TobiBER Geschrieben 22. Dezember 2004 Melden Geschrieben 22. Dezember 2004 Nachdem sich die Fluggesellschaften Air Berlin und NIKI bereits im November für den Kauf von 110 Airbus-Flugzeugen (70 Festbestellungen und 40 Optionen) entschieden hatten, fiel nun auch die Entscheidung für die dazugehörigen Triebwerke. Am Mittwoch unterzeichneten die Firmenchefs Joachim Hunold und Niki Lauda sowie CFM-Vorstandsmitglied Claude Poulain in Wien den Vertrag über die Lieferung der Motoren. Der französische Triebwerkshersteller CFM bekam den 1,5 Milliarden Dollar schweren Auftrag vor allem deshalb, weil das bestellte CFM-56-Triebwerk weitgehend baugleich ist mit dem bisher von Air Berlin für seine Boeing-Flotte eingesetzten Triebwerk 737-NG. Ersatzteile können für beide Flugzeugtypen verwendet werden und - wichtiger noch - die Techniker müssen nicht umgeschult werden. Das jetzt bestellte CFM-Triebwerk wird allerdings vier Prozent weniger Treibstoff verbrauchen als das NG-Modell. Q: AB
Marobo Geschrieben 22. Dezember 2004 Melden Geschrieben 22. Dezember 2004 Das jetzt bestellte CFM-Triebwerk wird allerdings vier Prozent weniger Treibstoff verbrauchen als das NG-Modell. Weiß jemand zufällig, auf was sich das "vier Prozent weniger" bezieht? Auf den einzelnen Passagier, auf das Flugzeug, auf ein bestimmtes Flugzeuggewicht...?
Micha Geschrieben 22. Dezember 2004 Melden Geschrieben 22. Dezember 2004 Denke mal 4% weniger um die selbe Leistung zu bringen ... also Arbeit in Kilowattstunden.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.