Kleve88 Geschrieben 6. Juli 2004 Melden Geschrieben 6. Juli 2004 @Flugfux Würde mich nicht wundern wenn das was du über die Zahlungen hier postest, morgen in der NRZ steht. Zu dem touristischem Mehrwert: Schau dir allein die Tourismuszahlen von Kevelaer an, die durch NRN in die höhegeschossen sind. Der Ausländeranteil stieg auf über 80%!!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleve88 am 2004-07-06 12:02 ]
ThomasL Geschrieben 6. Juli 2004 Melden Geschrieben 6. Juli 2004 @funkfux: Interessant welche falschen Sachen du teilweise als gegebene Fakten betrachtest. Bislang war der Flughafen Niederrhein im Gegensatz zu manch anderen öffentlich finanzierten Millionengrab ein fast ausschliesslich privat finanziertes Projekt. Und: Der durchschnittliche V BIRD-Ticketpreis liegt zwischen 40 und 50 Euro.
flusifan Geschrieben 6. Juli 2004 Melden Geschrieben 6. Juli 2004 @ThomasL dann schiess mal los was er falsches gepostet hat, und dann kannst du das ja gleich verbessern.
flieger9 Geschrieben 6. Juli 2004 Melden Geschrieben 6. Juli 2004 Der Flughafen muss einfach etwas unternehmen. Ryanair plant ein weiteres deutsches Drehkreuz. Wo kann man es besser hinsetzen, als gegen die Konkurrenz CGN, DTM? Kleinere Flughäfen gibt es dazwischen nicht mehr. Der Flughafen sollte Kontakt mit Ryanair aufnehmen und verhandeln, jedoch ohne Subventionen! Einfach günstige Preise, jedoch nichts verschenken. Ryanair muss ja nicht gleich in Konkurrenz mit easyjet gehen, sondern erstmal beispielsweise Jerez eröffnen und sonstiges was noch nicht low-cost erschlossen ist. Dann kommen die Leute wieder und die Geschäfte werden vermietet. Und man kann verdienen, mit Mieten, Parkplätzen, usw. Es muss nur einfach mal etwas passieren. Kontakt aufnehmen, überreden, und nicht nur auf V-Bird konzentrieren. Man hätte mit diesem Flughafen auch einfach anfangen können. Ein teures Terminal wäre nicht gleich angebracht gewesen. Doch noch etwas: Hat Hahn etwa eine gute ÖPNV Struktur? Dort gibt es Buszubringer, die jedoch von Unternehmen, wie Bohr durchgeführt werden, so wie in NRN.
airevent Geschrieben 6. Juli 2004 Melden Geschrieben 6. Juli 2004 @ Funkfux: Du klagst über Subventionen, beschwerst Dich aber gleichzeitig, dass es keinen ÖPNV Anschluss in NRN gibt. Dann schau Dir mal die jährliche direkte und indirekte Subventionierung des ÖPNV in Deutschland an. Fakt ist: NRN und auch HHN haben eine recht vernünftige STraßenanbindung, und: der MIV (PKW) zahlt über die Mineralöl- und KFZ-Steuer nicht alle Wegekosten und nach Ansicht vieler Gutachter auch alle Umweltkosten selbst, sondern finanziert auch noch den allgemeinen Haushalt. Es ist also legitim, mit dem PKW zum Flughafen zu fahren. Auch wenn es viele nicht wahr haben wollen: der ÖPNV ist außerhalb der großen Ballungsräume eine subventionierte Totgeburt! (Anmerkung: die Busverbindungen von Bohr nach hahn und NRN sind eigenwirtschaftliche Angebote, die nicht subventioniert sind. So etwas sollte es mehr geben in D.) Und jetzt schau' Dir mal an, inwieweit die Bahnanbindung größerer Flughäfen vom Steuerzahler finanziert ist. Mit dem Geld kann man sicher 100 Flughäfen Niederrhein bauen... Ein Kollege von mir schreibt seine Doktorarbeit über den Wettbewerb von Flughäfen und hat Daten, die besagen, dass der überwiegende Teil der Flugreisenden mit PKW und Taxi anreist, so beträgt der Anteil der Bahnnutzer unter den Fluggästeen in FRA weniger als 10%! Dies ist Subventionierung in höchstem Maße - aus Bundes- und Landesmitteln. Wenn ein Kreis eigene MIttel für ein lokales Projekt ausgibt, ist das etwas anderes, denn: das geld ist sowieso im Kreis, und dann sollen die Bürger (bzw. via der Politiker) halt entscheiden, ob man einen neuen Kreisverkehr