TURKISH Geschrieben 3. Januar 2005 Melden Geschrieben 3. Januar 2005 SPIEGEL.DE schreibt. Boeing hat Schwierigkeiten, Käufer für sein halbfertig entwickeltes Flugzeugmodell 7E7 zu finden. Einem Zeitungsbericht zufolge sind weit weniger als die 200 versprochenen Kaufzusagen eingegangen. Seattle - Mit einer Bestellankündigung der US-Fluggesellschaft Continental Airlines präsentierte Boeing zwar nun die erste große US-Fluggesellschaft als Käufer für das noch in der Entwicklung befindliche Modell. Doch mit den Kaufzusagen für zehn Maschinen durch Continental und für weitere vier Maschinen durch Vietnam Airlines kommt das Unternehmen nach einem Bericht der "Financial Times Deutschland" nur auf 122 Kaufabsichtserklärungen. Fest bestelllt seien sogar nur 56 Maschinen. Geplant gewesen seien aber 200 Kaufzusagen bis zum Ende des Jahres 2004. Damit verfehlt Boeing sein Absatzziel ausgerechnet bei seinem einzigen Hoffnungsträger im Zivilflugzeugbau. Das Modell 7E7 ist ein Langstreckenjet mit nur etwa 200 Sitzplätzen, der aber vergleichsweise sparsam ist und kostengünstig betrieben werden kann. Er soll im internationalen Punkt-zu-Punkt-Verkehr eingesetzt werden. Dort erwartet Boeing erhebliches Wachstum. Flugzeuge, die diesen Anforderungen gerecht werden, existieren zurzeit nicht. Boeing hatte gehofft, gegenüber Airbus auf Jahre hinaus einen Vorsprung zu gewinnen, weil der europäische Luftfahrtkonzern noch mit der Entwicklung des Großraumjets A 380 beschäftigt ist, nach dessen Präsentation Airbus in nahezu allen Bereichen die im Vergleich zu Boeing moderneren Konkurrenzmodelle auf dem Markt hat. Airbus konterte jedoch unerwartet schnell und kündigte die Entwicklung des Modells A 350 an, dass auf Basis der erfolgreichen A 330-Baureihe in Konkurrenz zu Boeing treten soll. Im Zusammenhang mit den Neuentwicklungen ist ein heftiger transatlantischer Streit über die an beide Unternehmen in erheblichem Umfang gewährten Staatshilfen ausgebrochen, der womöglich vor einem Schiedsgericht der WTO enden könnte.
Gast Geschrieben 3. Januar 2005 Melden Geschrieben 3. Januar 2005 56 Feste Order? Hatte ANA nicht 50 Festbestellungen oder sind die noch in Feste und Optionen unterteilt? Wer hat denn nun wieviel Feste und wieviel optionierte Bestellungen?
AZ B777 Geschrieben 4. Januar 2005 Melden Geschrieben 4. Januar 2005 Hallo! ANA 50 Bestellungen Blue Panorama 4 Air New Zealand 2 Gruß AZ B777
Gast Geschrieben 4. Januar 2005 Melden Geschrieben 4. Januar 2005 Hat Primaris oder wie die sich schreibt, nicht auch feste Bestellungen oder sind das Optionen gewesen?
Gast Geschrieben 4. Januar 2005 Melden Geschrieben 4. Januar 2005 Da war mal wieder ein "Fachredakteur" am Werk. Typisch SPIEGEL. Wie viele A350 hat AB den verkauft? Könnte man so platt daneben stellen. Ich würde gerne die Reaktion hören wenn dirty Harry Stonecipher den Artikel übersetzt bekommt. Make my day, punk! Für das Projektstadium liegt die 7E7 recht gut im Rennen. Die fehlenden 80 sind wohl für die Chinesen, und da die beanntlich erst im Februar Neujahr feiern kann man doch einfach mal abwarten was da noch kommt.
debonair Geschrieben 4. Januar 2005 Melden Geschrieben 4. Januar 2005 Der Spiegel hat recht mit den angaben... in der Boeing-PM vom 30.12.2004 steht "...Customer announced orders and commitments for the 7E7 now total 126 airplanes, including 56 under firm contract..."
Jubilee Geschrieben 4. Januar 2005 Melden Geschrieben 4. Januar 2005 ich sehe das zum jetztigen zeitpunkt auch net so dramatisch. ist es ja auch nicht. @Skytruck aber wenn ein unternehmen schon ein ziel bis jahresende vorgibt und das wie in dem fall nicht erreicht, ist doch klar, dass sich genau dann die presse darauf stürzt und ein wenig nachhakt. ist eigentlich ein völlig normaler vorgang.
AZ B777 Geschrieben 4. Januar 2005 Melden Geschrieben 4. Januar 2005 Hallo! Primaris, JAL, Continental, Vietnam Airlines, und First Choice Airways haben Vorverträge unterschrieben, um sich sozusagen die Lieferpositionen zugesichert. Gruß AZ B777
JoFMO Geschrieben 5. Januar 2005 Melden Geschrieben 5. Januar 2005 Das ist der absolute Marketing Gau für Boeing. Für das Projekt an sich ist die erreichte Zahl schon ziemlich o.k. Aber wenn man sich zu forschen Ankündigungen hinreißen lässt, dann muss man sie auch erfüllen. Ich kann nur hoffen, dass Boeing sich von den verantwortlichen Personen, die diesen Imageschaden angerichtet haben, trennt. Wenn ich mich im Sommer mit der Meisterschale auf den Balkon stelle und verkünde: "Im nächsten Jahr holen wir die Champions-League", dann brauch ich mich nicht wundern, wenn alle sich im nächsten Jahr bei Nichterfüllung mit Schdenfreude darüber hermachen. Hätt ich meinen Mund gehalten, hätt keiner was gesagt.
Nosig Geschrieben 5. Januar 2005 Melden Geschrieben 5. Januar 2005 Okay, das mit den 200 Bestellungen bis Jahresende war zu großmäulig von Boeing. Abgesehen davon läuft es aber m.E. für die 7E7 gerade sehr gut. Das zeigt neben den aktuellen Bestellungen/ LoI's auch die "hektische" Airbus-Reaktion A350.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.