Zum Inhalt springen
airliners.de

Weihnachtszeit im Sony Center am Potsdamer Platz


TobiBER

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Highlights von November 2004 bis Januar

2005

 

"Boccia on Ice" für die ganze Familie

 

Weihnachts-Highlight im Sony Center am Potsdamer Platz "Boccia on

Ice" - Eisstockschiessen unter dem Forumdach des Sony Centers wird am

25. November 2004 wieder feierlich eröffnet. Auf zwei parallel

gelegenen Bahnen können sich Berliner und Besucher aus aller Welt bis

zum 02. Januar 2005 spannende Wettkämpfe liefern. Mit der

Auftakt-Veranstaltung von "Boccia on Ice" wird gleichzeitig auch das

Forum des Sony Centers am Potsdamer Platz weihnachtlich illuminiert.

Am Freitag, den 10.12. um 14 Uhr und um 16 Uhr führen 'Anja's Kids on

Ice' ein choreographiertes Märchen auf. Am Sonntag, den 19.12.

zwischen 16 und 20 Uhr liefern sich die Deutschen Meister 2004 auf

der 'Boccia on Ice' Eisfläche einen spannenden Wettkampf im

Setzbügeleisenschiessen.

 

Weihnachtsmarkt im festlich geschmückten Forum

 

Nach der Devise 'klein, aber fein' präsentieren 32 gemütliche

Fachwerkhütten im Forum hochwertige Weihnachtsgeschenke und

Leckereien. Kunst und Kunsthandwerk, wie beispielsweise Malerei und

Grafik, Bildhauerei, Keramik, Hut-, Schmuck-, Lederdesign und andere

ausgewählte Produkte für groß und klein werden präsentiert. Zu

einigen Kunsthandwerken, wie Schmuckgestaltung, Lasurmalerei, und

Holzkunsthandwerk wird es interessante Vorführungen geben. Stände mit

deftigen und süssen Speisen sorgen für das leibliche Wohl der

Besucher.

 

Bitte beachten Sie, dass "Boccia on Ice" und der Weihnachtsmarkt

vom

 

13. Dezember bis 16. Dezember 2004 geschlossen ist.

 

"Boccia on Ice" - Eisstockschiessen im Forum des Sony Centers am

Potsdamer Platz für die ganze Familie auf zwei wettkampfgerechten

Bahnen

 

Öffnungszeiten:

25. November 2004 bis 12. Dezember 2004

17. Dezember 2004 bis 02. Januar 2005

Mo - Do 14 bis 21 Uhr

Fr 14 bis 22 Uhr

Sa12 bis 22 Uhr

So12 bis 20 Uhr

 

25.11. : 18 bis 21 Uhr (Eröffnung)

24.12. : geschlossen 25.12. :12 bis 22 Uhr

26.12. :12 bis 22 Uhr

31.12. : 12 bis 22 Uhr

01.01. : 12 bis 22 Uhr

 

Eintritt: 10 Euro pro Stunde (2 bis 8 Spieler) für eine Bahn; plus

2 Euro Reservierung

 

Reservierung:

"Boccia on Ice"-Hotline ab 15. November 2004 unter 030/25 75 57

00, montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr

und Ticketschalter vor Ort ab 25. Nov. 04 von 16 bis 19 Uhr

 

Sony Style Store Weihnachts-Special

 

Vom 29.11. bis 31.12.2004 bieten wir allen Besuchern des Sony

Style Stores Produkt-Bundle der ganz besonderen Art.

 

Beim Kauf ausgewählter Sony-Produkte, erhält der Kunde ein

weiteres Produkt oder eine Dienstleistung on top. So gibt es

beispielsweise beim Kauf eines HDR-FX1 Camcorders, die Pinnacle

Liquid Ed HD-Schnittsoftware im Wert von 400 EUR mit dazu. Aber auch

andere Zugaben, wie zum Beispiel "Inhouse Cooking", kann man als

exklusives Produkt-Bundle erwerben.

 

Wer sich seine Sony Geschenke verpacken lassen möchte, findet in

der 3. Etage unseren kostenfreien Verpackungsservice.

