Gast Badmax Geschrieben 27. August 2004 Melden Geschrieben 27. August 2004 Habe gerade 2 aktuelle Studien im Flightforum gefunden: In our recent survey of Low Cost Carriers (LCC) Brands, we rather call them Low Fare Airlines, as low cost seems negative from the consumers opinion side. The winners in the LAA market will be those carriers that have the strongest brands, now we group those brand requirements into : 1 ability to consistently deliver on the cutomer promise 2 customer service quality 3 clarity of customer promise 4 product/service offered 5 consistency of message and brand 6 employee commitment 7 brand values 8 knowledgeable management 9 advertising/marketing 10 vision and mission 11 logo/identity 12 internal communications 13 company name From these requirements we rated each LCC and how well they address these key requirements and our list of Low Cost Carriers that we believe will survive into 2006 and beyond in Europe are : 1 Ryanair 2 EasyJet 3 Helvetic Airlines 4 Sterling European 5 ThomsonFly 6 My Travel Lite 7 Germania Express 8 Virgin Express 9 German Wings 10 Volareweb 11 Air Berlin 12 Wizz Air The LCC we believe will NOT survive into 2006 as they are not in our opinion adhering to a proper long term strategy/branding that will sustain them in the long/medium term, especially once competition heats up between LCC's, these carriers in our opinion will fail : 1) Snowlflake 2) WindJet 3) EU Jet 4) Iceland Express 5) Sky Europe 6) Fly BE 7) Norwegian 8) Air Scotland 9) Air Polonia 10) Hapag Lloyd Express 11) Smart Wings The jury is still out on the following, as they seem to be putting their strategy/brand in order yet their future is very much dependent on what their competitors will do: 1) BMI baby 2) Jet 2 Eine weitere Studie sagt folgendes: On this basis the sure survivors will be only the airlines with a stong domestic or hub market that offer cash cow routes: 1. Ryanair (routes DUB-UK or STN-Europe) 2. Easyjet (strong in UK domestic market and first choice for UK resident price sensitive). 3. AirBerlin (leader on leisure routes from Germany) 4. Monarch Scheduled (very strong brand) 5. Volareweb (large domestic operations in Italy) 6 Germanwings (dispite they are still a small carrier they are moving well in the market). The questionable ones are: 1. FlyBe 2. BMI Baby 3. SkyEurope 4. Jet2 (too small even if they offer a good product. Their future at this stage is too connected with Big Boys strategies) 5. WizzAir and Air Polonia (east european market is not so strong to support both. I see Air Polonia in a better position mainly due to the marketing agreement with HLX and VAweb) 6. HLX and Thonsonfly 7. Norwegian The almost certain failures are: 1. EUjet 2. Vueling 3. Helvetic 4. Smart Wings 5. Iceland Express 6. Snowflake 7. VBird According to ATW online, HLX is launching a 'major expansion' in November by adding 18 flights a week into Salzburg. They expect to break even in the third quarter, but their CEO acknowledges that there will be a 'brutal price war' this winter and some LCCs won't survive. MFG Max
STN-EBJ Geschrieben 27. August 2004 Melden Geschrieben 27. August 2004 Machen wir uns nichts vor: Irgendwann, in vermutlich nicht allzu ferner Zukunft, werden hunderte Paxe in ganz Europa auf vergelblich auf ihren Flug nach Weeze bei Düsseldorf warten und mit viel, viel Verspätung, einem großen Loch im Portemonnaie und jeder Menge Frust im Bauch schließlich auf eigene Faust die Heimreise antreten. Dieses Forum wird neue Freunde finden, es werden "V-Bird-Pleite - wie komme ich an mein Geld"-Freds eröffnet, bestimmte user werden sich bestätigt fühlen, andere vermutlich erst mal schweigen, und schon bald wird das Unternehmen weniger als eine Randnotiz der Geschichte sein. Mir tun nur die Paxe, die es mit Sicherheit erwischen wird, jetzt schon ehrlich leid. Zumal sich garantiert wieder ein paar Superschlaue finden, die wissen, dass "selbst Schuld ist, wer mit denen fliegt". Alles schon gehabt, alles schon gesehen. Hier ist wirklich der Gesetzgeber gefordert, endlich einen Sicherungschein für Fluggesellschaften zu beschließen. Damit man bis zur sicheren Pleite ohne Sorgen das Leben in leeren Fliegern genießen kann. So jedoch bedeuten mir sogar 24 Euro zu viel Risiko.
