TobiBER Geschrieben 16. September 2004 Melden Geschrieben 16. September 2004 Air Berlin hat sich nach mehrmonatiger Testphase entschieden, die gesamte Flotte mit AIRTRACK[TM] - dem neuen Standard für "Moving Map Systeme" an Bord von Flugzeugen - ausstatten zu lassen. Die deutsche Fluggesellschaft ist damit Erstkunde des gemeinsam von der Lufthansa Technik AG und TEAC Aerospace (USA) entwickelten Systems. Nachdem im März dieses Jahres das erste Flugzeug Streckenerprobungsflüge innerhalb Europas aufnahm, wird ab sofort mit der Umrüstung aller Flugzeuge vom Typ Boeing 737 begonnen. Insgesamt hat Air Berlin 37 Einheiten von AIRTRACK[TM] bei der Lufthansa Technik in Hamburg bestellt. AIRTRACK[TM] ist ein "Moving Map System", das satellitengestützt arbeitet und den Passagieren sowohl die Erdoberfläche anschaulich darstellen, als auch die Flugstrecke bis ins kleinste Detail zeigen kann. Das System stellt präzise 2D- und 3D-Landkarten bzw. Satellitenbilder sowie Luftaufnahmen zur Verfügung. AIRTRACK[TM] bietet eine weltweite Geländebilddatenbank mit 16 Metern pro Pixel als Standard an. Bei einer Auflösung von zehn Metern oder von einem Meter pro Pixel können sogar Straßenansichten detailgetreu auf den Bordbildschirmen erscheinen. "Air Berlin bietet seinen Kunden nicht nur ausgezeichneten Service, sondern auch den neuesten technischen Standard an Bord. Mit AIRTRACK[TM] von Lufthansa Technik ermöglichen wir unseren Kunden ein neues Flugerlebnis und zeigen deutlich, dass sich günstige Flugpreise durchaus mit einem umfangreichen Bordservice oder eben auch innovativen Unterhaltungssystemen kombinieren lassen", erklärte Siegfried Olivo, Technischer Direktor bei Air Berlin. "Mit AIRTRACK[TM] ist es deutschen und amerikanischen Ingenieuren gelungen, im Marktsegment der "Moving Map Systeme" neue Akzente zu setzen. Von Anfang an ist unser Erstkunde Air Berlin ein wichtiger Partner für uns gewesen, der seinen Passagieren nun nicht nur die modernsten Systeme der Bordunterhaltung bieten kann, sondern eben auch eine digitale Revolution", so Bernhard Conrad, Leiter Lufthansa Technik Completion Center und Leiter des Entwicklungsbetriebes. "Unser Innovation Engineering in Hamburg und der globale "Think Tank" mit vielen Partnern aus der IT- und Unterhaltungsindustrie wird auch in Zukunft wegweisende Produkte entwickeln, um das Fliegen angenehmer und kurzweiliger zu machen. Nur kurz nach dem Start von "nice" sind wir stolz darauf, mit dem heutigen Vertrag unsere Position im Marktsegment der Bordunterhaltungssysteme zu stärken." Weitere Eigenschaften von AIRTRACK[TM] sind eine Video-Überblendfunktion für Flugdaten und zusätzlich die Möglichkeit, während des Fluges Informationen durch einen sogenannten "Ticker" auf dem oberen oder unteren Bildschirmrand durchlaufend anzeigen zu können. Aus wirtschaftlicher Sicht ist für Fluggesellschaften auch ein weiterer Vorteil des Systems interessant: AIRTRACK[TM] kann bis zu 40 Stunden an Videodaten speichern - genügend Speicherplatz für Safety Videos, Filme, Boarding Musik, Werbung etc. Damit lässt sich im Idealfall noch eine zusätzliche Einnahme generieren, wenn zum Beispiel Trailer von Ferienorten oder auch Informationen über Städteziele gezeigt werden.
soeren Geschrieben 10. April 2005 Melden Geschrieben 10. April 2005 Hallo, hatte gestern das Vergnügen mit der D-ABAU von DUS (6:00) nach BCN zu fliegen. Das neue AirTrack System gefällt mir ganz gut. Endlich mal was neues Ich hoffe die Bilder gefallen euch, auch wenn die Qualität nicht die Beste ist. Die Cockbit-Ansicht ist aber meiner Meinung die Beste. Gerade als man Nordspanien und das Mittelmeer sah. Habe aber leider kein Foto von gemacht. Zurück ging es dann gestern mit der 738 - D-ABAD. Also wieder die hekömmliche AirShow. cu Sören
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.