kingair9 Geschrieben 9. November 2004 Melden Geschrieben 9. November 2004 Gestern Abend in Warschau ist mir etwas wirklich Kurioses passiert, dass ich Euch nicht vorenthalten möchte: Hinflug: Mo., 08.11.04, 10.25-12.10 Uhr AB 8006 DUS-WAW, Sitz 18C F 100, Auslastung ca. 90% Fast pünktlicher Abflug, ca. 20 Minuten Verspätung bei der Landung in WAW Okecie, sonst an sich ereignislos. Rückflug Mo., 08.11.04, 21.10-22.50 Uhr AB 8383, WAW-DUS F 100, Auslastung 65% Nach zwei Terminen in WAW stand nunmehr der Rückflug an. Ich war aufgrund der gut (und damit kürzer als befürchtet) gelaufenen Gespräche bereits gegen 19.10 Uhr wieder am Flughafen und war dementsprechend einer der ersten zum Check-In. Es folgte der übliche Check-In Dialog: „Do you have any luggage?“ – „No, just hand luggage“ “Would you like aisle or window” – “What plane do we have tonight? Fokker 100?” “Yes, Fokker.” – “Okay, then I take aisle on the left side, please” “Okay, here you go, seat 25 C” – “Okay, thank you”. Wollte mich gerade wegdrehen, da stutzte ich – Reihe 25 in einer Fokker????? 100 Leute durch 5 Sitze pro Reihe macht 20 Reihen – Reihe 13 gibt es nicht, daher 1-21. Ich: „Excuse me, but the Fokker only has 21 rows – are you sure with 25C?“ Sie: “Let me check – oh, we have a Beng tonight” Ich: “Beng???” Sie: “Yes, Beng 738” Ich: „Ah, you mean Boeing 737-800“ Sie: “Yes, a Beng” Ich war beruhigt, ging in den Airside Bereich (oh shit, seit 1.8. ist WAW auch airside komplett Nichtraucher – keine Chance! Kleiner Tip für die Raucher unter uns – landside bleiben, man kommt nach der Paßkontrolle nicht wieder raus!). Es wurde 20.30 Uhr, boarding time – nichts tat sich. Es wurde 20.50 Uhr – nichts tat sich 21.05 Uhr – Boarding für 65 Pax, hinein in den Bus zur Vorfeldposition Und??? Der Bus fuhr bei einer Fokker 100 vor… Das anschließende Chaos beim Boarding könnt Ihr Euch vorstellen – nicht nur, dass die Reihen 22-29 vergeben worden waren, auch waren genug Leute in den Reihen 1-21 auf die Plätze „B“ gebucht, die es bekanntlich bei einer F100 nicht gibt. Auf unseren Vorschlag hin machte die Heck-FA eine Ansage, dass heute aufgrund eines Check-In Fehlers „Free Seating“ wäre und jeder suchte sich einen Platz. Bei 65 Pax in einer F100 ja eigentlich eine ganz gemütliche Sache und binnen 2 Minuten war die Cabin ready for Taxi. Nun kam aber der Captain mit dem Loadsheet aus dem Cockpit, nahm sich das Kabinenmikrofon und erklärte, dass auch die Gepäckverladung gemäß 738-Loadsheet gemacht worden sei und dass daher die hinteren 7 Reihen frei bleiben müssten, um den Schwerpunkt einigermaßen sauber zu haben. Na Klasse, 65 Leute auf 65 Sitzen und hinten verführerisch leer… Take-Off dann letztendlich statt um 21.10 Uhr erst um 21.45 Uhr aber die Landung nur ca. 20 Minuten zu spät. Ist Euch so ein Chaos auch schon mal passiert weil der Chck-In mit einer anderen Flugzeugtyp gearbeitet hat als tatsächlich eingesetzt wurde? Ich meine hier NICHT kurzfristige A/C-Changes wegen Defekt oder so…
Marobo Geschrieben 9. November 2004 Melden Geschrieben 9. November 2004 Hey, das ist ja witzig - ich war auf dem Rückflug im gleichen Flieger und hatte auch schon überlegt, ob ich das Erlebte hier poste. Hab so etwas in der Tat auch noch nicht erlebt. Meinen Platz gab es zum Glück in der Maschine, da die dritte Reihe ja in beiden Flugzeugtypen existiert Insofern war ich weder von nicht existierenden Sitzreihen noch von der anschließenden Umsetz-Aktion des Captains betroffen. AB ist ja ex DUS mit F100 noch ein recht neuer Gast in WAW. Vielleicht gab es die Probleme daher... Was mich noch interessieren würde: Warum wird AB in WAW eigentlich im Hauptterminal und nicht wie alle anderen Billigflieger im Etiuda-Terminal abgefertigt?
