TobiBER Geschrieben 17. November 2004 Melden Geschrieben 17. November 2004 Schnell und bequem - so geht es mit dem Flugzeug zum Balatonairport und damit in den Urlaub am Plattensee oder im Wellness-Eldorado Hévíz. Der ehemalige russische Militärflugplatz in Sármellék liegt nur elf Kilometer von Hévíz und 18 Kilometer vom Badeparadies Plattensee (Ungarisch: Balaton) entfernt. Das Beste ist: Auch von deutschen Flughäfen wird der Balaton mit dem neuen Flugplan 2005 der BalatonAir wieder angesteuert. So ist die Urlaubsregion in Ungarns Westen wöchentlich per Charterflug von Berlin-Tegel und Düsseldorf und zweiwöchentlich von Leipzig aus zu erreichen. Neue Abflugdestination ist Hamburg, von wo aus BalatonAir im Wochenrhythmus nach Sármellék fliegt. Ein Hin- und Rückflugticket kostet je nach Ursprungsairport zwischen 269 und 289 Euro pro Person. Mit der Deutschen Bahn fahren Ungarn-Reisende zum Einheitspreis von 27 Euro von jedem deutschen Bahnhof zum Flughafen. Die Saison 2005 beginnt am 16. April und endet am 1. Oktober. Informationen und Buchung sind telefonisch erhältlich unter 0036/309443096, im Internet unter http://www.balatonair.de oder im Reisebüro. Ob via Internet oder Telefon, ob individuell oder pauschal - eine Flugreise zum ungarischen Plattensee oder den nahe gelegenen Heilbädern ist dank der zahlreichen Kooperationspartner von BalatonAir in Deutschland auf unterschiedliche Weise buchbar. Zu den Partnern, bei denen einzelne Tickets aber auch Pauschalreisen erhältlich sind, zählen neben Dertour, Neckermann und TUI unter anderen auch die auf Kuren und Wellness spezialisierten Veranstalter Euromed und FIT Reisen. Weitere Kooperationen bestehen mit ungarischen Einzelhotels und Hotelketten, über die ebenfalls eine Ticketbuchung, gekoppelt an einen entsprechenden Hotelaufenthalt, möglich ist. Eine neue Betreibergesellschaft mit internationalen Investoren hat es sich zum Ziel gemacht, den Flughafen in Sármellék bereits zur kommenden Saison für Nachtflüge auszustatten. Ebenfalls auf der Agenda steht eine Gebäudesanierung, die den Balatonairport zu einem attraktiveren und komfortableren Flughafen machen wird - und einen angenehmen Start in den Ungarn-Urlaub garantiert.
Gast Geschrieben 17. November 2004 Melden Geschrieben 17. November 2004 Flüge von EW und DI durchegführt. Balatonair müsste doch als virtuelle Airline gelten, oder? Wäre es nicht klüger, wenn man die Flüge nicht gleich unter den renomierten Namen EW und DI anbietet, als wie unter dem nichtssagenden Namen Balatonair?
EDDK Geschrieben 17. November 2004 Melden Geschrieben 17. November 2004 ist nur ein Veranstalter, der Tickets für die Charterflüge verkauft. Außerdem: "sichere" Buchung über eine ungarische Handy-Nummer??? Hmmm...
dase Geschrieben 17. November 2004 Melden Geschrieben 17. November 2004 Also marketingprofis scheinen das nicht zu sein. Balatonair klingt zwar ganz nett, aber das deutsche Charterpublikum fliegt sicherlich lieber mit was bekanntem (was sie ja auch tun, bloss steht das da nirgendwo). A propos: in LEJ werden die Flüge in Richtung Ungarn (Sarmellek und Debrecen) in 2005 stark ausgeweitet. Da fliegen Cirrus und HHI zweiwöchentlich und zusätzlich EW noch zwei- bzw. dreiwöchentlich nach Sarmellek. Hinzu kommt Debrecen zweiwöchentlich mit HHI. Wie siehts da an anderen deutschen Airports aus (DUS, Berlin)? ciao Daniel
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.