keeny Geschrieben 5. November 2004 Melden Geschrieben 5. November 2004 Hallo! Hat jemand zufällig so eine Visa-Elektron Karte und hat damit Flüge schon bei easyjet gebucht und kann bestätigen, daß hier easyjet keine Gebühren verlangt? Hintergrund: Jemand hatte mal imn Netz behauptet, daß nur Visa Debit Karten von englischen Banken akzeptiert würden(?) Nach langer Suche im Netz (meist viel Schund von irgendwelchen unseriösen Klitschen für Kunden mit negativen Schufaeinträgen, die zudem vollkommen überteuert verscherbelt werden) bin ich auf die CC-Bank gestoßen. Diese bietet anscheinend ein Abrufkonto (auf Guthabenbasis) mit einer kostenlosen Visa-Elektron-Debit Karte. Alles nur kostenlos, was mich dann doch etwas verwundert Wenn es sich dabei um eine Visa-Elektron handelt, dann dürfte doch easyjet und co. diese als solches erkennen, oder? Warum verlangt dann hier easyjet keine Gebühren? Wer setzt noch solche Karten und von welchen Banken ein und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht. Vielen Dank!
Tomek747 Geschrieben 5. November 2004 Melden Geschrieben 5. November 2004 Kannst du mal bitte den Link von der Visa Debit Card der CC Bank schicken? Hab auf der Homepage nichts gefunden! Danke
keeny Geschrieben 5. November 2004 Autor Melden Geschrieben 5. November 2004 Das komische ist, daß ich auf deren Seiten (www.cc-bank.de) keine Infos zur Visa Elektron Karte finde. Ich hatte letzte Woche per Kontaktformular diese Bank direkt angemailt, ob diese so eine Karte anbieten. Heute einen Brief erhalten: "Das CC-Abrufkonto: Ihre Drehscheibe für alle Bankeinlagen - Jetzt mit VISA-Elektron-Debit-Karte" Im Anschreiben u.a. auch die Vorzüge einer solche Karte erwähnt: "...anerkanntes Zahlungsmittel... wo Sie das Electron-Zeichen sehen" Das ganze ist mit einem "Abrufkonto" verknüpft. Im Produktfinder auf deren HP kann man was dazu nachlesen. Im mir zugesandten Prospekt über das "Abrufkonto" ist allerdings auch keine Rede von einer Visa-Elektron-Debit-Karte.
LoCo Geschrieben 5. November 2004 Melden Geschrieben 5. November 2004 "Hat jemand zufällig so eine Visa-Elektron Karte und hat damit Flüge schon bei easyjet gebucht und kann bestätigen, daß hier easyjet keine Gebühren verlangt? Hintergrund: Jemand hatte mal imn Netz behauptet, daß nur Visa Debit Karten von englischen Banken akzeptiert würden(?)" ....... EZY bietet noch keinen kostenfreien Service für die Nutzung von deutschen Debit-Karten an. EZY ist zur Zeit nur berechtigt eine Buchung kostenfrei durchzuführen wenn die Debit-Karte in Großbritannien ausgestellt wurde.... Im Forum von Hahn-Infos gab es zum Thema eine Diskussion - hier der Link: http://www.hahn-infos.com/forum/showthread.php?t=4013 [ Diese Nachricht wurde geändert von: LoCo am 2004-11-05 14:22 ]
keeny Geschrieben 5. November 2004 Autor Melden Geschrieben 5. November 2004 Danke für den Link und die darin enthaltenen eindeutigen Aussagen! Zumindest ist es nun bei easyjet möglich, eine "Sammelbuchung" über den Warenkorb bei einmaliger Zahlung der 6.50 Euro vorzunehmen.
