughafen vorgestellt. Eigner sind das Land Niedersachsen und die Stadt Hannover mit je 35 Prozent sowie der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Flugplan am 2004-06-28 13:15 ]
SkyBlue Geschrieben 28. Juni 2004 Melden Geschrieben 28. Juni 2004 Das ist ja nun wirklich ein Hammer. Ist die Ankündigung ernstzunehmen, oder geht es nur darum, eine Drohkulisse aufzubauen, um eine mögliche Easyjet-Ansiedlung vielleicht noch verhindern zu können? Der Aufbau der HLX-Base in HAJ war (wie anderswo auch) mit so hohen Kosten verbunden (Anlaufverluste, Werbung etc.), dass ich mir nicht vorstellen kann, dass man dies kampflos aufzugeben gewillt ist. Die Investitionen in den Markteintritt wären dann jedenfallls komplett verloren. Wenn das HLX-Management die eigene Airline allerdings für so wenig konkurrenzfähig hält, dass der Wettbewerb mit Easyjet von vornherein als aussichtslos eingeschätzt wird, können sie den Laden eigentlich auch gleich komplett dicht machen, denn bei den Expansionsplänen der LoCos werden sie früher oder später fast überall Konkurrenz bekommen. Ungeachtet dessen denke ich aber auch, dass Hamburg von vornherein die bessere Base gewesen wäre.
AvroRJX Geschrieben 28. Juni 2004 Melden Geschrieben 28. Juni 2004 Da die TUI Konzernzentrale in HAJ sitzt, sollte es sich hier um eine sehr offene Drohung handeln, mit der via den Eignern Druck auf die Flughafengesellschaft ausgeübt werden soll. Wenn HLX übrigens dieses Jahr eine neue Base aufmacht (HAM oder TXL kämen in Frage, wobei in TXL schlicht die Slots fehlen) hätten sie Sonderabschreibungen und Sonderkosten, durch die dann das Break-Even Ziel verfehlt werden würde. Sollte man dieses operativ nicht schaffen (glaube ich nicht, aber wäre ja denkbar), dann könnte man dies gut hinter besagten Sonderaufwendungen verstecken. Es stellt sich mir ganz allgemein die Frage, wieso Deutsche Flughafendirektoren glauben mit ausländischen Billigfliegern beser zu fahren, als mit Deutschen?
bach Geschrieben 28. Juni 2004 Melden Geschrieben 28. Juni 2004 @AvroRJX Diese Frage stellt sich mir auch und noch weitergehend! Es mag sein, dass der Flugheifen kurzzeitig mehr Gebühren einnimmt. Wenn aber die Konkurrenz uunter den Airlines wegbricht oder nicht vorhanden ist, werden schnell Gebühren gesnkt werden müssen, um wieder Airlines anzuziehen, was dann jedoch angesichts des starken LoCo vor Ort schwer sein dürfte. Der wiederum kann dann starken Druck auf die Gebühren ausüben! Ein Beispiel dafür ist die Ansiedelung easyjets in SXF! Da wird ezy gelobt und bejubelt für Arbeitsplätze die sie schaffen - wo bezahlt denn die in SXF stationierte Crew die Steuern und Sozialausgaben - jedenfalls nicht in D! Da würde ich mal sagen, dass sich die Politik ein Eigentor geschossen hat. Und als Dreingabe schaut man zu, wie die heimischen Airlines langsam krepieren. Schöne neue Welt.
PHXFlyer Geschrieben 28. Juni 2004 Melden Geschrieben 28. Juni 2004 Angenommen, Easyjet wollte tatsaechlich nach Hannover - welche Rechtsgrundlage haette der Flughafen eigentlich, der Gesellschaft Landerechte zu verweigern? An fehlenden Slots duerfte es ja wohl kaum liegen, angesichts der Leere dort. Und es gibt schliesslich so etwas wie eine Verkehrspflicht. Wenn Gexx und HLX sich selbst fuer konkurrenzunfaehig halten, sollten sie ihren Laden zumachen und sich ein anderes Geschaeftsfeld suchen!
joe Geschrieben 28. Juni 2004 Melden Geschrieben 28. Juni 2004 Da haben wir in Berlin ja Glück, dass HLX seine CGN-Tix in TXL schon fest an den Bund weiterverscherbelt hat, sonst wären die wohlmöglich noch nach Leipzig oder Dresden umgezogen!? Eine nettere Einladung an EZY nach HAJ zu kommen, kanns ja wohl kaum geben. Glaub die ticken so langsam nicht mehr ganz richtig bei der TUI? Daran zeigt sich schon wieviel Vertrauen man bei HLX in sein Produkt setzt. EZY kommt, HLX geht. Ganz das Gegenteil 4U - EZY kommt, 4U kontert (siehe LGW). Abgesehen davon, dass ich HAM auch für die bessere Base hielte, weil Low-Cost-technisch eher unterentwickelt. Zum Thema SXF und EZY nur soviel: Mag sein, dass EZY keine Steuern in D zahlt, bringt aber dennoch mehr Verkehr nach BER und v.a. SXF, wo der Berliner/Brandenburger Steuerzahler ja z.Zt. kräftig draufzahlt. Über Gebühren ist da sicherlich nicht viel zu holen, kurbelt aber Non-Aviation-Bereich und Tourismusbranche an (Hoteliers freuen sich), wovon Region profitiert. Abgesehen davon hat z.B. AB seit Markteintritt EZY sein Angebot, oh Wunder, kräftig ausgebaut, wovon wieder das Berliner Flughafensystem und letztlich der Steuerzahler profitieren.
