Loran Geschrieben 23. Juli 2004 Melden Geschrieben 23. Juli 2004 Weiss jemand von Euch die genauen Gradzahlen der Klappen von der A320 Reihe und den A330/340? Ihr kennt sicher den Hebel in der Mittelkonsole, der sagt aber nur Flaps 1 - 2 - 3 - FULL. Wo wir schon beim Thema sind, kennt noch jemand die Zahlen bei den A300B4 und A310? Ich kann die Zahlen auf den A.net Cockpitfotos leider nie richtig lesen da die Qualität zu schlecht ist. Ebenfalls in der Liste fehlen die ERJs und CRJs neben der gesamten noch fliegenden russischen Passagierflotte. Problematisch sind auch die Tristars und DC-8, die fehlen mir auch noch. Danke für Eure Hilfe, Axel
Flaps_full_alt Geschrieben 23. Juli 2004 Melden Geschrieben 23. Juli 2004 CRJ Klein: 8, 20, 30, 45 (wobei EW die nicht mit Flaps 8 hat, sondern nur teils mit Flaps 20. 8 ist "Sonderausstattung") CRJ Gross: 1, 8, 20, 30, 45
BobbyFan Geschrieben 23. Juli 2004 Melden Geschrieben 23. Juli 2004 Hab mal in meinen Unterlagen gewühlt: A320 Indication 1 = Slat 18° / Flap 0° Indication 1+F = Slat 18° / Flap 10° Indication 2 = Slat 22° / Flap 15°(A319+20) 14°(A321) Indication 3 = Slat 22° / Flap 20°(A319+20) 21°(A321) Indication Full = Slat 27° / Flap 35°(A320) 25°(A321) 40°(A319) A300-600 + A310-200/300 Flap Slat Control Lever Detents (Slat/Flap) 1st = 0/0 2nd = 15/0 3rd = 15/15 4th = 15/20 (A300-600) oder 20/20 (A310-200/300) 5th = 30/40 Gradzahlen Flaps A300-600 4th Detent = 17,5° 5th Detent = 33,5° HIH Ingo
Gast Geschrieben 23. Juli 2004 Melden Geschrieben 23. Juli 2004 EMB135 / 145: 0° - 9° - 18° - 22° - 45°
Loran Geschrieben 26. Juli 2004 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2004 Danke für Eure Hilfe. @BobbyFan was ist der Unterschied zwischen den Flap Slat Control Lever Detents Angaben und dem Gradzahlen? Ich dachte das wären schon die Gradzahlen in Deinem ersten Absatz. Kennt noch jemand die der A330/340 Reihe? Ebenfalls die DC-8-60/-70 und die L-1011 sind noch sehr wichtig. Kann mir diesbezüglich jemand helfen? Danke, Gruss Axel
Noatak Geschrieben 26. Juli 2004 Melden Geschrieben 26. Juli 2004 Die Angaben bzgl. der Detend Positionen die Bobby Fan gemacht haben beziehen sich auf die Beschriftung am Flap Lever, dort steht nur 0,1,2,3 und FULL das gleiche gilt mehr oder weniger auch für die Anzeige auf dem ECAM, dort steht auch nur 0,1,2,3 oder FULL und 1+S, letzteres ist aber nur eine TO Configuartion. Die genauen Gradzahlen werden nirgendwo im Cockpi angezeigt und sind für das fliegen selber auch wirklich nicht wichtig, daher werden die meisten Airbus Piloten die genauen Werte auch nicht kenne, mich eingeschlossen. Man könnte die einzelnen Detends bzw. Stellungen ja auch mit schöneren Namen versehen z.B. nach Blumen benennen, hört sich bestimmt cool an "Flaps Rose" und die Antwort vom PNF:"Speed checked Flaps Rose" oder beim Briefing "... take off in config Löwenzahn...". Ok ein bischen Spaß muß sein.
BobbyFan Geschrieben 26. Juli 2004 Melden Geschrieben 26. Juli 2004 Danke Noatak was soll ich da noch sagen;-) Ingo
CRJ200 Geschrieben 26. Juli 2004 Melden Geschrieben 26. Juli 2004 Wie ist das eigentlich bei Boeing oder Airbus mit der Flapkonfiguration bei der Landung? Wovon ist das Landingflapssetting abhängig? Bei uns am CRJ gibts nur immer landing mit vollen Klappen. LG
Loran Geschrieben 26. Juli 2004 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2004 @noatak & BobbyFan das heisst dass an dem flap lever gradzahlen stehen die nicht unbedingt mit den an den ausgefahrenen Flaps übereinstimmen? Kann es sein dass einen unterschied zwischen den Flappositionen zwischen dem A300-600 und dem A300-600R (Trimmtank im Heck) gibt? Danke & Gruß
BobbyFan Geschrieben 26. Juli 2004 Melden Geschrieben 26. Juli 2004 @ Loran Wie Noatak schon schrieb, werden keine Gradzahlen sondern Positionen angezeigt. Weis der Himmel, der Hersteller oder vielleicht sonstwer hier im Forum, in welchen Zusammenhang die Zahlen beim Bobby und beim A300 / A310 entstehen. Bei der A320/30/40 Fam. werden die Ausfahrpositionen abgezählt (0 bis Full) Der Trimmtank hat (IMHO) keinen Einfluss auf die Positionsbezeichnung der Klappen. Ingo
rikri Geschrieben 26. Juli 2004 Melden Geschrieben 26. Juli 2004 A330 [A340][Ohne Klammer gleicher Zahlenwert] Lever Position/Slats/Flaps/Aileron/Indication on Ecam/Phase 0/0/0/0/0/Cruise 1/16[20]/0/0/1/Hold 1/16[20]/8[17]/5[10]/1+F/ T/O 2/20[24]/8[17]/10/2(Conf1*)/APPR 2/20[24]/14[22]/10/2/ T/O APPR 3/23/14/10/3(Conf2*)/ T/O LDG APPR[Gibt es nicht beiA340] 3/23[24]/22[26]/10/3/ T/O LDG [APPR] FULL/23[24]/32/10/FULL/LDG Conf1* und Config2*.....Flap load relief System....Auto retraction occurs only in case of VFE exceedance. If speed is reduced below VFE Flaps return to normal position. A330 Conf2----Conf1*....20Slats/8Flaps A330 Conf3----Conf2*....23Slats/14Flaps A340 Conf2----Conf1*....24Slats/17Flaps Aileron.......Ailerons are deflected down when Flaps are extended ...Aileron droop <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: rikri am 2004-07-26 20:11 ]</font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: rikri am 2004-07-26 20:18 ]
Flaps_full_alt Geschrieben 26. Juli 2004 Melden Geschrieben 26. Juli 2004 Naja, CRJ200 fliegst den CRJ noch nicht lange oder? Früher hatten wir sehr viel "Flaps fail", dann wurden die FCU getauscht, seit dem ist Ruhe! Also es gab dann schon einige Flaps 0 bis Flaps 30 Landungen. Eine Flaps "0" ist halt sehr spektakulär, denn mit u.U. Vref über 170 kts ist das schon so ne Sache... immerhin kannst den dann nicht mit der Nase zuerst in den Boden bohren, denn er hat da eine positive Pitch. Aber ich weiß was du meinst: Plammäßig sind es immer 45.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.