Zum Inhalt springen
airliners.de

Die Gebühren von Germanwings...


EDDK

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ausgangspunkt zu den Fragezeichen bezüglich Gebühren war meine Buchung CGN-BUD-CGN. Da ich zum Zeitpunkt der Buchung (vor 3 Monaten) die Auflistung nicht geprüft habe, sehe ich heute, daß diese in der Zwischenzeit um 2% erhöht worden sind. Heute berechnet 4U wie folgt:

 

CGN-BUD:

4,43 EUR Government Security Charge

1,70 EUR Surcharge

------

6,13 EUR gesamt

 

BUD-CGN:

03,50 EUR Government Security Charge

13,35 EUR Airport Tax

07,00 EUR Passanger Security Charge Arrival Airport

01,70 EUR Surcharge

------

25,55 EUR gesamt

 

Ich wollte wissen, 1) was der „Surcharge“ ist und 2) warum beim Abflug in Budapest Gebühren von Köln berechnet werden.

 

Nach mehrmaligen Mails hin und zurück war die Antwort „in verschiedenen Ländern gibt es verschiedene Gebühren“. Toll, hätte ich echt nicht gewusst. Auf die gezielte Fragen bekam ich keine Antwort. Ich wollte also die Dame, mit der ich korrespondierte, telefonisch erreichen. Offiziell gibt es von 4U nur die Nr. vom Call Center. Dort wollte mir eine nette Frau, die sehr gebrochen Deutsch sprach, eine Faxnr. geben – Telefonnr. dürften sie nicht rausgeben, damit „die Kollegen in der Zentrale von Kunden nicht gestört werden“ (!!!!!). Als ich den Supervisor verlangte, bekam ich doch die Nr. Die Dame am Telefon konnte (wollte) sich an unsere Mailwechsel nicht mehr erinnern und verstand nicht, was ich von ihr wollte. Nach einer langen Erklärung vermochte sie aber keine Auskunft zu geben, versprach aber, sich zu erkundigen und mich zurückzurufen – was sie heute auch tat:

 

Surcharge: Risikoaufschlag, vorgschrieben nach dem 11. September

PSC Arrival Airport: sind normale Landegebühren (?)

 

Dieses Gebührensystem macht keinen Sinn für mich. Auf den ersten Blick scheint es mir, dass 4U die abfliegenden Paxe nicht belastet, sondern die Gebühren bei den ankommemden Paxen holt. Obwohl, wenn ich die Gebühren mit HLX vergleiche, kommt was interessantes heraus:

 

HLX nimmt grundsätzlich 4,53 EUR beim Abflug in CGN (3,78 Sichertsgebühr + 0,75 EUR Kriegsaufschlag). Nun habe ich angenommen, daß sie beim Rückflug auch zulangen – was nicht der Fall ist. Bei den Rückflügen nach CGN ist HLX fast 20 EUR (!!!) billiger – verglichen habe ich Abflüge aus England:

 

4U / LGW: 26,94 EUR

4U / EDI: 32,92 EUR

 

X3 / CVT: 7,89 EUR

X3 / MAN: 12,26 EUR

 

Als Vegleich auch: U2 nimm pauschal 16,00-17,50 EUR (z.B. BUD, CGN, LGW, SXF)

 

Es kann doch nicht sein, daß Fluggesellschaften draufzahlen, weil sie die Gebühren nicht weitergeben – schon gar nicht im LCC-Bereich. Mir erscheint also das Ganze als sehr suspekt. Vielleicht gibt es hier im Forum Fachleute, die eine ganz einfache Erklärung dafür haben.

Geschrieben

---------Dort wollte mir eine nette Frau, die sehr gebrochen Deutsch sprach, eine Faxnr. geben – Telefonnr. dürften sie nicht rausgeben, damit „die Kollegen in der Zentrale von Kunden nicht gestört werden“ (!!!!!).

---------

 

Ist bei Air Berlin auch so. Da dürfen sie auch keine Nummern (offuziell) rausgeben...Man muss nur höfflich drum bitten, dann bekommt man sie auch *gg*

Geschrieben

Da lobe ich mir AB, die haben alles haarklein auf der Buchungsbestätigung aufgelistet.

Geschrieben

Viele Flughäfen berechnen die Gebühren pro abfliegendem Passagier, CGN berechnet seit einiger Zeit die gebühren nach ankommenden Passagieren. Man kann spekulieren, ob dies auf "veranlassung" von german wings geschah, denn so ist es ja leichter, flüge AB köln für 19 eur (inkl. steuern) anzubieten, denn niemand sagt, dass dann auch die rückflüge 19 eur (inkl. steuern) kosten müssen.

STR berechnet die gebühren laut german wings ca. 50/50 bei ankommenden und abfliegenden passagieren - letztlich dürften im durchschnitt langfristig genauso viele passagiere auf einem flughafen ankommen wie von dort abfliegen, so dass die wahl der berechnungsmethode in dieser hinsicht egal ist.

 

HLX weist seit kurzem nur noch sehr geringe gebühren aus. dies könnte damit zusammen hängen, dass HLX weiterhin nur inklusiv-preise veröffentlicht und somit weniger steuern zurückerstatten muss, wenn jemand den flug nicht antritt.

Geschrieben

Ich kann nicht glauben, daß die HXL-Gebühren nur wegen einer eventuellen Erstattung niedriger sind. Ich dachte naiv, daß die Gebühren und Steuern von den Fluggesellschaften abgeführt werden - also sie nehmen so viel, was sie auch abgeben müssen. Ich glaube kaum, daß sie weniger als nötig nehmen und den Rest aus der eigener Tasche dazu tun. Die Frage ist dann immer noch, warum manche viel mehr verlangen (dürfen) als andere...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...