stanniol Geschrieben 10. November 2004 Melden Geschrieben 10. November 2004 hiho, ich kann das nur alles bestätigen. ich habe mir mitte des jahres bei der bank1saar (http://www.bank1saar.de) eine visa electron karte beantragt, nachdem ich mit visa deutschland telefoniert hatte und man mir sagte, dass electron karten nur von einigen wenigen deutschen kreditkarten instituten ausgegeben werden. die anmeldung bei der bank1saar ging dann recht reibungslos und die karte kam auch binnen 3 wochen ins haus, allerdings gibt es keine pin nummer zur karte und, was ich auch nicht wusste, viele deutsche akzeptanzstellen für visa akzeptieren die karte auch nicht. ich wollte z.b. bei shell damit tanken, fehlanzeige obwohl ich mich noch an die aufkleber an der tür erinnern kann auf denen ganz gross electron stand, aber so wie die aufkleber sind nun auch die möglichkeiten verschwunden. bei easyjet bekam ich per mail die mitteilung das derzeit nur englische debitkarten akzeptiert werden, man aber "mit hochdruck an einer lösung des problems arbeite". das war alles mitte des jahres, umso mehr sehe ich das sich bis heute nix getan hat. ryanair akzeptierte die karte problemlos und auch in england selbst war es egal ob supermarkt oder fahrkartenautomat, die karte wurde überall genommen (ausnahme auch hier leider shell!!!) und was für viele bestimmt interessant klingt, es wurden mir noch nie irgendwelche ausländischen gebühren dazuaddiert, was bei einer mastercard und der original visa ja immer der fall war. als ich im august im magasin du nord in aarhus (dänemark) einkaufen war, fragte mich die verkäuferin nach der pin nummer, die ich nicht hatte, was mir erstmal kurz peinlich war, ich dann aber ihr erklären konnte das es zu dieser karte gar keine pin nummer gibt, sie brach den vorgang dann ab und startete nochmal erneut ohne pin eingabe, da hats dann auch geklappt und siehe da auch in dänemark keine zusätzlichen gebühren !!! ich hoffe ich habe den ein oder anderen nun ein wenig die entscheidung zur wahl einer visa electron einfacher gemacht. micha
Javot Geschrieben 10. November 2004 Melden Geschrieben 10. November 2004 @stanniol Was meinst du genau mit 'keine weiteren gebühren'. Meinst du die Gebühren auf den Wechselkurs oder was für Gebühren kommen den da sonst jeweils noch dazu? Wenn ich mit EC im Ausland bezahle, wird ein Betrag pro Transaktion fällig Wenn ich mit Mastercard bezahle, gibts keine Transaktionskosten, allerdinsg wohl 1.5% bei der Währungsumrechnung. Wenn ich jetzt eine electron habe, fällt dann beides nicht mehr an?
Tomek747 Geschrieben 10. November 2004 Melden Geschrieben 10. November 2004 Die 1.5% bezahlst du nicht für die Währungsumrechnung. Das Entgelt für einen Auslandseinsatz beträgt 1,5%. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tomek747 am 2004-11-10 20:44 ]
Javot Geschrieben 10. November 2004 Melden Geschrieben 10. November 2004 ok. kommt rechnerisch natürlich aufs gleiche raus. Mit der electron würden diese 1.5% nicht anfallen?
Javot Geschrieben 10. November 2004 Melden Geschrieben 10. November 2004 ok. kommt rechnerisch natürlich aufs gleiche raus. Mit der electron würden diese 1.5% nicht anfallen?
stanniol Geschrieben 11. November 2004 Melden Geschrieben 11. November 2004 genau, die fallen dann nicht an, sind auch nicht auf der abrechnung ausgewiesen noch irgendwo in den agb vermerkt. bei einigen transaktionen macht sich das dann schon bezahlbar, zudem die karte ja eigentlich wie eine credit statt einer debitkarte funktioniert, da die abbuchung vom konto ja auch erst im folgemonat kommt.
Phantom_der_Ope Geschrieben 12. November 2004 Melden Geschrieben 12. November 2004 Ich hab die Visa Electron der Bank1Saar mittlerweile seit 1,5 Jahren. Die geht auch überall da, wo kein Visa-Electron-Symbol angebracht ist als Visa Karte durch (mir bekannte Ausnahmen: Esso in Luxemburg - die wollen nicht und tipp24.de / midasplayer.com) Folgendes hat mir der Mitarbeiter am Ticketschalter von Air Asia dazu gesagt: Die Karte wäre eine Kombination aus Visa und Visa Electron. Würde man daran erkennen, daß die Kreditkarte einen CVC-Code hätte (9-Stelliger Sicherheitscode, hinten aufgedruckt die letzten 3 Stellen der Nummer). Ohne diesen CVC-Code wäre es "nur" eine Electron, mit diesem CVC-Code eine vollwertige Visa-Karte mit der ein oder anderen Zusatzfunktion. Hier in Deutschland wird meine Karte grundsätzlich als "Visa" angenommen. Zum Thema Auslandsgebühr: USA und Malaysia wird mit 1% berechnet. Innerhalb der EU nichts. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Phantom_der_Ope am 2004-11-12 17:34 ]
Emirates Geschrieben 14. November 2004 Melden Geschrieben 14. November 2004 Welche Kosten (einmalig oder monatlich) entstehen mir bei der Beantragung der Visa Electron der Bank1Saar? Besten Dank Tom
stanniol Geschrieben 15. November 2004 Melden Geschrieben 15. November 2004 waren glaube ich 10,- euro, kannst ja mal mit denen unter http://www.bank1saar.de kontakt aufnehmen.
Phantom_der_Ope Geschrieben 15. November 2004 Melden Geschrieben 15. November 2004 Ist eine Jahresgebühr von 15 EUR
TobiBER Geschrieben 1. Dezember 2004 Melden Geschrieben 1. Dezember 2004 Wer bei OV mit der Electron buchen will, scheint das auch nicht so ganz ohne tun zu können: "We regret to inform that Visa Electron cards issued in Estonian banks are not accepted for online payments. Please contact your bank if your payment fails when using Visa Electronic issued outside Estonia." Wobei es scheinbar nur estnische Electron KArten betrifft.....
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.