sputter Geschrieben 28. Juni 2004 Melden Geschrieben 28. Juni 2004 @PHXFlyer ich denke das ganze ist etwas komplexer. bei HLX werden sicher keine lemminge arbeiten die sich sinnlos ins verderben stürzen möchten. die kriegskasse ist bei jedem unterschiedlich gefüllt (wenn überhaupt) und da überlegt man sich bestimmt vorher auf was man sich da einlässt. wenn man das ganze einige jahre weiterspinnt kommt jeder auf den trichter das es dann nur noch eine handvoll locoflieger geben wird und der zeitraum dazwischen ist ein primitiver preiskrieg den der gewinnt, welcher die besten rücklagen hat und noch einigermassen geld verdient. abgesehen davon werden danach die preise auch wieder ansteigen. lg sputter
cat Geschrieben 28. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2004 Wenn man die Meldung von Reuters betrachtet, fällt auf, dass nicht nur HLX, sondern auch Air Berlin und Gexx mit Abzug drohen. Da muss doch etwas mit dem Flughafen passiert sein, sonst wären die sich doch nicht so einig. Vielleicht hat der Herr Hille sich gleich zu Beginn mal ordentlich verzockt? Wenn er mit Easyjet droht, wäre es nur vernünftig, nach Hamburg zu gehen. Hannover hat kaum Umland für so viele Maschinen und ob Easyjet besser sein kann als HLX, AB und Gexx zusammen, ist ja die große Frage. Auf jeden Fall würden alle ordentlich Geld verlieren und wenn keine Airline mehr übrig ist, dürfen wieder Segelflieger in Hannover landen. Prima, Herr Hille.
bach Geschrieben 28. Juni 2004 Melden Geschrieben 28. Juni 2004 @ joe Mir ging es vielmehr darum darzustellen, dass es ein Scheinargument easyjet mit riesigen Steuersubventionen zu ködern (80% Rabatt auf Gebührenordnung) mit dem Argument Arbeitsplätze zu schaffen und SXF zu stärken. Wenn bei anderen Airlines dann Arbeitsplätze wegfallen ist das wohl ein Nullsummenspiel, bei dem dann der Steuerzahler in D mehr draufzahlt, da die bei easyjet entstehenden Arbeitsplätze nicht in D sozialversicherungspflichtig sind! Ganz nebenbei, wenn auch am Thema vorbei: Wenn ich bei easyjet einen Arbeitsvertrag unterschreibe, soll ich einwilligen, meinen Arzt von der ärztlichen Schweigepflicht zu befreien. Ich wiederhole mich : schöne neue Welt! [ Diese Nachricht wurde geändert von: bach am 2004-06-28 22:03 ]
Gast Geschrieben 28. Juni 2004 Melden Geschrieben 28. Juni 2004 Hat ein Airport das recht zu sagen: du kommst rein, du kommst net rein, du kommst rein, du aber net usw.?
sputter Geschrieben 28. Juni 2004 Melden Geschrieben 28. Juni 2004 naja in gewisser weise schon. wenn du als airline einen airport anfliegen willst zu unverschämten konditionen (da gibt es ja so einige) dann wirst du schon mal abgewiesen. lg sputter
PHXFlyer Geschrieben 29. Juni 2004 Melden Geschrieben 29. Juni 2004 << Ich denke das ganze ist etwas komplexer. bei HLX werden sicher keine lemminge arbeiten >> Natuerlich ist das eine komplexe Angelegenheit. Ich weiss nicht, wer bei HLX arbeitet, aber die Weitsicht scheint denen offenbar zu fehlen. Ich finde auch, dass ein weiterer Aufbau von HAM von vornherein die bessere Alternative gewesen waere, zumal CGN-HAM von Anfang an ganz gut gelaufen ist. Es ist deshalb gut moeglich, dass EZ's Interesse an Hannover nur als Vorwand dient, um eine bereits gefallene Fehlentscheidung nachtraeglich zu korrigieren, ohne dass es dem TUI-Aufsichtsrat allzu negativ aufstoesst. Darueber hinaus halte ich es fuer aeusserst bedenklich, dass sich drei Gesellschaften - allesamt mit mittelmaessigem Management - zusammenfinden, um gegen einen erfolgreichen Wettbewerber zu intrigieren. Die sollten sich lieber Gedanken machen, wie sie eine wettbewerbsfaehige Airline aufbauen. Aber solange Bischoff und Hunold da mitmischen, sehe ich da wenig Chancen.