Gast Geschrieben 9. November 2004 Melden Geschrieben 9. November 2004 Was bitte soll daran witzig sein? Deutet alles auf eine extrem unprofessionelle Ops. hin. Das Loadsheet hätte ich gern mal gesehen! Sind eben Billigheimer und mehr nicht.
kingair9 Geschrieben 9. November 2004 Autor Melden Geschrieben 9. November 2004 Hey Marobo - das ist ja ein Ding... Da hätten wir ja glatt noch einen gemeinsam trinken können vor dem Rückflug... Ich saß dann letztendlich in der vorderen Overwingexit-Reihe (10? 11?) auf "F", wo warst Du? Fand übrigens die Heck-F/A supernett aber Du hattest wohl mehr mit der Pulliträgerin vorne zu tun, oder?
kingair9 Geschrieben 9. November 2004 Autor Melden Geschrieben 9. November 2004 @Anton Wenn Du schon so pauschalisierst dann pauschaliere bitte gegen alle. WAS (Warsaw Airport Services) handeled u.a. so "Billigheimer" wie Kritisch Airways, Eier-Franke und bis zu zum *-Beitritt der LOT auch Hansens. Aus einem einzelnen Fehler des Ops-Service (der ja wie oben beschrieben nicht nur die Billigheimer macht) gleich auf die AB zu hauen - naja...
Marobo Geschrieben 9. November 2004 Melden Geschrieben 9. November 2004 Ich saß laut Boardkarte und real auf 3F. Anders gesagt: Ich saß direkt neben demjenigen, bei dem im Landeanflug das Handy auf voller Lautstärke klingelte und der meinte es wird schon von alleine wieder aufhören. Naja... Ich hab nicht so viel von den F/A mitbekommen, weil ich den überwiegenden Teil des Fluges geschlafen habe. Eine hatte ja wirklich eine Stimme wie eine 15-jährige Schade, dass man bei solchen Zufällen immer erst hinterher merkt, dass man im gleichen Flieger war.
Gast Geschrieben 9. November 2004 Melden Geschrieben 9. November 2004 So? Und wer liefert den Handling-Companies die Daten und Infos? Wer bestimmt in welchem Umfang welche Leistungen eingekauft werden? Die jeweilige Airline. Die Dienstleistung für den Kunden besteht nicht nur aus dem Flug alleine, das drumherum macht auch einen wesentlichen, wenn auch eher unsichtbaren Teil aus. Jeder kriegt das was er bezahlt hat, und für wenig gibts nicht viel!
