Zum Inhalt springen
airliners.de

Ein Freiflug voller Tücken


t4m

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

gerade auf spiegel.de gefunden

 

'http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,311442,00.html'

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: t4m am 2004-08-04 22:22 ]

Geschrieben

Passt genau wieder ins Lufthansa-Muster. Eigentlich hat der Kranich ein gutes Produkt: Moderne Flugzeuge, ein gutes Streckennetz, ein hervorragende Technik, eine klasse Internetbuchungsmaschine und ein (zumindest bis 31.07.04) gutes Meilenprogramm. Es könnte alles so schön sein, wenn die oder das letzte Glied in der Kette, die, die den direkten und unmittelbaren Service am Fluggast leisten müssen, nicht ständig so versagen würden. Als vor Jahren Weber antrat, hatte man mal den Eindruck, es ändert sich was, aber in den letzten 1 bis 1,5 Jahren ist es wieder richtig schlimm. Vor allem und besonders bei der Frankfurter Bodencrew (mein Eindruck). Ich glaube die lernen es nie ...

 

Nichts für ungut, ich werde weiter mit LH fliegen (müssen) ab LEJ fliegt nun mal nichts anderes.

 

Gruß

FJAELL

Geschrieben

Ich finde es immer wieder furchtbar, dass solche Dinge auf diese Weise hochgespielt werden. Sowas kommt vor, egal ob bei LH, AA, SQ oder sonstwo. Ich fände es außerdem viel unprofessioneller von der Lufthansa einen voll zahlenden Gast von der Liste zu streichen, nur um einen Freiflug-Gast an Bord zu lassen.

 

Und folgendes Zitat lässt mich an der Seriosität dieser Chinesin zweifeln: "Nun bezweifelt sie sogar, ob Deutschland wirklich eine Reise wert ist. Schuld daran ist die Lufthansa (...)"

Also bitte! Wer an der Panne einer Fluggesellschaft entscheidet, ob das Land sehenswert ist oder nicht, der muss einen an der Schüssel haben!

Geschrieben

"Ich fände es außerdem viel unprofessioneller von der Lufthansa einen voll zahlenden Gast von der Liste zu streichen, nur um einen Freiflug-Gast an Bord zu lassen."

 

Ich sehe das anders. Die Dame hatte ein Dokument, mit dem der Sitz bestätigt war - eben ein Ticket - und hat auch alle sonstigen Bedingungen, die zur Beförderung notwendig waren, erfüllt. Die LH hingegen hat nicht ihre Verpflichtung aus dem abgeschlossenen Vertrag erfüllt und die Beförderung in der vertraglich vereinbarten Form verweigert. Die Ursache lag dabei voll im Verantwortungsbereich der Airline, da hier weder höhere Gewalt noch ein Einfluss Dritter vorliegt.

 

Wenn die LH sich entscheidet, aus wirtschaftlichen Erwägungen mehr Sitze zu verkaufen als vorhanden sind, und die Schätzung, wie viele Leute nicht auftauchen, geht in die Hose, dann muss die LH das Problem lösen. Nicht der Passagier, und dem müssen alle daraus resultierenden Schäden ersetzt werden.

 

Dabei spielt es meiner Meinung nach keine Rolle, ob das Ticket in einer Tombola gewonnen wurde. Ich sehe nämlich diese Tickets (und auch Tickets, die mit Meilen ERWORBEN wurden) nicht als "kostenlos" an. Dafür wurde in diesem Fall vermutlich eine Kostenstelle innerhalb der Lufthansa belastet, sei es das Werbebudget oder sonstwas. Die Bezahlung erfolgte also, wenn man es genau sieht, nur mit einer anderen Währung, in diesem Fall Kostenverrechnungseinheiten.

