Zum Inhalt springen
airliners.de

A310 aus FRankfurt musste notlanden!


Nico

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Ein Airbus310 der Fluggesellschaften

Hapag Lloyd musste heute in Hannover Notlanden! Der grund ein reifen ist beim start in Frankfurt geplatzt.

 

das flugzeug ist um 13:45 in Frankfurt gestartet und wollte nach Fuerteventura fliegen...

keiner der 200 fluggäste wurde verletzt.icon_smile.gif

Geschrieben

keine Ahnung, aber in Frankfurt war dafür ganz schön was los!

 

Direkt danach ist ein A300 der LH gestartet, dann kam der Runway-Checker. Der fing an, die Reifenteile, die von der Rollbahneinmündung Sierra bis etwa einen Kilometer nach der Feuerwache auf der Bahn lagen einzusammeln.

Nach ca. 5 Minuten wurde er vom zweiten Checker unterstützt und nachdem die Feuerwehr Zeit hatte (die waren grade alle auf die 25R ausgeschwärmt) halfen auch die Löschis. Das sind klasse Bilder geworden, die ganzer Bahn voller Autos! icon_wink.gif

Und den platzenden Reifen habe ich auch ganz zufällig abgelichtet (wenn auch eine Hundertstelsekunde zu früh);-)

Gast B707-430
Geschrieben

Ist das eigentlich Zufall, dass auf der Seite hier unten Werbung für Reifenkauf gemacht wird ....? icon_smile.gif

Geschrieben

Ihr seid mir ja welche...

 

Da war doch gar nix groß und so ein Aufruhr... schlimm!

 

icon_smile.gif

Geschrieben

Vögelchen bei LH zwitschern, dass die Maschine wohl wieder klar war und aus der LH Halle raus gezogen wurde, dann aber wieder rein, weil sie aus allen Löchern mit Hydraulik p....te. So sagt man auch, dass die Reifen wohl länger von Hyd.-flüssigkeit durchnässt worden sind.

 

Mal sehen was da dran ist.

Gast B707-430
Geschrieben

Das LH-Vögelchen ist wohl eher ein Kuckuck. Die Kisten von der Konkurrenz schlecht machen wollen....

Bei LH kochen sie auch nur mit Wasser icon_smile.gif

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: B707-430 am 2004-07-05 05:44 ]

Geschrieben

Das Vögelchen arbeitet nicht in HAJ sondern hat es nur intern gehört. Only bad news are good news.

BTW: Ich bin nicht das Vögelchen und arbeite auch nicht für LH.

Geschrieben

Bin zwar nur ein Privatflieger und kein Profi aber warum ist hier eigentlich noch keiner darauf eingegangen, daß die SICHERHEITSlandung in HAJ gemacht wurde anstatt nach FRA zurück zu kehren?

 

Wollte man da bei HLF die paar Euro sparen und das unbedingt in der eigenen Werft machen? Wenn die Aussage oben stimmt, dann war die MAschine doch auch vorher in FRA in der Werft - man hat dort also (entweder eigene oder partnerschaftliche) Werftkapazitäten. Warum also ein Flug von nach HAJ mit einem Gear, dessen Zusatnd man nicht kennt (könnte ja auch kokeln, gabs es ja schon oft genug!) noch die Strecke nach HAJ?

 

Das nenne ich nicht unbedingt SICHERHEIT.

Geschrieben

Soweit ich weiss, musste man ca.2 Std. kreisen um den Treibstoff aus den Tanks zu lassen. Ich denke, dass es dann Sinn macht den Flieger in die eigene Werft zu holen, weil man in den zwei Std. genug Zeit hat, sich auf den Weg nach HAJ zu machen.

Geschrieben

@ursus/omogi:

Du magst Recht haben, jedoch will ich nicht wissen, wie Du bei einem ähnlichen Zwischenfall einer Airline, die nicht Star Alliance/Skyteam/Oneworld/HF/LT/DE is, geurteilt hättest, wenn ich mir Deine älteren Posts mal so ansehe.

Bei Fly Air oder Sibir hätten sich hier sicherlich einige schnell gemeldet, die wissen, dass es an mangelnder Wartung lag. Bei einer ST oder AB wäre es sicher negativ aufgenommen worden, dass die Maschine zur Heimatbasis nach HAJ anstatt zurück nach FRA geht. Da die Piloten dieser beiden Airlines ja so unter Druck stehen...

