Karl Geschrieben 29. Juli 2004 Melden Geschrieben 29. Juli 2004 Einige etablierte Carrier wie OS, LX und IB haben seit einiger Zeit keinen kostenlosen Service in der Kontinental-Eco mehr. Hat jemand bereits Erfahrungen damit gemacht und wenn ja, welche? Was haltet Ihr davon? Grüsse Karl
haijaja Geschrieben 30. Juli 2004 Melden Geschrieben 30. Juli 2004 Ja, was für Erfahrungen soll man da berichten? Man bekommt halt nichts, da kann man auch keine Erfahrungen machen, ausser Zorn, Hunger und dem Beschluss, diese Nepp-Fluggesellschaften wo immer möglich zu meiden!
LHA330 Geschrieben 30. Juli 2004 Melden Geschrieben 30. Juli 2004 bezahlservice ist wünschenswert, wenn das ticket günstig ist und die qualität von essen und getränken steigt, d.h. es ist besser, für extra-geld was gutes zu kaufen (bei günstigem ticket) als umsonst mist zu bekommen (peanuts, tüte chips, altes sandwich, kein alkohol) auf einem teureren "full-service"-ticket
Gast Badmax Geschrieben 30. Juli 2004 Melden Geschrieben 30. Juli 2004 Ich finde Bezahlservice in Ordnung, solange der Service am Boden etc. stimmt. Fliege bei LX immer günstig und bezahle dann auch gerne. Krank finde ich es wenn die Leute sich ihr eigenes Essen mit an Bord nehmen. Iberia ist nicht günstig deswegen ist es da eher abzocke. MFG Max
Javot Geschrieben 31. Juli 2004 Melden Geschrieben 31. Juli 2004 Krank finde ich es wenn die Leute sich ihr eigenes Essen mit an Bord nehmen. @badmax Warum soll denn das krank sein ? Machen doch die Massen in anderen Verkehrmitteln (Bahn etc.) auch so. Gerade bei LX sind die Preis ja nicht gerade günstig. Abfliegend ab ZRH kauf ich mir doch lieber bei der Migros einen Food-Bag für 10 CHF und habe dafür einen Salat, Sandwich, Dessert und Getränke. Ist es nicht krank, das als krank darzustellen :) [ Diese Nachricht wurde geändert von: Javot am 2004-07-31 17:03 ]
snooper Geschrieben 31. Juli 2004 Melden Geschrieben 31. Juli 2004 Ich meine auch, dass es völlig legitim ist, sich bei den ansprochenen Airlines Food&Drink selbst mitzubringen. Und wenn ich von Preisen um 3 bis 4 Euro für einen Softdrink oder Kaffee und 5 für ein trockenes Baguette höre.. (in diesen Regionen soll das ja zumindest bei den LCC Carriern liegen..) bin ich satt! Nene.. ich meide diese Carrier auch und wenn es nicht anders geht, wird selbst verpflegt!!
conrad Geschrieben 31. Juli 2004 Melden Geschrieben 31. Juli 2004 ich nehme Essen und Trinken jetzt grundsätzlich mit an Bord, weil es günstiger ist.
SwissA34 Geschrieben 31. Juli 2004 Melden Geschrieben 31. Juli 2004 Wie schon gesagt: Wenn der Preis stimmt für das Ticket stimmt zahle ich gerne etwas fürs Essen/Trinken. Zu den Preisen von LX: Sind absolut günstig. Hab gestern gerade einen Flug Zürich - Nizza gebucht. LX 360Fr. Mit der sogenannten GünstigAirline Helvetic wäre es 400Fr. teuer geworden. Gruss Fabian
Ich86 Geschrieben 31. Juli 2004 Melden Geschrieben 31. Juli 2004 Soange der Preis stimmt sicherlich in Ordnung, nur folgendes Beispiel. HAJ-ZRH-HAJ: AB (Sandwich + alkfreies Getränk nach Wahl): 57€ LH (Zu dem Zeitpunk Sanwich+Wasser): 117€ LX (gar nichts): 800€
joBER Geschrieben 31. Juli 2004 Melden Geschrieben 31. Juli 2004 Also hier mal meine (norwegischen) Erfahrungen: Widerøe (WF): innernorwegisch gibts nur noch Bezahlservice, die Preise auf nordeuropäischen Niveau Braathens (BU): innernorwegisch (zumindest auf den kurzen Strecken, bei den längeren weiß ich es nicht) muss gezahlt werden, Preise sind happig Besonders verwirrend wird es auf denjenigen Strecken, die sowohl von Braathens als auch SAS bedient werden, da SK noch Service anbietet, es aber sonst keinen Unterschied macht, ob man SK oder BU fliegt (Ticket/Preise sind gleich)
MatzeYYZ Geschrieben 31. Juli 2004 Melden Geschrieben 31. Juli 2004 Fast das selbe wie Me86 habe ich auf der Strecke auch beobachten können, Anfang Juli wo ich nach ZRH geflogen bin aus HAJ. Nur das AB damals bei ca. 100 Euro lag, LX bei 137 Euro und LH bei den genannten 117 Euro. Geflogen bin ich am Ende mit LH, wegen der Meilen, da das Routing HAJ-ZRH-MUC-HAJ erlaubt war.