 

Wenn man bei einem überbuchten Flug nicht genug Freiwillige findet, muss man halt bestimmten Regeln folgen, um die Maschine in die Luft zu bekommen - die Variante, die hier gewählt wurde (jemanden zu nehmen, der sich vermutlich am wenigsten wehrt) ist jedoch schäbig. Ich kann sicher sagen, dass mir das nicht passiert wäre - allerdings mache ich das ziemlich am Anfang der Diskussion klar, und dann kommt es gar nicht erst zu solchen Problemen.

 

Es wird Zeit für Februar 2005, wenn das neue EU-Recht in Sachen Überbuchung in Kraft tritt...in so einem Fall wird es für die Airline dann richtig teuer, und dadurch wird das "Incentive", doch noch eine Runde zu drehen und Freiwillige zu finden, deutlich höher.

 

Viele Grüße - Dirk

Geschrieben

Ja wo ist denn das Problem? Scheint wirklich das Sommerloch zu sein das solche dämlichen Artikel bescheert. Bei Freebies bleibt man nun mal stehen wenn der Flieger voll ist, oder dachte die Dame das LH einen Vollzahler stehen lässt um einen nonrev zu befördern?

 

@ djohannw - ich bin zwar seit vielen Jahren nicht mehr auf "Freiticket" geflogen, erinnere mich aber daran, das bei solchen Tickets immer der Vorbehalt der Beförderung vermerkt war. Das wird sich bis heute nicht geändert haben. Die Rechtsabteilung der LH würde jedem Angestellten der ein Freiticket ohne einschränkenden Revers aushändigt die Folgekosten um die Ohren schlagen.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Skytruck am 2004-08-05 08:45 ]

Geschrieben

Ich denke, der Autor zielt u.a. darauf ab aufzuzeigen, dass Lücken in der Servicekette nicht nur Mustergültigkeit für low cost carrier besitzen, sondern auch bei alteingesessenen Liniencarriern passieren können.

 

Was ich persönlich übel und besonders peinlich finde ist, dass das alles im Rahmen einer für LH bedeutsamen Veranstaltung (Ball der dt. Wirtschaft)geschehen ist. Das heisst, es gab ein mords Brimborium mit Anwesenden aus der Wirtschaft, es waren Botschafter präsent, es wurde die Werbetrommel gerührt indem Tickets verlost wurden - und die dann letztendlich in die Tonne getreten werden konnten!

 

Wenn sich das in Asien- respektive China, wo LH ja gerne weiter expandieren möchte- herumspricht, rückt die ganze Aktion den Kranich in dieser Region schon in ein ungünstiges Licht. Typisch deutsche Kleinkariertheit...

Geschrieben

Es ist laut Artikel ein C Ticket verlost worden, dieses wurde in 2 Y Tickets getauscht. Bei Freitickets ist der Vorbehalt der Beförderung vermerkt, angenommen das C Ticket hatte eine hohe Priorität, dann kann ich mir vorstellen das die beiden Y Tickets diese Priorität nicht mehr hatten. Ohne diese Detaills zu wissen sollte man aber hier der LH nicht in die schlechte Ecke stellen. Können wir überhaupt beurtelen welchen Status die Buchung hatte? War das viellecht überhaupt Warteliste?

 

Übrigens - Meilentickets sind keine Freitickets, die hat man mit dem Erwerb der Meilen bezahlt, der Buchungsstatus ist immer "OK". Ebenso verhält es sich bei Agent Discount Tickets.

Geschrieben

Beförderungsrechtlich hatte die LH vielleicht Recht - Moralisch,Marketingmässig und Publikumsfreundlich war die Reaktion ein Schuss in den Ofen,da die Negativ-auswirkung in China mehr Schaden anrichtet als der Platz gekostet hätte.

LH transportiert auf "Kulanz" eine Menge VIP's und offeriert Politikern auch gerne mal Upgrades auf langen Strecken.China als mittel und langfristiger Entwicklungsmarkt für LH hätte sich einer besonderen Aufmerksamkeit verdient.Aber Borniertheit und wenig Fingerspitzengefühl haben uns Deutsche ja schon häufig ausgezeichnet....