 

Glänzende Aussichten zu Nikolaus. In Vorbereitung auf den

Nikolaus, bringt am Samstag, 4.12.2004 ein Schuhputzer die Schuhe

unserer Besucher auf Hochglanz.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

 

Juni bis Dezember 2004

durchzug II

Eine Kunstausstellung in der Passerelle des Sony Centers am

Potsdamer Platz

 

Das Untergeschoss des Sony Centers am Potsdamer Platz dient

bereits seit Dezember 2003 als außergewöhnlicher Projektraum für

bildende Künstler. Die für den spezifischen Ort erschaffenen

Installationen und Ausstellungskonzepte "durchziehen" fortan bis

Dezember 2004 verschiedene Räume der Passerelle. Angelik Riemers

10-teiliges Bild "book of life" symbolisiert den deutsch-japanischen

Dialog in Form eines Paravents. Mit ihrer Foto- und Videoinstallation

"twentyfour / seven" geben walkscreen den Passanten einen Einblick in

die Welt des Kiosks. Inspiriert durch die amerikanisch

abstrakt-expressive Malerei sind die Bilder von E.-Frauke Kober

unübersehbar raumgreifend. Ingeborg Jann greift zur Kamera, legt

mehrere Motive übereinander und schafft dadurch höchst spannende

Perspektiven. Michael Rhodes bringt die verborgene Schönheit

industrieller Materialien zum Vorschein und FOEN X Photostudio

konfrontiert die Passanten mit Ihresgleichen...

 

Ausstellungsdauer: 17.06.04 - 31.12.04, tägl. 5 - 1 Uhr

Nähere Informationen und Download von Pressetexten und Fotos:

http://www.artefakt-berlin.de/html/presse_durchzug.html

 

November und Dezember 2004

 

Digitale Kunst auf dem Sony Center Forum Screen

 

Dank der Partnerschaft zwischen dem Digital Art Museum [DAM]

Berlin und dem Sony Center am Potsdamer Platz hat die

computergenerierte Kunst ihren festen Platz in der Berliner

Öffentlichkeit. Alle zwei Monate werden auf dem LED-Screen des Sony

Centers neue Arbeiten vorgestellt. Präsentiert werden je drei

digitale Kunstwerke für die Dauer von insgesamt 20 Minuten.

 

Screenings täglich um 12 Uhr, 15 Uhr und 20 Uhr

Kuenstler der 3. Staffel:

Lise-Hélène Larin (Kanada), "Collaborating by Numbers II - Eclat,

2004"

LocalStyle: Marlena Novak_visuals, Jay Alan Yim_audio (USA),

"Dancing Cranes" Andre Ferella (USA), "Blue Star"

 

Nähere Informationen: DAM Berlin, Wolf Lieser 030/ 280 98 135

http://www.dam.org/berlin

 

Lesungen in den Jurten

100 Lesungen an vier Tagen

"Berliner Wintersalon - Geschichten in Jurten" zum vierten Mal im

Sony Center am Potsdamer Platz

 

Vom 13. bis 16. Januar 2005 wird das Forum im Sony Center bereits

zum vierten Mal zur Bühne für 35 Autorinnen und Autoren. Hierzu

werden eigens drei mongolische Jurten aufgebaut, die eine

außergewöhnliche Atmosphäre für Zuhörer und Autoren schaffen. Die 100

Lesungen drehen sich diesmal um das Thema "Lebenswege - Liebeswege".

 

Es lesen unter anderem Ulrich Enzensberger ("Die Jahre der Kommune

I. Berlin 1967-1969), Michael Schindhelm ("Das Kamel auf der

Startbahn"), Dirk Kurbjuweit ("Nachbeben"), Senait G. Mehari

("Feuerherz") und Carl-Johan Vallgren aus Schweden ("Geschichte einer

ungeheuerlichen Liebe"). Am Donnerstag und Freitag Vormittag sind die

Jurten für Kinder und Jugendliche reserviert. Sie können zum Beispiel

Alexa Hennig von Langes brandneues Buch "Mira reicht's" kennen

lernen.

 

Die mongolischen Filzkuppeln sind zwar beheizt, trotzdem ist

Frösteln diesmal nicht ausgeschlossen: "Die kalte Nacht der

Kommissarinnen" findet in Kooperation mit dem Filmmuseum Berlin

statt, das zeitgleich seine Ausstellung "Die Kommissarinnen"

präsentiert. Am Freitag lesen von 18 Uhr bis Mitternacht nur

Krimiautorinnen, unter anderem Sabine Deitmer aus "Scharfe Stiche".

