TobiBER Geschrieben 11. November 2004 Melden Geschrieben 11. November 2004 Websites der Billigflieger offenbaren große Unterschiede in der Performance. Teilweise schlappgemacht - dies ist das Fazit einer Studie der Hamburger Multimedia Agentur Vista Nova zur Performance der Internet Auftritte der Billigflieger.Eine Woche lang wurden stündlich die Websites der Anbieter Air Berlin, easyJet, Germania Express, Germanwings, Hapag-Lloyd Express, Lufhansa und Ryanair auf ihr Antwortverhalten ausgewertet. Gemessen wurden Antwortzeit (Geschwindigkeit der Antwort), Netzdurchsatz (Schnelligkeit der Anbindung) und eventuelle Fehler beim Aufrufen der jeweiligen Start- und Buchungsseite, zum Beispiel durch Verbindungsabbrüche. Dabei wurde das Verhalten eines einzelnen Nutzers möglichst realistisch nachgestellt. Fazit: Es gab überraschende Unterschiede in der Performance. Positiv fielen die Lufthansa, Germanwings, easyJet und Hapag-Lloyd Express auf, die über eine entwickelte Netzanbindung und besonders optimierte Websites verfügen. Das eine durchdachte Internet Präsenz einige Nachteile der Infrastruktur wettmachen kann, zeigt Hapag-Lloyd Express: Die beste Antwortzeit und damit die schnellste Startseite im Test war dabei die von HLX, die die vom Netzdurchsatz her besser ausgerüstete Lufthansa Site überholte.Negativ dagegen kamen Air Berlin, Germania Express und Ryanair weg. Air Berlin erreichte beim Netzdurchsatz der Buchungsseite nur knapp 8% der Leistung, die der Spitzenreiter Hapag-Lloyd Express für sich beanspruchen konnte. Bei Germania Express und Ryanair kam es sogar zu Abbrüchen der Verbindung. Hier offenbart sich überraschend großer Nachholbedarf in einer Branche, die stark vom Vertriebskanal Internet abhängig ist.Die 17-seitige Studie kann ab sofort kostenfrei unter http://www.vistanova.de/index.php/255/0/ angefordert werden.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.