Gast Jörgi Geschrieben 25. Januar 2005 Melden Geschrieben 25. Januar 2005 Das Riesenbaby aus Toulouse hat endlich einen Namen. In einer Umfrage von FTD-Online (www.ftd.de) votierten die mit Abstand meisten Leser für den - englisch buchstabierten - Beinamen "Albatross". http://www.boerse-online.de/ftd/artikel.ht...tikel_id=687424 "Albatrosse (aus dem Portugiesischen Alcatraz = Pelikan) sind eine Gruppe von großen bis sehr großen Seevögeln mit sehr langen und schmalen Flügeln" [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jörgi am 2005-01-25 15:24 ]
b737pic Geschrieben 25. Januar 2005 Melden Geschrieben 25. Januar 2005 Ja, Du hast recht - was für ein alberner Beiname für so einen Flieger. Soweit ich weiß ist "Albatros" auch schon für die ganz dicke Antonov ein üblicher Name - wäre also quasi schon belegt...
Fab747 Geschrieben 25. Januar 2005 Melden Geschrieben 25. Januar 2005 Ich finde "Super Jumbo" als Name bisher nicht schlecht, auch da man es als kleinen Seitenhieb zu Boeing verstehen kann
Manuel Geschrieben 25. Januar 2005 Melden Geschrieben 25. Januar 2005 Offensichtlich hatte die ftd jede Menge zuschriften zum Thema. Somit hat sich die Aktion für die ftd wohl gelohnt. Lächerlich ist nur, so etwas übermäßig ernst zunehmen (und damit den 500.000 A380 Thread aufzumachen) und hier sinnlos Kapazität zu vergeuden.
Gast Jörgi Geschrieben 25. Januar 2005 Melden Geschrieben 25. Januar 2005 Manuel ... deinen eigenen Worten folgend, hast du gerade "Kapazität" vergeudet Also ich finde "Super Jumbo" als Name gut. "Euro Jumbo" gefiele mir auch. http://www.myaviation.net/search/photo_sea...&size=large [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jörgi am 2005-01-25 18:29 ]
Fab747 Geschrieben 25. Januar 2005 Melden Geschrieben 25. Januar 2005 Ich bin zwar noch nicht lange aktiv hier im Forum dabei, 2 Sachen sind mir aber schon aufgefallen : 1. Man darf Briger (heißt der so?) nicht ernst nehmen 2. es wird über jeden Beitrag von Jörgi gemeckert. Ich versteh allerdings nicht ganz wieso. Es gibt soviel was man über den A380 schreiben könnte, und wenn es jemandem nicht passt muss er den Thread ja nicht anklicken.
JLennon Geschrieben 25. Januar 2005 Melden Geschrieben 25. Januar 2005 "Euro Jumbo", "Super Jumbo" - es gibt nur einen "Jumbo": Die 747! Die war nunmal 35 Jahre eher da. Müssen sich die Europäer eben nen anderen Namen einfallen lassen... jl
PILLE Geschrieben 25. Januar 2005 Melden Geschrieben 25. Januar 2005 Ich fänd "Moby Dick" klasse! Gross, dick und weiss ist die A 380 zur Zeit ja schon.
Gast Jörgi Geschrieben 25. Januar 2005 Melden Geschrieben 25. Januar 2005 JLennon ... Du schreibst: "Müssen sich die Europäer eben nen anderen Namen einfallen lassen... " ... mal ne "blöde" Frage: Bist du vielleicht kein Europäer ?
MatzeYYZ Geschrieben 25. Januar 2005 Melden Geschrieben 25. Januar 2005 JLennon ist ein Boeingfan oder soll ich lieber sagen -fanatiker. So ist das dann nun mal. Ich finde man sollte ihn lieber auch anderes nennen als Super Jumbo, weil dieser Name die Gewaltigkeit dieses Flugzeugs gar nicht richtig wieder gibt.
