Zum Inhalt springen
airliners.de

Schwimmwesten - haben die jemals irgendwem geholfen?


Axel

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wann immer man mit einem Flugzeug auch nur in die Nähe eines größeren Gewässers kommt, wird einem der Gebrauch der Schwimmwesten demonstriert. Verbunden mit dem beunruhigenden Hinweis, die Reißleine erst "nach dem Ausstieg" zu ziehen.

 

Wie oft ist es in der zivilen Luftfahrt bisher vorgekommen, daß ein Flugzeug notwassern musste? Und wie groß ist die Chance, daß das auch klappt? Üben Piloten sowas im Simulator? Und vor allem: Hat es Fälle gegeben, bei denen die Passagieren dann heil "ausgestiegen" sind und die Hilfe dieser fipsigen Schwimmwesten brauchten? Oder ist vielleicht die ganze Schwimmwestenübung nur eine Beruhigungsmittel für Passagiere, die nicht gerne über Wasser fliegen? Fragen über Fragen ...

Geschrieben

also vor kurzem erst ist ein Flugzeug notgewassert...

Aber nicht im Meer oder auf einem See, sondern auf einem Fluß, so daß man die Schwimmwesten nicht gebraucht hat.

Der Kommentar damals: "Eine Meisterleistung vom Piloten, das Flugzeug noch heil runterzubringen, so daß den Passagieren nichts passiert ist!"

Geschrieben

Natürlich haben die Schwimmwesten einen Nutzen. Wenn eine Notwasserung notwendig wird, können die überlebenden PAXE mit Schwimmweste aussteigen und sich so evtl. vom sinkenden Flugzeugrumpf retten.

Es gibt ja durchaus Beispiele wo diese zum Einsatz gekommen sind. Siehe die Entführung der ET 767 mit Notwasserung am Strand auf den Comoren. Ich denke dass hier einige Überlebenden mit Hilfe der Schwimmwesten auch nur dadurch überlebt haben.

 

Habe mal gelesen, dass die Schwimmwesten auch gerne als "Souvenir" von manchen Leuten aus den Fliegern geschuggelt werden. Es drohen jedoch saftigte Strafen wenn man erwischt wird - ist ja eigentlich logisch!

Geschrieben

Hab ein paar Berichte gefunden:

war eine Garuda Indonesia 737.

 

Bericht 1:

16.01. Garuda Indonesia 737-3Q8 PK-GWA (cn 24403/1706), Notwasserung bei Yokyakarta, 3 Verletzte, 1 Tote

Während des Fluges Ampenan - Yokyakarta-Adisutjipto (Flugnummer 421) starben beide Triebwerke ab und konnten nicht mehr in Gang gebracht werden. Die Crew entschloss sich zur Notwasserung auf einem kleinen, nur 1 m tiefen Fluss während heftigster Regenfälle. Eine Stewardess wurde später nahe der Unglücksstelle tot geborgen.

 

Bericht 2: http://www.jetstream.ch/UNFAELLE/GIA421.html

 

_________________

Phantasie ist wertvoller als Wissen - denn Wissen ist begrenzt!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Phantom_der_Ope am 2002-05-22 12:36 ]

Geschrieben

Ich frag mich, ob man nicht eher ne Schwimmweste mit nem Fallschirm kombinieren sollte...Beim Segelfliegen hab ich doch auch nen Fallschirm dabei und keine Schwimmweste...Und man fragt sich, ob es nicht insgesamt besser ist, wenn man vor dem Aufprall das Flugzeug verlassen könnte!

Gast Swissfighter
Geschrieben

@Phantom...: Ist das Zufall, dass beide von deinen Beispielen von Garuda sind?

Geschrieben

ob sich ein fallschirm da rentieren würde, glaub ich eher nicht. ersten wäre er zu groß um damit durch das enge flugzeug zu rennen, und zweitens passieren die meisten abstürze während des starts oder der landung, da bleibt keine zeit, oft mehrere hundert passagiere mit dem fallschirm durch die wenigen türen zu evakuiren. und sollte mal wirklich der fall eintreten, dass man währen des geradeausflugs aussteigen müsse, wären die maschinen wohl zu hoch. in 12km höhe aussteigen ist wohl nicht so günstig...

Geschrieben

Mit Schleudersitzen o. a. wird das Gewicht der Flugzeuge in die Höhe schiessen. Außerdem wäre das dann nicht mehr rentabel einsetzbar

Gast Swissfighter
Geschrieben

Man hat ja mal darüber nachgedacht, Schleudersitze für alle Passagiere einzubauen. Dies würde aber zu viele Sollbruchstellen ergeben und die Maschine würde nicht so zusammehalten wie es gewünscht wird.

Geschrieben

Ganz genau.

 

Fallschirme in Verkehrsflugzeugen sind absoluter Quatsch!

 

Um diese im Notfall im Reiseflug zu brauchen, müssten sie wegen der Höhe (10-12km ):

1.Einen Thermoanzug besitzen, den die Passagiere vor dem abspringen anziehen um nicht zu erfrieren,

2.eine Sauerstoffmaske besitzen, schlißlich gibt es in 12 km Höhe keinen Sauerstoff, und

3. Die Passagiere müssten vorher genauestens geschult werden, um zu wissen wie man mit so einem Ding umgeht (Lenken, usw.)