 

Das Programm wurde wieder von Britta Gansebohm ("Der Literarische

Salon") zusammengestellt und bietet eine Mischung aus fünf Genres -

Roman, Erzählung, Lyrik, Sachbuch sowie Kinder-und Jugendbuch.

Veranstalter der "Geschichten in Jurten" ist die Sony Center

Werbegemeinschaft.

 

Die Lesezeiten sind Donnerstag von 9 bis 21 Uhr, Freitag von 9 bis

24 Uhr, Sonnabend von 11 bis 23 Uhr und Sonntag von 11 bis 21 Uhr.

 

Das Programm kann ab 06. Dezember 2004 unter

programm@wintersalon.de abgerufen werden.

Der Eintritt ist frei.

 

Reservierungen sind ab 03.01.2005 unter 030 / 25 75 - 5700

werktags von 10 bis 17 Uhr möglich.

 

Filmmuseum Berlin

14.Januar, 18.00 - 0.00 Uhr

 

Die kalte Nacht der Kommissarinnen "Geschichten in Jurten" mit

Krimiautorinnen Zu Gast: Sabine Deitmer, Thea Dorn, Angelika Buscha

und viele andere Moderation: Britta Gansebohm Eine Veranstaltung in

Kooperation mit der Sony Center Werbegemeinschaft im Rahmen des "4.

Berliner Wintersalons" (13. -16. Januar) Ort: Jurten im Forum des

Sony Center

 

22.Oktober 2004 bis 8.März 2005

Ausstellung "Die Kommissarinnen" (22.10.04 - 8.3.05)

 

Eröffnung Filmreihe im Kino Arsenal

Die ersten Detektivinnen im Film

Samstag, 30. Okt. 19.00 Uhr

Einführung: Gerlinde Waz

Am Klavier: Eunice Martins

 

Nobody - Der weibliche Detektiv

Das Geheimnis von Chateau Richmond (Folge 2)

mit Senta Eichstadt als Nobody, 1913, Regie: Willy Zeyn, ca. 45

Min.

Der Steckbrief, Detektivdrama mit Maria Forecu, 1913, Regie: Franz

Hofer, ca. 25 Min.

 

Parallel zur Ausstellung stellen Schauspielerinnen, Produzenten,

Regisseure, Drehbuchautoren und Redakteure ihre neuesten

Krimiproduktionen in Previews vor und zur Diskussion. In einem

zweiten Programmblock präsentieren die Fernseh-Kommissarinnen eine

ihrer Lieblingsfolgen: Despina Pajanou und Eva Herzig Doppelter

Einsatz, RTL (27. 11.04); Imogen Kogge Polizeiruf 110, RBB (15.1.05);

Ulrike Folkerts Tatort, SWR (5.2.05). Die Termine mit Hannelore

Elsner Die Kommissarin Iris Berben Rosa Roth und Hannelore Hoger

Bella Block

 

Mit der britischen Kultserie Mit Schirm, Charme und Melone ehren

wir in einer Langen Nacht den witzigsten und emanzipiertesten

Frauentyp im Fernsehen der 60er Jahre: Die Pop-Ikone Emma Peel.

 

8. Dezember

 

Das Landeskriminalamt (LKA) Brandenburg

zu Gast im Filmmuseum Berlin

11.00 Uhr für Schulklassen (nur nach Anmeldung)

20.00 Uhr Veranstaltung

 

Das LKA präsentiert seine neuesten Untersuchungsmethoden bei der

Aufklärung von Mordfällen. Vom Phantombild bis zur DNA-Analyse.

Ort: Filmmuseum Berlin/Fernsehmuseum, 1. OG.

