mart Geschrieben 19. November 2004 Melden Geschrieben 19. November 2004 Ryanair expandiert: Neue Strecken, höhere Frequenzen Jetzt ab London-Stansted auch nach Brünn, Breslau und Granada sowie ab London-Gatwick nach Knock - Zukünftig auch mehr Flüge nach Cork, Shannon und Nimes - Weihnachtsgutscheine schon 5.000 mal verkauft London-Stansted, 19. November 2004: Ryanair, der europäische Branchenriese in Sachen preiswerte Flugreisen und Nummer 1 unter den Billigfliegern, expandiert kräftig weiter und kündigte heute für seine Londoner Flughäfen neue Strecken an: Ab 7. Februar 2005 kann man von London-Stansted aus ins spanische Granada fliegen, um die Alhambra zu bewundern, und ab 24. März 2005 werden mit Breslau (Wroclaw) Polens viertgrößte und mit Brünn (Brno) die zweitgrößte Stadt Tschechiens angeflogen. Außerdem geht es bereits ab 19. Januar 2005 von London-Gatwick aus ins irische Knock. Alle neue Strecken werden zukünftig einmal täglich geflogen. Daneben werden die Flugfrequenzen auf mehreren Strecken erhöht: Ab 19. Januar 2005 wird Cork ab Stansted vier- statt dreimal angeflogen, Shannon zum gleichen Datum drei- statt zweimal und ab 24. März sogar viermal täglich. Außerdem wird Nîmes in Südfrankreich ab 14. März nicht nur ab Luton, sondern auch ab Stansted einmal täglich angeflogen. Zudem wurde bekannt gegeben, dass die vor kurzem eingeführten Ryanair-Voucher bereits 5.000 mal verkauft wurden - nach wie vor eine gute Weihnachtsgeschenkidee. Denn: Online buchbar unter http://www.ryanairvouchers.com kann man hier Gutscheine ab mindestens zehn Euro bis hin zum selbstgewählten Betrag verschenken - personalisiert ausgestellt auf den Beschenkten und auf Wunsch auch mit Direktversand an diesen. Gültig für sechs Monate ab Ausstellungsdatum gelten die Gutscheine für Ryanair-Tickets inklusive anfallender Steuern und Gebühren. Allerdings: Für Zusatzangebote wie Bordverkauf, Mietwagen und ähnliches sind die Voucher nicht einlösbar. Quelle: http://www.ryanair.com
touchdown99 Geschrieben 19. November 2004 Melden Geschrieben 19. November 2004 Angriff auf die neuen Irland-Aktivitäten der Easyjet, würde ich mal sagen.
737-200 Geschrieben 19. November 2004 Melden Geschrieben 19. November 2004 Bin gespannt, ob EZY jetzt wieder auf FR reagiert und falls ja wie. Sich wieder aus Irland zurück zu ziehen, wäre das blödeste, was sie tun könnten. Ich würde an EZYs stelle einen drauf sattlen und weiter ex ORK und SNN expandieren, aber in einer Weise, in der sich FR von Ihrer Strategie her eigentlich nicht wehreb kann. EZY könnte z.B. folgende neue Strecken eröffnen: SNN-SXF SNN-CGN SNN-ORY ORK-ORY ORK-MAD ORK-GVA ORK-BFS ORK-BRS ORK-NCL usw.
joBER Geschrieben 19. November 2004 Melden Geschrieben 19. November 2004 Ich denke EZY wird in Irland eher vorsichtig expandieren, da man neben FR preismäßig auch noch EI als Konkurrenten hätte. Die meisten hier angesprochenen Routen dürften sich wohl kaum täglich profitabel befliegen lassen. ORK-BFS ist z.B. zu kurz und der Airport BFS zu weit ab vom Schuss um Businesskunden anzuziehen. Aer Arann fliegt hier 2x werktäglich ORK-BHD. Da wäre für EZY nix zu holen. Die meisten UK-Routen werden ex ORK auch schon mit passendem Gerät bedient und die Preise von Aer Arann können sich durchaus sehen lassen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: joBER am 2004-11-19 22:23 ]
Marobo Geschrieben 20. November 2004 Melden Geschrieben 20. November 2004 Nîmes in Südfrankreich ab 14. März nicht nur ab Luton, sondern auch ab Stansted einmal täglich angeflogen. Diese Route (FNI-STN) wird allerdings aktuell auch schon geflogen. Bisher sah es so aus, als wuerde sie im Januar gestrichen; jetzt scheint man sie nur ueber den Winter einige Wochen nicht bedienen zu wollen. Ob das so sinnvoll ist... Extrem gut scheint sie aber auch nicht zu laufen. Fuer den kommenden Dienstag gibt es beispielsweise noch 0,01-EUR-Tickets hin und zurueck. Dass FR nach Polen und Tschechien expandiert, hatte ich eigentlich schon laenger erwartet. Mal sehen, ob Polen bald auch mal aus Deutschland angeflogen wird. Luft haette man ja m. W. noch im Flugplan ab Maerz, wenn die 6. Maschine kommt.
Mamluk Geschrieben 20. November 2004 Melden Geschrieben 20. November 2004 Bezüglich Nîmes muss man sagen dass die Stadt und die CCI ( Handelskammer ) in Nîmes überhaupt nicht's tun um die Strecke dem breiten Publikum bekannt zu machen. Keinerlei Werbung in Zeitungen,Plakaten oder im Radio.Der Flughafen Nîmes -Garons ist gleichzeitig Base des "Aeéronavale" in Frankreich - d. h. Orion - Submarine-hunter und Überwachungsflüge,Lufttanker und Unterstützungsflüge der "Armee de l' Air ". Die Piste ist 2500 m lang und der Flughafen recht ansprechend ausgebaut - nur der einzige Flug der stattfindet ist der Ryanair-flug nach Luton ... Schade das man Nîmes nicht agressiver vermarktet,denn Arles,Nîmes,Avignon und die Camargue sind nur 20 minuten entfernt,die Cevennen,Montpellier und Uzes 30 minuten...
LoCo Geschrieben 20. November 2004 Melden Geschrieben 20. November 2004 "Mal sehen, ob Polen bald auch mal aus Deutschland angeflogen wird. Luft haette man ja m. W. noch im Flugplan ab Maerz, wenn die 6. Maschine kommt." AHO, PSR, FRL u. MPL wird von 3-4x / Woche wieder auf täglich umgestellt. Der PSA Flug geht im "W" einmal nach CRL. Somit dürfte kaum noch Luft für neue Flüge mit dem 6. Jet ab HHN sein (vielleicht noch max. 1 Ziel, wenn man den Flugplan 100% ausreizt...). Für eine weitere Expansion nach Osten müßte ein 7. Jet kommen oder z.B. HHN Flüge von anderen Basen übernommen werden (z.B. CIA, GRO, PIK...)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.