munich Geschrieben 11. Februar 2005 Melden Geschrieben 11. Februar 2005 Rekord-Januar in Frankfurt Passagier- und Frachtzahlen legen weiter zu – Konzernflughäfen erneut im Aufwind 11.02.2005 23/05 FRA/gut – Das Wachstum der Passagier- und Frachtzahlen am Frankfurter Flughafen ist ungebrochen: Rund 3,7 Millionen Passagiere nutzten in den ersten vier Wochen dieses Jahres den größten deutschen Airport, eine Steigerung von 3,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Damit war dies der passagierreichste Januar in der Geschichte des Frankfurter Flughafens. Auch die Luftfracht schloss mit den bislang besten Januar-Zahlen ab und legte erneut mit einem zweistelligen Plus von 18,2 Prozent auf 135.707 Tonnen zu. Das Passagierwachstum war vor allem in dem weiter zunehmenden Interkontinentalverkehr von und nach Asien, Südafrika und Südamerika begründet. Auch Ziele in Osteuropa und Südosteuropa waren stark gefragt. Die Luftfracht beflügelten hauptsächlich die neuen Frachterverbindungen und gestiegene Volumina bei Fernostverbindungen. Außerdem kamen positive Impulse aus den Wachstumsmärkten in Lateinamerika, Nordafrika und Osteuropa. Erwartungsgemäß ging das Luftpostvolumen weiter zurück, nämlich gegenüber Januar 2004 deutlich um 13,4 Prozent auf 9.240 Tonnen. Die Flugbewegungen stiegen um 3,2 Prozent auf 38.098. Es wurden 2,2 Millionen Tonnen Höchststartgewicht verbucht, 6,6 Prozent mehr als im Vorjahresmonat, womit sich der Anteil von Großraumflugzeugen in Frankfurt weiter erhöhte. Auch für die anderen Flughäfen im Fraport-Konzern waren die Januarzahlen wachstumsstark. Insgesamt wurden fünf Millionen Passagiere registriert. Antalya, wohin viele ursprünglich nach Südostasien gebuchte Urlauber flogen, wies ein zweistelliges Passagierwachstum von 17,6 Prozent im Vergleich zum Januar 2004 aus; 317.808 Fluggäste nutzten den Airport an der türkischen Riviera. Auch Frankfurt-Hahn verbuchte wieder ein deutliches Plus von 12,7 Prozent auf 198.128 Passagiere. In Lima trugen die Verkehre nach Nordamerika und Europa überproportional zum Wachstumssprung bei: Die Passagierzahl erhöhte sich um 13,4 Prozent auf 451.062. Der Flughafen Lima ist das regionale Luftverkehrsdrehkreuz in Lateinamerika. Dort hat Fraport kürzlich die Peru Plaza, eine Terminalerweiterung mit öffentlich zugänglichem Shopping-Center eingeweiht. Pax gew. 3.724.327 | +3,2% Mvmnts. 38.098 | +3,2% Cargo 142.774 | +15,8% ------------------------------------------------------- Wien Januar 2005 Passagiere: 985.073 +8,6 Transferpassagiere: 342.404 +3,9 Flugbewegungen (an + ab): 17.345 +6,2 Cargo in Tonnen (Luftfracht und Trucking): 15.605 +19,7 ------------------------------------------------------- Hannover Januar 2005 Passagiere: 303.061 +5,4 Mvmnts: 4.598 -0,2 Cargo: 1.462 +18,8 ------------------------------------------------------- Hahn Januar 2005 Passagiere: 198.128 +12,7 Mvmnts: 2.210 +3,2 Cargo (inc. Trucking): 14.429 +15,3 ------------------------------------------------------- Saarbrücken Januar 2005 Passagiere: 19.137 +1,3 Mvmnts: 897 +6,4 Cargo: 16 +700,0 ------------------------------------------------------- Zürich Januar 2005 Passagiere: 1.274.102 +5,9% Mvmnts.: 21.701 +6,0% Cargo: 28.791 +8,9% [ Diese Nachricht wurde geändert von: munich am 2005-03-01 18:51 ]
Alex330 Geschrieben 11. Februar 2005 Melden Geschrieben 11. Februar 2005 Nur nochmal zur Info: Hier finden sich die Zahlen für CGN und STR (Jan 05): http://www.airliners.de/community/forum/vi...p;forum=1&3 Gruß Alex