baut, ein Theater SUBVENTIONIERT (über Kultursubventionen scheint sich niemand zu beschweren...) oder halt einem nicht nur durch eigenes Verschulden, sondern auch aufgrund unangenehmer und unerwarteter Auflagen der Bezirksregierung schlingerndes, aber ansonsten privat finanziertes Projekt wie NRN unterstützt. Und eins sei noch gesagt: ich wage die These, dass NRN trotz der Unterstützung durch den Kreis einer der effizientesten Airports in deutschland ist und will nicht wissen, wieviel Geld in der vergangenheit und heute noch (siehe Berlin) auf den (ehemals) staatlicheb Airports verpulvert wurde. Sven [ Diese Nachricht wurde geändert von: airevent am 2004-07-06 13:29 ]
Funkfux Geschrieben 6. Juli 2004 Melden Geschrieben 6. Juli 2004 So, dann fangen wir mal an: @Kleve88 Würde mich nicht wundern wenn das was du über die Zahlungen hier postest, morgen in der NRZ steht. Naja, dazu braucht man keine Kristallkugel. Wenn die Presse von solchen Dingen hört, wird sie es natürlich veröffentlichen. Was spricht dagegen? Schau dir allein die Tourismuszahlen von Kevelaer an, die durch NRN in die höhegeschossen sind. Der Ausländeranteil stieg auf über 80%!!! Was hat Tourismus mit Ausländeranteil zu tun? Und liefere bitte Fakten für einen evtl. Anstieg der Touristen (und damit sind nicht Passagiere von NRN gemeint), dann revidiere ich meine Aussage gerne. @thomasL: Interessant welche falschen Sachen du teilweise als gegebene Fakten betrachtest. Bislang war der Flughafen Niederrhein im Gegensatz zu manch anderen öffentlich finanzierten Millionengrab ein fast ausschliesslich privat finanziertes Projekt. Und: Der durchschnittliche V BIRD-Ticketpreis liegt zwischen 40 und 50 Euro. Deine Pseudo-Argumentationen sind beinahe virtuos. Fangen wir mal an: - Definiere "falsche Fakten". Wird Dir aber schwerfallen, ist klar. - Danke für Deine Erklärung, dass NRN bisher privat finanziert ist/war. Das hat aber nichts mit meinem Posting zu tun, denn ich habe nichts geschrieben, was das in irgendeiner Form verneint. - Auch toll, dass der durchschnittliche Ticketpreis bei 40-50 EUR liegt. Habe ich das irgendwo verneint?? Du hast eine äußerst infantile, fast schon unangenehme Art, Dinge aus einem Posting herauszulesen, die in diesem nicht drinstehen. Ich unterstelle Dir, dass Du das bewußt und vorsätzlich machst, weil Du de facto nicht fähig bist, auf einem angemessenen Niveau zu diskutieren. @flusifan: dann schiess mal los was er falsches gepostet hat, und dann kannst du das ja gleich verbessern. Ich hoffe, Du hast viel Geduld @airevent: Du klagst über Subventionen, beschwerst Dich aber gleichzeitig, dass es keinen ÖPNV Anschluss in NRN gibt. Falsch. Ich beschwere mich nicht, ich stelle fest. Dann schau Dir mal die jährliche direkte und indirekte Subventionierung des ÖPNV in Deutschland an. Was hat das miteinander zu tun? Eine vernünftige ÖPNV-Anbindung von NRN wäre ein äußerst sinnvoller Schritt, der auf Kosten der Steuerzahler erfolgen würde. Dies würde NRN mit seinen Airlines deutlich attraktiver machen und wäre mit großer Sicherheit sehr viel mehr zu befürworten als die Rettungskredite jetzt. NRN und auch HHN haben eine recht vernünftige STraßenanbindung Find ich echt dufte, dass man HHN und NRN per Auto erreichen kann. Ich verstehe Deine Argumentation einfach nicht. Ich bin mit nicht einmal einer Silbe auf die Verbindung von öffentlichen Finanzspritzen und ÖPNV eingegangen. In sofern ist es auch müßig, auf Deine diesbezüglichen Anmerkungen einzugehen. sondern auch aufgrund unangenehmer und unerwarteter Auflagen der Bezirksregierung Schöne Umschreibung für "totale Fehlplanung". ich wage die These, dass NRN trotz der Unterstützung durch den Kreis einer der effizientesten Airports in deutschland ist Ja, diese These kannst Du wagen Der Funkfux [ Diese Nachricht wurde geändert von: Funkfux am 2004-07-06 14:23 ]