Geschrieben

Ich finde es doch aber höchst eigenartig, dass LH der Dame nicht einmal einen Hotelgutschein ausstellte...

 

Die Tatsache, dass man ausgerechnet der Person das Boarding verweigert dessen Visum ausläuft, ist eine weitere Sache, die man doch eigentlich umgehen sollte...

Geschrieben

Ja, das mit dem Visum und der angeblich fehlenden Hilfe bei der Übernachtung und Verpflegung wundert mich auch sehr. Da gibt's doch Standards für.

Kann nur ein Ticket mit (irrtümlichem?) Standby-Status gewesen sein, ohne dass der Dame das vorher bewusst gemacht wurde.

Geschrieben

@LH-380

 

"Also bitte! Wer an der Panne einer Fluggesellschaft entscheidet, ob das Land sehenswert ist oder nicht, der muss einen an der Schüssel haben!"

 

Na ja, das sehe ich nicht so, Lufthansa ist nun mal das Aushängeschild der deutschen Luftfahrt und somit auch ein Symbol für Deutschland. Wenn ich so behandelt werde, hab ich auch keine Lust mehr nochmals dieses Land zu besuchen!

 

@skytruck

 

"Bei Freebies bleibt man nun mal stehen wenn der Flieger voll ist, oder dachte die Dame das LH einen Vollzahler stehen lässt um einen nonrev zu befördern?"

 

Also erstmal, ich bin mir sicher das die Dame nicht wusste das der Flieger voll ist und auch der Check-In wird ihr wohl nicht gesagt haben, das sie mal die Daumen drücken soll, das nicht mehr Leute kommen, als in die Maschine reinpassen. Außerdem hatte die Frau ja im Prinzip ein Full-Fare Ticket, weil solche Ticket können von LH komplett abgeschrieben werden, und ist klar das die da kein 300?Ticket raus machen.

 

 

 

Mir ist was ähnliches mal mit KLM passiert, ich hatte ein Prämienticket, wollte C von AMS nach IAH und ich wurde kurz vor dem Einsteigen darauf aufmerksam gemacht und zwar ziemlich ruppig, dass ich nicht mitfliegen darf, aufgrund meines Prämientickets. Zudem noch vier Passagiere der Y wurden ausgerufen. Ich muss dazu sagen, nachdem sie einmal gefragt hatten, ob jmd. freiwillig nicht mitfliegen mag. Ganz schön komisches Gefühl, wenn man plötzlich von 200 Mitreisenden angeschaut wird. Man hätte eine Stecknadel hören können. Es wären besondere Umstände, meinte die nicht sehr nette Dame von KLM. Ich hab mich auf den Spaß aber nicht eingelassen. Hab resolut meine Bordkarte verteidigt icon_wink.gif Leider hat dies nichts genutzt, durfte aber dann über MSP mitfliegen. Kam erst sehr spät Abends in IAH an. Ich ärgere mich heute noch darüber! Mein Koffer kam übrigens erst wieder bei mir an, als ich schon wieder zuhause war, weil es nur ein recht kurzer Aufenthalt war. Bin seither nicht mehr mit KLM geflogen!

 

Stan

Geschrieben

Dass du nach einem solchen Fall andere Airlines bevorzugst, kann ich nazürlich verstehen. Dass die nationalen Fluggesellschaften ein gewisses Aushängeschild für ihr Land sind, sehe ich auch ein. Aber das macht nicht die Sehenswürdigkeit eines Landes aus!! Das kann ich wirklich nicht nachvollziehen.

 

Ich bin vor ca. 2 Jahren mit Thai nach Thailand geflogen. Nachdem wir in FRA gestartet waren, mussten wir über Moskau umdrehen, weil die Maschine defekt war. Der Fehler lag also eindeutig bei TG. Dennoch mussten sich sämtliche Paxe bis in die frühen Morgenstunden mit TG streiten, ob sie nun ein Hotel bekommen oder nicht.

