Tecko747 Geschrieben 1. September 2004 Melden Geschrieben 1. September 2004 In unserer Reionalpresse wird derzeit massiv über die zivile Mitbenutzung des Flughafen im Lechfeld bei Augsburg gestritten. Ähnliches wird ja bereits seit eingien Jahren in Laage (Meckpom) praktiziert. Gibt es denn noch weitere Beispiele? In Manching sind m.w. auch öfters größtere Audi-Charter-Maschinen unterwegs. Gab es nicht mal von in Nordholz vereinzelte Flüge? Im Ausland fallen mir spontan Pisa und Rom CIA ein, wobei dort keine Kampfflugzeuge stationiert sind. Wie seht ihr das ganze mal unabhängig vom Nutzen des Flughafen in Lechfeld - meint ihr es könnte zu Problemen kommen?
Lh 355 Geschrieben 1. September 2004 Melden Geschrieben 1. September 2004 In Lechfeld ist keine Alarmrotte stationiert (ist ein Jagdbombergeschwader, anders als z.B. in Neuburg, wo ein Jagdgeschwader ist). Somit dürfte die sofortige Startfähigkeit zur Sicherung des Luftraumes keine Probleme machen. Allerdings müßten die Billigairlines, die ab Lechfeld fliegen wollen, schon mit Einschnitten rechnen. Die LW hat bestimmte Zeiten, bei denen die Tornados rausgehen. Da kann kein Ziviljet in die Quere kommen (auch zwischen diesen "Peaks" gibts Zeiten, wo die LW andere Flugbewegungen untersagen wird) und wenn mal wieder ein Taceval (Natoüberprüfung, eine Art Manöver), müßte der zivile Luftverkehr sowieso für 3-4 Tage eingestellt werden.
kingair9 Geschrieben 2. September 2004 Melden Geschrieben 2. September 2004 In Nordholz sind meiner Meinung nach keine Kampfjets stationiert (die Marine-Tornados stehen in Ost- und Nordfrisland sondern nur Helis, Breguet Atlantic und Verbindungsflugzeuge. Gleiches gilt für GWT (Westerland), welches ja auch miltärisch/zivil genutzt wird. [ Diese Nachricht wurde geändert von: kingair9 am 2004-09-02 08:37 ]
Liebherr Geschrieben 2. September 2004 Melden Geschrieben 2. September 2004 In Österreich existieren drei Militärflughäfen, nämlich Zeltweg (LOXZ), Thalerhof (LOXG) und Hörsching (LOXL). Zeltweg ist ein rein militärischer Flughafen, der nur mit Sondergenehmigung zivil genutzt werden kann (bis vor ein paar Jahren zB am F1-Grand-Prix-Wochenende in Spielberg). Thalerhof bzw. Hörsching sind beides Militärflughäfen mit ziviler Mitbenutzung, darum besser bekannt unter dem zivilen Namen Graz (LOWG) und Linz (LOWL). So weit ich weiß, geht diese militärische und zivile Nutzung dieser Flughäfen bis mindestens ins Jahre 1955/56 zurück, in welchen es zu ersten Passagierflügen kam. Schon deshalb kommt man unter einander ganz gut aus, mir wäre nichts bekannt, dass es hier jemals zu größeren Meinungsverschiedenheiten kam. Vielleicht will in Lechfeld sich die zivile Seite profilieren. In Graz (LOXG/LOWG) ist mW eine Staffel Saab J35Ö und seit kurzem auch ein paar F-5 stationiert (Alarmrotte befindet sich nur mehr in LOXZ). Linz ist von der militärischen Anlage etwas größer, da hier sowohl Hubschrauber (AB 214), als auch etliche Saab 105Ö (Trainingsverband) und alle C-130 Hercules stationiert sind. In Griechenland sind zahlreiche Airports eigentlich Militärairports, die eine zivile Mitbenutzung haben, zB Chania und Heraklion.
Gast jonnyboy Geschrieben 2. September 2004 Melden Geschrieben 2. September 2004 Heraklion? Da war ich schon und habe nix davon gemerkt! Chania ja - aber auch Heraklion?
gefag Geschrieben 2. September 2004 Melden Geschrieben 2. September 2004 Oh ja! Mir sind schon mehrfach in HER die Ohren zugedröhnt worden von startenden und landenden Militärjets. In Santorin (Thira, JTR) kann einem das auch passieren. Da ich meistens ausserhalb der Hochsaison in Griechenland bin, bekomme ich davon vielleicht mehr mit - ich kann mir gut vorstellen, daß man sich in der Hochsaison soweit möglich zurücknimmt mit militärischen Flugverkehr auf zivil (mit)genutzen Flughäfen. Grüße Markus
gtrecker Geschrieben 2. September 2004 Melden Geschrieben 2. September 2004 Etwas exotischer: Bishkek Manas (FRU) mit großer Airbase der Amerikaner. Inzwischen nur noch Transportflugzeuge und Tanker, aber bis ins letzte Jahr hinein hatten Briten, Amerikaner und Holländer (?) dort Kampfflugzeuge stationiert, die gerne nachts parallel zum Zivilbetrieb gen Afghanistan abhoben... In Wunstorf (ETNW. Transportgeschwader) ist am Wochenenende auf der Grasnbahn neben der eigentlichen Bahn Segelflugbetrieb. Aber das ist nicht ganz das, was Du meinst.
Research Geschrieben 2. September 2004 Melden Geschrieben 2. September 2004 CGN, FRA und TXL haben auch noch einen militärischen Teil und einen nicht unerhebliches Flugaufkommen. Spontan fällt mir noch Neapel ein. Aber alles ohne Kampfflugzeuge.