nspotter Geschrieben 27. August 2004 Melden Geschrieben 27. August 2004 @STN-EBJ Warum suchst du dir ausgerechnet wieder VBird raus? Es ist doch auch von anderen Fluggesellschaften die Rede. Das ist anscheinend nur wieder ein Versuch andere User zu provozieren.
sputter Geschrieben 27. August 2004 Melden Geschrieben 27. August 2004 ich halte es für sehr übertrieben, auch noch dafür einen sicherungsschein einzuführen. gerade heute, wo jeder weiss was in den nächsten jahren passieren wird. wer versichert denn sowas mit dem hintergrungwissen das es früher oder später eh zum versicherungsfall kommen wird? der staat ? ha ha ha, (kein geld und ich sag nur 4,0%) die versicherungen wären da sicher auch begeistert. die entschädigungen, die demnächst auf die airlines drauf zukommen werden in vielen fällen zum steuerfreien geldverdienen für passagiere. ich zahle 19€ fürs ticket und bekomme 150€ für die verspätung.
sputter Geschrieben 27. August 2004 Melden Geschrieben 27. August 2004 ich halte es für sehr übertrieben, auch noch dafür einen sicherungsschein einzuführen. gerade heute, wo jeder weiss was in den nächsten jahren passieren wird. wer versichert denn sowas mit dem hintergrungwissen das es früher oder später eh zum versicherungsfall kommen wird? der staat ? ha ha ha, (kein geld und ich sag nur 4,0%) die versicherungen wären da sicher auch begeistert. die entschädigungen, die demnächst auf die airlines drauf zukommen werden in vielen fällen zum steuerfreien geldverdienen für passagiere. ich zahle 19€ fürs ticket und bekomme 150€ für die verspätung.
Javot Geschrieben 27. August 2004 Melden Geschrieben 27. August 2004 Diese erste von badmax zitierte Studie finde ich interessnt. helvetic wurde wohl noch nie so hoch eingestuft. Bei den aufgelisteten kriterien fehlt mir persönlich aber der geographische Bezug, den preislichen Aspekt und die Konkurrenz. so denke ich hat SkyEurope sich in ihrem Destinationsnetz doch schon recht etabliert und haben noch nicht so eine grosse direkte Konkurrenz. Bei Helvetic hingegen sieht das ganz anders aus... Gemäss dieser studie überleben sehr viele UK-Linien und von den 'östlichen' gerade mal WizzAir. Ich kannd as nicht ganz nachvollziehen. Viel mehr denke ich, dass wenige LCCs pro Region überleben werden...
PHXFlyer Geschrieben 27. August 2004 Melden Geschrieben 27. August 2004 Sind Fluggaeste in Deutschland nicht durch ihre Kreditkarten abgesichert? Hier in den USA uebernehmen die Kreditkartenfirmen die volle Versicherung. Faellt der Flug aus, kriegt der Kunde sein Geld zurueck. Und wenn eine Fluggesellschaft von der Pleite bedroht ist, beschraenkt die Kreditkartenfirma den Zugang der Fluggesellschaft zum Geld des Kunden, d.h. sie bekommt bei der Buchung nur einen Teil des Geldes in die Hand, der Rest wird weitergeleitet, nachdem der Kunde das Ticket abfliegen konnte.
joBER Geschrieben 27. August 2004 Melden Geschrieben 27. August 2004 Ich kann mich prinzipiell javot anschließen. Gibt es irgendwo vielleicht einen detaillierteren Bericht? Eigenartig erscheint mir z.B. die schlechte Einstufung Norwegians oder auch SkyEurope. Erstere haben als Konkurrenz nur SASBraathens und haben dementsprechend m.E. nach durchaus gute Chancen, den LCC Kahlschlag zu überleben. SkyEurope ist ebenfalls länger etabliert... @PHXFlyer Eine direkte Absicherung gibt es in Deutschland nicht. Allerdings ist es bei Kreditkarten/ELV-Zahlung möglich, das gezahlte Geld bis zu 60 Tage nach Abbuchung wieder zu bekommen. Daraus folgt: Bucht nur VBird und EUJet-Flüge, die in weniger als 2 Monaten stattfinden :D
Mamluk Geschrieben 28. August 2004 Melden Geschrieben 28. August 2004 @Badmax in welchem Flightforum hast du die Studie gefunden ? kannst du die Webadresse angeben?
