RhBDirk Geschrieben 24. September 2004 Melden Geschrieben 24. September 2004 Pressemitteilung von easyJet.com vom 23.9.04 Air Berlin kann mit uns nicht mithalten - easyJet nimmt Herausforderung gelassen an easyJet, Europas Billigflieger Nummer 1, hat gelassen auf die Wachstumsankündigungen von Air Berlin reagiert. Zu Äußerungen von Air Berlin, den Druck auf easyJet mit mehr Flug-Verbindungen nach Osteuropa und Großbritannien zu erhöhen, sagte Marketing Direktor, Philippe Vignon: "Air Berlin kann mit unseren Ticketpreisen, unserer Unternehmensgröße und der größeren Anzahl an Flugverbindungen nicht mithalten. Das ist der Grund dafür, dass easyJet seinen Kunden ein besseres Angebot bietet als Air Berlin oder jede andere deutsche Fluggesellschaft." easyJet beabsichtigt in den nächsten Jahren verstärkt seinen bekannten Markennamen als Billigfluganbieter auf dem deutschen Markt voranzutreiben. Die Gesellschafter von Air Berlin sollten sich daher auf für sie schlechte Nachrichten einstellen. Wie in den letzten Monaten bereits bewiesen, ist die Expansion des britischen Billigfluganbieters in Deutschland im vollen Gange. Seit dem 28. April hat easyJet 32 neue Flugverbindungen von drei deutschen Flughäfen gestartet: 20 Destinationen ab Berlin-Schönefeld, neun Destinationen ab Dortmund und weitere drei ab dem Flughafen Köln Bonn. Die Unterschiede für den Verbraucher lassen sich aber auch in genauen Zahlen fassen, so Vignon weiter: "Ausgehend von Air Berlin-Informationen ist der Durchschnittspreis dort für ein Ticket (einfacher Flug) unglaubliche 93 Euro. Damit ist ein Flug 47 % teurer als bei easyJet. Hier beträgt der Durchschnittspreis 63 Euro. Daher ist es kein Wunder, dass easyJet in einer so kurzen Zeit sich so schnell auf dem deutschen Markt etabliert hat."
conrad Geschrieben 24. September 2004 Melden Geschrieben 24. September 2004 fragt sich ja nur, woher EZY den Durchschnittpreis haben. Aus dem City Shuttle oder aus dem gesamten AB Angebot. Nur der City Shuttle ist Vergleichbar, und das auch nur eingeschränkt, da AB auch auf die klassischen Carrier abziehlt. AB ist eher als "full service" carrier mit geringeren Flugpreisen anzusiedeln. Weiterhin ist Air Berlin als "assosiated carrier" der IATA angelehnt und hat Interlining: [ Diese Nachricht wurde geändert von: conrad am 2004-09-24 14:49 ]
AvroRJX Geschrieben 24. September 2004 Melden Geschrieben 24. September 2004 Klappern gehört bei LoCos zum Handwerk..... ich selbst gebe auf die Kampfpresse-Meldungen nichts. Sind aber prima um das Blut in Wallung zu versetzen..... und gerade U2, die ja nun in UK mit FR in die Schlacht ziehen, weil eben in D alles nicht so easy ist, könnten schon bald auf der Verliererstraße sein. Ich verweise auf die unverändert hohen Kerosinpreise, die in der Vergangenheit geringeren Gewinne bei U2 und die Analysteneinschätzung die U2's Kursaussichten deutlich hinter denen von FR einstufen!! Außerdem mußte die easy-PE kommen, nachdem AB ja das Geld für die neue Flotte zusammen hat und es in der Presse rausgebracht hat, mußte U2 gegensteuern... im US-Wahlkampf nennt man das seit Jahrezehnten "Negative Campaigning" ...
EZY Geschrieben 24. September 2004 Melden Geschrieben 24. September 2004 @Avro Naja, sie haben jedenfalls >60 Mio Pfund (=90Millionen Euro) Gewinn versprochen, trotz Fuelpreis. Das ist immer noch (nur) die Hälfte von Ryanair, das stimmt. Aber mehr als doppelt soviel wie AB. Und das in Zeiten, wo die meisten Geld drauflegen. Was meinst Du denn, wie es aussieht, wenn der Fuelpreis mal wieder bei 35.- USD liegt ? Also diese Firma bei mehr als 500 Mio euro BARGELD auf der Verliererstraße zu sehen...ich weiss net.... Warum die Börse ein Unternehmen mit 100 Mio Euro Gewinn so abstraft, weiß ich auch nicht. Ist auch nicht mein Problem.
martian Geschrieben 25. September 2004 Melden Geschrieben 25. September 2004 Meiner Meinung nach muss man sich überhaupt mal die Frage stellen ob, zumindest in Berlin, da überhaupt ein Vergleich gemacht werden kann. Wenn man sich mal die Flugpläne ansieht merkt man gleich, dass niemand der EZY aus Berlin heraus Paroli bietet. 4U ist ja ein Witz nach Berlin (im Vergleich zu anderen Aktivitäten). Die DBA- na ja... etwas, aber auch keine direkte Konfrontation. FR... hat sich wohl verzockt... AB... ist das Konkurrenz? und die HLX... na immerhin eine Route im Wettbewerb mit Neapel. Mich würde mal interessieren, wie das ganze aussehen würde wenn da mal etwas Konkurrenz in die EZY-Zahlen kommt.
Gast Geschrieben 25. September 2004 Melden Geschrieben 25. September 2004 Mir stellt sich mittlerweile die Frage, warum es EZY und FR immer wieder nötig haben, andere zu besudeln. Immer und immer wieder gibt es Interviews und Presseerklärungen, wo in kriegerischer Sprache der Tod und der Untergang der Konkurrenz vorhergesagt wird und von Blutbädern die Rede ist. Das passt vielleicht zum britischen Markt mit der britischen Boulevardpresse, aber nicht unbedingt in den deutschen Markt. Dementsprechend wird hier meiner Meinung nach ein bisschen versucht, mit britisch-bewährten Mitteln einen deutschen Markt zu erobern - was deshalb in einigen Bereich schief gehen könnte. Vielleicht will man aber auch nur davon ablenken, dass es selbst nicht so gut läuft, ich habe zB bei EZY ab DTM so den Eindruck (nein, keine Fakten): Wer will, kann da zB immer noch Prag im Dezember übers Wochenende für 50 Euro return buchen, selbst zur Weihnachtsmarktzeit. Da scheint die Auslastung nicht so prall zu sein.
bach Geschrieben 26. September 2004 Melden Geschrieben 26. September 2004 Sehe ich genauso wie Ole. Im übrigen muss sich easyjet zunehmend an mehreren "Fronten" schlagen. Und diese Fronten nehmen natürlich auch mit zunehmender Größe easyjets zu. Auch wenn die Masse der kleineren Gesellschaften es nicht mit den absoluten (momentanen) Gewinnen mithalten können, können sie wohl doch ihre Chancen nutzen, ohne immer gleich im Blutbad mit allen anderen enden zu müssen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.