Zum Inhalt springen
airliners.de

Air Berlin und Niki stellen Warschau ein ?!!


lenni87

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo !

Laut AB/HG Homepage gibt es kein WAW mehr im Sommerflugplan 2005. VIE-WAW wird im Januar eingestellt und TXL-WAW, sowie DUS-WAW laufe ende März aus bzw. sind nicht mehr buchbar.

Werden diese Strecken wirklich eingestellt, oder sind Sie noch nicht freigeschaltet ?

Wenn ja, dann würde mich das wundern, waren die wirklich so mies ausgelastet ?

Geschrieben

Bin am letzte Woche mit der Abendmaschine Warschau-Wien geflogen. Da hat sich nicht viel abgespielt. Hab auch mit dem Typen am Airberlin-Schalter gesprochen und der hat die schlechte Auslastung bestätigt. Viele Morgenflüge nach Wien werden schon jetzt über DUS abgewickelt. Die Abendflüge nach VIE sind aber noch direkt. Ich schätze es ist sehr wahrscheinlich, daß eingestellt wird...

Geschrieben

Viele haben das potenzielle Aufkommen der Ostblock-staaten sowieso total überschätzt.Wenn man das Durchschnittseinkommen der Polen ,Ungarn ,Rumänen,Ukrainer oder Tchechen analysiert,kann die Vielzahl der Neustarts im LCC Bereich und die Frequenz einiger Flüge nur mit Kopfschütteln verfolgen.Air Berlin un Niki verfogen nur konsequent Marktanalysen und setzen Schwerpunkte eben da ,wo die Paxe sind und wo sie hin wollen.Der Durchschnitts-erlös einer Flugstunde muss pro Pax bei etwa 60 Euros ohne taxen liegen,sonst geht nix...

Das sind anscheinend Beträge die ein sinnvoller Einsatz von Flügen bei Air Berlin und Niki in Warschau nicht vorfindet- also wartet man ab,um zu sehen ,wie lange die Marktbereinigung dauert.

Dass Wizz-air über kurz oder lang scheitert,ist ein offenes Geheimnis.AB und Niki brauchen den Ostblock nicht um überleben zu können- Air Polonia,Wizz-Air und die angekündigte Neugründung von LOT schon- desshalb werden die sich gegenseitig die Preise verderben und Eazy,Ryanair und Air Berlin werden dann einen "marktbereinigten" Ostblock vorfinden.

Geschrieben

Hallo,

 

vielleicht sind sie bloss noch nicht freigegeben.

 

Allerdings ist gerade Polen ein sehr dezentrales Land.

Es gibt viele regionale Zentren,so dass sich das Aufkommen auf viele Regionen aufteilt.

 

Auch ist Polen ein typisches Autofahrerziel.Von Berlin ist Warschau gerade mal 500km entfernt.Seit dem Wegfall der Grenzkontrollen ist man in fünf bis sechs Stunden von Berlin nach Warschau oder Danzig mit dem Auto gefahren.

Warschau ist auch kein grosses Touristenziel wie Budapest.

Die in deutschland lebenden Polen fahren zumeist mit dem Auto nach Polen.

 

Grzuß Flugente

Geschrieben

aber von wien nach warschau ist es mit dem auto ein abenteuer.

war im jahr 2001 das letzte mal in polen, aber die fahrt von süden nach warschau war eine zumutung. gibt es da schon bessere strassen?

von warschau nach danzig ganz zu schweigen.

Geschrieben

etwas off topic: sind die Kontrollen an der Grenze echt weggefallen? hatte gehört, daß sie weiterhin stattfinden da die Polen Probleme an der ukrainischen Grenze haben...

auf den Flügen AB TXL sind in der Tat nicht viele Gäste drauf.

Geschrieben

@ sputter:

 

Die Grenzkontrollen zu den neuen EU-Ländern bleiben vorerst erhalten, da sie noch nicht dem Schengener-Abkommen beigetreten sind. Allerdings werden jetzt nur noch die Personalausweise kontrolliert. Wenn da jetzt was ungenau oder falsch war könnt ihr mich gerne berichtigen.

