Zum Inhalt springen
airliners.de

YES!!!! neuer MD-11 Betreiber


viasa

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Der Treibstoffablass begann circa 30 Kilometer südlich von Zürich

 

*offtopic ein*

Hahaha, genau am richtigen Ort...

*offtopic aus*

 

Emtschuldigt bitte das Abschweifen, zurück zum Thema...

 

MfG Cesco - fv154

Geschrieben

@fv:

Du meinst nicht etwa die Goldküste? icon_razz.gif

 

Das sieht ganz nach einem Komplott zwischen Deutschland und der Unique aus, was? icon_wink.gif *Ironie AN"

Geschrieben

@D-AIBH

 

Lughafen aus dem Fluglärmforum Süd meint schon:

"Sollen wir jetzt auch Skandal! schreien? Wieso lässt ein in Deutschland gestartetes Flugzeug Kerosin in der Schweiz ab?"

 

 

icon_wink.gificon_wink.gificon_wink.gif

 

MfG Cesco - fv154

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ja Viasa,

 

zurück zum Thema. Wat is nu ??? welche zwei MD11 gehen an Santa Barbara ?? Und die 3 für Southern Winds ??? -Alles Frachter oder auch Paxe ??? Ich hab auch gehort, daß 8 DL 11er an FedEx gehen, was ist mit dem Rest ??Und Holland Exel soll auch zwei LX 11er kriegen. Über Infos bin ich dankbar.

 

So long !

Geschrieben

Hallo Patsche,

 

die komplette MD11-Flotte der DL, oder besser gesagt die noch nicht verkauften/verleasten Maschinen, ist an eine US-Frachtlinie verkauft worden.

Kommt also nur UPS oder FDX in Frage!

Tippe auf FedEx da die ja eigentlich die komplette SR-Flotte haben wollten, dass geht ja nun nicht mehr icon_wink.gif

 

Zu den anderen Airlines melde ich mittlerweile Zweifel an.

Holland Exel ist mit B767 gut bedient, hat gerade erst wieder eine weitere übernommen und zu Southern Winds und Santa Barbara hört man nischt mehr.

Hoffe der Deal ist nicht geplatzt icon_cry.gif

 

 

Gruss

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, jetzt muss ich diesen Uralt-Thread doch noch einmal aus der Versenkung hervorholen.

Anlässlich der letzten MD-11 Flüge hat TeleZüri am Sonntag Abend einen kurzen bericht gesendet. Gemäss der Reporterin soll die Rundflüge-MD-11 (also HB-IWE) in Neapel zum Frachter umgebaut werden und dann zur SU (???) gehen.

Weiss jemand von euch etwas darüber? Ich habe das am Sonntag zum ersten Mal gehört und war doch ziemlich erstaunt...

 

MfG Cesco - fv154

 

PS: Sorry, wenn ich erst heute damit komme, hatte bisher aber gar keine Zeit dazu...

Geschrieben

Du bist entschuldigt FV icon_razz.gif

 

Zur SU?

Da waren schonmal MD11 als Ersatz der DC10 im Gespräch. Man wollte sogar damit in konkurrenz zu LH einen ATW-Flug einrichten icon_smile.gif

 

Allerdings wurde ggf. auf Maschinen von AZ oder TG getippt, die haben wie die 767 und A310 von SU GE-Engines?

 

Anyway, wieviele MD11 hatte SR/LX eigentlich????????

Die sind ja überall im Gespräch, langsam wird der Markt davon leer (Da freut sich der Frank icon_wink.gif ).

Nicht dass ich was dagegen hätte, aber langsam wollen glaube ich mehr Airlines -zumindest übergangsweise- MD11 als derzeit verfügbar sind?

 

 

Gruss

Geschrieben

Dass SU interesse an zwei MD-11F hat ist ja schon seit längerem bekannt.

 

Die Swissair hatte 20 MD-11 im Dienst. Der erste Abgang machte die HB-IWF unfreiwillig am 03.09.98 bei Halifax.