538 Geschrieben 28. August 2004 Melden Geschrieben 28. August 2004 Na prima, da lob ich mir den Spruch: Trau keiner Statistik die du nicht selbst gefällscht hast........ . Der Markt verändert sich sehr schnell, auch grosse (vieleicht zu grosse) LCC könne relativ schnell in Schwierigkeiten kommen. Überleben werden die, die die richtige Gösse,Strecken und ein Konzept haben das der Enverbraucher will. Wer in 2006 fliegt und wer nicht werden wir sehen. Aktionäre wollen Dividende haben und nix anderes, da können ein paar negative Informationen den Geldhahn schnell zum erliegen bringen. Auch Investoren wollen irgendwann Geld sehen, allerdings müssen diese Gesellschaften nicht unbedingt ihre wirtschaftlichen Verhältnisse offen lege und manchmal ist nicht unbedíngt der Gewinn gewollt. Ebenso nicht geklärt ist welcher der "Traditionellen Carrier" die nächsten Jahre überleben werden. Man sollte den Markt als "Ganzes" betrachten und nicht nur einen Teil. Im überigen hat der Verbraucher ein gehöhriges Wort mit zu reden welcher Airport und welche Airline in den nächsten Jahren kommt oder geht.
ATN340 Geschrieben 28. August 2004 Melden Geschrieben 28. August 2004 Na Prima, endlich mal jemand der präzise Vorhersagen treffen kann! Wie wird denn das Wetter nächste Woche???? Glaube keiner Statistik die du nicht selbst gefäscht hast und gebe niemals Prognosen über die Aviation-Industrie ab! Wir werden sehen, wer denn im nächsten Jahr noch fliegt, Fakt ist VBA ist länger in der Luft als viele dachten, Windjet hat schneller expandiert als viele erwartet haben...to be continued...! Also diese Studie NICHT(!!!!!!!) überbewerten
Micha Geschrieben 28. August 2004 Melden Geschrieben 28. August 2004 Lol das wetter kann man anhand von satellitenbildern und anderen messeinrichtungen gut abschätzen aber den Markt? Für den Markt gibt es keine zuverlässigen vorraussagen, es ist alles nur Speckulation! Der Markt is unberechenbar und vor allem nicht vorrausschaubar!
Gast Geschrieben 29. August 2004 Melden Geschrieben 29. August 2004 und gebe niemals Prognosen über die Aviation-Industrie ab! Gerade zur heuitigen Zeit, trifft dieser Satz sehr zu. Zur Zeit dreht sich alles in der Luftfahrt schlagartig von der einen in die andere Richtung und es kommen die unglaublichsten Dinge herraus, die nie jemand gedacht hat. Beispiele gibt es Massenhaft (EW mit LCC - Tochter, DE fliegt für 99€ über'n Teich, Schönefeld hat 100%ige Wachstumsraten, ! Kann mich dem Satz also nur anschließen. Die obige Auflistung ist nicht ersnt zu nehmen und unfug. Nur habe ich jetzt keine Lust, die Gründe zu nennen, da dies hier den Rahmen und meine Zeit sprengen würde. Was ich aber unbedingt kritisieren möchte: Bei den Carriern, die bis 2006 auf jeden Fall noch da sein werden, steht Helvetic auf Rang 3 weit vor Air Berlin und Germanwings. Angesichts der Zahlen der 3 Carrier absolut unrealistisch. Lächerlich, ein Vertrauen in die Liste zu geben, bei der die Ergebnisse durch die nomal-Reisenden (konsumenten) kommen (wie es oben steht). Wie kann man solch eine Befragung in die Hände von 0 8 15 - Konsumenten geben, die keine Schimmer von der Luftfahrt haben? Aber wie oben schon gesagt wurde: Gib keine Prognose für die Luftfahrt raus!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.