ThomasL Geschrieben 9. November 2004 Melden Geschrieben 9. November 2004 @Anton: Bevor du hier relativ sinnfrei rummotzt, solltest Du vielleicht noch einmal nachdenken. 1.) Marobo fand es witzig, in der gleichen Maschine zu sitzen. Du allerdings hast das falsch verstanden und wohl gedacht er hielte die Situation für lustig. Der Tipp: Erstmal richtig lesen. 2.) Ich bin am 13. August mit Lufthansa von Düsseldorf nach Hamburg und zurück. Beim Rückflug saß ich am Gate und wartete, ging zufällig an der Anzeigetafel vorbei und sah auf einmal "Flug gestrichen". Obwohl 10 Minuten vor dem geplanten Boarding: Kein LH-Mitarbeiter am Gate. Keine Durchsage. Ich bin also raus in die Ankunftshalle zum LH-Infoschalter. Dort hieß es dann, dass die Maschine des Nachmittagsfluges kaputt gewesen sei und deshalb mit dem Abendflug jetzt zusammengelegt wurde. Klang erstmal einleuchtend. Aber dann: Die Maschine mit der wir flogen (Bae 146) war für den Nachmittagsflug vorgesehen. Der Abendflug war mit einer Boeing oder Airbus, jedenfalls etwas deutlich größerem geplant, so wie auch der morgendliche Hinflug. Wieso also fliegen wir mit einem Maschinentyp bzw. wohl sogar der Maschine die angeblich ja kaputt gewesen sei? Noch merkwürdiger: Die Maschine stand auch am Gate, an dem der Nachmittagsflug abgewickelt werden sollte. Und dort stand diese Maschine nach Auskunft der Passagiere des Nachmittagsflug auch den ganzen Nachmittag schon. Wir wurden dann von LH am Schalter gebeten, doch bitte zum alten Gate des Abendflugs zu gehen und dort allen Passagieren zu sagen, sie sollen sich ganz schnell zum neuen Gate begeben, die Nachmittagspassagiere seien schon geboardet worden. Dann könnte man sich eine Durchsage sparen (allein diese Aussage ist der Hammer). Ich und zwei andere Passagiere rannten dann also zum alten Gate, informierten alle und rannten dann gemeinsam mit den anderen 30-40 leuten zum neuen Gate. Im Flieger, der BAE 146, dann totales Chaos. Wir, die Abendpassagiere hatten halt alle Sitzplätze nach einem größeren Airbus/Boeing-Plan. Als das Chaos dann gelöst war und ich mit meiner Notebooktasche und Mantel an Platz nehmen musste, weil alle Gepäckfächer der BAE aus allen Nähten platzte, stellten wohl alle fest: Die Lufthansa wollte sich wohl einen fast leeren Flug sparen und hat zwei Flüge zusammengelegt. Von wegen Maschine kaputt. Denn mit genau dieser Maschine flogen wir dann mit Verspätung Richtung Düsseldorf. Soviel zum Thema Billigflieger <> Linienflieger. Vielleicht sollten manche Leute besser mal vorsichtig sein mit pauschalen Vorurteilen.
Gast Geschrieben 9. November 2004 Melden Geschrieben 9. November 2004 Dann gehörst du ja zu den Schlaupaxen die alles immer besser wissen als die Mitarbeiter. Woher willste denn wissen daß der Flieger nicht repariert wurde, sieht man das als Schlaupax? Kann ja auch am Gate passieren. Woher kennst du die Gründe warum die Flüge zusammengelgt wurden? Biste Hellseher? Kein Platz für Handgepäck? Wer bringts denn mit das ganze Zeug Schlaupax? Und wenn schon mal was spontan was geändert werden muß, was vorkommen kann gibts eben Delay. Jedenfalls würde keiner an einer Außenstation für einen anderen Flugzeugtyp eingecheckt als der der dann ankommt. Von spontan kann da nämlich keine Rede mehr sein! Aber die kleinen Unterschiede sehen Schlaupaxe nun mal nicht.
kingair9 Geschrieben 9. November 2004 Autor Melden Geschrieben 9. November 2004 Anton, Du bist seit Sonntag hier im Forum - vielleicht hat es Dir noch keiner gesagt: Ein Forum ist durchaus dazu da, um Meinungen auszutauschen aber NICHT, um die anderen anzupöbeln. Das haben schon andere versucht - leider ist die Suchfunktion aus, sonst könntest Du mal nach abgesonderten Kommentaren von Leuten wie GilaBend, XLodes etc. suchen, oder kennst Du die etwa persönlich?????