Gast Jörgi Geschrieben 25. Januar 2005 Melden Geschrieben 25. Januar 2005 Vielleicht sind wir mit unserer deutschen Sprache gar nicht fähig, die Gewaltigkeit usw. dieses Flugzeugs mit einem Namen annähernd richtig und noch dazu "wohlklingend" wiederzugeben ? Also was bleibt uns dann ... französisch, lateinisch, portugisisch, spanisch ... bescheiden lach ... oder doch wieder englisch ? Ich halte mich durchaus für einen hoffnungsvollen, optimistischen Menschen aber mir scheint eine Namensgebung für den Airbus A380, sorry, eine derzeit nahezu unlösbare Angelegenheit zu sein. Vielleicht sollte man es einfach bei "A380" mit dem "A" für Airbus und der anschließenden "ästhetischen Ziffer" 380 belassen ? Man "buchstabiere" einfach "A380" und "fast ein Jeder" wird zukünftig, wenn nicht bereits jetzt, wissen, was gemeint ist [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jörgi am 2005-01-25 23:55 ]
Benedikt Geschrieben 25. Januar 2005 Melden Geschrieben 25. Januar 2005 Also Albatross passt nicht zu dem Flieger! SuperJumbo auch nicht, weil ich da meinen Vorredner zustimmen muss. Wenn ich Jumbo höre verbinde ich das gewohnheitsgemäß sofort mit der B-747! Der Name Jumbo gehört irgendwie zu der 747! Mobby Dick wäre ganz lustig für den A-380, da er in weiß wirklich Mobby Dick ähnliche Züge aufweist *lach*
Gast Jörgi Geschrieben 25. Januar 2005 Melden Geschrieben 25. Januar 2005 "Mobby Dick"? ... warum eigentlich nicht: "Spatz-ilein" ... kommt doch ironisch gut, oder ? ... lach [ Diese Nachricht wurde geändert von: jörgi am 2005-01-26 09:55 ]
Jet+Prop Geschrieben 26. Januar 2005 Melden Geschrieben 26. Januar 2005 Kurz und knapp: GIGANT (GIANT) Das wäre dann auch etwas für Singapore Airlines: Nach dem MEGA-top kommt der GIGA-NT...
Gast Geschrieben 26. Januar 2005 Melden Geschrieben 26. Januar 2005 GIGA-TOP dürfte sich SQ schon geschützt haben. Moby Dick wäre nicht schlecht, dann kann Starbucks die Kaffeeversorgung an Bord übernehmen. Super Whale ist vom Vergleich her treffend, stellt den Jumbo bekanntlich in den Schatten, klingt aber nicht gut. Irgendwie hat AI einen Fehler gemacht, als man den Transporter BELUGA nannte. Der Name würde nämlich auf den 380 zutreffen und umgekehrt ist ALBATROSS genau passend auf den Beluga. Denkt mal nach.
MatzeYYZ Geschrieben 26. Januar 2005 Melden Geschrieben 26. Januar 2005 SQ ist dabei ihre Namen von den Flugzeugen zu entfernen. Leadership ist ganz weg und Jubilee auf einigen B777-200/300 auch schon.
DJpc Geschrieben 26. Januar 2005 Melden Geschrieben 26. Januar 2005 LOL - Super Jumbo. Übertreibt es nicht. Ausserdem gehört der Jumbo schon der 747 - wie meine Vorredner schon sagten. Das wäre ja genau so, als wenn Chrysler seine Van's plötzlich "Super Bully" nennt. Nene - die sollen sich gefälligst was eigenes für die 380 einfallen lassen.
Gast Jörgi Geschrieben 26. Januar 2005 Melden Geschrieben 26. Januar 2005 Der Jumbo gehört zum Tierreich. Warum sollte man nicht ein zweites Flugzeug zum Super Jumbo machen, wenn sich andererseits viele Menschen zum Affen machen oder hat da auch Boeing das Patent drauf ? ... mfg Nee, Spaß beiseite, ... "was eigenes für die 380 einfallen lassen" hielte ich auch für die optimalste Lösung. Nebenbei, hier ein interessanter optischer Vergleich zwischen A380 800 und B747 400 http://newsimg.bbc.co.uk/media/images/4072...bus_a380416.gif [ Diese Nachricht wurde geändert von: jörgi am 2005-01-30 22:54 ]
EDGE-HT Geschrieben 26. Januar 2005 Melden Geschrieben 26. Januar 2005 1.Also, wie schon einige schreiben: Warum zig A380-Treads?. Klar, muss man nicht Anklicken, aber wie wärs den mal mit Überlegen, bevor man wieder einen neuen Thread eröffnet? Und vor allem mit SINNVOLLEM Titel. Manchmal steht nur eine Reg da, manchmal z.B. "heute", und beim Öffnen merkt man, das ein eifriger "Spotter" nur ein ganz normales Flugzeug mit einer anderen Registrierung gesehen hat. Wenn solche Poster eine Zeitung schreiben würden, ich würde sie abbestellen. 2. Welche Antonow hat den Beinamen "ALBATROS", ist mr ja völlig neu. 3. Wurden nicht alle AN-124 von der russischen Luftwaffe übernommen, es wurden/werden immer noch welche gebaut - mit 3 Mann Cockpit. 4. Klar sind 747-400F, MD11F & Co Effizienter, aber nur in einer guten Infrastruktur. 5. Wäre Airbus heute in der gleichen Situation wie z.B. Iljushin, wenn es nicht massive staatliche Förderungen gegeben hätte und Air France & Lufthansa quasi verpflichtet zur Abnahme gewesen wären. Nur Russland hat eben keine Kohle. 6. kann es sein, dass ich verschiedene Fragen aus verschiedenen A380 Threads durcheinander gebracht habe.