 

Grüße

Sven

Geschrieben

Naja.. man kann natürlich, gerade im Falle von HF, schon mal fragen, warum die nicht nach FRA zurückkehrten, sondern zur rund 280km entfernten Heimatbasis HAJ geflogen sind! War da nicht was in Wien..? Gerade bei HF ist diese Frage zu stellen doch erlaubt, oder..?

Würde wirklich gerne mal von Piloten hier hören, ob ein A310 wirklich 2(!) Stunden braucht, um Kerosin abzulassen..

Geschrieben

Der Grund wieso man sich entschied nach HAJ zu fliegen war der das dort eine leere Ersatzmaschine stand in der die Paxe weiter zum Ziel fliegen konnten. Das wäre in FRA nicht möglich gewesen bzw. man hätte extra eine Crew aktivieren müssen die den Flieger von HAJ nach FRA gebracht hätte. Hinzu kommt der Punkt ob man in FRA aktuell ein Ersatzrad gehabt hätte für den A310. Das hätte man ggf. auch noch einfliegen müssen aus HAJ. Daher war dies schon eine sinnvolle Überlegung und vor allem bequeme Lösung für die Paxe.

 

Gruß

N5FF

Geschrieben

@Snooper

Es ist doch egal ober der Flieger mit nem geplatzten Reifen nach FRA fliegt oder nach HAJ. Einmal landen mußte er sowieso. Ausserdem kein ein A310 garkein Fuel ablassen.

Geschrieben

Nur um einen Fery Flug zu verhindern von FRA nach Hannover,ok...aber gerade bei HLF hat man mit der Vermeidung von Ferry Flügen und den Flieger zurück in die Werft bringen zu wollen hat ja die Einsatzleitung genug Erfahrung und hätte diesen schritt vermeiden sollen,aber es ist ja wieder zu lange her...andererseits ist ein geplatzter Reifen nicht eine grosse Gefahr beim landen und jeder Pilot sollte das hinbekommen...Nicht zu vergeseen das man 2 Reifen in FRA brauchte weil man ja die Reifen der Achse komplett tauscht,oder hätte man in dem Fall 4 Reifen gebraucht... ? Reifen können immer platzen,und ob das an der (gerüchteweise) kontamination mit Hydraulikfluid gelegen hat,bezweifele ich...Starline,man sollte immer wieder aufpassen,welche Gerüchte man streut,hast ja schon öfter gemacht,irgendwann geht das mit der weitergabe von solchen Infos in die Hose...gerade weil man nicht bei LH arbeítet...

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Reversed am 2004-07-05 18:56 ]

Geschrieben

Hmmm... also, wenn das mit geplatzten Reifen nicht so schlimm ist, hätte man doch auch zum Bestimmungsort Fuerteventura weiterfliegen können, oder..?!?!

Und wenn ein A310 keinen Fuel ablassen kann (halte ich für unwahrscheinlich..), was macht die Crew dann im Notfall, wenn man schnellstens wieder 'runter' muß?

Geschrieben

Wenn man einen NOTFALL hat, eine OVERWIGHT LANDING.

 

Also eine Landung mit Übergewicht, wobei man die Maschine strukturell beschädigen kann.

 

Ist aber nur ein Reifen kaputt wird Fuel verbrannt, bis man eine anständiges Landegewicht hat.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: karstenf am 2004-07-05 19:54 ]

Geschrieben

Also erstens bin ich mir 1000% sicher, daß der Airbus kein Fuel dumpen kann, denn ich schraube regelmäßig daran. Ich kenne zwar leider die Werte nicht aber ich es könnte ja sein, daß das maximale Abfluggewicht genauso hoch ist wie das maximale Landegewicht und wenn das nicht der Fall ist, dann kann man wohl davon ausgehen, daß der Airbus sowieso nicht vollgetankt war. Nach Fuerteventura benötigt der Flieger vielleicht 2-3 Stunden, daß ist nicht gerade viel, wenn man bedenkt, daß der Flieger auch locker bis nach New York kommt.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...