 

Zu Air Berlin:

Es wäre wirklich schade, wenn WAW eingestellt würde. Momentan sieht es wohl leider so aus. Wäre die Strecke noch länger geblieben, wäre ich nächstes Jahr wohl ex DUS mitgeflogen. Schade !

Geschrieben

VIE-WAW:

 

Mit dem Auto sicher etwas langwierig.

 

Mit dem Zug geht das aber mittlerweile ganz gut: 2 Direktzüge am Tag mit ca. 7,5 h Fahrzeit, 1 Nachtzug mit 8,5 h Fahrzeit.

Klar, wer es eilig hat, fliegt trotzdem.

 

Die Zugfahrt kostet ca. 57 Euro, mit Vorteilscard ca. 40 Euro. Experte sparen noch zusätzlich, indem sie sich für die tschechische Strecke keine internationale Fahrkarte kaufen, sondern einfach beim tschechischen Schaffner eine billige Inlandsfahrkarte kaufen...

 

Ausserdem gibt es ab 12.12. für VIE-WAW 29-Euro-Tickets, aber nur in beschränkter Zahl pro Zug.

 

 

LG

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: utti1980 am 2004-11-28 23:40 ]

Geschrieben

Es wundert mich schon, wenn WAW wirklich nicht nur ab VIE, sondern auch direkt ab TXL und DUS eingestellt würde. Bei 4U war die Strecke CGN-WAW diesen Sommer immer recht hochpreisig. 19-EUR-Tickets gab es in Aktionen praktisch keine. Das lässt ja auf eine eher hohe Auslastung schließen. Da müsste man meinen, dass AB zumindestens die 100 Plätze in einer Fokker voll bekommen müsste. Aber zum einen ist jetzt Winter und zum anderen könnte die Konkurrenz beider Airlines von den benachbarten Flughäfen natürlich seinen Teil dazu beitragen, dass es nicht zufriedenstellend läuft. Warten wir's mal ab, ob die Strecken wirklich eingestellt werden. Ich denke noch ist nicht aller Tage Abend. Bis März ist noch eine Weile hin.

Geschrieben

@utti1980: Ja die 29 Euro Tickets bei der Bahn sind ebenso zahlenmäßig beschränkt wie bei einem Flug. Nichtsdestotrotz sind sie meist ausreichend vorhanden.

Geschrieben

Dies ist zwar nicht repräsentativ aber ich bin die Strecken an folgenden Daten geflogen:

 

27.09./28.09. CGN-WAW-CGN mit 4U

25.10./26.10. CGN-WAW-CGN mit 4U

 

08.11./08.11. DUS-WAW-DUS mit AB

24.11./24.11. DUS-WAW-DUS mit AB

 

Auslastung der Flieger (4U = 319, AB = F100) war jeweils zwischen 60-90%, im Schnitt würde ich sagen 70%. An der Auslastung kann es zumindest an diesen Daten bei der AB nicht so sehr liegen. Bei der AB waren übrigens zum größten Teil deutsche "Schlipsträger" drin, während ich bei der 4U (auch vor den o.g. Flügen) vor allem polnische Touristen sehe.

 

Preise waren bei beiden immer ungefähr gleich, habe für das günstigeste Return bei 4U incl. Tax ca. € 105,00, für das teuerste (ebenfalls 4U) € 182,00 gezahlt, gebucht immer ca. 2 Wochen vorher. (AB waren beide Male € 162,00)

 

Ich fände es persönlich schade, wenn die Strecke mit AB wegfallen würde, da dies die einzige Möglichkeit ist, zu einem vernünftigen Preis Termine in WAW zu machen, ohne dort übernachten zu müssen. Die Flugzeiten der 4U sind dafür erinfach zu ungünstig (nur 1x und das mittags/nachmittags).