Gast Geschrieben 1. August 2004 Melden Geschrieben 1. August 2004 Krank finde ich es wenn die Leute sich ihr eigenes Essen mit an Bord nehmen. Diese Meineung teile ich, allerdings nur, weil es eine Unsitte in meinen Augen ist. Oder besser gesagt Niveaulos. Das gehört sich einfach nicht. Auch wenn es auf allen anderen Verkehrmitteln gemacht wird, so gehört es sich nicht im Flugzeug. Aber ich gebe zu, in der Hinsicht etwas spießig zu sein. Was ich selber noch loswerden wollte. Bei meinen ersten USA - Inlandsflügen habe ich nicht schlecht gestaunt. Jeder Paxe kommt mit Futter an. Von allem ist dann was an Bord. Chickenwings von einer Fast-Food - Kette, Chinesisches Essen bis hin in Tupperdosen mitgebrachte Gerichte. Unübertrieben, aber jeder 3. hatte da seine Tüten am Gate in der Hand mit diesem und jenem. Fand ich etwas amüsant aber bitte nicht fragen, wie's dann von der Nachbarreihe herricht . Aber es ist halt Niveaulos, wenn sich einer neben mich setzt mit fettigen, stinkigien Hühnerteilen und die da genüsslich wegschmatzt. Sorry, aber das ist Rücksichtslos und daher auch Niveaulos, auch wenn KFC lecker ist. Muss gestehen, nichtmal auf Zugfahrten / Busfahrten großartig zu essen. Ein kleiner Snack ala' Snickers etc. ja, aber damit ist schon Schluss. [ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2004-08-01 18:34 ]
TU-204 Geschrieben 1. August 2004 Melden Geschrieben 1. August 2004 Diese Meineung teile ich, allerdings nur, weil es eine Unsitte in meinen Augen ist. Oder besser gesagt Niveaulos. Ich habe selten etwas dümmeres gelesen ! Wenn ich mit LH innerdeutsch fliege kaufe ich mir vor dem Flug meistens ein Salamibrötchen oder ähnliches um es an board zu essen. Bin ich nun niveaulos oder unsittlich ? Bestimmt nicht !
snooper Geschrieben 1. August 2004 Melden Geschrieben 1. August 2004 Niveaulos ist das falsche Wort in diesem Zusammenhang. Zumal das Festsetzen, das Bestimmen des Level des Niveau inakzeptabel in der Sichtweise des Betrachters liegt. Anyway.. das Verspeisen eines X-Gänge-Menüs dürfte an den räumlichen Gegebenheiten scheitern. Aber was ist eigentlich mit dem unweigerlich anfallenden Müllberg? Ob ein so ausgewiesener Menschenfreund wie MoL dies lange ohne Aufpreis mitmacht? Oder müssen alle ihre Dreck wieder selbst mitnehmen?!?!
Gast Geschrieben 1. August 2004 Melden Geschrieben 1. August 2004 Ich sage nicht, dass ein Mensch, der dies macht im Ganzen Niveaulos ist, sondern diesbezüglich Niveaulos ist. Und meine ehrliche Meinung zu Deiner Frage: Ja, ich bin der Meinung, dass Personen die in dem von mir angesprochenen Fall, niveaulos sind. Bei deinem kleinen Geruchsarmen Brötschen ist es mir egal und es kümmert mich nicht. Aber wenn jemand Ganze Mahlzeiten auspackt, dann ist dies Niveaulos. Wenn es bei dir bei dem Brötchen bleibt, dann gehörst du nicht dazu, aber wenn du Dinge wie Chickenwings etc. auspackst, dann bist du es in meinen Augen. Wenn ich in einem Flugzeug sitze, auf engstem Raum, mit Menschen die ich nicht kenne und die dann Ihre (wie es mir schon passiert ist) fettigen Chickenwings die kräftig nach Fett und Fleisch riechen verspeisen, dann ist das Respektlos und Niveaulos, gegenüber den anderen. Meine Privatsphäre ist ohnehin schon zerstört und dann soll ich es noch gut heißen, dass sie völlig ramponiert wird, nur weil jemand sich auf einem 1.30 Std.-Flug nicht beherschen kann?
