kr244 Geschrieben 14. September 2004 Melden Geschrieben 14. September 2004 hallo, kennt jemand moeglichkeiten die lufthansa-servicepauschale zu umgehen? ist es denn prinzipiell moeglich einen flug im ausland - sagen wir in polen - zu buchen. muss man auch dort die servicepauschale zahlen, oder entfaellt sie dort? in oesterreich soll sie erst ab november eingefuehrt werden? kann man dann quasi jetzt in wien ein ticket str <--> ham kaufen oder gelten fuer das ausland andere konditionen? gruesse, michael
slowlyhh Geschrieben 14. September 2004 Melden Geschrieben 14. September 2004 In Deutschland haben LH und andere Fluggesellschaften eine Servicepauschale eingeführt. Für die Fluggesellschaft ist dies eine Extraeinnahme, für die Reisebüros ersetzt sie die Provision, die die Fluggesellschaften nicht mehr zahlen. Der preiswerteste Buchungsweg ist dabei in der Regel das Internet. Einige wenige Fluggesellschaften, z. B. die DBA, zahlen noch Provision und erheben keine Servicepauschale. Auch in den Nachbarländern geht die Entwicklung dahin, durch 0-Provision für die Reisebüros und Servicepauschale den Airlines ein Zusatzeinkommen zu erschließen. Das dürfte alles eine Frage der Zeit sein. Ich würde annehmen, dass ein im Ausland gekauftes Ticket (z. B. HAM - VIE und zurück), wenn dort noch Provision gezahlt wird, ohne Servicepauschale möglich ist. Ganz einfach, mal bei einem Reisebüro in dem entsprechenden Land anfragen, was sie für ein entsprechendes Ticket haben wollen inkl. Versand nach Deutschland.
RhBDirk Geschrieben 14. September 2004 Melden Geschrieben 14. September 2004 Also die einfachste Umgehung der Servicepauschale ist wohl mit einer anderen Airline zu fliegen. Das heisst mit dba und ab Ende Oktober zusätzlich noch mit germanwings ab Stuttgart nach Hamburg. Und die Bahn ist ja auch noch da.
Axel Geschrieben 14. September 2004 Melden Geschrieben 14. September 2004 Das ist wirklich eine interessante Frage. Mal konkret: Wenn ich TXL-FRA-TXL mit Lufthansa fliegen möchte, auf Etix (d.h. ohne Papierticket): Kann ich den Flug nicht ohne Servicepauschalen usw. bei irgendeinem Amadeus- oder Sabre-angeschlossenen Anbieter sonstwo auf der Welt über das Internet buchen? Wo meine Kreditkarte belastet wird, ist ja schließlich egal und die Gutschrift auf mein Etix-Konto geht auch grenzüberschreitend einfach. Wer weiß was? A.
CoolGR Geschrieben 14. September 2004 Melden Geschrieben 14. September 2004 Wenn auf der LH-Website als Wohnsitzland Portugal eingegeben wird, entfällt die Service-Pauschale. Fraglich ist jedoch - selbst wenn es technisch für einen Deutschen möglich IST - so eine Buchung durchzuführen, ohne das die Service-Pauschale berechnet wird, ob dies legal ist. Auch weiß ich nicht, ob bei OK-Buchung die LH hinterher die Möglichkeit hat (und sie nutzen wird), noch die Service-Pauschale zu erheben (oder andere Maßnahmen zu ergreifen), wenn sich herausstellt, dass der Wohnsitz des Reisenden gar nicht in Portugal ist. Vielleicht weiß ja einer der LH-Ticketig-Leute hier mehr dazu.
MHG Geschrieben 14. September 2004 Melden Geschrieben 14. September 2004 @ CoolGR Es dürfte für LH nicht möglich sein, die Pauschale nachzufordern!!! Dagegen steht ganz einfach EU-Recht! LH würde dann gegen den Gleichheitsgrundsatz verstoßen. Ein Passagier darf nicht wg. seines Wohnsitzes in einem anderen Mitgliedsstaat benachteiligt werden. Will heißen: wenn ich in Deutschland meinen Wohnsitz habe, darf ich mein Ticket kaufen wo ich will. Und das zu den am Verkaufsort gültigen Konditionen. (sonst wäre z.B. auch der Kfz-Reimport nicht profitabel - hab ich selber schon gemacht!) Wenn ich auf der LH-Webseite als Wohnsitzland Portugal angebe ist das mit der Situation gleichzusetzen, als wenn ich in Portugal in ein Reisebüro gehe (zumindest rein rechtlich)! Es ist aber davon aus zu gehen, daß LH (wenn sie dahinter kommt) trotzdem versuchen wird, die Pauschale zu erheben und erstmal das EU-Recht in Frage stellen wird. Schon aus Prinzip! Außerdem ist es recht einfach erstmal den Passagier (falls er nicht bezahlen will) stehen zu lassen. Da ist LH am längeren Hebel. Im Zweifelsfall bezahlt dann die Mehrheit der Kunden doch die Pauschale und LH hat wieder gewonnen... Die wenigsten dürften zum Rechtsanwalt/Gericht gehen! Das kann LH dann locker verschmerzen... Ist sicher nicht schön, aber genauso wirds laufen. Nur so macht man Geschäfte im "BIG BUSINESS". Leider! [ Diese Nachricht wurde geändert von: MHG am 2004-09-14 20:09 ]
Gast finnair Geschrieben 16. September 2004 Melden Geschrieben 16. September 2004 @ MHG Nur der Vollständigkeit halber: Das von Dir angesprochene Diskriminierungsverbot in der EU (Art. 12 EG-Vertrag) richtet sich nur an die öffentliche Hand und erfasst somit entgegen einem weit verbreiteten Irrtum nicht das Handeln von Privatpersonen und Unternehmen. Gemeinschaftsrecht ist hier also nicht einschlägig. LH kann also sehrwohl auch innerhbal der EU Verkaufsbeschränkungen erlassen und bei Zuwiderhandeln entsprechende Maßnahmen ergreifen. Mit Umgehungsversuchen wäre ich daher vorsichtig....
