Zum Inhalt springen
airliners.de

United Airlines: 744, 772 oder 763 vorziehen ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich fliege demnächst auf einem United-Sondertarif in der Economy in die USA, der die Nutzung der LH-Flüge nicht zulässt. Da ich bislang UA nur inneramerikanisch mit Narrowbodies geflogen bin (naja, erinnere vor Urzeiten mal ne DC10-10 von ORD nach DTW icon_wink.gif), frage ich mich, ob ich für das Transatlantikleg darauf achten sollte, ob ich die 772, 744 oder 763 bekomme. Hat einer diesbezügliche Erfahrungen, wie sich die Kisten in der Ausstattung, zB beim IFE, und in der Bestuhlung unterscheiden ?

 

Wie sieht heutzutage der Meal- und Getränkeservice Service in der Eco aus ?

Geschrieben

Wenn ich bei UA zwischen 747, 767 oder 777 unterscheiden müsste, dann würde ich mich für die 777 entscheiden. Der Grund dafür ist, dass diese über PTV`s verfügen und du bei den 747 bzw. 767 zwar ein IFE hast, aber entweder auf einen Monitor über dem Gang oder auf ein auf eine Wand projeziertes Bild schaust.

Bin selbst mit einer Delta 767-300ER FRA-ATL, ATL-JFK und JFK-FRA geflogen und fand es doch sehr langweilig mir einen bestimmten Film anschauen zu müssen.

Da die Eco auf intercont generell recht eng bestuhlt ist (habe auf dem o.g. Flug mit einer Körpergröße von 1,80m die Knie bei geradem sitzen nicht vom vorderen Sitz weg bekommen), würde ich mir wenigstens den Luxus leisten, ein PTV zu haben, um sich besser abzulenken.

Vielleicht gibt es jemanden hier im Forum, der dir noch genauere Infos bzgl. der Unterschiede zwischen 747, 767 und 777 speziell bei UA geben kann.

Ich hoffe erstmal geholfen zu haben.

Geschrieben

Hi, bin noch nie mit der 747 von UA geflogen, aber oft genug mit der 767 und 777.

 

777 ist halt etwas moderner, man hat das (falsche) gefuehl mehr platz zu haben. (Auf alle Faelle nach eco+ fragen, ist schon ein Unterschied).

 

777 UND 767 haben PTV's und natuerlich channel9 (soweit er funktionniert oder der Pilot es zulaesst, was nicht immer der Fall ist).

 

Also ich wuerde die 777 versuchen !

 

Hoffe es hilft.

Geschrieben

Hier nochmals ein kleiner Blick in de United-Maschinen:

 

B747:

http://www.airliners.net/open.file/543497/L/

3-4-3 Bestuhlung

 

B777:

http://www.airliners.net/open.file/442501/L/

2-5-2 Bestuhlung

 

B767 (Intl.)

http://www.airliners.net/open.file/259286/L/

2-3-2 Bestuhlung

 

Würde die 767 vorziehen, da diese ein wenig kleiner (und subjektiv "gemütlicher") als die 777 und 747 ist.

Und beim Inflight-Entertainment tun sich bei der 767 und der 777 nicht so viel icon_smile.gif

 

Leider ist es nicht mehr so einfach Flüge mit der 767 zu buchen, da größtenteils auf 777 und 747 umgestellt wurde.

Gute Verbindungen gibt's mit LH-Zubringer via Zürich (767), Paris (767 und 777), London (747, 777, 767), München (777) und natürich Frankfurt (747, 777).

 

Viel Spass bei United.

Geschrieben

Ich bin auch schon mit UA 763 geflogen, die PTVs in Economy hatten! Aufgrund der 2-3-2 Konfiguration würde ich immer die 763 bevorzugen (geringste Gefahr eines Mittelplatzes, kleineres Gerät = schnelleres Einsteigen, schnellere Zollabfertigung und Gepäckausgabe)

Geschrieben

Vielen Dank für die Antworten. Sieht jetzt wie folgt aus:

 

FRA - SFO B744

SFO - KOA B763

LIH - SFO B752

SFO - FRA B744

 

Transatlatisch gab es ohne zusätzlichen Stop bzw. Overnight keine Auswahl - die B744 wäre sonst mein "least favourite" gewesen.... Nach KOA gab es nur B763 oder B752 zur Auswahl, da bin ich dann auf die B763 gegangen (ist aber wahrscheinlich ohnehin domestic config ohne IFE). In LIH kommt nichts Größeres als eine B752 runter, deshalb auch keine Auswahl.... Muss ich wohl meinen MP3-Player aufmunitionieren und ordentlich was zu lesen mitnehmen !