Diese Erfahrung ist für Thai Airways schlecht, nicht aber für Thailand! Das ist, egal unterwelchen Umständen, ein sehr schönes Land.

 

Sprich, wenn einem die Airline nicht passt, dann nimmt man eben eine andere (das ist ja das schöne an der Marktwirtschaft!). Die Dame aus China hat genug Möglichkeiten nach Deutschland zu kommen, sie muss nicht die Lufthansa wählen. Trotzdem hat Deutschland jede Menge zu bieten. Das wird nicht von der LH bestimmt!

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: LH-A380 am 2004-08-05 15:22 ]

Geschrieben

@stanley - also, wir kennen hier alle die detaills nicht, aber ich bin mir schon sicher das dies ein "space available ticket" war, ein kostenloses, was es da bei einem nonrev Ticket für LH "abzuschreiben" gibt kann ich (mit profunden Buchhaltungskenntnissen) nicht erkennen.

 

Ich hatte mal vor über 30 Jahren, als guter Frachtkunde bei AC, ein Freiticket von FRA nach YVR und vv, das war ein voucher gegen den man beliebig viele Tickets eintauschen konnte, also Zwischenstops machen konnte so lange man die Richtung nicht wechselte. Buchungsklasse war "F" und die Priorität hoch, lief Problemlos. Bei einem DGR Kurs, von PanAm in JFK, ist es mir beim Rückflug passiert, das ich, schon mit dem Begrüssungschampagner in der Hand und auf dem First Sessel sitzend, aufgerufen wurde und die Maschine verlassen durfte. Der ROM Flug war "technical" und diese Paxe wurden mit nach FRA genommen, also, raus und ins Hotel (auf eigene Kosten) und am nächsten morgen um 10h00 mit PA100 voa LHR nach FRA. Das Ticket hatte nichts gekostet und die rules waren klar, space available F. Mir wäre nicht der Gedanke gekommen, mich darüber zu beschweren.

 

Bei einem Prämienflug sehe ich das anders, dafür hat man bezahlt, allerdings ist KL ja ihrer Verpflichtung nachgekommen - nur eben mit einmal Umsteigen. Das ist Vollzahlern schon so gegangen und mittlerweile gibt es dafür ja sogar - jedenfalls bei revenue paxen, eine Entschädigung.

Geschrieben

was Ihr hierbei vergesst ist das die Dame durch verschulden der LH sicherlich ein besonders schoenes Erlebnis mit dem Bundesgrenzschutz hatte, da ja nicht die LH das PRoblem loesen wollte, sondern die Dame alleine und wie auch im Artikel stand der Bundesgrenzschutz sonst was vermutet hatte.

 

Und no-rev als Airline-Angestellte® und als Gewinner eines voll bezahlten Tickets (das wurde wenn auch nur mit "monopoly" talern voll bezahlt sind auch 2 Paar Schuhe.

Wenn auch unfair, denn oft sind Sondertarife der airlines guenstiger als Discount Tkt's fuer Angestellte, mit denen ist man aber imho immer Letzter icon_wink.gif

 

Jumbolino.

Geschrieben

Für mich ist das der Bericht eines gefrusteten Schreiberlings, der selbst schon das ein oder andere persönliche Erlebnis mit LH hatte und sich damit rächt. Der "Bericht" ist polemisch und statt Fakten und Tatsachen anhand denen man einen Bewertung der Ereignisse vornehmen könnte, gibt es Vermutungen, Behauptungen und Unterstellungen. Besonders peinlich finde ich den Hinweis mit dem Umtausch des Tickets in 2 der "qualvollen" Economyklasse. Da hört man doch die wahren Probleme des Autors. Abgesehen davon würde niemand auf die Idee kommen, bei einem Autogewinn für 30000,- Euro lieber 2 Kleinwagen für je 15.000,- zu verlangen. Aber das nur so nebenbei.

