Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen Altenrhein


Thomas_Jaeger

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ab 22. Juni fliegt Rheintalflug samstags mit ERJ-145 nach Palma de Mallorca.

 

Zudem soll eine Airline (wer es ist wurde vom Flughafen nicht bekannt gegeben, frage freitags mal nach, dann bin ich sowieso dort) mit Fokker 28 von Altenrhein viermal wöchentlich nach Pristina fliegen wollen. Weiss jemand wer das sein könnte? Vermute zwar, dass das ein Fehler seitens der Zeitung ist, die das geschrieben hat und wohl eher Tyrolean, AUA oder sonst eine andere Airline mit Fokker 70 fliegt. Kann mir nicht vorstellen, dass jemand tatsächlich eine alte Fokker 28 auf der Strecke einsetzen will.

Geschrieben

Könnte es sich um Airkosova mit ihren Fokker 50 handeln. Soweit mir bekannt ist, fliegt Austrian Airlines nur mit A320, B737 oder MD83 nach Pristina.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: planespotterAT am 2002-05-15 21:08 ]

Geschrieben

Die Flüge nach PMI sind auf jeden Fall koordiniert, es ist wahrscheinlich so, dass man hier nicht 50 Passagiere pro Flug mitnehmen kann. Je nach Wetter kann man auch zwischen ACH und VIE bei 50 Passagieren manchmal nicht alles Gepäck mitnehmen.

 

Air Kosova flog nur einige Monate mit einer von Newair betriebenen Fokker 50. Dann sollte die Maschine durch einen A320-200 der TransAer ersetzt werden, alles war schon soweit klar. Die Fokker 50 wurde retourniert und dann ging gerade TransAer pleite. Seither hat Air Kosova meines Wissens keine Flüge mehr durchgeführt.

 

Könnte aber wieder so ein Carrier in dieser Art sein, da das ganze etwas mysteriös ist. Die Maschine soll die Woche über für andere Charterflüge ex ACH eingesetzt werden, Fokker 28 etc. Passt irgendwie nicht auf eine "etablierte" Airline.

Geschrieben

Ich weiß zwar nicht wie sicher diese Meldung ist, ich kann mir das Ganze nicht vorstellen.

 

PS: Sorry, war mir nicht bekannt, das Air Kosova ihren Betrieb einstellte.

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Ich hab mal ne Frage an alle aus dem Dreiländereck D/A/CH

 

Kann man den Flughafen Altenrhein mit öffentlichen Verkehrsmittel erreichen? Wie weit liegt der nächste Bahnhof entfernt und wie kommt man am besten von dort zum Flughafen? Oder empfehlt ihr eher eine Anreise mit dem eigenen Auto?

Geschrieben

Wer fliegt denn eigentlich hauptsächlich von Altenrhein? Eigentlich wird der Flughafen ja nur von der AUA bedient. Oder täusch ich mich da? So gesehen ist Altenrhein ja eigentlich so etwas wie ein österreichischer Flughafen in der Schweiz.

Hat da jemand Zahlen zu der Nutzung des Flughafens aus dem Dreiländereck?

Geschrieben
Immerhin fliegt Austrian sogar an manchen Tagen mit Fokker anstatt Dash-Turboprob! Dürfte also ganz gut gehen....

 

Das hat nur politische Gründe.

Geschrieben

Es gab vor einiger Zeit eine g0ße Medienkampagne gegen die Dash 8-400 der größten - meinungsbildenden - Tageszeitung in Vorarlberg.

Das sei ein unsicherer Pannenflieger.

Da die Flüge zu einem großen Teil von Vorarlberger Industriellen und hohen Regierungsmitgliedern/Beamten die zwischen Vorarlberg und Wien fliegen genutzt wird und die Vollzahler sind, wurde m. e. als Zuckerl zeitweise auf einen "modernen" Jet umgestellt.

 

Gerry

Geschrieben
Es gab vor einiger Zeit eine g0ße Medienkampagne gegen die Dash 8-400 der größten - meinungsbildenden - Tageszeitung in Vorarlberg.

Das sei ein unsicherer Pannenflieger.

Da die Flüge zu einem großen Teil von Vorarlberger Industriellen und hohen Regierungsmitgliedern/Beamten die zwischen Vorarlberg und Wien fliegen genutzt wird und die Vollzahler sind, wurde m. e. als Zuckerl zeitweise auf einen "modernen" Jet umgestellt.

 

Gerry

 

Das ist ja ne interessante geschichte... also, ich hab mich bisher an bord der F 70 und 100 zwar immer ganz wohl gefühlt, aber eigentlich ist die -8-400 das modernere flugzeug... tja, es scheint halt in den köpfen vieler laien die ansicht herumzuspuken: "propellerflugzeug = alt und unsicher"

 

Was waren denn genau die argumente der zeitung gegen die -8, weißt du das noch so ungefähr, Gerry?

Geschrieben

Genau,

 

das ist ja das Witzige an der Sache!

 

Es gab da vor einiger Zeit eine Pannenserie der Dash 8-400 der AUA/Tyrolean.

Das wurde dann so ausgeschlachtet, dass die Flieger unsicher, unzuverlässig seien!

 

Daher ein Jet um die Gemüter mit einem "modernen" Flieger zu beruhigen!

Geschrieben
Genau,

 

Es gab da vor einiger Zeit eine Pannenserie der Dash 8-400 der AUA/Tyrolean.

Das wurde dann so ausgeschlachtet, dass die Flieger unsicher, unzuverlässig seien!

 

Daher ein Jet um die Gemüter mit einem "modernen" Flieger zu beruhigen!

 

Eine neue Type einzuflotten bringt immer eine menge an Problemen mit sich. die reliability der DH8-400 ist mittlerweile viel besser als die der F70/100 Flotte.

 

Vorarlberg fühlte sich ein fach auf den Schlipps getreten, dass die AAG ihren "Flagcarrier" kauft und dann, den vermeintlich modernen und komfortablen E-145 verkauft/verleast und stattdessen "altmodische" Propellerflugzeuge auf der Strecke einsetzt.

Dazu kommt, dass die lokalen Medien natürlich immer für ihre neue Fluglinie Intersky geschrieben haben....

Geschrieben

Die lokalen Medien ist bei uns in Vorarlberg eher übertrieben, ich würde es eher als das lokale Medienhaus (so heissen sie ja auch) bezeichnen, die hier eine Monopolstellung haben und das auch politisch immer mal wieder stark nutzen.

Gast Michael Tantini
Geschrieben
Ich hab mal ne Frage an alle aus dem Dreiländereck D/A/CH

 

Kann man den Flughafen Altenrhein mit öffentlichen Verkehrsmittel erreichen? Wie weit liegt der nächste Bahnhof entfernt und wie kommt man am besten von dort zum Flughafen? Oder empfehlt ihr eher eine Anreise mit dem eigenen Auto?

 

Empfehlen kann ich die Anreise mit dem AUA-Bus. Einsteigen kannst Du entweder in Vorarlberg (z.B. in Lustenau) oder direkt bei der Grenze in der Au. Von dort aus geht der Bus dann auf die Autobahn und haelt direkt beim Terminal in ACH. Der Bus war uebrigens kostenlos, als ich ihn letztes mal benutzte.

 

Anreise mit dem Zug ist aber auch moeglich. Da faehrst Du bis nach Staad (oder Rheineck) und nimmst von dort aus das Taxi. Von Staad Bahnhof aus sind es ca sechs Kilometer, von Rheineck ca acht.

  • 4 Jahre später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...