TobiBER Geschrieben 3. Dezember 2004 Melden Geschrieben 3. Dezember 2004 Chefredakteur Dietmar Plath, passionierter Flieger Luftfahrt-Fotograf, widmet sich in seinem neuen Buch der Vielfalt internationaler Fliegermodelle in ihrem "natürlichen Lebensraum": Exotische Flughäfen in brodelnden Metropolen, Rollfelder in spektakulären Landschaften und außergewöhnliche Flugeinsatzorte wie die Antarktis, Tibet und die Inselwelten der Malediven. Seit mehr als 20 Jahren dokumentiert Dietmar Plath in beeindruckender Weise seine Passion für das Fliegen. Seit 1997 ist er Chefredakteur von Aero International, dem Magazin für Zivilluftfahrt aus dem Hamburger JAHR TOP SPECIAL VERLAG. Nun hat der in Fachkreisen weltweit bekannte Experte die Reportage-Highlights seines bewegten Lebens als Luftfahrt-Fotograf in einem Buch veröffentlicht. "Flugzeuge aus aller Welt" heißt das 128-seitige Werk, das in Zusammenarbeit mit dem GeraMond Verlag erschienen ist. Unterstützt wird er dabei von erfahrenen und renommierten Fach-Autoren, die ebenso große Kenner der Flieger-Szene sind wie er selbst. Der 1954 geborene Otterstedter gehört zu den erfahrensten Fotografen zwischen Himmel und Erde. Zahlreiche Luftfahrtbücher und Bildbände sowie eindrucksvolle Fotoreportagen in Magazinen wie Geo, Stern, Time, Flight International und Aviation Week demonstrieren sein Repertoire. Die Aufnahmen für den Bildband "Flugzeuge aus aller Welt" sind vor allem während seiner Reisen für das Luftfahrtmagazin Aero International in 110 Ländern auf allen Kontinenten entstanden. Sie dokumentieren den Einsatz von Flugzeugen und Hubschraubern auch an ungewöhnlichen Orten: In der eisigen Antarktis, auf den idyllischen Malediven, im geheimnisvollen Myanmar/ Burma, im unzugänglichen Tibet und auf dem berühmten ehemaligen Hongkonger Flughafen Kai Tak. "Flugzeuge in aller Welt" ist eine beeindruckende Schilderung von "Aeromantics" des "Flugzeugjägers" Dietmar Plath und belegt zugleich eindrucksvoll, dass die Fliegerei - abseits des Massenluftverkehrs - auch noch heute für manches Abenteuer gut ist. Information: Aero International, das Magazin für Zivilluftfahrt, erscheint im JAHR TOP SPECIAL VERLAG, einem international führenden Special-Interest-Medienhaus für exklusive, sportive Zielgruppen. Am Verlags-Standort Hamburg produzieren rund 160 Mitarbeiter 17 periodisch erscheinende Titel sowie rund 70 Sonderhefte.
Gast Geschrieben 5. Dezember 2004 Melden Geschrieben 5. Dezember 2004 Weil wir schon bei AI sind. Hat jemand Infos, wie hoch der Absatz von der Zeitschrift ist? Das gleiche gilt für Flug Revue Im übrigen werde die Vermutung nicht los, dass man sich intern unter den Verlagen austauscht. In der AI ersheint ein Artikel über Airline oder Airport XYZ und 1 MOnat später erscheint ähnlicher bei der Konkurrenz in abgeänderter Form Habe ich schon sehr oft bemerkt. Höhepunkt war, als ein Artikel (welcher keine aktuellen Hintergründe hatte) in kürzseter Zeit (natürlich Ausgabenversetzt, so nach dem Motto: Im Januar ich, im März du und im Juni der andere) bei 3 verschiedenen Zeitschriften in abgeänderter Form auftauchte. Schön zu sehen, wenn man sich ausländische Magazine mit Inländischen betrachtet. Taucht bei AirlinerWorld einr auf mit einem unaktuellen Airport-/Airlinethema, so taucht jener in abgespeckter und veränderter Form bei Aero&Co auf. Keine UNterstellung, sondern nur Vermutung. [ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2004-12-05 19:56 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.