NUECGN Geschrieben 29. November 2004 Melden Geschrieben 29. November 2004 juhu - ich hab die Lösung !!!!!!!!!! Köln wird dann Düsseldorf Lowcost und Ddorf wird Köln Charter NRN könnte dann auch Eindhoven Duitsland oder Rotterdam East werden ... oder gleich Frankfurt-Hahn Nord für die treuen Anhänger von MOL
touchdown99 Geschrieben 29. November 2004 Melden Geschrieben 29. November 2004 Die nächste Einstweilige Verfügung steht schon vor der Tür, sagte die Pressesprecherin von Düsseldorf-International Sonja Schröder im Werbung einbinden untersagt.de-Interview. "Es ist immer das gleiche Spiel, die suchen sich immer einen Namen aus, in dem Düsseldorf vorkommt. Ob nun Prefecture oder Regional spielt für uns keine Rolle. Unser Ziel ist es, die Marke Düsseldorf International zu schützen und wir werden auch weiter dagegen vorgehen." http://www.fliegertarife.de/news/viewnews....p;id=1101737808
Tecko747 Geschrieben 29. November 2004 Melden Geschrieben 29. November 2004 Ich finde die Lösung Düsseldorf Regional etwas unglücklich. Warum denn nicht Duisburg/Weeze? Klar ist Duisburg nicht so bekannt - aber immerhin gibt es dort noch keinen großen Airport und gekannter als die Region Niederrhein ist Duisburg allemal!
Ich86 Geschrieben 29. November 2004 Melden Geschrieben 29. November 2004 Ich denke mal FR wünscht soch eine Namensanlehnung an DUS. So mahcne sie es ja an vielen Flughäfen, einfach den Namen eines grossen FLughfaens in der Nähe mitbenutzen. Auch wurde der NRN Service von FR ja als Nachflogedienst für die Buzzstrecke nahc UDS propagiert
RhBDirk Geschrieben 29. November 2004 Melden Geschrieben 29. November 2004 Was St.Moritz mit seinem Ortsnamen und dem Werbeslogan "Top of the world" gelungen ist (geschütztes Markenzeichen , müsste doch hier dann auch beim Flughafen Düsseldorf möglich sein... "Die Wort/Bildmarke St. Moritz TOP OF THE WORLD ist mittlerweile in über 50 Ländern für bis zu 15 Warenklassen eingetragenes Markenzeichen." Hmm, wenn es die Düseldorfer geschickt machen könnten sie dann den Niederrheinern ein Angebot zur Nutzung der "Marke Düsseldorf" machen.
alcapone Geschrieben 29. November 2004 Melden Geschrieben 29. November 2004 Zitat:"DUS Regional = Regional-Terminal! Diese Schlussfolgerung traue ich einigen Leuten durchaus zu, d.h. es wird sich nur um Tage handeln bis in DUS wieder verirrte Paxe den Terminal-Service nerven und ein armer Prakti Statistiken darüber führen muss" Das ganze kann auch umgekehrt passieren: Heute nachmittag kam hier in MGL ein ca. 60-70 jähriger Herr (sprach fliessend deutsch; daher offentsichtlich Deutscher, kein Pole) in die RWL! (nicht ins Terminal) und fragte, ob denn hier die Air Berlin nach Warschau starten würde. Also liebe Mitarbeiter von DUS International, die Leute von NRN und evtl. auch MGL kommen nicht nur zu Euch, sondern Eure Paxe nerven auch in MGL und sogar bei der RWL. P.S. Wäre ich Mitarbeiter am Empfang hätte ich ihm angeboten, ihn mit der King Air dahin zu fliegen, er hatte bestimmt ne Kreditkarte [ Diese Nachricht wurde geändert von: alcapone am 2004-11-29 21:50 ]
touchdown99 Geschrieben 30. November 2004 Melden Geschrieben 30. November 2004 Zum Thema "ausgiebig juristisch geprüft" sagt der eigene Rechtsanwalt von NRN: "Man sei "relativ zuversichtlich", dass der Name vor Gericht Bestand haben werde, so Rechtsanwalt Udo Vetter, der den Flughafen vertritt. Schließlich beinhalte er eine "deutliche Abgrenzung" zum großen Konkurrenten, der bekanntlich jüngst die Namensgebung "Airport Düsseldorf - Precture Weeze" per einstweiliger Verfügung gestoppt hatte." http://www.nrz.de/nrz/nrz.kleve.volltext.p...&dbserver=1 Nichts gegen Rechtsanwalt Vetter, aber schon selbst seine eigene Empfehlung auf diese Weise zu entwerten ist nicht sehr smart - und Spezialist für Wettbewerbsrecht ist der Gute sicherlich nicht: http://www.vetter-mertens.de/udovetter.htm Vielleicht sollte sich der Flughafen bei solchen Themen keiner Billiglösung bedienen, sondern mal eine spezialisierte Grosskanzlei beauftragen - das ist in solchen Streitigkeiten Standard.... Zum weiteren Procedere weiß die NRZ zu berichten: Ob das wirklich das Ende der Auseinandersetzungen ist, wie es Flughafen-Geschäftsführer Alex van Elk prophezeite, ist mehr als fraglich: In Düsseldorf bezeichnet man die Namensgebung lediglich als "das selbe Spiel in einer neuen Variation", so eine Sprecherin, die zugleich eine neue einstweilige Verfügung ankündigte. Vor dem Kölner Landgericht steht jetzt am 15. Dezember die mündliche Verhandlung über den Einspruch gegen den vorherigen Namen an. Bis dahin will sich die Bezirksregierung als Genehmigungsbehörde mit einer Stellungnahme zum neuen Namen zurückhalten
