Loran Geschrieben 16. September 2004 Melden Geschrieben 16. September 2004 Kann mir jemand helfen bezüglich den Bezeichnungen DC-10-40D DC-10-40l DC-10-30F(AF)? Was bedeuten die Abkürzungen? Die -40 sind im Dienst von JALways und JAA bzw. JAL. Kennt jemand die die folgenden Gewichte zu diesen Typen: OWE MZFW MTOW MLW? Habe leider im Janes und anderen Datenbanken nichts dazu gefunden... Danke für Eure Hilfe, Gruss
conrad Geschrieben 16. September 2004 Melden Geschrieben 16. September 2004 sind mit PW Triebwerken ausgerüstete DC10-30. Gebaut wurden sie für JAL und Northwest. Die DC10-40D ist eine Domestic-Version ähnlich der DC10-10. Die DC10-40I entspricht der DC10-30 nur mit PW-Triebwerken. In älteren JP Airline Fleets findest Du Angaben dazu. [ Diese Nachricht wurde geändert von: conrad am 2004-09-16 12:32 ]
Patsche Geschrieben 16. September 2004 Melden Geschrieben 16. September 2004 Vielleicht ergänzend: DC10-30 und 40 sind Longrange-Varianten mit bis zu 263To MTOW. Die 30 hat CF6-50 versch. Varianten und die 40er JT9D versch. Varianten. Von der 40D gibt es nur zwei Stück die haben aber die gleichen Abmessungen wie die normalen 30/40 und nicht wie gesagt die DC10-10. Die Maschinen haben kein Centre-Gear und operieren mit max. 197To. Auch sind sie von der Zelle her für häufigere Landungen verstärkt (ähnlich den 747SR bzw. D). Also eine spezielle Japan-Variante. http://www.jal.co.jp/en/aircraft/aircraft/jal_09.html Die gleichen Abmessungen wie die DC10-10 hat nur die -15, jedoch die Triebwerke der 30 für hot and high -Einsatze. Oder gugst Du hier: http://www.boeing.com/commercial/dc-10/tech.html Gruß Frank
MHG Geschrieben 16. September 2004 Melden Geschrieben 16. September 2004 Übrigens... 40er kann man in Hahn sehen. Teilweise bis zu 3 gleichzeitig! (mit VP-B.. Reg.) Aeroflot hat von JAL welche übernommen!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.