Zum Inhalt springen
airliners.de

AVRO (bae146) Zwischenfall in FRA


L1011Fan

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vor 5 Minuten war ich eine Rauchen (ich arbeite in Frankfurt am Flughafen)und sehe wie zwischen der Bahn 7L und 7R die Feuerwehr steht.

 

Es landen mehrere Flieger ohne irgendwelche Auffälligkeiten. Kurz darauf rollt eine Bae146 aus eigener Kraft auf eine nahgelegene Parkposition.

Dabei wird sie von 5 Feuerwehrfahrzeugen eskortiert.

Die Passagiere steigen ohne grosse Hektik ganz normal aus und werden in einem Bus weggefahren.

Bis jetzt 08:44 steht noch ein Feuerwehrfahrzeug am Flugzeug aber was auffäliges zu erkennen ist nicht.

 

Weiss jemand was da los war? Sicher "nur" ein eher kleines Problem z.B. Hydraulik oder so was.

 

Würde mich aber über ein paar Info's freuen.

Geschrieben

Ein AVRO von uns hatte nach dem Start in FRA mehrfachen Vogelschlag. Kurz nach dem Einfahren des Hahrwerks erwischte er in geringer Höhe einen Schwarm Vögel.

 

Nach dem Abarbeiten der Verfahren leitete man eine Rückkehr nach FRA ein. Dort erfolgte dann eine Sicherheitslandung. Dabei ist es gängiges Verfahren, dass man von Rettungskräften empfangen wird und diese einen bis zur Parkposition begleiten.

 

Dass bei einem Vogelschlag die Tragfläche derartig beschädigt wird, dass aus ihren Tanks Kerosin austreten kann, ist so gut wie unmöglich. Ein Vogelschwarm kann zwar die Aussenhaut eines Flugzeugs verbeulen, die Leading Edges von Tragfläche, Stabilizer und Triebwerken beschädigen sowie ein Triebwerk zum teilweisen bzw. kompletten Ausfall bringen, aber nicht in die Tanks eindringen.

 

avro

  • 8 Monate später...
Geschrieben
War ein Cityline RJ85 und hatte mehrere Vogelkontakte auf der rechten Seite,war nur Sicherheitsbegleitung...
Ist zwar schon ein bischen her, aber ich hab da ein Bild gefunden.

Wie halt "mehrere Vogelkontakte" aussehen können:

 

bilda8vh.th.jpg

 

Ingo

Geschrieben

Jo, weil alle "Alarmglocken" angehen!

Das war ein extremer Vogelschlag, denn kurz nach dem Start flog der Avro in einen schwarm aus mehreren hundert Vöglen ein. Ein nachfolgender Airbus der Hansa, der genau in dem Bereich die Bahn überquerte meinte, es würden etwa 100-150 Vögel tot auf der Bahn liegen!

Das ist bei Weiten der schwerste Vogelschlag,den ich je gesehen habe.

 

In diesem Fall wurde der Crew jegliche Bahn (07/25, 18/36) in FRA zur Landung zur Verfügung gestellt, denn die Auswirkungen waren, 2x Eng Failure, ein Eng mit reduced Leistung und eines mit normaler Leistung.

Das war wirklich extrem!

Geschrieben

Danach mussten 2 ENG gewechselt werden!

Die Maschine war aber nach gut 2 Tagen wieder auf Strecke, es sollen Graureier gewesen sein auf den Weg in den Süden. Es gibt schoener art und weisen den Urlaub zu beginnen :-)

Geschrieben

Kleine Anmerkung: Wenn ein Feuerwehrfahrzeug zwischen der Schwelle 7L und 7R steht hast das nicht viel zu sagen - bis auf, daß an der anderen Wache ein (?) Fahrzeug ausgerückt ist, weshalb der eine Wagen von der Wache an der 18 verlegt wird um die Anfanhrzeitbedingungen einhalten zu können.

 

Gruß,

 

Nabla

Geschrieben

Hallo,

 

mich wundert, dass der Vorfall nicht als schwere Störung gemeldet wurde; 2 1/2-Triebwerke futsch ist doch nicht mehr harmlos. Aber im BFU-Bulletin vom Oktober 2004 ist nichts erwähnt.

 

Birger

Geschrieben

xyxthumbs.gifbigrin.gif Birger, da hat FRAport wieder seine Beziehungen spielen lassen und Druck auf die BFU ausgeübt, damit das unter den Teppich gekehrt wird!bigrin.gif

 

Das meintest Du doch mit Deiner Frage - oder?

Geschrieben

Laut Aussage von BAE ist der Avro mit 1 Triebwerk immer noch flugfähig...die Pilotin der Swiss Maschine hat bewiesen,das man mit 2 Triebwerken auf einer Seite immer noch landen kann...die Systeme sind so ausgeteilt,das immer ein Triebwerk auf jeder Seite einen Generator besitzt,das andere eine Hydraulikpumpe...dann gibt es ja immer noch die APU und 2 zusätzliche Notstromsysteme...bei jedem Zwischenfall kommt ein Mitarbeiter des LBA´s und der Luftaufsicht zum Flieger und nimmt die Daten auf,das es dann nicht als Zwischenfall gewertet wird,ist Entscheidung des Amtes,vertuschen kann keiner was...nicht in good old Germany...

Geschrieben
vertuschen kann keiner was...nicht in good old Germany...

 

*lol* Dann haben die Herren Kohl, Schneider und Co. also schon alle ausgepackt ? Und Bestechung ist natürlich auch ausgeschlossen, so wie bei VW ...

 

Nicht, dass mich einer falsch versteht: Ich will damit nicht sagen, dass in diesem Fall irgendwas vertuscht wurde. Der Vogel ist ja auch sicher wieder auf den Boden zurückgekommen, aber abzustreiten, dass es auch in diesem Land möglich ist, zeugt schon von einer extremen Blauäugigkeit ...

Geschrieben

Double Engine Failure on the same side ist auch einer der Check-Punkte während eines Aufenthaltes im Simulator. Wird also regelmäßig von uns trainiert

 

Bei meinem letzten Base Check hatte ich das erste mal das Szenario, welches die Kollegen in FRA erleben durften. Der Flieger ist zwar ziemlich schwammig, aber man bekommt ihn wieder zum Platz zurück.

 

avro

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...