Jet-H Geschrieben 29. September 2004 Melden Geschrieben 29. September 2004 Die AUA-Gruppe möchte offenbar ihre Präsenz in Bratislava weiter ausbauen - in einer Aussendung wurde heute von einer "möglichen Unterstützung" im Rahmen der derzeit "finanziell angespannten Situation" von Slovak Airlines gesprochen. Art und Weise dieser Unterstützung wurden jedoch nicht kommentiert - das Interesse an einer Beteiligung jedoch klar bekundet. Was SkyEurope dazu sagen wird? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jet-H am 2004-09-29 15:29 ]
rikri Geschrieben 29. September 2004 Melden Geschrieben 29. September 2004 Fünf-Millionen-Kredit: Austrian Airlines rettet die Slovak Airlines vor der Pleite Erster Schritt für eine Übernahme der Fluglinie Wegnahme der Flugzeuge dadurch verhindert Die Austrian Airlines (AUA) haben die staatliche slowakische Fluggesellschaft Slovenske Aerolinie ("Slovak Airlines") mit einem Kredit in Höhe von 200 Mio. Kronen (rund 5 Mio. Euro) vor der Pleite bewahrt. Geplant sei eine Kapitalerhöhung, durch die der Staat seine Mehrheit an den Slovak Airlines verlieren werden. Die Entscheidung über die Gewährung des Kredits für die Slovak Airlines habe die AUA-Führung erst gestern Abend Abend getroffen, heißt es in dem Bericht der Tageszeitung "Pravda" unter Berufung auf das Verkehrsministerium in Preßburg. "Die Leasinggesellschaften hatten damit gedroht, den Slovak Airlines schon heute, Mittwoch, die Flugzeuge wegzunehmen. Durch den Kredit der AUA konnte diese Situation irgendwie überwunden werden", wird ein Sprecher des slowakischen Verkehrsministeriums zitiert. "Wir ziehen auch eine spätere Kapitalbeteiligung der Österreicher an Slovenske Aerolinie in Erwägung", so der Sprecher. Verdeckte Privatisierung - Staat verliert Mehrheit Laut "Pravda" soll die Kapitalspritze der AUA an die Slovak Airlines in Form einer Kapitalerhöhung erfolgen. Dadurch würde der slowakische Staat seine Mehrheit an der Airline verlieren, die Rede sei also von einer verdeckten Privatisierung. "Wir hatten keine andere Möglichkeit, es gab keine Interessenten für die Slovenske Aerolinie. Wir konnten nicht auf das Ergebnis des Privatisierungsprozesses warten, denn die Slovenske Aerolinie brauchen die Hilfe sofort", wird ein hoher Beamter des Verkehrsministeriums zitiert, der nicht namentlich genannt wird. Rund 200 Mitarbeiter für zwei Flugzeuge Die slowakische Airline hat in den vergangenen Jahren 600 Mio. Kronen (15 Mio. Euro) an Schulden angehäuft. Die Fluglinie betreibt derzeit zwei Boeing 737-400 und beschäftigt rund 200 Mitarbeiter. Die AUA-Gruppe arbeitet derzeit mit den Slovak Airlines auf Basis eines so genannten Code-Share-Abkommens zusammen. Gespräche der AUA mit Transportministerium Der slowakische Transportminister, Slovak Airlines und die AUA seien überein gekommen, die Zusammenarbeit der AUA-Gruppe und der Slovak Airlines zu intensivieren, teilte die AUA am Mittwoch mit. Man sei "an einer künftigen Beteiligung an Slovak Airlines als lokalen strategischen Partner" interessiert, heißt es. "Da bekannt wurde, dass sich Slovak Airlines in einer finanziell angespannten Situation befindet, diskutiert die Austrian Airlines Group mit dem slowakischen Transportministerium mögliche und effiziente Wege, um die wirtschaftliche Situation der Gesellschaft zu stabilisieren." Die Art und Weise einer möglichen Unterstützung könne man derzeit nicht kommentieren, da die Gespräche darüber noch im Gange seien, heißt es in der AUA-Stellungnahme abschließend. (apa) Noch Fragen?
debonair Geschrieben 2. Oktober 2004 Melden Geschrieben 2. Oktober 2004 @rikri "Noch Fragen?", ja ne menge -wird Slovak noch zu Ihrer F100 übernahme stehen? -was wird aus deren B767, und wo fliegt sie zur zeit? -waere es denkbar, dass sich AUA aus BTS zurückzieht und die Slovak ins rennen gegen SkyEurope schickt?