jmt Geschrieben 2. August 2004 Melden Geschrieben 2. August 2004 @joBER Derzeit läuft ja die Integration von SK und BU zu "SAS Braathens" (so der derzeitige Markenname), und dabei wird auch der "Service" harmonisiert. Zum Winterflugprogramm 2004 soll diese Projekt abgeschlossen sein. Innernorwegisch: Über 40 Minuten Flugzeit: Verkauf von Essen und Getränken sowie Parfum, Schokolade und Geschänkartikeln. Unter 40 Minuten: Nada. "Ferienziele" wie innernorwegisch. Skandinavien: Ein sog. Frühstück vor 9:30, sonst nur Getränke Europa: Ein Früstück vor 9:30, sonst abhängig von der Flugzeit etwas zwischen "Muffin + Saft + Kaffee/Tee" (<=70min) bis "Kaltes Essen + Saft + Wein/Bier + Kaffe/Tee" (>2h14min). @all Ich halte nicht viel davon. Ich mag einen Kaffee und eine Zeitung an Bord, und bis zu der Abschaffung war es halt eines von mehreren Servicemerkmalen, in meinem Fall von BU/SK gegenüber DY. Es gibt andere, wichtigere (durchgehendes Gepäckhandling, Verantwortlichkeiten der Airlines bei Anschlüssen, kein free seating), aber es war eben auch ein Aspekt. Jetzt hat BU/SK sich eines (weiteren) ihrer Alleinstellungsmerkmale entledigt. Ich bin bereit für ein mehr an Servie mehr zahlen. Nun ist der Kaffee und die Zeitung keine 50 EUR wert, aber meine Bereitschaft bei BU/SK mehr zu zahlen als bei DY ist jetzt (wieder einmal) etwas gesunken. Je weniger Service die "Full Service" Carrier bieten, um so größer die Chance daß ich beim nächsten Mal die No Frills Konkurenz nehme. [ Diese Nachricht wurde geändert von: jmt am 2004-08-02 18:30 ]
crazzo Geschrieben 2. August 2004 Melden Geschrieben 2. August 2004 Ein guter Freund von mir war im Juli mit Delta inneramerikanisch unterwegs (ATL-SFO-ATL), da gab es auch nichts zu Essen. Für 6$ (!) hätte man sich ein Sandwich kaufen können. Find ich ehrlich gesagt ziemlich frech! Ist das bei anderen US-Airlines auch schon so?
TheProf Geschrieben 2. August 2004 Melden Geschrieben 2. August 2004 Inneramerikanisch ist das sehr normal ...
Nosig Geschrieben 5. August 2004 Melden Geschrieben 5. August 2004 Normalerweise kauft man sich dort sein Essen an kleinen Ständen direkt vor dem Gate. Zum Beispiel Sandwich, Softdrink und eine Tüte Chips. Machen übrigens fast alle Passagiere. Viel zu Essen an Bord gibt es in den USA wohl schon lange nicht mehr.
joBER Geschrieben 5. August 2004 Melden Geschrieben 5. August 2004 @jmt Danke für die Klarstellung Der einzige Unterschied zwischen DY und BU/SK wenn man in Norwegen Point-To-Point unterwegs ist, ist M.M., dass man bei letzteren eine Zeitung und einen festen Sitzplatz bekommt... Allerdings wirbt SASBraathens jetzt ja auch zunehmend mit Billigtickets...
Airbus330_200 Geschrieben 5. August 2004 Melden Geschrieben 5. August 2004 Eines darf man dabei ja nicht vergessen. Wenn ich bei LX nur noch ein teures Ticket bekomme - was mir bei LH auch passieren kann, wenn ich sehr kurzfristig buche - habe ich im Normalfall auch ein wirklich flexibles Ticket. Aber jetzt mal zum Thema: Wer sich über den Bezahl-Service (kenne jetzt nur das Beispiel von LX), der hat ihn noch nie ausprobiert. Die Sachen sind zwar recht teuer, aber erstens nicht viel teurer als am Flughafen und zweitens sinjd sie groß und gut - also überhaupt kein Problem damit.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.