HB-IDF Geschrieben 14. Juli 2004 Melden Geschrieben 14. Juli 2004 Hallöchen, in einem alten Lexikon (rowohlt Duden Taschenlexikon, 9 Bde., 1966) bin ich auf zwei Einträge gestoßen, die ich interessant finde. Unter dem Stichwort "Airbus" (den gleichnamigen Flugzeughersteller gab es noch nicht) steht dort folgender Text: "Airbus [är...; engl.] nach dem Beispiel des amer. -> Air Shuttle arbeitende Luftverkehrseinrichtung auf der Strecke Hamburg nach Frankfurt am Main." Das Stichwort "Air Shuttle" beinhaltet einen Verweis auf die damaligen Low-Cost- bzw. No Frills-Gehversuche von Eastern Airlines: "Air Shuttle [är schatl; engl.] 1961 in den USA von Eastern Airlines auf der Strecke Boston-New York-Washington eingerichteter fahrplanmäßiger Luftpendeldienst mit halbstündlicher Startfolge; ohne Buchungsformalitäten und Service für den Fluggast, daher geringere Flugpreise als im Liniendienst; Vorbild für ähnliche Unternehmungen in anderen Staaten, z.B. -> Airbus in der BRD." Mich interessiert, wo ich an nähere Informationen zu diesem LH-Dienst kommen kann. Ich meine, vor Jahren mal im Fernsehen einen Beitrag gesehen zu haben, wo kurz darauf angespielt wurde und einige kurze Szenen mit einer SuperConstellation zu sehen waren... aber wer hat genauere Infos oder kennt Quellen?
Hame Geschrieben 14. Juli 2004 Melden Geschrieben 14. Juli 2004 Wenn ich mich richtig erinnere hat auch die BA in den 80-igern in GB einen Shuttleservice auf Strecken ab LHR abgeboten. Hierzu standen mehrer Flugzeuge bereit (BAC-1-11 und HS Trident) die kurzfristigst anhand der Nachfrage den Strecken zugeteilt wurden. Ziel sollte es sein, daß man jederzeit ohne Reservierung und ohne lange Wartezeit fliegen konnte.
nabla Geschrieben 14. Juli 2004 Melden Geschrieben 14. Juli 2004 Ja, da gab es mal was, das nannte sich "Lufthansa Express" - und lief mit B737 innerdeutsch / innereuropäisch... Detail dazu kenne ich leider auch nicht mehr, da es etwas vor meiner "Flug-Zeit" war... Gruß, Nabla
FRA_HHN Geschrieben 14. Juli 2004 Melden Geschrieben 14. Juli 2004 Also Lufthansa Express war meiner Meinung nach ein Versuch Ende der 80er von den hohen Tarifgehältern wegzukommen. Die innerdeutschen Flüge wurden in Lufthansa Express umbenannt und der Service etwas verkleinert, billiger wurde es eigentlich nicht (Lufthansa Express stand auch auf den Fliegern außen). Die Mitarbeiter wurden über Lufthansa Express Verträge eingestellt, die befristet und schlechter waren, als bei Lufthansa direkt. Ähnliches hat man auch im Charterbereich gemacht. Hier wurde die Firma Südflug genutzt, um nicht tarifgebundene Gehälter (sprich geringere Gehälter) zahlen zu müssen.
Jet+Prop Geschrieben 14. Juli 2004 Melden Geschrieben 14. Juli 2004 Nach meinen Infos war es damals so (kann es aber nicht genau sagen, da ich damals auch noch nicht auf der Welt war): Lufthansa hat auf der Strecke FRA-HAM und HAM-FRA sogenannte "Airbus"-Dienste angeboten. Man konnte ohne Ticket und Vorabbuchung am Flughafen erscheinen und ist dann einfach mitgeflogen. War der Flieger schon voll, hat man einfach auf den nächsten gewartet (so wie beim Busfahren). Es soll wohl auch so gewesen sein, daß man erst am Flieger seine Bordkarte bekommen und dort bezahlt hat. Warum dies aber wieder eingestellt wurde, keine Ahnung. Grüße, Stefan http://www.stefan-aviation.de
mach 2+ Geschrieben 14. Juli 2004 Melden Geschrieben 14. Juli 2004 FRA HHN beschreibt es ziemlich genau! Irgendwie hat es sich aber doch nicht gerechnet(weil nicht konsequent genug durchgezogen, Personalkosten z.B. waren immer noch zu hoch) und LH EXPRESS verschwand leise von der Bühne der Luftfahrt.
ATN340 Geschrieben 15. Juli 2004 Melden Geschrieben 15. Juli 2004 Da kann ich etwas nachsetzen, Prof von mir war bei LH Express. Das Konzept war wirtschaftlich brilliant - feste Routen, feste Flugzeuge, feste Crews zu anderen Konditionen, wenig Service = Einsparpotetial ohne Ende! Aber: Die Flotte war mit A310, B737 verschiedener Versionen, und ich glaube auch A320(?) zu bunt, und die beruehmte LH-Komplexitaet wurde beibehalten. Z.B. durfte es nicht sein, dass M&M-Kunden keine Meilen bekamen, alle Entschediungen mussten mit "der grossen Hansa" abgestimmt werden...! Da wurden die Kosten nicht wirklich gesenkt wie Mach2 und FRA_HHN beschrieben. Irgendwann hat man dann die Rolle rueckwaerts probiert (Oder die Notbremse gezogen?) Dieses "Konzept" gibt es heute immer noch, nennt sich SONG oder TED. Bei SONG funktioniert es wohl nicht, TED soll sehr gut laufen und bereits jetzt, 5 Monate nach Initial Flight ne operative Null haben. Dass ist ganz einfach: Die Strukturen von UA werden beibehalten, d.h. es wird keine eigene Admin aufgebaut, es gibt nur ein "Subdepartment" dass sich schwerpunktmaessig um TED kuemmert, damit werden die Anlaufkosten gen Null reduziert. Die Flugpreise sind 10-15% unter UA-Kosten allerdings wird kein Service geboten, im Gegenteil, Service ist kostenpflichtig. -->Einsparung + Gewinn an Verkaeufen Es wird intern von Loadfactors von 70-85% gemunkelt, Quelle ist ein UA-Agent den ich mittlerweile ganz gut kenne. Unter diesen Umstaenden wuerde ich sagen, UA ist auf dem Weg, sich ueber TED zu sanieren. Gruss ATN PS: Nabla, stimmt es, dass die meisten BRE-Abgaenger damals zu Express geschickt wurden und noch heute unter ihren geringeren Anfangsgehaeltern "leiden"???
Gast Geschrieben 15. Juli 2004 Melden Geschrieben 15. Juli 2004 In der Tat gab es den FRA/HAM shuttle in den 60ern und der wurde mit Connies geflogen, die man auf den Langstrecken nicht mehr brauchte und für die man eine Verwendung benötigte. Über die EA shuttle DCA/LGA/BOS wurde schon geschrieben, läuft wohl immer nocn recht gut, eben so wie die "Ponte Aera" SDU/CGH, die sogar von mindestens drei Airlines betrieben wird und im Halbstundentakt operiert. Zwischen LAX und SFO gab es auch mal shuttles, (PSA) die dann von United kopiert und kaputt gemacht wurde. Das Rad wird halt immer wieder neu erfunden und wenn das Konzept nicht mehr funktioniert, dann kostet demnächst der Flug € 5,00 und der Koffer € 50,00. Man kann eben das Rad neu erfinden, aber die basics of economy sind immer gleich.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.