YHZ Geschrieben 2. Oktober 2004 Melden Geschrieben 2. Oktober 2004 @ debonair >F100 Übernahme würde auch, oder gerade nach einer Beteiligung von OS Sinn machen, hat OS doch gerade 9 Stück erworben und denkt über weitere 12 Stück F100 nach. > welche 767 meinst du? Hat Slowak Air welche? OS würde diese ohnehin gut brauchen. Eine Möglichkeit wären auch Charterlangstrecken ab BTS für OS (Karibik) > OS word sich aus BTS nicht zurückziehen. Eher denkt man über eine Ausweitung der Präsenz nach. Anders sehr die situation natürlich nach einer Mehrheitsübernahme aus, dann wäre das wohl vorstellbar. Ich finde € 5 Mio sehr günstig, hat irgendwer eine Ahnung, wie viel eine Beteiligung kosten würde, und welcher Anteil zur disposition steht? Wenn das alles so stimmt, dann wäre das ein ziemlich guter Deal für OS
debonair Geschrieben 2. Oktober 2004 Melden Geschrieben 2. Oktober 2004 @YHZ Danke!! Ich mache mir grosse sorgen um mein baby!! also, es ist alles so verworren. Slovak hat sich eine ex-TWA B767 beschfft (N606TW), diese sollte (wie der mitbewerber AIR SLOVAKIA mit B757) unter dem decknamen "MIDLAND AIRWAYS Op. on behalf of SLOVAK AIRLINES" via Bratislava nach Indien im Ethnic-Charter fliegen. Was daraus geworden ist: keine ahnung! Angeblich haben die techniker die maschine beschädigt und sie wurde bei AUA in Wien inzwischen repariert. Letzter Stand: Ad-hoc-charter bei AIR SCANDIC (bis zur ablöse durch die DC-10-30???) http://www.airliners.net/open.file/662486/L/
YHZ Geschrieben 4. Oktober 2004 Melden Geschrieben 4. Oktober 2004 Soeben ist es amtlich, OS will die Mehrheit an Slowak Airlines! Vagn Soerensen, CEO von OS, hat in einem Medieninterview dezitiert bestätigt, daß OS 1. einen € 5 Mio Hilfskredit gegeben hat 2. die Mehrheit bei Slowak Airlines anstrebt. mal schaun, aber sieht wohl nicht so schlecht aus für OS
debonair Geschrieben 4. Oktober 2004 Melden Geschrieben 4. Oktober 2004 das sagt die AUA: http://www.aua.com/at/deu/Austrian/news/Pr...B-6F89C71432AB} Noch besser dieser bericht: http://boerse.wirtschaftsblatt.at/cgi-bin/page.pl?id=371492 "...AUA will sich laut FTD-Bericht auch um einen Einstieg bei der ungarischen Malev Hungarian Airlines bewerben..." >>>Leider sagen alle quellen, dass slovak nur 2B737 hat, warum kein kommentar zur B767???
Gast Geschrieben 6. Oktober 2004 Melden Geschrieben 6. Oktober 2004 Ist es möglich, dass OS die Malev und Slovkl als Teil der Konsolidierung des Europäischen Luftfahrtmarktes gänzlich in die AUA-Group reinnimmt, sprich ganz übernimmt? AUA ist doch in den Osten stark präsent und will es nich stärker werden bzw. ist gerade dabei. Ist doch möglich, dass man so gleich nen großen Schlag macht?!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.