 

So wie ich diesen Artikel im Lichte meiner Erfahrungen mit LH beurteile handelt es sich um Tickets mit SA Status. D.h. einen Sitzplatz gibt es nur wenn ein Platz an Bord frei ist. Was macht mich so sicher:

 

1. Wir haben bei LH auch mal Tombola Tickets angefragt, grundsätzlich war das möglich, allerdings nur Tickets ohne Sitzplatzgarantie

 

2. Wie "bedeutsam" die Veranstaltung in Peking für LH war sieht man daran, dass 1(!) C-Klasse Ticket verlost wurde. In Fällen, in denen es um wichtige Dinge geht verlost man grundsätzlich 2 Sitzplätze, weil man davon ausgeht, das (Ehe-)partner reisen.

 

3. Das geschilderte Procedure entspricht exakt dem bei einem SA Ticket. Ich bin mir sicher, dass sie auch noch keinen festen Sitzplatz bekommen hat, bestenfalls Warteliste. Einen vergebenen Sitzplatz auf einer Bordkarte vergibt man nicht so ohne weiteres neu. Und dann erst recht nicht von einem Passagier, der einen Anschlussflug hat. Wahrscheinlich haben die Mitarbeiter den Anschlussflug im Computer auch deswegen nicht gesehen, weil er eben nicht gebucht sondern SA war.

 

4. Für ein solches Ticket gibt es dann eben auch kein Hotel wenn man stehen bleibt. Das ist ja gerade das Risiko.

 

5. Für ein OK-Ticket wäre es völlig unüblich, den Gast nicht umzubuchen, ihm kein Hotel zubezahlen, ihn nur auf Warteliste auf den nächsten Flug zu setzen und ihn dann auch noch aufzufordern ein neues Ticket zukaufen. Guess what, für ein SA Ticket wäre das aber genau passend. Wie oben geschrieben wäre es schon völlig unüblich so einen Gast abzusetzen. Schon wegen der Koffer.....

 

6. Auch dass sie in Frankfurt "im letzten Moment" mitgenommen wird wäre typische Procedure bei der Vergabe von Sitzplätzen für SA Tickets.

 

Na ja und die blöde Aussage (vor allem nach Abschluss der Reise), dass aus diesem Grund Deutschland keine Reise wert sei nachdem sie 14 Städte besucht hat......spricht für sich.

 

Ich vermute also mal, dass seitens der Mitarbeiter von LH alles gemäß Procedure gehandhabt wurde. Dass es für die Chinesin nicht schön war steht ausser Frage. Ob man sie korrekt darauf hingewiesen hat, mit was für einem Ticket sie reist, kann ich nicht beurteilen. Mir scheint aber, dass es furchtbar in ist auf LH einzuhacken ob begründet oder unbegründet scheint da nicht so wichtig.

 

Just my 2 cents.

Geschrieben

Kam von Euch mal jemand auf die Idee zu hinterfragen was für einen Status das Ticket hatte?

 

NEIN

 

Ihr lest etwas, glaubt es und müsst euren Senf dazugeben. Euch kann man echt alles erzählen solange es im Stern oder Spiegel steht wird es schon stimmen.

 

Vorallem unsere weitgereisten Meilensammler haben natürlich wieder den vollen Durchblick (frage mich, warum die Airlines überbuchen?!).

 

"Besondere" Tickets haben nunmal besondere Konditionen. Darauf wurde diese Dame sicherlich hingewiesen. Es existieren ellenlange Listen mit verschiedenen Priority-Codes und wie bei entsprechender Nichtbeförderung zu verfahren ist. An diese werden sich die Mitarbeiter gehalten haben. Aber Undank ist der Welt lohn.

 

Möchte mal jemanden von Euch sehen, wenn er mit gebuchtem Ticket stehenbleibt, aber ich komm mit meinem R2 Ticket dafür mit. icon_smile.gif

 

Pushbacks Beitrag ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...