Geschrieben

Wäre das nicht noch eine Alternative gewesen?

(Ein Stopp in LHR ist ja nicht jedermanns Sache)

 

LH 4722 07:35 08:10 Frankfurt FRA London LHR

UA 935 10:55 14:05 London LHR Los Angeles LAX

UA 67 16:35 19:03 Los Angeles LAX Kailua KOA

 

UA935=772, UA67=757

 

UA 74 21:45 05:40 Lihue LIH San Francisco SFO

UA 930 12:25 06:50 San Francisco SFO London LHR

LH 4723 09:05 11:35 London LHR Frankfurt FRA

 

UA74=757, UA930=772

Geschrieben

Theoretisch schon. Aber wir machen hinzugs einen Stopover in SFO und starten von Köln mit dem ICE. CGN hat ja keine LHR-Flüge mehr, da müssten wir est nach DUS, um nach LHR zu kommen (was ich auch nicht so sehr zum Umsteigen schätze). Da ich nicht alleine reise und die Begleitung nicht flugzeugfanatisch ist... So wild ist es auch nicht, auf dem Rückflug von USA schlafe ich ihnehin die meiste Zeit und auf dem Hinweg kriegt man 11-12 Stunden schon rum (bin Schlimmeres gewöhnt - ich sage nur mehrfache Reisen nach Australien...).

 

Meine auch, dass der fragliche Tarif nur von FRA und MUC mit innerdeutschem Zubringer gilt (ist fly & drive).

Geschrieben

CGN-LHR wird nach wie vor dreimal werktags von LH geflogen:

 

LH (CL)4780 0 CGN 03/23/2005 08:45AM LHR 03/23/2005 09:15AM CR1

 

LH (CL) 4782 0 CGN 03/23/2005 02:05PM LHR 03/23/2005 02:35PM CR1

 

LH (CL) 4798 0 CGN 03/23/2005 06:25PM LHR 03/23/2005 06:55PM CR1

 

Auch wenn ich LHR zum Umsteigen als den übelsten Flughafen in Europa ansehen würde - 777 vs. 744 bei UA würden mich - insbesondere wegen des PTV- massiv in's Grübeln bringen. Aber Achtung: Die Airport-Taxes steigen heftig beim Umsteigen in LHR...

 

Viele Grüße - Dirk

Geschrieben

Hmmm, kleiner Anfall geistiger Umnachtung. Stimmt natürlich mit CGN-LHR. Whatever, das letzte Mal mit BA/AA via LHR hat mir gereicht. In der Tat grausam zum Umsteigen in LHR.

 

Meine Überlegung war eher dahin gegangen, statt via SFO via ORD zu fliegen, weil es da ja die 777 gibt. Problem in dem Tarif war halt, dass nur die UA-Flüge ex MUC/FRA nach ORD bzw. SFO freigegeben waren; die restlichen Flüge von UA sind ja bis auf IAD, das nicht in Frage kam, alles LH-Flüge mit UA-Codeshare. Ohne Stopover wäre ich aber weder von ORD noch von SFO nach KOA weitergekommen - und da ist mir SFO trotz 744 dann doch etwas lieber als die "windy city". Auf dem Rückweg hätte ich via ORD auf alle Fälle noch mal in LAX oder SFO umsteigen müssen, weil in LIH wegen der Pistenlänge keine Flüge nach ORD möglich sind.

 

Die berechtigte Frage, warum ich auf den Tarif so scharf war ? Weil da die "Inlands-Flüge" mit Aloha Airlines schon mit drin sind....

Geschrieben

Hallo,

 

kann mich mit LHR nur der hier herrschenden Meinung anschliessen. Hatte das "Vergnügen" letzten Herbst jeweils ca. 4 Stunden auf meinen Anschlußflieger (LHR-LAX; LHR-DUS) zu warten. Wer Raucher ist weiß was "Diskriminierung" ist, die Raucherabteile sind sowohl im alten als wie im neuen Teil schon sehr derbe.

Kann nur jedem Empfehlen, soweit Ihr nicht "plane hopping" machen wollt, nen Direktflug aus der BRD zu buchen. Die paar Euros sind es mir Wert.

Kann Dir auch die 777 ans Herz legen, zwar nicht so viel Platz wie bei AA aber denoch mit PTV gut auszuhalten. Ansonsten genereller Tip am Rande: Ruhig mal bei a.net nach Cabin Pics suchen. Der subjektive Eindruck der Kabine täuscht meistens nicht....

 

Gruß

Tasd

  • 3 Wochen später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...