Javot Geschrieben 9. November 2004 Melden Geschrieben 9. November 2004 Das haben schon andere versucht - leider ist die Suchfunktion aus, sonst könntest Du mal nach abgesonderten Kommentaren von Leuten wie GilaBend, XLodes etc. suchen, oder kennst Du die etwa persönlich????? da hatte ich beim durchlesen dieses Threads doch tatsächlich die gleichen Gedanken wie kingair9. Da verabschiedet sich LXodes und bals kommt Anton (..so wie damals mit GilaBlend und wie sie alle hiessen...)
ThomasL Geschrieben 9. November 2004 Melden Geschrieben 9. November 2004 Ach Anton, ich brauch mich nicht von der Seite blöd anpöbeln lassen. Vielleicht arbeitest Du erstmal an deinen gesellschaftlichen Umgangsformen, bevor du versucht dich zu artikulieren. Andernfalls kommt von Dir nämlich bislang nicht viel sinnvolles. Ich habe Dir mit meinen Erlebnissen nur mal gezeigt, dass es Planungschaos und Fehlplanungen auch bei der Lufthansa gibt. Und es war ja, wie ich geschrieben habe, Chaos. Keine Durchsage bzw. wollte die Lufthansa ja sogar die Durchsage sparen, indem doch bitte drei Passagiere alle anderen informieren. Und das zehn Minuten vor der geplanten Abflugzeit. Da hätte man, wenn es schon bekannt war, dass die Flüge zusammengelegt wurden, auch schon beim CheckIn das richtige Gate nennen können oder zumindest eher informieren können. Aber das wirst du nicht verstehen, weil du es schlicht nicht verstehen willst. deswegen macht es auch keinen Sinn, dass man weiter Zeit mit Dir verschwendet.
Gast Geschrieben 9. November 2004 Melden Geschrieben 9. November 2004 Wollte auch nur mal anmerken daß die Sicht einiger Paxe etwas beschränkt ist was betriebliche Abläufe angeht. Sie vergleichen gerne mal Äpfel mit Birnen. Meist wissen sie nämlich Null und Nichts, nicht einmal wieviel Handgepäck mit darf oder wo der Aus-Knopf ihres Handys ist. Im Gegensatz zu einigen anderen Autoren hier bin ich auf Spekulationen nicht angewiesen. Ich halte mich da lediglich an die Fakten wie der aufmerksame Leser merken kann. Sollten hier noch andere Leute Klartext reden würde ich die gerne mal kennenlernen. Sehr gerne!
lenni87 Geschrieben 9. November 2004 Melden Geschrieben 9. November 2004 Ich finde es immer wieder mehr als lustig, wie einige hier im Forum auf der Air Berlin herumhacken. Erst sind alle Crews furchtbar übermüdet, jetzt haben sie absichtlich absolut mieses Groundhandling, weil sie ja soooooooo schlecht für alle Dienstleistungen bezahlen. Komischerweise habe ich so etwas noch nie mit der Air Berlin erlebt und ich habe in diesem Jahr schon sieben Flieger von denen geboardet. Der einzige Zwischenfall den es gab, war ein Reifenwechsel in DTM. Anosnten gab es schon mal Verspätung, weil in PMI auf Anschlusspaxe gewartet wurde oder Olympic Airways (die in Griechenland übrigens alle, auch nicht Billigheimer abfertigen) die Beladung nicht hinbekommen hat. Ich vergleiche Air Berlin sehr gerne mit Lidl und co. Sie sind sehr gut und haben ein super Preis-Leistungs-Verhältnis, doch auch dort ist nicht alles super und Gold was glänzt. Trotzdem sollte man AB fliegen und sie gegen solch einen Mist verteidigen. Auch wenn das irgendwelche Mayerhubers anders sehen mögen.