 

Die HB-IWC wurde in Neapel zum Frachter umgebaut und ist jetzt bei Martinair als PH-MCY im Einsatz.

 

Die HB-IWR hat bekanntlich bei Air Namibia als 5V-NMC eine neue Heimat gefunden.

 

Acht Maschinen ( HB-IWB, HB-IWD, HB-IWK, HB-IWL, HB-IWM, HB-IWN, HB-IWO und HB-IWQ) wurden bis jetzt von Varig übernommen.

Die ex HB-IWP, zur Zeit als N38WF registriert soll nach den neusten Gerüchten ebenfalls an Varig gehen.

 

In Mojave stehen noch die HB-IWG, die HB-IWH, die HB-IWS und die HB-IWU.

 

In ZRH stehen die HB-IWA, die HB-IWE, die HB-IWI und seit letztem Samstag auch wieder die ex HB-IWT (jetzt als N15WF registriert)

 

Somit stehen jetzt noch acht ex Swissair / Swiss MD-11 herum und warten auf neue Aufgaben, und wenn ich das so nachrechne:

- zwei Stück an Santa Barbara Airlines

- zwei Stück an Holand Exel

- zwei Stück an Aeroflot

- drei Stück an Southern Winds

das gibt......neun!? (und nicht mitgezählt habe ich noch die Gerüchte über die Maschinen die an Catran und Fedex gehen sollen)

 

Also irgendetwas kann da nicht stimmen, aber wir werdens sicher bald erfahren! icon_smile.gif

 

Gruss URS

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: HB-URS am 2004-11-03 00:21 ]

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Ja Lukas.... das weiss ich aufgrund unserer Homepage selbst :-)

 

Eigentlich meinte ich vielmehr, ob jemand weiss, ob sich das Ding zerschlagen hat, oder ob da wirklich noch Elfer kommen.

Geschrieben

Ganz geil...

 

From the second semester of this year, the Holy company Barbara Airlines will possess two new aircraft for your flights to Europe, as reported the vice-president of the airline, Jose Luis Gonzalez. Holy Barbara has negotiated the rent of two new planes Boeing 767 to demolish the routes of Madrid and Tenerife, which will substitute the DC-10 that are used to attend to these routes.

 

These aircraft rely on a system of navigation that it allows major control on the operation of the flight, of agreement with indicated by the mentioned spokesman. " The technology of these planes is more electronic than mechanical. With these aircraft it is possible to apply the philosophy of operation named Etops, which allows that the levels of audit should be increased while there are is had much more I contact with the operators of land ".

 

Another advantage of these aircraft is that it saves 40 % of consumption of fuel, which can help to relieve the costs of the company in these moments in which the price of the oil is still high and which reverberates in the final cost of the fuel.

 

For the passengers of the air line, it is a question of more modern planes with systems of entertainment of last generation, between other comforts that will offer.

 

Der englische Name von Santa Barbara Airlines ist ja hammermässig :-)

 

Das Problem an der B767 ist nur, dass momentan keine der B767-300 verfügbar sind, also müsste man sich mit B767-200 begnügen, was wiederum nicht sehr sinnvoll ist...

Geschrieben

Denke einfach, dass die B767-200 zu alt ist und das für Langstreckenflüge ja nur die ER/ET-Version in Frage kommen.

 

Von diesen gibts aber auch nicht soviel freie Maschinen:

 

B767-200 ET: 8 Stück (alles ex. United)

B767-200 ER: 9 Stück (ex. Aero Continente, Air Atlanta (2), American, Ethiopian, Excel, Qantas (2), TWA)

 

Die neuste Maschine ist Jahrgang 1989 - also auch schon 16 Jahre, die älteste hingegen ist nochmals 8 Jahre älter...

 

Besser bedient ist Santa Barbara eindeutig, wenn man B767-300 nehmen würde, aber da muss sie wohl sich in eine Warteliste einschreiben, denn es gibt viele Airlines, die B763 wollen (Conviasa, Air Italy, Ghana Int'l, SAS, Sterling European, Air Europe, ...)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...