Geschrieben

In 12 km Höhe gibt es sehr wohl sauerstoff, sonst könnte das Flugzeug sein Kerosin nicht verbrennen,

icon_wink.gif Aber natürlich ist es zu wenig für einen Pax nach einem Ausstieg (was natürlich wie schon gesagt wurde völlig utopisch ist; irgendwie hat das Bild etwas (galgen-)humorvolles, wenn 300 Paxe aus ner 747 aufeinmal in die Luft geschossen werden.wäre wohl reines Glück, wenn mann mit den anderen nicht kollidieren würde!)

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mattias am 2002-05-23 22:32 ]

Geschrieben

Hmmm... muß gestehen, daß die Antworten am Ende an der Ausgangsfrage etwas vorbei gehen. Fallschirme für Fluggäste ist denn doch wohl wenig realistisch. Ich hätte mir eine etwas ernsthaftere Erörterung in diesem Forum gewünscht.

 

Axel

Geschrieben

Meiner Ansicht geben die Schwimmwesten den Passagieren zumindest ein Sicherheitsgefühl. Selbst wenn sie bisher nicht benötigt wurden, so heißt es nicht, daß sie morgen nicht gebraucht werden. Denn theoretisch ist ein Notwasserung eines Flugzeug möglich. Möchte dann denjenigen sehen, der es zu verantworten hat, das die Dinger von Bord des Fliegers entfernt werden.

Geschrieben

-Abschweifung, verzeiht mir-

Kleiner Selbstversuch:

Kommt man eigentlich mit Weste wie ein Korken aus der Tiefe geschossen?

 

Versuchsanordnung:

Bin in einem Badesee mit umgeschnallter Weste getaucht so tief ich konnte und habe dann die Weste ausgelöst. Leider ging das aufblasen sehr langsam (gegen den Wasserdruck). Ich stieg relativ langsam hoch und erst über Wasser war das Aufblasen komplett.

 

Fazit: Nein

 

P.S.: Bei US-Inlandsairlines gibt es ja einen berühmten Tipp statt der Schwimmweste: "Use seat cushion as flotation device- nehmen Sie doch das Polster als Schwimmhilfe"

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Nosig am 2002-05-24 12:40 ]

Geschrieben

Schwimmwesten sind auf jeden Fall notwendig.

Es soll ja heute auch noch Leute geben, die nicht oder nicht gut schwimmen können.

Und je nachdem wie lange eine Rettungsmannschaft bis zur Unglücksstelle braucht sind Schwimmwesten auch für geübte Schwimmer eine gute "Lebensversicherung".

Und man soll nicht vergessen in den Westen sind Flash-Lights angebracht um Überlebende auch noch bei schwerer See oder in der Nacht besser sehen zu können.

 

Die Diskussion um Fallschirme an Board möchte ich mir hier nicht anschließen, da ich glaub das das wichtigste gesagt wurde

 

@Nosig: "Kommt man eigentlich mit Weste wie ein Korken aus der Tiefe geschossen?"

 

Hatte bisher (zum Glück) nur das Vergnügen mal mit einer Schwimmweste zu schwimmen, die man bei Segeln benutzt und die hält einen ganz ordentlich über Wasser. Mit tauchen ist da nix mehr.

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Magic am 2002-05-24 21:40 ]

Geschrieben

Sollte keine Anregung sein, um hier vom Thema abzuschweifen..Nur manchmal denke ich mir, dass es doch ziemlich lieb ist, Schwimmwesten an Board zu haben. Wie schon gesagt, die meisten Unfälle passieren beim Start und bei der Landung. Da aber die meisten Airports auf dem Land liegen und auch in der Umgebung Land haben, denke ich, sind Schwimmwesten dumm.

Oder liege ich falsch, und die Airports sind deshalb immer so nah an Flüssen(Main,Rhein) gebaut, damit der Pilot ne Ziellanung machen kann und so doh noch Schwimmwesten gebraucht werden...Zum Falle Notwassern: Da fragt sich natürlich, was es bringt. Ich habe von nicht vielen Fällen gehört, wo es eine Notwasserung gab. Frag mich nur, ob man mit einer 744 notwassern kann und ob genau das die Paxe überleben, so dass sie dann doch noch die Schwimmwesten benutzen können.

 

Insgesamt ist es glaub ich ein schwieriges Thema, denn wenn mal ein Flugzeug in eine ernste Lage kommt, so dass man sich die Schwimmweste anziehen muss, dann ist es sowieso wahrscheinlich schon zu spät!

 

Gute Rettungssysteme sollen jetzt bei Segelflugzeugen eingebaut werden. Natürlich kann man das nicht mit nem Jet vergleichen, aber die Entwicklung finde ich interessant. Nicht der Pilot bekommt einen Fallschirm, sondern das Flugzeug..Im Ernstfall öffnet sich der dann und dann schwebt das Flugzeug inkl. Piloten in Richtung Erde. Der Vorteil: Das Flugzeug bleibt erhalten!

Geschrieben

Die Schwimmwesten sollte man schon behalten, da sie zumindest theoretisch Sicherheit geben. Grundsätzlich muss man aber sagen, das die Schwimmwesten noch von der Zeit der Propeller-Flugzeuge kommen, die mit niedrigeren Geschwindigkeiten unterwegs waren und bei denen Notwasserungen noch einfacher waren.

Bei modernen Jets ist das extrem schwierig, ausserdem bleibt das Problem nach dem Absturz, das der Körper schnell auskühlt.

Geschrieben

Wenn man gegen den Tod von Passagieren etwas tun kann sollte man das auch. Es wäre jetzt nicht sehr sinnvoll, wenn die Schwimmwesten nicht mehr zur Sicherheitsausstattung gehören.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...