Gerry Geschrieben 6. Juli 2004 Melden Geschrieben 6. Juli 2004 Habe gelesen, daß die Iberia ihr Drekkreuz für Mittelamerika in Miami aufgelöst hat, oder auflösen wird, weil die Umsteigezeiten in den USA nicht mehr zu halten sind und viele umsteigewillige Mittelamerikaner große Probleme mit den US-Visas hätten. Soll jetzt in der Region ein anderes Drehkreuz installiert werden, oder wie sollen die Mittelamerikaflüge in Zukunft geführt werden?
MatzeYYZ Geschrieben 6. Juli 2004 Melden Geschrieben 6. Juli 2004 Im Handelsblatt stand heute drin, das zum 1. Oktober einer der beiden Miami-Flüge gestrichen wird. Grund: die aufwendigen Personenkontrollen, die der Strecke die Profitabilität nimmt. Zu dem Zeitpunkt wird dann auch der Miami Hub aufgelöst. Panama und Guatemala wird von da an direkt ab MAD bedient. Darüber hinaus stand noch in dem Artikel, das Geschäftsleute aus Asien zunehmend über Kanada nach Südameriak fliegen, Sprich mit Air Canada. Desweiteren stand noch da drin, das nach einer Umfrage des Reisemanagement-Verbands VDR die deutschen Firmen ihre Mitarbeiter deutliche weniger in die USA schicken wie früher. Für mich war das von Anfang an klar, das es irgendwann flogen haben wird, dieser Amerikanischeblödsinn. Bin mal gespannt, wann die Passagierzahlen in die USA deutlich anfang zu sinken.
FlySwiss Geschrieben 6. Juli 2004 Melden Geschrieben 6. Juli 2004 Iberia wird mehre Direktverbindungen ex MAD nach Süd- und Centralamerika anbieten sowie einige Codeshare Flüge mit AA via MIA.
TobiBER Geschrieben 6. Juli 2004 Melden Geschrieben 6. Juli 2004 GUA wird dann zum Beispiel 3x die Woche nonstop angeflogen...
Bobby Geschrieben 6. Juli 2004 Melden Geschrieben 6. Juli 2004 Der Grund für das Hubende ist das das Transit ohne Visum abgeschafft worden ist. JEDER aus Süd-/Mittelamerika muss selbst wenn er nur ein paar Stunden im Transit ist ein normales Visum besitzen, VISA-Kosten rund 100 USD plus eventuell entnervende Bearbeitung für die 3.Welt Leute. Früher waren die USA-Routen extrem beliebt wegen der höheren Freigepächmengen. Jetzt fliegt natürlich jeder der kann auf Routen mit europäischen/südamerikanischen Carriern die die USA nicht berrühren.
viasa Geschrieben 10. Juli 2004 Melden Geschrieben 10. Juli 2004 Bislang betrieb Iberia von dort aus vier Airbus A319-100. In den nächsten Monaten kommen zwei weitere A319 zur Ablieferung, was für mich entweder die Verlegung des Hubs nach Havanna oder aber den totalen Abzug bedeuten könnte...
Paparazzi Geschrieben 10. Juli 2004 Melden Geschrieben 10. Juli 2004 Ja, Iberia hatte ja in Erwägung gezogen, dass Drehkreuz nach Havanna / Kuba oder nach Santo Domingo / Dominikanische Republik zu verlegen. Ob dies in nächster Zeit geschieht wird sich zeigen.
Gast Geschrieben 10. Juli 2004 Melden Geschrieben 10. Juli 2004 Wohl eher nicht weil sowohl in HAV als auch in SDQ das Eigenaufkommen fehlt, ohne das ein solches Konzept nicht wirtschaftlich ist.
Gast BODAN Geschrieben 12. Juli 2004 Melden Geschrieben 12. Juli 2004 Schade schade. Aber die Amis haben sowieso einen an der Klatsche
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.