touchdown99 Geschrieben 30. November 2004 Melden Geschrieben 30. November 2004 Geht diesmal echt zackig: DUS hat bereits heute Antrag auf EV gestellt - da können morgen oder übermorgen schon mal die Handwerker in NRN bestellt werden, die die Schilder wieder abschrauben "Düsseldorf sieht das natürlich anders. Sprecherin Sonja Schröder: „Das ist eindeutig eine Nummer aus dem Tollhaus. Wir werden unsere Marke Düsseldorf schützen, uns auch weiter gegen solche Irreführungen wehren.“ Die nächste einstweilige Verfügung ist schon beantragt. Und: Bisher haben die Gerichte Düsseldorf immer Recht gegeben." http://www.express.de/servlet/Satellite?pa...d=1099763410518
Marobo Geschrieben 30. November 2004 Melden Geschrieben 30. November 2004 Ein etwas versierterer Anwalt würde beim Gericht zumindestens eine negative Schutzschrift hinterlegen, um den eigenen Standpunkt schon vor dem Erlass einer EV deutlich zu machen. Damit könnte es zumindestens sein, dass es gar nicht zum Erlass einer EV kommt, sondern die Angelegenheit in einem normalen Gerichtsverfahren geklärt wird und erstmal alles bleiben kann wie es ist. So wie es jedoch gemacht wird, können wohl wirklich morgen oder übermorgen die Handwerker in NRN anrücken.
touchdown99 Geschrieben 17. Dezember 2004 Melden Geschrieben 17. Dezember 2004 Just for the record - Ergebnis wie vorhergesagt. Neue Folge vom Dilettantenstadl vom Niedrrhein....: Niederrhein-Airport darf nicht "Düsseldorf Regional" heißen Der Regionalflughafen Weeze muss sich schon wieder einen neuen Namen suchen. Der Düsseldorfer Flughafen erwirkte am Donnerstag (16.12.04) eine Einstweilige Verfügung, nach der sich Weeze auch nicht mehr "Airport Regional Düsseldorf (Weeze)" nennen darf. 80 Kilometer liegt das niederrheinische Örtchen Weeze von Düsseldorf entfernt. Für die Betreiber des dortigen Flughafens scheint das keine Entfernung zu sein. Mit immer neuen Namenskreationen wie "Airport Niederrhein Düsseldorf" oder "Airport Düsseldorf - (Prefecture) Weeze" versuchten sie, ihren Airport der Landeshauptstadt zuzuschlagen. Und jedesmal machte ihnen die Justiz einen Strich durch die Rechnung. Auch die Schöpfung "Airport Düsseldorf Regional (Weeze)" fand am Donnerstag (16.12.04) vor dem Kölner Landgericht keine Gnade. Es verbot dem Flughafenmanagement, diese Bezeichnung weiter zu führen. Düsseldorf spricht von "Etikettenschwindel" "Nach den jüngsten Gerichtsentscheiden müssen die Verantwortlichen in Weeze doch langsam erkennen, dass sie sich mit dem Etikettenschwindel nicht durchsetzen können", kommentierte der Vorsitzende der Düsseldorfer Flughafengeschäftsführung, Rainer Schwarz, das Urteil. Zum wiederholten Mal hat sich der Düsseldorfer Flughafen damit gegen die Konkurrenz aus Weeze mit einer Einstweiligen Verfügung durchgesetzt. "Hier wird zweifelsohne Irreführung betrieben", sagte der Düsseldorfer Flughafensprecher Torsten Hiermann wdr.de. Mit Zustellung, so Hiermann, werde das Urteil rechtskräftig. Ob es die letzte Schlacht im Namenskrieg ist, bleibt abzuwarten. http://www.wdr.de/themen/verkehr/luft/flug...enstyle=verkehr
Marobo Geschrieben 17. Dezember 2004 Melden Geschrieben 17. Dezember 2004 Immerhin hatte man diesmal tatsächlich eine Schutzschrift bei Gericht hinterlegt. Dadurch wurde nicht unmittelbar eine einstweilige Verfügung erlassen, sondern erst eine mündlichen Verhandlung angesetzt. Zumindestens die Anwälte auf beiden Seiten wirds freuen; die gewinnen bei solchen Prozessen ja immer - und zwar Geld
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.