 

20. Januar, 20.00 Uhr

Diskussionsforum

"Geschlechterrollen im deutschen Fernsehen"

Auf dem Podium: Barbara Sichtermann, Thea Dorn und andere

Ort: Filmmuseum Berlin/Fernsehmuseum, 1. OG

 

29. Januar, ab 18.00 Uhr

Lange Nacht der Museen

Kriminalhörspiel "Neonnächte" und "Kalte Küsse" von Sabine

Deitmer, BR

 

Mord im Filmhaus: Kurzkrimi-Wettbewerb

Ein Mord geschieht im Filmhaus, eine Kommissarin ermittelt. Der

Rest ist Ihre Sache. Alle Autorinnen und Autoren und solche, die es

werden wollen, sind aufgerufen, sich am Kurzkrimi-Wettbewerb des

Filmmuseum Berlin/Fernsehmuseum zu beteiligen. Die Bedingungen werden

rechtzeitig bekannt gegeben.

 

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen im Filmmuseum Berlin

und im Kino Arsenal finden Sie unter http://www.filmmuseum-berlin.de und

http://www.fdk-berlin.de

 

Sony Professional Center

 

Catwalk - neu, einzigartig und ab sofort im Sony Professional

Center!

Erwecken Sie Ihr Schaufenster zum Leben!

Erzeugen Sie Aufmerksamkeit und Interesse von Passanten und Kunden

- wenn Sie möchten 24 Stunden am Tag!

Mit 'Catwalk' haben Sie die Möglichkeit, Ihr Schaufenster zu einem

echten Blickfang zu machen.

 

Durch das interaktive multimediale Schaufenster:

 

- wird Aufmerksamkeit erzeugt

- werden Berührungsängste überwunden

- wird der sofortige Dialog am POI ermöglicht

- wird der Verkaufsprozess außerhalb der Ladenfläche eingeleitet

- sind Sie auch außerhalb der Ladenöffnungszeiten präsent

- verfügen Sie über eine repräsentative Außendarstellung

 

Das interaktive Schaufenster ist absolut wetterfest und

vandalismussicher.

 

Sie wünschen weitere Informationen? Das Team vom Sony Professional

Center steht Ihnen jederzeit gern zur Verfügung!

 

Videokonferenz-Leasingangebot mit unglaublicher 1,9%

Finanzierung!

Weltweit kommunizieren muss nicht die Welt kosten!

 

Mit dem Angebot des Sony Financial Services können Sie eine

kompromisslos gute Videokonferenz auch bei begrenztem Budget nutzen!

 

Bis zum 31. Dezember 2004 erhalten Sie im Sony Professional Center

das Videokonferenzsystem PCS-1P zu günstigen Leasingraten:

 

1,9% Finanzierungskosten bei einer Laufzeit von 24 Monaten.

 

Möchten Sie mehr über das Leasingangebot von Sony Financial

Services erfahren?

 

Wir stehen Ihnen gern zur Verfügung!

 

Crystalix Face it ! 3D Portrait Shop

 

Seit dem 16.10.2004 gibt es nun den ersten Crystalix Face it ! 3D

Portrait Shop. Im Herzen der Stadt, in der Passerelle unter dem Sony

Center.

 

Mit unserer sensationellen Lasertechnologie, lasern wir alles was

Ihnen lieb ist als 3D oder 2D Portrait in einen hochwertigen

Glasblock.

 

3D Portraits fertigen wir sofort und ohne lange Wartezeit direkt

in unserem Shop an.

 

Mit einer innovativen 3D Kamera erstellen wir ein Portrait und

nach wenigen Arbeitsschritten werden Sie Zeuge eines

hochtechnologischen Prozesses. Nach ca. 15 Minuten können Sie Ihr

Gesicht als 3D Portrait in einem Glasblock in verschiedenen Größen

oder auch in einem Schlüsselanhänger in den Händen halten.

 

Sie und alle denen Sie es zeigen, werden staunen.

 

Bei uns finden sie natürlich auch einzigartige 3D Objekte in Glas.

Besonders stolz sind wir, Ihnen die neueste Kollektion von

Kerzenhaltern, in limitierter Auflage aus dem Hause "Lenique"

präsentieren zu können.

 

Natürlich fertigen wir auch Firmenlogos in größeren Auflagen als

Werbebotschaft.

 

Auf Wunsch fertigen wir für Sie auch Pokale in allen Größen. In

unserer Zentrale in Berlin Spandau verfügen wir über eine große

Produktionsmaschine auf der wir größere Stückzahlen fertigen und auch

beliebig große Glasscheiben lasern können.

 

Ab dem 25.11.2004 finden Sie uns auch auf dem wunderschönen

Weihnachtsmarkt im Sony Center.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...