Fjaell Geschrieben 30. Januar 2005 Melden Geschrieben 30. Januar 2005 @EDGE-HT Hochachtung! Spitz mit Witz voll auf den Punkt! Besser kann man es nicht sagen ... Gruß FJAELL
Saigor Geschrieben 30. Januar 2005 Melden Geschrieben 30. Januar 2005 die AERO L159 hat den Beinamen Albatros (ja, mit nur einem 'S') Saigor
afromme Geschrieben 2. Februar 2005 Melden Geschrieben 2. Februar 2005 [mein erster Post hier!] Also was die FTD so sagt, dürfte doch Airbus gar nicht kümmern, oder? Das einzige Flugzeug, dem die bisher offiziell einen Namen gegeben haben, war die "Beluga", was auch ein prima Name für die A300-600ST ist, finde ich. So gesehen auch das einzige Flugzeug - neben der Super Guppy - dass ich nur beim Spitznamen nenne. A380-Name... irgendwann werden die Leute da auch einen Spitznamen für finden. Und zwar nicht durch eine FTD-Umfrage. War doch beim Original-Jumbo genauso, oder? Und wo wir bei lächerlichen Namen sind: Den von Boeing offiziell genommenen "Dreamliner" für die 787 finde ich weit alberner als "Albatross" für die A380. Dreamliner... klingt wie Disney, Toys 'R' Us... also bisschen eklig nach Plastik und bunt. meine 2c
MatzeYYZ Geschrieben 2. Februar 2005 Melden Geschrieben 2. Februar 2005 Es wird ja auch ein Plastikflieger, die B787.
afromme Geschrieben 2. Februar 2005 Melden Geschrieben 2. Februar 2005 Das wäre ja genau so, als wenn Chrysler seine Van's plötzlich "Super Bully" nennt. ...joah, wo ja noch nichtmal VW seinen Bully "Bully" nennen darf, weil das eine eingetragene Marke der Firma Kässbohrer ist, die ihre Skipistenraupengerätfahrzeugmonster als "Pistenbully" verkauft. Nicht, dass das irgendeinen davon abhalten würde, den VW Transporter "Bully" zu nennen. Oder den A380 "Superjumbo" oder sonstwie, egal, was Boeing, Airbus oder die FTD davon halten. 5. Wäre Airbus heute in der gleichen Situation wie z.B. Iljushin, wenn es nicht massive staatliche Förderungen gegeben hätte und Air France & Lufthansa quasi verpflichtet zur Abnahme gewesen wären. Nur Russland hat eben keine Kohle. ...ich weiss nicht, inwiefern du das auch als Wertung verstanden wissen möchtest. Ohne die alte Frage der Subvention durch billige Kredite vs. Subvention durch Steuervorteile und Rüstungsaufträge wieder anreißen zu wollen: Wäre das Produkt nicht gut gewesen, hätten auch "Zwangskäufe" durch AF und LH gar nix gebracht und Airbus hätte jetzt nicht die Stellung, die sie haben. Was Ilyushin und Co. betrifft hätte ich im Übrigen nichts gegen staatliche Förderung. Würd gern mehr Tu-204 und Il-96 sehen Und eine zweite An-225 natürlich B-) Es wird ja auch ein Plastikflieger, die B787. In dem Moment, in dem ich meinen Post abgeschickt habe, dachte ich mir das auch. Aber Disney/ToysRUs klingt mehr so nach Billigbuntplastik. Nicht unbedingt nach dem Plastik, in das ich mich setzen möchte, um mit 850km/h ein paar Tausend km Strecke zurückzulegen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: afromme am 2005-02-02 16:40 ]
Birger Geschrieben 2. Februar 2005 Melden Geschrieben 2. Februar 2005 Hallo, mir fällt als Name Ente oder Duck ein (vielleicht noch mit den Vorsatz "Maxi" oder "Mega") - einerseits, da das Flugzeug etwas behäbig aussieht, anderseits aber auch, weil es hinsichtlich Steigleistung wohl eine ziemlich lahme Ente werden wird. Birger
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.