 

Warten wir es ab - ändern können wir es eh nicht. icon_cry.gif

Geschrieben

Also im AMA stehen die TXL und DUS-Flüge, nur buchen kann man sie noch nicht....Wobei die Bahn, zumindest hier aus Berlin, sich keinen Vorteil draus verschafft. Von hier aus gibt es preiswerte Globalpreise nach WAW zu 35,- im EC (Inkl. Platzreservierung). Da dachte ich mir fligste mal nach Weihnachten frühs hin, und fährst am Nachmittag mit dem EC zurück. Was macht die Bahn? Tickets können leider nicht online gebucht werden. Bitte gehen sie zum Bahnhof oder ins Reisebüro. Tja, von daher müßte es doch bei AB eigentlich laufen?! icon_smile.gif

Geschrieben

Du kannst die Tickets für den Berlin-Warszawa Express schon online buchen. Sie werden Dir dann per Post zugeschickt. Da es sich ja um einen festen Globalpreis handelt, hast Du auch kein Preisrisiko (manche Leute bestellen ja Sparpreis und ärgern sich dann wenn sie ein Vollpreisticket zugeschickt bekommen, weil sie beim Buchungsvorgang vergessen anzugeben, dass sie nur Sparpreis zahlen wollen.)

Von NRW nach Warschau ohne Hotelübernachtung geht auch mit der Bahn. Die Schlafwagen im Ostwest-Nachtzug sind echt nett und auch nicht überteuert.

Geschrieben

Man muss aber schon sagen, dass die nach wie vor miserablen bis nicht existenten Möglichkeiten, von der Bahn über Internet eine Preisauskunft zu bekommen oder gar ein Ticket direkt buchen zu können, sicher ein Grund sind eher zu fliegen.

 

Zumindest für manche Nachtzüge ab Wien nach Deutschland kann man Tickets auf http://www.oebb.at buchen - aber das ist so kompliziert, dass es nur für Profis durchaubar ist. Ausserdem bekommt man den Preis erst beim x-ten Schritt angezeigt, für jede Preisabfrage muss man vorher Kreditkartennummer etc. eingeben. Da man nicht für mehrere Tage gleichzeitig abfragen kann, ist die Suche nach den 29-Euro-Tickets ziemlich langwierig.

 

Das interessiert natürlich niemanden, da ist es kein Wunder, dass AirBerlin und Co. die Nase vorne haben, denn auf deren Homepages schafft es wirklich jeder Querulantenschlumpf ein Ticket zu kaufen, bei der Bahn benötigt man dazu fast eine eigene Ausbildung....

 

 

 

LG

 

Helmut

Geschrieben

AB stellt Warschau ab 10. Januar ein, angeblich auf Druck der Lufthansa. Kann mir allerdings nicht vorstellen, dass sich Herr Hunold von irgend jemandem beeindrucken lässt. Das erzählt AB wohl nur ihren Agenturen.

 

Was Polen angeht: seit 1. Mai sind lediglich die Zollkontrollen entfallen. Solange Polen dem Schengener Abkommen nicht beitritt, bleibt die Personenkontrolle

Geschrieben

ja, leider hat jede Bahngesellschaft so ihr eigenes online vertriebssystem (und leider oftmals auch seinen eigenen Tarif...). Am eigenen Tarif ist sicherlich der Metropolitan HH-Köln eingegangen. Die Webbuchung war wohl okay und die Preise lagen auch meist unter der Billigfliegerkonkurrenz. Allerdings war der Nachteil, dass die Tickets nicht mit dem IC/ICE kompatibel waren, der immerhin jede Stunde fährt, wenn auch nicht so schnell war wie der Metropolitan.

Bei den internationalen Zügen/Nachtzügen hat die citynightline das beste online-angebot. die Nachtzüge nach Frnakreich kann man bei sncf.fr buchen - leider eine schrecklich programmierte Seite, aber die 25 Euro-Tickets findet man eigentlich immer, wenn man rechtzeitig schaut. db nachtzug hat inzwischen auch ein brauchbares online-buchungssystem, scheint inzwischen endlich auch mit mozilla und co. einigermassen zu funktionieren. Die oebb euronight-buchung ist schrecklich. hatte da mal diese 15 Euro-Tickets (DONAU -pRomotion) gebucht, und das war horror, weil die mastercard irgendwie nicht funzte und nicht klar war, warum es nicht klappte.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...