munich Geschrieben 11. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2005 7.2.2005 Flughafen Leipzig/Halle: Mit zweistelligen Zuwachsraten im Touristikverkehr startet der Flughafen Leipzig/Halle in das Jahr 2005 - Zusätzliche Flüge in der Ferienzeit Mit insgesamt 101.469 Passagieren verzeichnet der mitteldeutsche Airport im ersten Monat des laufenden Jahres einen Passagierzuwachs von 8,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, in dem 93.794 Reisende gezählt wurden. Im Touristikverkehr wurden mit 59.158 Fluggästen 16,8 Prozent mehr Reisende als im Vorjahresmonat abgefertigt. Im Januar 2004 belief sich das Passagieraufkommen im Ferienflugverkehr auf 50.635 Fluggäste. Im Linienverkehr lag die Zahl der Passagiere mit 40.728 um 1.551 unter dem Vorjahreswert. Zusätzliche Urlaubsflüge in der Ferienzeit Mit der am Samstag in Sachsen begonnenen Ferienzeit starten zusätzliche Urlaubsflüge ab Leipzig/Halle. Bis zum 13. Februar heben, neben den regulären Urlaubsflügen, 19 weitere Ferienflieger ab. An der Spitze der angesteuerten Urlaubsziele liegt dabei Mallorca mit 8 zusätzlichen Starts, gefolgt von dem türkischen Badeort Antalya mit 5 weiteren Flügen und Hurghada am Roten Meer, das zusätzlich 3-mal angeflogen wird. Monastir, Fuerteventura und Teneriffa werden mit jeweils einem zusätzlichen Flug bedient. Bereits am 4. Februar nahm Air Berlin die Nonstopverbindung von Leipzig/Halle nach London-Stansted auf. Damit verfügt der Airport wieder über eine direkte Anbindung an die britische Metropole. --------------------------------------------- Bremen Jan. 2005 Fluggastaufkommen insgesamt 110.832 +13,2% Flugbewegungen insgesamt 2.998 +5,7% [ Diese Nachricht wurde geändert von: munich am 2005-02-11 18:35 ]
munich Geschrieben 15. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2005 MUC Januar 2005 Passagiere gewerblich 1.838.981 +6,2% (Inland +2,1%, Ausland +8,6%) Movements gewerblich 26.774 -0,1% Movements gesamt 27.683 +0,1% Fracht 14.887t +38,3% (Beilade/10.283 +20,6%; Nurfracht 4.096 +128,8%) Post 1.462 -23,9% PS. Hier noch die Tabelle des Airports München: --------------------------------------------- Ich übertrage die Ergebnisse von CGN und STR, damit man nicht blättern muss, mal hier her. CGN Januar 2005 Pax: 596.118 (+19%) Fracht: 45.779 (+6%) Bewegungen: xx (+3%) --------------------------------------------- STR Januar 2005 Pax: 584.000 (553.800) +5,5% Movements: 9.262 (9.156) -1,1% kompletter Bericht des Airports Stuttgart [ Diese Nachricht wurde geändert von: munich am 2005-02-15 09:15 ]
TobiBER Geschrieben 17. Februar 2005 Melden Geschrieben 17. Februar 2005 SXF: 287.591 +107,0% TXL: 770.793 +4,2% THF: 29.565 +5,5% BER: 1.087.949 +20,0%
Gast Geschrieben 17. Februar 2005 Melden Geschrieben 17. Februar 2005 107% in SXF -> Hat da jeh ein anderer Airport mal geschafft? CGN hatte bei 4U's Eintritt etwas weniger als 107%, oder täusche ich mich? Wie schaut es mit FRA und CDG derzeit aus ? Wer hat die Nase im Januar vorn? 2004 hat FRA ja ziemlich knapp den 2. PLatz aller Europäischen Airports gerade so noch halten können, vor CDG
munich Geschrieben 17. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2005 XQ-NUE SXF hatte im letztem Jahr schon mal 136% und 121% Steigerung im Juni und Mai. CGN hatte immer "nur" so um die 60% rum. Du darfst aber nicht vergessen, dass bei den beiden Airports von einer völlig unterschiedlichen Basis auszugehen ist. Bei CGN waren es ca. 400.000 bis 430.000, bei SXF lediglich rund 139.000. Was CDG angeht: da kann ich Dir frühestens in 3 Wochen sagen, wer vorne im Januar vorne liegt. Eher sind die CDG-Zahlen nicht greifbar.
Gast Geschrieben 17. Februar 2005 Melden Geschrieben 17. Februar 2005 Wäre schön, wenn du sie posten würdest. Danke im Vorraus! Beste grüße Steffen
munich Geschrieben 17. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2005 Werd ich machen, XQ-NUE! Sag mal, bist Du der gleiche XQ-NUE wie im NUE-Forum?
Gast Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 Jo, der bin ich. Autogramme gibbets unter http://www.XQNUE.de
munich Geschrieben 1. März 2005 Autor Melden Geschrieben 1. März 2005 Soeben sind die ADV-Januar 2004-Verkehrszahlen erschienen. Hier ein Auszug davon:
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.