Gast Geschrieben 9. November 2004 Melden Geschrieben 9. November 2004 Genau! Und deswegen lügt "Monitor" auch und es bewerben sich massenweise AB-Piloten bei Germanwings und sonstwo!
kingair9 Geschrieben 10. November 2004 Autor Melden Geschrieben 10. November 2004 quote marobo Was mich noch interessieren würde: Warum wird AB in WAW eigentlich im Hauptterminal und nicht wie alle anderen Billigflieger im Etiuda-Terminal abgefertigt? unquote Meiner Meinung (und Beobachtung) nach hat das damit zu tun, daß AB eine ganze Reihe von Leuten in Ihre Mittelmeer-Flüge "einfeedert" (via TXL oder DUS). Das heißt, diese Leute sind Umsteiger und in Etiuda gibt es keine Check-In Computer, man kann daher wohl die Umsteiger nicht handlen. Daher ist man als einziger Loco im Hauptterminal. Die "Anmerkungen" von GilaXAnton ignoriere ich hier bewußt - dies ist ein thread, welches mit einem speziellen Event zu tun hatte und kein allgemeines Pro/Contra-AB-thread. [ Diese Nachricht wurde geändert von: kingair9 am 2004-11-10 11:53 ]
TobiBER Geschrieben 10. November 2004 Melden Geschrieben 10. November 2004 Hatte zwar bei meinem gestrigen BUD-TXL-Flug keinen bedeutsamen Vorfall, aber mir ist aufgefallen, daß die letzten 5 Reihen in der F100 auch leer waren, vorne umso voller.....Aber sollte man die Maschine nicht in etwa "gleich stark" beladen...also in meinem Fall mehr Paxe von vorne nach hinten setzen...? Saß selber genau 14F. [ Diese Nachricht wurde geändert von: TobiBER am 2004-11-10 13:11 ]
airlineaktuell Geschrieben 10. November 2004 Melden Geschrieben 10. November 2004 Hallo und insbesondere ein Hallo an Anton! Um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen. Ja ich habe genau soetwas schon erlebt! Und das war bei Condor, abgefertigt durch LH. Im übrigen habe ich nicht als Schlaupax diese Erfahrung gemacht [ Diese Nachricht wurde geändert von: airlineaktuell am 2004-11-10 17:31 ]
Gast Geschrieben 10. November 2004 Melden Geschrieben 10. November 2004 Genau sowas bestimmt nicht, daß ein Flieger mal ausfällt mag ja sein, oder dann durch anderen Typ ersetzt wird nachdem die Leute eingecheckt sind. Aber daß ein komplett anderes Muster auf einer Außenstation auftaucht und alle blöd gucken sicher nicht. Schlaupaxe wissen aber natürlich immer mehr, klar.
Gast Geschrieben 11. November 2004 Melden Geschrieben 11. November 2004 @kingair9 Lustig, ich habe den Anton gestern Nacht mit halb geschlossenen, müden Augen gelesen und hatte fast denselben Gedanken. Erinnerte mich doch irgendwie an Omogi.
lenni87 Geschrieben 11. November 2004 Melden Geschrieben 11. November 2004 Ja, ja der Anton aus Tirol !
