touchdown99 Geschrieben 14. Januar 2005 Melden Geschrieben 14. Januar 2005 Nach einem Bericht der Rheinischen Post vom 13. Januar 2005 gibt es Anzeichen dafür, dass Weeze neue Ryanair-Basis werden könne. Der Airport-Chef hat wohl auf Anfrage bestätigt, dass er nichts bestätigen könne und alles sehr schnell gehen könne. Es gab zu dem Thema wohl am 12.1.2005 ein Pressegespräch a la welche Vorteile eine oslche Homebase für die Region hätte, welche Förderungen notwendig seien usw. Schaun mer mal ! [ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2005-01-14 15:54 ]
Gast Geschrieben 14. Januar 2005 Melden Geschrieben 14. Januar 2005 Ich mache mich jetzt mal unbeliebt, ok? Einerseits wäre es für (uns) Viel-Billigflieger toll, wenn FR da eine Basis aufmachen würde. Und es spräche aufgrund der relativen Nähe zu DUS und CGN eine Menge dafür. Andererseits wäre dieses Projekt ein hoffnungsloses Unternehmen. Dadurch verdient kein Flughafen Geld. Und dadurch kommen keine zusätzlichen Airlines. Folge: Das Defizit bleibt und wächst, bis irgendwann einer den Geldhahn abdreht. Sorry, aber ich glaube, das ist die Realität. Und erstmal würde ich es als Airport auch so versuchen, mich so über Wasser zu halten. Dasselbe gilt übrigens auch für DTM. Für alle Lokalpatrioten, die ja in NRN seeeehr zahlreich sind: Ich wohne bei DTM. Es ist halt so. Wenn es so kommt, sollte man halt die billig subventionierten Tickets nutzen. Man zahlt ja Steuern, dann hat man wenigstens vorübergehend ein bisschen mehr davon.
Gast BAE146 Geschrieben 15. Januar 2005 Melden Geschrieben 15. Januar 2005 Ole aus Dortmund hat Recht, Ryanair macht Standorte nicht gerade attraktiv für andere Airlines. Denoch gibt es mehr Einnahmen auf der Airport Seite (Parken, Gastro, Tax etc.), aner mit denen alleine wird es schwer einen Flughafen wie NRN zu betreiben. Im übrigen standen zu V-Bird Zeiten deutlich mehr Fahrzeuge auf den Parkplätzen. Es sieht so aus, als ob die FR Paxe mehr mit Bussen etc. anreisen. Da hatte V-Bird schon anderes Publikum.
Kleve88 Geschrieben 16. Januar 2005 Melden Geschrieben 16. Januar 2005 @BAE Ist ja wohl verständlich, dass nun weniger Fahrzeuge auf den Parkplätzen stehen. Die Passagierzahlen sind von monatlich 100.000 (August z.B.) auf ca. 30.000 (Dezember) eingebrochen!
Dreda Geschrieben 16. Januar 2005 Melden Geschrieben 16. Januar 2005 Ich denke, dass es für den Flughafen dann noch mehr Subventionen geben müsste als der Kreis sowieso schon zahlt. In der Luftfahrtbranche ist das echt schlimm, das ist ja schon als Wettbewerbsverzerrung zu bezeichnen. Es sollte an allen Airports für alle Airlines gleiches gelten.
Tecko747 Geschrieben 16. Januar 2005 Melden Geschrieben 16. Januar 2005 Da bin ich etwas anderer Meinung. Ich denke nicht, dass man Frankfurt oder Tempelhof mit Hahn oder Niederrhein gleichstellen kann. Wettbewerb bringt frischen Wind!
D-NRN Geschrieben 16. Januar 2005 Melden Geschrieben 16. Januar 2005 >>Ich denke, dass es für den Flughafen dann noch mehr >>Subventionen geben müsste als der Kreis sowieso >>schon zahlt. Nochmal, der Kreis hat bisher noch nicht einen einzigen Euro an Subventionen an NRN gezahlt.
conrad Geschrieben 16. Januar 2005 Melden Geschrieben 16. Januar 2005 Ich denke, der Flughafen NRN sollte sich lieber um andere Fluggesellschaften kümmern, die Verbindungen nach Berlin und München wieder aufnehmen und ein attraktives Angebot an Urlaubsflügen sicherstellen. Ryanair für NRN wird für den Flughafen bestimmt keine "Cash-Cow"
gerri Geschrieben 17. Januar 2005 Melden Geschrieben 17. Januar 2005 @conrad: Genau!! Ich denke, das ist der Knackpunkt!! In einem anderen thread habe ich genau dieses gepostet! Viele Bekannte vermissen insbesondere die von dir angesprochenen Verbindungen. Unlängst bemerkte ein Rechtsanwalt in einem Gespräch mit mir, dass er für seine Termine in München einen ganz anderen Stundenansatz zugrunde legen muss: -Anfahrt nach DUS, insbesondere am morgen, sind eine Hatz durch Berufsverkehr, viele stop- and go-Phasen -Parkplatzsuche -Schweissausbrüche (erreiche ich den Flieger noch) Gut, das ist vielleicht ein Einzelfall (werden viele jetzt sagen), dem ist aber nicht so. Mir ist auch bekannt, dass viele Geschäftsleute NRN gegenüber DUS bevorzugt haben, weil eben alles einfacher und schneller ging. @All: Was glaubt ihr wohl, warum ein Dr. S aus DUS bei jeder sich passenden Gelegenheit den "Provinzlern" Seitenhiebe verpasst, die unlauter und von Angst geprägt sind?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.