joe Geschrieben 29. Juni 2004 Melden Geschrieben 29. Juni 2004 Die Verlagerung von weiteren HLX-Kapazitäten nach HAM scheint wahrscheinlicher als bisher angenommen. Demnach kann man wohl wirklich davon ausgehen, dass EZY als Vorwand herhalten muß, um die im Nachhinein offensichtlich falsche Standortwahl, HAJ zur HLX-Base zu machen, zu "vertuschen". http://www.abendblatt.de/daten/2004/06/29/312567.html "Neue Billigflugangebote für Hamburg HLX: Die Fluggesellschaft will Jets von Hannover nach Fuhlsbüttel verlegen. Die Gründe. Hamburg/Hannover - In Hamburg werden dem Vernehmen nach bald noch mehr preiswerte Flüge angeboten. Denn der Billigflieger hlx, eine Tochter der Hapag-Lloyd AG, will weitere Maschinen vom Hamburger Flughafen aus einsetzen. "Wir verhandeln bereits mit dem Flughafen und denken, dass wir in ein bis zwei Wochen mehr berichten können", sagte hlx-Sprecher Herbert Euler dem Abendblatt. Derzeit startet eine der elf hlx-Maschinen von Hamburg aus nach Köln/Bonn, Mallorca, Dublin und Klagenfurt. "In Zukunft könnten es zwei bis drei Maschinen sein", sagte Euler. (...)"
AvroRJX Geschrieben 29. Juni 2004 Melden Geschrieben 29. Juni 2004 Ich entsinne mich leider nicht mehr, wann die Sonderaktion des Flughafens HAJ ausgelaufen ist, wo man Airlines mit eine Flat-rate von 5 EUR je Passagier zu ködern versuchte, wenn diese ex HAJ eine Verbindung aufnehmen würden, die bisher nicht bedient worden ist. Die Liste war irre land und EW hat sich damals als erste Airline von HAJ and ARN versucht...... Ich glaube HLX fing in HAJ kurz vor dem Ende der Promo-Aktion an. Vielleicht sollen sie nun mehr bezahlen und U2 soll für 2 Jahre die Flat bekommen? Angesichts der Probleme im Markt HAM erscheint s mir zumindest vordergründig veständlich, das man HAJ bei HLX vorzog, auch um näher am Konzernstammsitz zu sein. Das easyjet in SXF ein betriebswirtschaftlicher Rohrkrepierer sein dürfte erscheint absehbar, da die es kaum schaffen dürften die 30 Mio Verlust in SXF wettzumachen. Die Ansiedlung auf der anderen seite geschieht zu Lasten der airlines in THF und TXL mit deren Gebühren SXF quersubventioniert wird. Echt irre! Das jetzt erzählt wird, Easy brächte vielle Passagiere und Gäste nach berlin ist lustig, denn zu den Konditionen die 2 bekommen hat hätten auch AB, GEXX, HLX und 4U reihenweise neue Strecken ab Berlin eröfnet. Nur weil das Deutsche LoCos sind, heißt das nicht, das die nicht fliegen können! Die einzige These zum Thema, warum Airports in D ausländischen Airlines den vorzuge gegenüber Deutschen geben und die ich hier anbieten möchte ist, das U2 und FR riesige Orders haben und ein Airport sein Hauptaugenmerk auf die Anzahl der Verbindungen richtet, denn je mehr Destinationen desto attraktiver wähnt man sich. Ergo wird wohl die Hoffnung sein, das U2 und FR mehr und schnelleres Wachstum ein einen Airport bringen als AB, HLX, 4U oder GEXX, die weniger ausstehende Orders haben und eher vorsichtig planen. Außerdem erden U2 und Fr nicht müde zu behaupten, sie würden als einzoige LoCos übrigbleiben und das in Deutschland ein böses "Gemetzel" stattfinden würde. Vielleicht verschreckts das ja auch so manchen leichtgläubigen oder inkompetenten Airportmanager.
Gast Geschrieben 29. Juni 2004 Melden Geschrieben 29. Juni 2004 Also ich musste erstmal drei Nächte drüber schlafen, um mir einen Reim aus dieser HLX-Drohung zu machen. Glaube mittlerweile, dass sie schon immer lieber nach Hamburg gegangen wären - das aber ging nicht, weil der Firmensitz der TUI in Hannover ist. Und jetzt, das haben einige schon richtig gesagt, dient EZY als Vorwand für eine Verlagerung. Zu den Airportmanagern: Glaube, es ist keine leichte Entscheidung, auf welches Pferd man setzt. Ist so eine Sache, wenn Aufsichtsräte und Vorstände nachher auf einen einprügeln. Da wirkt EZY bei einigen größer und daher vermeintlich dauerhafter als deutsche LoCos. Was ein Trugschluss sein kann.
PHEHEH Geschrieben 29. Juni 2004 Melden Geschrieben 29. Juni 2004 I have heard that EZY indeed has requested slots at HAJ for next winter, 8 flights per day. HLX requested slots for HAM for coming winter, appr. for 3 a/c based in HAM Who can confirm this?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.