TobiBER Geschrieben 11. Januar 2005 Melden Geschrieben 11. Januar 2005 Peter Hauptvogel, Pressesprecher der Air Berlin, hat das schwere Geschütz zur Seite gerollt, mit dem seine Gesellschaft auf die Flughafen Dortmund GmbH schoss. Man denke bereits darüber nach - "theoretisch, weil keine neuen Flugzeuge zu bekommen sind" - von Dortmund aus zu neuen Zielen aufzubrechen. Hintergrund der sanften Töne ist die Einigung auf neue Flughafengebühren. Die lägen, so Hauptvogel künftig bei 5,40 Euro je Passagier. Air Berlin und später auch die Lufthansa hatten in Dortmund Fakten geschaffen, nachdem sie sich gegenüber der Firma Easyjet benachteiligt gefühlt hatten. Statt der vereinbarten Gebühren pro Passagier kürzten Air Berlin und andere Gesellschaften kurzerhand, einseitig und gegen geltende vertragliche Vereinbarungen, die Gebühren (die WAZ berichtete mehrfach). Nur noch mit fünf Euro je Passagier - so wie Easyjet - waren die Wettbewerber dabei. Für die Flughafen Dortmund GmbH sorgte der Kollisionskurs für einen Flug in noch rotere Geschäftszahlen. "Die werden nicht gegen uns klagen", freut sich der Air-Berlin-Sprecher, dass seine Gesellschaft - obwohl vertraglich in der schlechteren Position - auf dem Flughafen Dortmund eine sanfte Landung geschafft hat. "Wir befinden uns noch in Gesprächen", drosselt Oliver Kurtz, Sprecher des Flughafens, auf Anfrage der WAZ den Landeanflug im seit vielen Monaten schwelenden Gebührenstreit. Aber man sei guten Mutes und zuversichtlich, bald am Verhandlungstisch eine Lösung zu finden. Kurtz betont noch einmal, dass die Gebührengestaltung des Flughafens Dortmund jeder Fluggesellschaft gleiche Zugangsmöglichkeiten und Gebührensätze biete. Sie sei transparent und öffentlich zugänglich. Q: http://www.waz.de/waz/waz.blicknach.artike...&dbserver=1
Marobo Geschrieben 12. Januar 2005 Melden Geschrieben 12. Januar 2005 Jetz will anscheinend in DTM das machen, wofür nach der geltenden Gebührenordnung jede Airline die günstigen Preise bekommt: Neue Strecken aufnehmen mit Flugzeugen von mehr als 140 Plätzen. Die Frage ist nur, ob man für die bestehenden Strecken diesen Preis ebenfalls erfolgreich einfordert. EZY genießt ihn natürlich für alle Strecken, weil sie schließlich ganz neu dort sind, während AB der Bonus für alle bestehenden Strecken erstmal versagt ist.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.