Flaps_full_alt Geschrieben 16. November 2004 Melden Geschrieben 16. November 2004 Lieber ThomasL, ich halte es für ein absolutes Gerücht, was ihr euch da zusammenreimt. LH streciht keine Flüge nur weil man meint, man hätte nur 40 Paxe in einem Flugzeug. Nur mal zur Info: Ich bin schon LEER!!! zu einer Desti geflogen, auf dem Rückflug waren es dann geschlagene 10 Paxe! Dann auch schon mit 2 Paxen nach BCN oder CDG! Hansa streicht sicher nicht grundlos Flüge, denn dann legt man sich kosten auf und erzeugt künstlich Arbeit die man nicht braucht! Das ein Flugzeug mit einem technischen Problem den ganze Tag an der Position steht, kommt vor. Es muß ja nicht immer ein TW gewechselt werden! Die meisten Probs sind elektischer Natur, und das kamm man auch an der Position reparieren. Wie schon gesagt, als Pax hat man keine Einblicke in die Probleme- selbst wenn ich als Pax fliege kann nicht von aussen erkennen, welches Problem der Flieger hat! Und - nimms bitte nicht als persönlichen Angriff- ich glaube ich hab mehr Ahnung von Flugzeugen als du, auch schon mehr Stunden auf Verkehrsflugzeugen als du. Was Anton da so vonsich gibt ist zwar nicht nett ausgerückt, aber er bringt es auf den Punkt. Die Airline schließt Handlingverträge mit den Airports ab, die Leute werden auf die spezielle Airline und deres Bedürfnisse geschult und in den Verträgen wird ausgehandelt, welche Leitungen die Airline haben will und bereit ist zu zahlen. Und ich denke sehr wohl, das eine Gexx alias "AB" weniger Leitungen beansprucht als LH. Die Sache mit dem Loadsheet: Hier gab´s mal eine Diskussion über elektrische und manuelle Loadsheets. Ich kann ehrlich gesagt nicht nachvolltziehen wie man ein Loadsheet für eine B737 erstellen kann obwohl eine F100 fliegt! 1. An Bord müssen Blankoloadseehts sein. Mit denen hätte man in ein paar Minuten ein korrektes Sheet machen können. 2. Sieht man an so einer Siztuation den Vorteil eines elektrischen. Wenn die Lastverteilung wie bei der 737 geschehen ist, dann kannst mit einem elektrischen relativ schnell bestimmen, was in welches Compartment kommen muß, damit man im Trim ist. Da hätte man sich die meiner Meinung nach peinliche und nicht sonderlich professionelle Aussage "das es so einigermaßen passt" sparen können. Ich kann schon zustimmen, daß es lustig war, daß ihr auf dem selben Flieger ward, aber die operation finde ich nicht lustig, halte sie eher für gefährlich. Sorry, wenn ich damit einigen LoCo-freaks zu nahe trete und ihr Bild von der LoCo-Welt zerstöre. In der letzten CF-Info heißt es in einem Satz: "Legal ist noch lange nicht sicher!" In diesem Sinne....
Funkfux Geschrieben 17. November 2004 Melden Geschrieben 17. November 2004 ach, der anton. mal schauen, wie lange es dauert, bis er mal wieder hochtheatralisch seinen abschied verkündet. naja, zeit hat er ja nun wirklich genug ohne arbeit, dann kann er auch gerne weiter den pausenclown geben.
sputter Geschrieben 18. November 2004 Melden Geschrieben 18. November 2004 sagt mal: niemand hat hier etwas von einem falsch ausgefüllten loadsheet gesagt. bleibt doch mal bei den fakten. die loader hauen dir das cargocompartment nachanweisung voll da die eh nicht wissen ob sie ne 737 oder ne fokker beladen fragt da auch keiner nach und jetzt hast du 2 möglichkeiten den vabrizierten mist zu lösen, 1. das ganze gepäck wieder umladen oder 2. etwas zeitsparender, die gäste umsetzen. im übrigen zahlt AB ganz normale abfertigungsgebühren (nur etwas eingeschränktes cleaning bei cityshuttle flügen) hat also nichts mit loadsheets zu tun wie hier schon wieder ein "fachmann" behauptet und nur die REICHEN AB piloten bewerben sich bei germanwings und co oder seit wann fliegt man mit einem 737 rating einen airbus ????? und die abfertigung am hauptterminal ist wohl auch nicht gerade zum gebühren sparen oder? [ Diese Nachricht wurde geändert von: sputter am 2004-11-18 11:00 ]
THFever Geschrieben 18. November 2004 Melden Geschrieben 18. November 2004 ****off topic: Hat mal jemand eine Tüte Satzzeichen und Großbuchstaben für unseren sputter übrig? Da kriegt man ja ne Krise, wenn man versucht, das so zu lesen.****
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.