roger Geschrieben 15. Februar 2005 Melden Geschrieben 15. Februar 2005 Hallo Helvetic erhöht den Einheitspreis von 99 EUR (one-way, exkl.) auf 119 EUR (one-way, exkl.). Preisbeispiel (hin/retour): 119 EUR + 33 Taxen + 6 EUR Fuel = 158 EUR 119 EUR + 33 Taxen + 6 EUR Fuel = 158 EUR TOTAL = 316 EUR!!!!!!! Und weils so schön ist, gibts jetzt vorher noch ne kräftige Aktion für 99 EUR! Der Anfang vom Ende? Gruss Roger
TobiBER Geschrieben 15. Februar 2005 Melden Geschrieben 15. Februar 2005 Tolle Begründung haben sie. Der Schweizer Billigflieger Helvetic erhöht seinen Einheitspreis ab kommendem 1. März um rund 20 Prozent. Der Tarif pro geflogene Strecke beträgt dann neu 119 Euro und nicht mehr 99 Euro. Hinzu kommen noch die Gebühren. Das Unternehmen begründet den Aufschlag mit den neuen und weiter entfernten Destinationen. An dem klaren und transparenten Preiskonzept werde aber weiterhin festgehalten.
TobiBER Geschrieben 15. Februar 2005 Melden Geschrieben 15. Februar 2005 Mir fällt jetzt erst auf, daß gar nicht mit Schweizer Franken geworben wird/wurde. Wäre es nicht besser, da der Quellmarkt ja in ZRH und Umgebung ist, nicht mit der Heimatwährung zu werben ??
viasa Geschrieben 15. Februar 2005 Melden Geschrieben 15. Februar 2005 So doof es tönen mag, ich glaube nicht, dass das bereits das Ende von Helvetic ist. Momentan werden wohl alle Fluggesellschaften - die nicht im LCC-Segment fliegen - Preiserhöhungen vornehmen. Klar finde ich diesen Trend auch nicht so super, aber man muss auch sehen, dass Helvetic zu Beginn mit den Fokker 100 auch nur ganz kurze Strecken bediente (Flugzeit um eine Stunde). Heute hat man halt auf dem Streckennetz auf längere Flüge (über 2 Stunden). Klar wäre vielleicht differenziertes Tarifsystem besser (Flüge bis etwa 1 1/4 Stunden: € 99.00, Flüge über 1 1/4 Stunden: € 119.00, Flüge über 2 Stunden: € 149.00). Auch würden wohl Aktionen teilweise dem Image sehr gut tun.
roger Geschrieben 15. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2005 Hallo Es gibt 3 Grundlegende Probleme: -Helvetic wirbt als CH Carrier mit EUR. Die Schweizer haben sich bis heute noch nicht daran gewöhnt. -Helvetic sieht sich selbst als LCC und versucht unter diesem Deckmantel aufzutreten -Helvetic hat mit den 99 EUR ein sehr schwieriges Segment. Es ist weder ganz oben noch ganz unten angesiedelt. Was passiert, werden wir sehen. Gruss Roger [ Diese Nachricht wurde geändert von: roger am 2005-02-15 14:53 ]
Mamluk Geschrieben 15. Februar 2005 Melden Geschrieben 15. Februar 2005 Ich gebe denen noch höchstens ein halbes Jahr... Kein klares Konzpt,zu hohe Preise,wenig Marketing- Da stimmt einfach Nix !
Thomas_Jaeger Geschrieben 15. Februar 2005 Melden Geschrieben 15. Februar 2005 Das Fixpreissystem funktioniert unter Umständen auf Monopolstrecken im Norden Queenslands mit 9-Sitzern ganz gut (kann ich von einem meiner Kunden zumindest so berichten). Es ist aber im direkten Konkurrenzkampf gegen grosse nationale Carrier, LCCs, Charterflüge etc. schlicht und ergreifend dämlich, da die Konkurrenz sich prima darauf einstellen kann und man am Schluss immer der Depp ist. Jegliche Steuerung ausgeschlossen, das einzige was man tun kann ist warten und hoffen, dass jemand bucht. Während der Schulferien ist die Kiste voll nach Alicante und man könnte auch locker 170 EUR Yield oder ähnlich erzielen, Pech gehabt, im Januar fliegt man halb leer nach Palma (nehme ich jetzt mal so an) und kann nix tun.
roger Geschrieben 15. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2005 Hallo @Jäger: Ja genau so ist es. Auf den Punkt getroffen, schliese mich der Meinung an. rgds Roger
Marc Geschrieben 15. Februar 2005 Melden Geschrieben 15. Februar 2005 Genau deshalb finde ich ein Fixpreissystem auch viel schlechter als es gemeint hin dargestellt wird. Sicher ist es gerecht aus Sicht der Kunden. Es kann nicht passieren, dass ein Pax, der 1 EUR bezahlt hat, neben einem anderen sitzt, der für die gleiche Leistung 300 EUR hingeblättert hat. Aber aus Sicht der Airline fehlen eben jegliche Steuerungsmechanismen hinsichtlich der Nachfrage.
TobiBER Geschrieben 15. Februar 2005 Melden Geschrieben 15. Februar 2005 Bei Gexx passiert doch genau dasselbe....Im Sommer fliegen sie scheinbar nur noch nen Rumpfprogramm...DME wurde zwar freigeschaltet, aber HAM wird bis auf 2 Flüge nach MUC scheinbar aufgegeben.....Dann haben sie sich angewöhnt Mittwochs bis auf Ausnahmen gar nicht zu fliegen.....ist wohl billiger sie auf dem Hof zu parken
bach Geschrieben 15. Februar 2005 Melden Geschrieben 15. Februar 2005 Gemäß gexx ist doch zumindest MUC-HAM logisch - dba hat entsprechend erhöht - so wie HAJ - MUC.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.