flieger9 Geschrieben 6. Juli 2004 Melden Geschrieben 6. Juli 2004 Folgende Antworten habe ich gerade zu meinen im unteren Teil der Mail geschriebenen Fragen erhalten. Sie sind nicht gerade vielsagend. Drücken nur aus, was ich auch schon festgestellt habe. Auf die Antwort habe ich nicht lange gewartet. Gestern geschrieben, heute Antwort. Sehr geehrter Herr Jansen, vielen Dank für Ihre E-mail. Leider bieten wir bisher keinen Newsletter an. In Zukunft wird dies wahrscheinlich eingerichtet werden. Zurzeit wird überprüft, ob und wann V BIRD in Zukunft nach Wien fliegen wird. Konkrete Aussagen können wir daher noch nicht machen. Sie werden allerdings jegliche Neuigkeiten unter http://www.vbird.com finden. Unser Winterflugplan wird ausserdem derzeit ausgearbeitet. Einige Ziele sind bereits buchbar. Bezüglich der Flugzeiten können wir aus dem Grunde noch keine Informationen herausgeben. Wir bemühen uns, die Bildschirme schnellstmöglich einzubauen. Ein genauer Termin liegt nicht vor. Mit den höheren Tarifen im Call Center versuchen wir, die Verwaltungsgebühren aufzuheben. Dadurch verursacht der Call Center keine hohen Gesamtkosten und macht es somit möglich, Tarife besonders preiswert zu halten. Eine weitere Telefonnummer wird nicht angeboten werden. Online sind Ihre Buchungen nicht einzusehen. Wenn Sie sich für die Mitgliedschaft beim V CLUB registriert haben, werden Sie in Kürze ein Schreiben erhalten, in dem Sie nach Ihren persönlichen Daten gefragt werden. Ihre Flüge werden bereits registriert. Nachdem Sie 9 Male geflogen sind, ist der 10. Flug gratis. Bitte beachten Sie, dieses Programm personenbezogen funktioniert und es demnach nicht von Belang ist, wie viele Flüge Sie für Dritte gebucht oder gezahlt haben. Beachten Sie ausserdem, dass die Flüge erst für das System zählen, wenn sie stattgefunden haben und nicht zum Zeitpunkt der Reservierung! Weitere Informationen über V CLUB werden in Kürze veröffentlicht. Sie erhalten Ihren Freiflug, wenn Sie 9 Einzelflüge mit V BIRD angetreten sind, auf folgende Weise: Legen Sie bitte unserem Call Centre die nachstehend aufgelisteten Informationen telefonisch oder per E-mail vor. Um Identifikationsschwierigkeiten zu vermeiden, sollten die Daten mit den Angaben den betreffenden Buchungen übereinstimmen. - Vorname - Familienname - Telefonnummer - Adresse - E-mailadresse, unter der die Buchungen getätigt wurden. - Bestätigungsnummer aller betreffenden Buchungen (sollten diese Angaben nicht mehr vorliegen, können Sie auch Flugnummer, Datum des Fluges, Abflugs- und Ankunftsort vorlegen) Nachfolgend finden Sie die Bedingungen für einen Freiflug: - Sie sind selber 9 Mal mit V BIRD geflogen - Freiflüge werden nicht angerechnet - Flüge, die zum Teil oder vollständig mit einem Voucher (nur 15, 25 oder 50 Euro) abgerechnet wurden, werden angerechnet. Leider können wir nicht bestätigen, mit welchen Maschinen in Zukunft geflogen wird. Passagiere, die mit einer anderen Maschine als gewöhnlich fliegen, werden nicht vorab informiert, da dies nicht im Transportvertrag verzeichnet ist. Flugzeuge sind demnach nicht Teil der Vereinbarung. Über Auslastungen und Finanzen können wir leider keine Auskunft geben. Ihre Anregungen haben wir weitergeleitet. Sollten Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie bitte unseren Service Center unter der folgenden Telefonnummer: 0190/172500 Mit freundlichen Grüssen, V BIRD Customer Care Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe einige Fragen und Anregungen an Ihr Unternehmen. Jede Airline hat einen sogenannten Newsletter. Hier werden Informationen über neue Ziele