EDLB Geschrieben 2. September 2004 Melden Geschrieben 2. September 2004 Hallo, ist in USA z.B in Tucson gang und gäbe. Die Reihen dich dort auch mit einer Cessna ganz normal in abfliegende und ankommende F16 Rotten ein. Dauert auch nicht wirklich lange bis eine F16 vom Rollhalt in der Luft ist. Macht selbst am "hold short" Punkt noch eine Menge Krach wenn sie mit Nachbrenner startet. ATC Zivil wie Militärisch funktioniert sehr gut. Du merkst kaum einen Unterschied, wenn du durch eine Military Operation Area (MOA) von einem Militärischen Lotsen unter "flight following" stehts, ausser das Du halt die Funksprüch des Controllers an die "high performance Jets" mitbekommst. Zumindest was der Controller spricht, wird dort meist auf beiden Frequenzen gesendet. In USA gibt es seit langem eine gut funktionierende Koexistenz. Der grösste Teil dieser Flughäfen hat nicht eine so hohe Verkehrsdichte, das es zu echten Problemen kommt. Mit freundlichem Gruß Christian
speedman Geschrieben 2. September 2004 Melden Geschrieben 2. September 2004 In Constanta/Rumänien(CND) ist eine MIG-Staffel stationiert und bei meinem letzten Besuch standen dort auch 2 militärische Transportmaschinen(Transall?). Zivil wird der Flughafen von Tarom und Air Berlin angeflogen, das miteinander funktionert recht gut, wobei die Militärmaschinen Priorität bei Start/Landung haben. [ Diese Nachricht wurde geändert von: speedman am 2004-09-02 12:38 ]
Gast Onur_Air Geschrieben 2. September 2004 Melden Geschrieben 2. September 2004 In der Türkei werden fast alle Flughäfen auch militärisch genutzt. Das ist auch der Grund, dass man dort beschränkt bzw. gar nicht fotografieren darf.
sputter Geschrieben 2. September 2004 Melden Geschrieben 2. September 2004 und ganz genauso verhält es sich auch auf den airports in griechenland.
B777 Geschrieben 2. September 2004 Melden Geschrieben 2. September 2004 Der Flughafen in Pula/Kroatien (PUY/LDPL) wurde (und wird??) auch zivil und militärisch genutzt. MfG B777
Tecko747 Geschrieben 2. September 2004 Autor Melden Geschrieben 2. September 2004 In Israel wurde auch Ouvda in der Negev-Wüste von LTU bedient. Aufgrund derzeitgen Situation glaube ich nicht dass sich momentan dort Charter-Airlines blicken lassen!
Andie007 Geschrieben 2. September 2004 Melden Geschrieben 2. September 2004 http://www.airliners.net/open.file/650456/L/ In San Francisco kam es vor kurzem auch zu einem Militärbesuch...
Tecko747 Geschrieben 3. September 2004 Autor Melden Geschrieben 3. September 2004 Meines Wissens ist sogar in Laage eine Alarmrotte stationiert und dort funktioniert der Betrieb problemlos!
A320 Geschrieben 3. September 2004 Melden Geschrieben 3. September 2004 @ Liebherr Und dann ist da noch Tulln - Langenlebarn (LOXT) (Bild: http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=131003 in Österreich. Ebenfalls nur mit Sondergenehmigung von zivilen Fliegern anzufliegen. Die Kombination Militär und Zivil ist nicht mehr wirklich ein Problem - zum Glück Christian [ Diese Nachricht wurde geändert von: A320 am 2004-09-03 10:58 ]
Gast Geschrieben 5. September 2004 Melden Geschrieben 5. September 2004 In Ägypten dürften es Cairo und Asswan (beide mit eigenen Augen gesehen) sowie -ohne Gewähr- Luxor.
kayjay Geschrieben 6. September 2004 Melden Geschrieben 6. September 2004 es sind wohl AB 212 die in Linz stationiert sind oder? wie schaut es mit aigen aus, der ist doch auch zibil nutzbar?
vova Geschrieben 6. September 2004 Melden Geschrieben 6. September 2004 @Liebherr: Graz ist ein Zivilflugplatz mit militärischer Mitbenützung - also genau umgekehrt zu Linz!
Tecko747 Geschrieben 25. April 2005 Autor Melden Geschrieben 25. April 2005 In Krakau ist auch eine Lufttransporteinheit stationiert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tecko747 am 2005-04-25 21:32 ]
Mamluk Geschrieben 25. April 2005 Melden Geschrieben 25. April 2005 Nîmes in Frankreich ist hauptsächlich militärisch benutzt,hat aber auch ein Zivil-terminal ( 3 Ryanair-flüge/Tag ) Garons ist Haupt-basis für Marineflieger und militärische Tanker-flugzeuge.
NoCRJ Geschrieben 25. April 2005 Melden Geschrieben 25. April 2005 Auch Toulon in F hat militärische Nutzung, sowie Beirut im Libanon.
D-AHLT Geschrieben 26. April 2005 Melden Geschrieben 26. April 2005 Auch in Timisoara/ Rumänien sind irgenwelche MIGs stationiert. Die üben dann auch gerne mal am Freitag nachmittag um 4, wenn die 5 Business-Flieger raus wollen...
Flieger Geschrieben 26. April 2005 Melden Geschrieben 26. April 2005 Neben dem Honolulu Intl. Airport befindet sich die Hickam Airforce Base. Stationiert sind dort u.a. F 16. Es findet eine gemeinsame Nutzung der Startbahn statt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.