touchdown99 Geschrieben 5. Oktober 2004 Melden Geschrieben 5. Oktober 2004 Versuche mir gerade einen Überblick über die neueren Ryanair-Basen zu machen, d.h. alle außer DUB und STN. Vielleicht kann einer der Ryanair-Spezialisten mir ein bißchen auf die Sprünge helfen und die Zahlen checken bzw. die Lücken ("#") füllen - nach den letzten Ankündigungen sieht es ab Frühjahr 2005 für mich so aus: - Shannon: 1 Maschine - 5 Strecken - Basis seit # - Charleroi: 3 Maschinen - 11 Strecken - Basis seit 4.2001 - Hahn: 6 Maschinen - 22 Strecken - Basis seit 2.2002 - Bergamo: 5 Maschinen - 16 Strecken - Basis seit 4.2002 - Skavsta: 4 Maschinen - 11 Strecken - Basis seit 4.2003 - Prestwick: 5 Maschinen - 17 Strecken - Basis seit # - Ciampino: 4 Maschinen - 17 Strecken - Basis seit 1.2004 - Gerona: 5 Maschinen - 18 Strecken - Basis seit 2.2004 - Luton: 4 Maschinen - 11 Strecken - Basis seit 11.2004 (wenn man mal von der Maschine für DUB absieht) (Hat jemand die Zahlen auch für STN und DUB ?) Ganz auffällig ist m.E., dass die älteren Basen CRL und HHN nach stürmischem Beginn nicht mehr so stark gewachsen sind. Zum Teil hat es allerdings damit zu tun, dass Strecken von dort nach NYO, PIK, CIA und GRO mit an den neuen Basen stationierten Maschinen übernommen und so in HHN und CRL Kapazitäten freigesetzt worden sind. Trotz allem wachsen CIA, BGY oder GRO wesentlich dynamischer als CRL und HHN. Alle sind nicht mehr weit entfernt von der Zahl der in HHN stationierten Maschinen und bedienten Strecken, NYO und CRL haben sie bereits längst überholt.
runway03 Geschrieben 5. Oktober 2004 Melden Geschrieben 5. Oktober 2004 Warum CRL kaum noch wächst, ist sicherlich klar. Wächst FR über 1,5 Mio. (?) Pax p.a., wirds teuer... Und der "stürmische Beginn" in HHN spiegelt sich zurzeit genauso auch in CIA wieder. Ob der Abstand von GRO und co. zu HHN so klein bleibt, wird sich in wenigen Monaten beantworten...
737-200 Geschrieben 5. Oktober 2004 Melden Geschrieben 5. Oktober 2004 Interessantes Thema!! Bin auch gespannt auf die Antworten! Ein paar Dinge habe ich zu ergänzen: - GRO hat nur 3 Maschinen. Und seitdem es zur Base wurde, hat es auch kein besonders stürmisches Wachstum mehr hingelegt. In GRO wurde mit 3 Maschinen begonnen und 1 Jahr später sind es immer noch nur 3 Maschinen. Als neue Ziele sind m.E. nur noch NRN und LTN hinzugekommen. - LTN ist schon lange eine Base, ziemlich sicher noch bevor STN zur Base wurde. Wenn Du "von der Maschine für DUB" absiehst, dann wäre das Eröffnungsdatum allerdings nicht 11/2004, sondern 01/2005. Aber meiner Meinung nach zählt LTN auch vorher schon als Basis, auch wenn nur 1 Maschine dort stationiert ist. FR zählt LTN ja auch bei der Darstellung der Basen immer mit. Und dass nur 1 Jet über Nacht am Flughafen steht (und dort übrigens auch behandelt wird), ist in SNN ja auch der Fall, und war es auch eine zeitlang in CIA. Om übrigen glaube ich, dass früher auch noch weitere Ziele in Irland ex LTN bedient, nicht nur DUB. (Z.B. Waterford??) - In STN sind im Winter 04/05, glaube ich, 34 Maschine (+back-ups) stationiert, in DUB müssten es 10 Maschinen (+back-up) sein. - Und noch eine Frage: was ist der Stichtag für "Frühjahr 2005"? Würde sagen, der 1.4. passt ganz gut. Wichtig ist, dass es noch vor Beginn des Sommerflugplans 05 ist. @runway03: CIA hat ein enormes Wachstum hingelegt: Die Basis ist mit nur einer Maschine gestartet, wurde zum Mai diesen Jahres auf 2 Maschinen aufgestockt und im Februar nächsten Jahres folgen dann noch mal 2 neue Maschinen.
737-200 Geschrieben 5. Oktober 2004 Melden Geschrieben 5. Oktober 2004 Ich hab auch noch die Zahl der Ziele für Dich durchgezählt: ex DUB: 24 ex STN: 68 (73 Ziele erscheinen bei STN derzeit in der Buchungsmaske, aber 5 davon fallen bis Ende Jan 2005 raus: Roquefort, Nimes, Dinard, Vasteras, Esbjerg)
touchdown99 Geschrieben 7. Oktober 2004 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2004 Hab übrigens eine interessante aussage von MOL aus dem Mai 2004 gefunden - demnach liegt Hahn nicht im ursprünglichen Plan: "SPIEGEL ONLINE: Ihr erklärtes Ziel war, von Hahn 30 Ziele anzufliegen. Es sind noch 19. Warum haben Sie das Ziel nicht erreicht? O'Leary: Die Leute deuten zu viel in diese Zahlen hinein. Liegen wir ihn Hahn im Plan? Nein. Liegen wir im Plan für Deutschland insgesamt? Ja. Wir haben nicht aufgehört, neue Routen aufzumachen. Letztes Jahr waren wir noch nicht in Baden-Baden - nun fliegen wir von da aus drei Ziele an. SPIEGEL ONLINE: Aber nur, weil Sie Straßburg aufgegeben haben, auf der anderen Seite der Grenze. O'Leary: Alles ist im Fluss. Und wenn Hahn schlechtere Konditionen hat als der nächste Flughafen, verlieren sie eben Strecken. Gut gefallen hat mir übrigens noch das hier: "O'Leary: Letzten Freitag hatten wir in Dublin ein Wohltätigkeitsevent. Unsere Leute haben mich an den Pranger gestellt, wie im Mittelalter. Für fünf Euro konnten sie einen nassen Schwamm auf mich werfen. Ich war völlig durchnässt. Wir könnten ein Foto davon im Bericht drucken. Drunter schreiben wir: "Nach einem Ursuppejahr reagieren Aktionäre beim Ryanair-Management ihren Ärger ab."
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.