viasa Geschrieben 30. September 2004 Melden Geschrieben 30. September 2004 Leider wurde (wie schon länger bekannt) die Miami Division jetzt aufgelöst! Die vier Airbus A319-100 wurden zurück nach Madrid überflogen, wo sie in kürze den Dienst bei einer anderen Division von Iberia antretten dürfe¨n! Iberia Express Hinter Iberia Express verbirgt sich eine ganz komische Sache. Die sollen mit ehemaligen (in Ruhestand gehende bzw.stehende) IB-Capains fliegen (also über 60 Jahre alte Knackis). Als Copilot sollen aber ganz junge Kerle kommen, die jedoch nicht durch IB angestellt wurden... Wird wohl eine Art LCC werden - denke ich. Bisher ist eine A319 in Spanien bei Iberia, die vier ex.Miami-Flieger werden auch sehr bald bei Iberia Express in Dienst stehen und dann kommt noch eine ganz neue A319 dazu.
fv154 Geschrieben 1. Oktober 2004 Melden Geschrieben 1. Oktober 2004 Ich hatte mal gehört, von den Rotationen ab MIA mit den vier A319 sollen einige durch 2 MD-87 ersetzt werden, und den Rest will IB durch Codeshare mit einer zentralamerikanischen Airline (keine Ahnung welche) durchführen. Ist an diesem Gerücht nichts dran? Und: Weisst Du, wann die erste MD-87 die Flotte verlassen wird? MfG Cesco - fv154
conrad Geschrieben 1. Oktober 2004 Melden Geschrieben 1. Oktober 2004 soll komplett wg. der am. Kontrollen trotz Transitpax. komplett eingestellt werden. IB ist mit diesem Vorgehen total unzufrieden und wird es deswegen komplett einstellen. Die Pax. lassen sich dadurch nicht schnell genug vom Madrid Flieger in die A319 bringen.
Gast Geschrieben 1. Oktober 2004 Melden Geschrieben 1. Oktober 2004 Auf dem Nordamerikanischen Kontinent ist es nun mal so das man als Transitpassagier erst mal in das Land einreisen muss um es dann gleich wieder zu verlassen. Einige wenige Ausnahmen, z.B. NZ (früher auch FRA-) LHR/LAX/AKL, da wird man in LAX in einen kleinen Raum ohne Fenster gesteckt. Lustig auch wenn man oin Toronto Richtng USA umsteigt, da geht man erst mal durch Canada Customs/Immigration und dann gleich in YYZ durch US C&I. In MIA war die Sache für IB nach 9/11 unerträglich, Transitpaxe mussten notfalls Visa beantragen obwohl sie überhaupt nicht in die USA wollen. Anschlüsse wurden verpasst, Flüge delayed. Für Amerikaner ist es halt schwer zu begreifen das es noch Planeten außerhalb der USA gibt und man bestimmte procedures auch anders gestalten kann.
Gast jonnyboy Geschrieben 1. Oktober 2004 Melden Geschrieben 1. Oktober 2004 Fliegen dann also insgesamt alle sechs IB 319 bei der neuen Division, oder bleiben ein oder zwei bei der Mutter IB? Was sollen die für Strecken fliegen?
Gast Geschrieben 2. Oktober 2004 Melden Geschrieben 2. Oktober 2004 @ Conrad wie sah es vor dem 11.09 für die Transit-Paxe aus? Konnten die gleich zum Anschluss weiter? Was müssen die IB-Paxe (oder besser gesagt mussten)machen, wenn sie in den USA umsteigen wollten um wieder auswärts zu fliegen?
Andie007 Geschrieben 2. Oktober 2004 Melden Geschrieben 2. Oktober 2004 Nicht direkt. Mussten zwar an der US-Immigration vorbei... hatten aber einen gesonderten Schalter ganz links im Terminal. Danach konnten die direkt weiter zum Flieger.
Jet+Prop Geschrieben 4. Oktober 2004 Melden Geschrieben 4. Oktober 2004 @ Jonnyboy + ALL Wieso denn 6 A319??? Ich kenne nur 4 aus MIA!!! Auf dem Routing nach MUC kommen sie seit letztem Freitag zum Einsatz. Bisher jeder Abendflug und sporadisch auch Mittags - aber nur auf den MAD-Flügen. Und bisher aber nur der EC-HKO. Der A319 sieht aber gepflegter aus als die A320 oder auch die MD87... der einzige Nachteil ist nur, daß sie nicht mit Containern beladen wird. Somit dauert das Ent- und Beladen eine Ecke länger. Ein Vorteil für Business-Paxe ist jedoch, daß man in den ersten Reihen mehr Beinfreiheit hat. Viel mehr als in den A320 und MD87... Die Zubringer ab MIA übernimmt jetzt größtenteils die Aero Mexico... Grüße, Stefan [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jet+Prop am 2004-10-04 11:36 ]
Andie007 Geschrieben 4. Oktober 2004 Melden Geschrieben 4. Oktober 2004 Weitere Zubringer durch den OneWorld Partner American Airlines, der ja nicht wenige Connections in Miami anbietet...
viasa Geschrieben 4. Oktober 2004 Autor Melden Geschrieben 4. Oktober 2004 Jawohl 6 Airbus A319!!! Vier waren ja in Miami, eine wurde vor einigen Wochen übernommen und die nächste folgt auch schon bald, macht also sechs Stück!
debonair Geschrieben 4. Oktober 2004 Melden Geschrieben 4. Oktober 2004 @viasa "Iberia Express...Wird wohl eine Art LCC werden - denke ich...." Hi, habe mal eine frage an dich. bieten die eine eigene web-page an, haben die andere preise?? oder ist das vielmehr etwas internes, so eine interne Steuerspar-Formation. als beisp. würde mir Condor Berlin/Condor einfallen.
viasa Geschrieben 4. Oktober 2004 Autor Melden Geschrieben 4. Oktober 2004 Weiss leider auch nicht viel mehr, wie das schon geschriebene von mir - Sorry!
Bobby Geschrieben 4. Oktober 2004 Melden Geschrieben 4. Oktober 2004 Martinair fliegt SJO in Costa Rica ab Winterflugplan je nach Flugtag via MIA + MCO.Bis Florida mit B767-300 und Weiterflug mit einer B737-800.Im Sommerflugplan fliegt MP mit der 767 nach dem Stopp weiter bis SJO, vielleicht dürfen Transitpaxe in der Maschine sitzen bleiben ? Die 737 müsste dann doch auch in Florida stationiert sein mit den gleichen Problemen für die Transitpaxe wie bei Iberia.
Gast Geschrieben 6. Oktober 2004 Melden Geschrieben 6. Oktober 2004 Die Zubringer ab MIA übernimmt jetzt größtenteils die Aero Mexico Was hat es für einen Sinn, die Zubringer nun von einer anderen Airline durchführen zu lassen, wenn das eigentliche Problem weitherhin besteht und das Umsteigen weiterhin unzumutbar ist?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.