gegeben und Sonderaktionen bekanntgegeben. Hiermit kann man sich eine Datenbank an Email-Adressen beschaffen. Dies würde zu günstiger Werbung führen und bestimmt auch viele Leute wünschen. Warum haben sie keinen Newsletter? Es wäre bestimmt eine gute Sache. Wie sieht es mit ihren täglichen Flügen nach Wien aus? Diese sind ab dem 09. Juli 2004 nicht mehr buchbar. Wird dieses Ziel aufgegeben? Wird Berlin im Winterflugplan nur noch zweimal täglich bedient? In ihrem Flugplan ist dies so angegeben. Bleibt es dabei? Wann werden die versprochenen TV-Bildschirme in die Rückenlehne jedes Sitzes eingebaut? Dies wurde auf 2004 verschoben, ein genauer Termin steht noch nicht fest. wann wird es geschehen, bzw. wird es geschehen? Warum gibt es kein günstigeres Callcenter? Es würden sicher mehrere Leute einen Flug buchen, die kein Internet haben, wenn die Telefonkosten nicht so hoch wären! Außerdem kommen ja noch 10,-EUR zusätzlich dazu! Am besten wäre es, wenn sie eine 01805 Call Nummer nehmen würden. Dies würde bestimmt erfolgreicher! Wann kann man seine abgeflogenen Flüge online einsehen und die Frquent Flyer Prämie online buchen? Es muss doch mal etwas passieren auf ihrer Homepage! Sie sollten auch den Guide zu den Zielen entweder abschaffen, oder diesen mit Inhalt füllen! Welche neuen Maschinen werden kommen und wann? Es ist die Rede von einem A320 und einer A319, ist dies richtig? Wurden die Leute, welche ein AircraftChange hatten informiert? Ein A320 gegen eine F100, die andauernt Probleme hat, ist doch auf Dauer kein gutes Fluggerät! Warum hat man nicht einfach Flüge gestrichen und diese zusammengelegt? Das wäre viel viel billiger gekommen! Wie finanzieren sie all dies? Wie hoch liegen Ihre Auslastungszahlen? Ich habe den Verdacht, dass sie vieles mit den Sonderüberraschungen finanzieren. Können sie dazu Stellung nehmen? Sollten sie diese Fragen überfordern, bzw. noch weitere Verbesserungswünsche ihrer Homepage wünschen, so schreiben sie mir. Geben sie dieses Schreiben gerne auch mal an die Geschäftsführung weiter! Ich hoffe auf eine baldige Antwort. Mit freundlichen Grüßen Oliver Jansen
ATN340 Geschrieben 8. Juli 2004 Melden Geschrieben 8. Juli 2004 Nun, langsam wird es echt gefaehrlich. Ich bin wie bereits erwaehnt sehr positiv von der Stehkraft der VBA ueberrascht, allerdings mache ich mir zunehmend Sorgen. VIE - Gestrichen MAN - Gestrichen Vor einigen Monaten der ueberraschende Wechsel an der GF unter nennen wir es -in Anspielung auf die verschiedenen Versionen von Stinga, VBA und Presse (Mit angeblichen Stinga-Zitaten)- mal "Wiederspruechlichen Umstaenden" Dass sind keine Happenings die auf ein gesundes Unternehmen schliessen lassen. Hoffe fuer die NRNer, dass sie gute News aus erster Quelle haben???????? Gruesse aus der Sonne ATN
Kleve88 Geschrieben 9. Juli 2004 Melden Geschrieben 9. Juli 2004 @ATN Wie wäre es denn hiermit? Chippo scoort order van V BIRD Chippo Technologies Europe bv, kortweg Chippo, (een 40% participatie van Simac Techniek NV) heeft de initiële order ontvangen voor de levering van de eerste 10.000 Chippo kaarten en een aantal printers om deze kaarten te bedrukken. Opdrachtgever is V BIRD, een nieuwe luchtvaartmaatschappij die vanaf 27 oktober operationeel is met als thuisbasis het vliegveld Niederrhein (enkele kilometers over de Duitse grens langs de snelweg A-73 Nijmegen-Venlo). Over Chippo De gepatenteerde technologie van Chippo bestaat uit zogenaamde proximity cards en de daarbij behorende lezers en software, die ingezet kunnen worden voor een groot aantal real-time toepassingen zoals bijvoorbeeld toegangscontrole, werkplekbeveiliging, aanwezigheidsregistratie en als loyalty-kaart. De Chippo-kaarten zullen in eerste instantie worden