728JET Geschrieben 14. Januar 2005 Melden Geschrieben 14. Januar 2005 Kann jemand bestätigen dass 4U 9 A319 aus US Airways Beständen via GECAS bekommt?
touchdown99 Geschrieben 14. Januar 2005 Melden Geschrieben 14. Januar 2005 Der Aufsichtsratbeschluss zu neun Airbus A319 wurde ja schon im Dezember kolportiert, allerdings ohne Lieferant der Maschinen. Wenn es so käme, wäre man bereits mit eigenen Maschinen bei 15 Airbus A319 und 3 Airbus A320 = 18 Airbus, so dass man auf diverse Lufthansa-Kisten verzichten könnte.
Alex330 Geschrieben 14. Januar 2005 Melden Geschrieben 14. Januar 2005 Unten nochmal eine PM von (über?) 4U, mit etwas verwirrenden Aussagen zur angehenden Flottenpolitik. Wenn die 9 US-A319 kämen, würden die Aussagen dort mehr Sinn machen. Zudem benötigt 4U dringend weiteres Fluggerät, wenn die angekündigte Expansion denn kommt. Nimmt man das bereits veröffentlichte Flugprogramm, braucht man in CGN wohl 12, in STR 5 Flieger. Dies ohne Backup(1), neue Basis (mind. 2) und Kapazität für die vielen ins Gespräch gebrachten neuen Ziele (mind. 1). Käme dies alles , würde 4U mindestens 21 Flugzeuge benötigen. Gruß Alex --------alter Artikel Dez. 04-------------------- Germanwings modernisiert Flugzeuge Köln - Deutschlands größter Billigfluganbieter germanwings will im kommenden Jahr seine Flotte modernisieren und neue Ziele ansteuern. «Wir planen, neun A319 Flugzeuge zu bekommen und die Flotte von derzeit 15 auf 17 Maschinen aufzustocken.» Das sagte germanwings-Chef Joachim Klein in einem dpa-Gespräch in Köln. Die Investition in nicht genannter Höhe werde noch 2004 getätigt. «Ich verspreche mir durch moderne Flugzeuge eine höhere Produktivität und eine Kostensenkung», sagte Klein. Im ablaufenden Geschäftsjahr habe das Tochterunternehmen von Eurowings eine schwarze Null im operativen Geschäft geschrieben. Die Zahl der Passagiere sei von 2,4 Millionen im vergangenen Jahr auf 3,5 Millionen gestiegen. «Wir werden einen Umsatz von voraussichtlich 245 Millionen Euro erreichen», sagte Klein. 2003 lagen die Erlöse noch bei 150 Millionen Euro. Im kommenden Jahr sollen mit der neuen Flotte neben den bestehenden 34 Destinationen auch neue Ziele angeflogen werden. «Mit neuen Kapazitäten wollen wir von Köln aus ein neues Angebot fliegen», sagte Klein. germanwings habe Start- und Landerechte für Moskau, Sankt Petersburg, Catania, Dubrovnik, Birmingham, Toulouse, Lyon und Leipzig beantragt. «Wir haben gute Chancen diese Rechte auch zu bekommen.» Im kommenden Jahr soll der Umsatz von germanwings, an der über Eurowings auch die Lufthansa beteiligt ist, bei über 300 Millionen Euro liegen. «Bei den Passagierzahlen wollen wir zwischen 5 und 6 Millionen Gästen erreichen», sagte Klein. Außerdem geht die Planung für neue Drehkreuze nach den Worten Kleins weiter. «Dabei kommen Berlin-Schönefeld, Nürnberg und Hamburg in Betracht». Außerdem will germanwings sein Engagement in Polen intensivieren, sagte Klein. Das bestehende Drehkreuz Stuttgart soll mit einer weiteren Maschine auf fünf Flugzeuge aufgestockt werden. (dpa)