Birger Geschrieben 16. September 2004 Melden Geschrieben 16. September 2004 Hallo, also: Nachdem die Eu gegen die Praxis vieler Luftfahrtgesellschaften eingeschritten ist, je nach Kaufort unterschiedliche Flugpreise zu fordern (http://www.baz.ch/reusable/druckversion.cfm?objectID=EAD3FAB8-5B8C-455B-89D37A7AAF1E8191), haben sich die betroffenen Fluggesellschaften bereit erklärt, auf diese Diskriminierungen zu verzichten. Nun führt die Lufthansa die diskriminierende Preisgestaltung durch die Hintertür wieder ein. Protestschreiben an die EU-Kommission könnten hier u.U. hilfriech sein. Und es ist auch nicht verboten, mit dem Reisebüro über die weit überhöhte "empfohlene" Servicepauschale zu verhandeln. Birger
Bobby Geschrieben 17. September 2004 Melden Geschrieben 17. September 2004 "Wenn auf der LH-Website als Wohnsitzland Portugal eingegeben wird, entfällt die Service-Pauschale" Allerdings wirst Du die Buchung mit Sicherheit nicht abschliessen können.Im letztem Buchungsschritt werden die Adressdaten Deiner Kreditkarte mit den von Dir gemachten Angaben online abgeglichen.Wenn die Adresse nicht vollständig übereinstimmt wird die Karte auch nicht akzeptiert.
alcapone Geschrieben 17. September 2004 Melden Geschrieben 17. September 2004 Das scheint aber nur bei Lufthansa oder den Airlines so zu sein. Ich habe soeben Computerzubehör per Kreditkarte bestellt, das auch an eine andere Adresse (also Rechnungsadresse, nicht nur Lieferadresse) als die meiner Kreditkarte ging und da hat alles geklappt. Ist wahrscheinlich auch so ein 09/11-Schwachsinn. [ Diese Nachricht wurde geändert von: alcapone am 2004-09-17 23:18 ]
TheProf Geschrieben 17. September 2004 Melden Geschrieben 17. September 2004 Einfah bei start.de buchen - die erheben keine TSC ...
Bobby Geschrieben 17. September 2004 Melden Geschrieben 17. September 2004 Diese Kreditkarten-Verifyer werden von sehr vielen Unternehmen genutzt um bei Internetverkauf ohne Face-to-Face-Transaction Kreditkartenmissbrauch zu unterbinden.Das man dadurch die Servicepauschale bei LH-Webseiten nicht umgehen kann ist eher ein Nebeneffekt.
Bobby Geschrieben 17. September 2004 Melden Geschrieben 17. September 2004 @TheProf Bei Start.de springt gleich ein Popup auf mit Mitteilung das in Kürze Servicepauschale wie bei allen anderen berrechnet wird.Die haben nur Ihre Buchungsmaschine nicht schnell genug umprogrammiert.
alcapone Geschrieben 18. September 2004 Melden Geschrieben 18. September 2004 Start berechnet aber zumindest innerdeutsch nur 15,60 Euro statt 30 Euro.
debonair Geschrieben 20. September 2004 Melden Geschrieben 20. September 2004 mal eine frage dazu, wenn ich meine M&M meilen einlösen würde (für einen LH Prämienflug), würde mir LH diese TSP draufschlagen???
Birger Geschrieben 20. September 2004 Melden Geschrieben 20. September 2004 Hallo, mit dem elektronischen Ticket ist es völlig egal, in welchem Land man sein Ticket erwirbt - und ob eine ausländische Reiseagentur einem Deutschen gegen eine gültige Kreditkartennummer nicht ein Ticket verkauft, wage ich zu bezweifeln. Es sieht so aus, als ob man über travelsearch.yahoo.co.uk preiwertere Flüge bekommt als bei Lufthansa direkt. Und ob sich z.B. bei ebookers.co.uk der Preis noch ändert, wenn man eine deutsche E-Mail und eine deutsche Adresse eingibt, wage ich zu bezweifeln. Falls doch, würde ich mich bei der EU beschweren. Birger
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.