gebruikt als Frequent Flyer pas voor V BIRD reizigers. Op korte termijn echter zal, op basis van de Chippo-kaart, een innovatieve methode van passagiersafhandeling worden ontwikkeld. Voor de passagier betekent dit een snellere afhandeling en kortere wachttijden (onder andere bij inchecken en boarden). Daarnaast levert het voor het vliegveld en de luchtvaartmaatschappij een aanzienlijke kostenbesparing op. Dit alles in overeenstemming met de slogan van V BIRD : “Changing the Rules of Flying”. V BIRD V BIRD start 27 oktober met vluchten naar de bestemmingen München, Helsinki, Nice, Wenen en Berlijn. V BIRD is een zogenaamde “low-cost carrier”, waarbij het belangrijkste verschil met andere vergelijkbare maatschappijen is, dat de tarieven van V BIRD altijd all-in tarieven zijn, dus inclusief alle bijkomende kosten als luchthavenbelastingen. Ondanks de lage tarieven vliegt V BIRD met moderne Airbus A 320 toestellen met lederen stoelen en voor alle passagiers een eigen video-systeem met keuze uit 10 videokanalen. Vliegveld Niederrhein Het vliegveld Niederrhein was tot vorig jaar een luchtmachtbasis. In de afgelopen maanden is het omgebouwd tot een modern commercieel vliegveld onder andere door de bouw van een nieuw en hypermodern stationsgebouw. Voordelen van Niederrhein zijn de goede bereikbaarheid vanuit Zuid-Oost Nederland en de lage parkeertarieven. Meer informatie: http://www.chippo.com http://www.chippoguard.nl http://www.vbird.com http://www.airport-niederrhein.de ______________________________________________________ In Kurzform: Vbird wird ein Chipkartensystem für den Frequent-Flyer-Club einführen, was den Check In und das Boarden beschleunigen soll, da die Daten des jeweiligen Frequent Flyer auf seiner Karte gespeichert sind. Nebenbei ergibt sich dadurch eine ansehnliche Kosteneinsparung für Airline und Airport. Könnte man in etwa mit dem Miles and More Karten von LH vergleichen, nur das man halt keine Meilen sondern Flüge sammelt.
ThomasL Geschrieben 9. Juli 2004 Melden Geschrieben 9. Juli 2004 @ATN: Wien und ein täglicher Manchesterflug werden wenn dann gestrichen, weil eben keine Maschine zur Verfügung steht. Das hat nichts mit Auslastung oder Geld zu tun. Ändert natürlich nichts daran, dass es extrem ärgerlich ist
Henny Geschrieben 9. Juli 2004 Autor Melden Geschrieben 9. Juli 2004 @Kleve88: Sehr peinlich das du diese Nachricht gepostet hast!!! Es handelt sich wahrscheinlich um eine Meldung von fast ein Jahr alt! Es wird nämlich gemeldet das V-Bird noch starten soll am 27. Oktober... Das heisst also dass alles verzögert worden ist! Nicht nur die PTV's mit 10 Wahlkanale, sondern auch die Vielvliegerpässe! Ich schätze die 10.000 Tickets sind abbestellt worden... V BIRD start 27 oktober met vluchten naar de bestemmingen München, Helsinki, Nice, Wenen en Berlijn. V BIRD is een zogenaamde “low-cost carrier”, waarbij het belangrijkste verschil met andere vergelijkbare maatschappijen is, dat de tarieven van V BIRD altijd all-in tarieven zijn, dus inclusief alle bijkomende kosten als luchthavenbelastingen. Ondanks de lage tarieven vliegt V BIRD met moderne Airbus A 320 toestellen met lederen stoelen en voor alle passagiers een eigen video-systeem met keuze uit 10 videokanalen.
Kleve88 Geschrieben 9. Juli 2004 Melden Geschrieben 9. Juli 2004 Ich weis auch das der Text ansich vor dem Start verfasst wurde. Seltsamerweise kam er aber erst vor kurzem ans Tageslicht !?!?!?
ATN340 Geschrieben 9. Juli 2004 Melden Geschrieben 9. Juli 2004 @Thomas Gut, dass leuchtet ein. Dann sollte man erwarten, dass diese Strecken bald wieder aufgenommen werden, quintezenz: Mein vorheriges Posting ist uebertrieben! greetings
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.