ATN340 Geschrieben 14. Januar 2005 Melden Geschrieben 14. Januar 2005 Kann ich mir derzeit nicht so wirklich vorstellen! US Airways wird über die nächsten drei Jahre (!!!) 15 Airbusse zurückgeben, die derzeit Airbus Asset Management gehören. Die letzte Splittung (Diese Info stammt von Mitte Dezember) sah 7 A319, 5 A320 und 3 A321 vor. 1. Dann müüste die Typenauswahl modifiziert worden sein 2. Airbus müsste die Maschinen an GECAS verkauft haben. Kann diese beiden Hypothesen jemand bestätigen? Ggf. halte ich es dann für sehr wahrscheinlich! Gruss ATN
touchdown99 Geschrieben 14. Januar 2005 Melden Geschrieben 14. Januar 2005 Wird jetzt auch bei a.net diskutiert. Die Quelle der Nachricht ist wohl der recht zuverlässige Aviation Letter. Im AL heißt es: "Germanwings will lease nine ex US Aw A319s from Gecas for delivery between May 2005 and October 2005." Das passt zu dem US Airways Restrukturierungsplan, der im Dezember von Konkursgericht genehmigt wurde. Nach diesem gehen 2005 10 A310 und 2006/7 15 Boeing 737-300 an GECAS zurück. GECAS hat also tatsächlich US Airways A319 im Portfolio. Fragt sich bur noch, was mit der 10. Maschine passiert
Gast Geschrieben 14. Januar 2005 Melden Geschrieben 14. Januar 2005 Also, ich bin sauschlecht in Mathe. Ich komme da nicht mehr mit. Ich brauche Nachhilfe. Jetzt mal konkret: Wieviele ZUSÄTZLICHE Maschinen sind denn in CGN realistisch? Und wieviele Ziele? Diese Auflistung der beantragten Slots kommt ja immer wieder. Geht doch gar nicht alles, oder?
Alex330 Geschrieben 15. Januar 2005 Melden Geschrieben 15. Januar 2005 Das hier habe ich oben schonmal geschrieben: Nimmt man das bereits veröffentlichte Flugprogramm, braucht man in CGN wohl 12, in STR 5 Flieger. Dies ohne Backup(1), neue Basis (mind. 2) und Kapazität für die vielen ins Gespräch gebrachten neuen Ziele (mind. 1). Käme dies alles , würde 4U mindestens 21 Flugzeuge benötigen. Letztes Jahre waren in CGN 11 + 1 Backup. Kommen jetzt noch die vielen neuen Ziele, sind 2 neue Maschinen nicht unrealistisch. Ich nehme zwar eher an, dass nur eine kommt, aber den Ankündigungen nach können es schon zwei werden. Dann hätte wir in CGN 3 Maschinen mehr als letztes Jahr, in STR 2 sowie eine neue Basis (min. 2). Dazu braucht man mal eben 7 Maschinen, und zusätzlich gehen ja Flugzeuge an die LH zurück. Nochmal, das alles, wenn die bisherigen Ankündigungen umgesetzt werden.
ATN340 Geschrieben 17. Januar 2005 Melden Geschrieben 17. Januar 2005 Den back-up kannst du rausrechnen, der ist ja jetzt schon im Dauereinsatz und die Herrschaften haben trotzdem so eine sch... Delay-Quote Aber 9 Maschinen, weniger 5 (2 B717 und 3 A320) sind vier Überschussflieger für eine neue Basis ODER zusätzliche Maschinen zu bestehenden Standorten Da man sinnvollerweise Smooth-Start machen sollte glaube ich kaum, dass man an einer neuen Basis mit mehr als drei Maschinen anfängt, bleibt also noch was für anderswo Noch eine kleine Einschränkung: Hat jemand in 2005 D-AIPC schon gesehen? Die letzten Bilder sind schon einige Wochen alt und die Maschine war laut WAFN zur Rückgabe an LH vorgesehen. Hat sie etwa 4U klammheimlich verlassen, d.h es sind nur noch 2 A320 + die VBA's wenn sie den Fliegen? ATN
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.