Zum Inhalt springen
airliners.de

Einmal Neapelchen Bitte - Halbtagestripp nach Neapel


joBER

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Einmal Neapelchen Bitte!

in Halbtagestripp nach Neapel

 

Während einer der hlx Happy Hours an einem tristen Januardienstag überkam mich mal wieder Italien-Fernweh und so entschloss ich mich, einen kleinen Einkaufs- und Bummeltripp nach Neapel zu machen. Die Flüge habe ich erst ca. 10 Tage vor Abflug gebucht, sodass sie mein Konto mit insgesamt gut 65 Euro belasteten… aber was soll’s RIMG0001.jpg

 

EZY hat in Schönefeld einen „Common-Check-In“ und so stelle ich mich an der kürzesten Schlange an und halte 2 Minuten Später meine Bordkarte mit der Nummer 35 in der Hand (also in der 2. Boardingruppe). Ich gönne mir noch einen Kaffee am Automaten (der steht im Übergang zum Terminal A und kostet nur 80cent…) und schlendere noch ein bisschen durchs Terminal. Da im EZY-Bereich eine lange Schlange an der Sicherheitskontrolle ist, begebe ich mich ins Terminal A und bin dort der einzige. Da die Leute dort nichts zu tun haben, werde ich gleich doppelt gefilzt… na wenns Spaß macht, bitte.

Nach etlichem Warten beginnt schließlich das Boarden. Da wir eine Außenposition haben, geht’s mit dem Bus zum Flieger, sodass die Nummern vollkommen egal sind. So bekomme ich bequem meinen Schlaf-Platz in der zweiten Notausgang-Reihe. Unser Airbus hört heute auf den Namen G-EZSM. Zu meiner Überraschung gibt es keine Enteisung… so ganz verstehe ich nicht, wann die durchgeführt und wann nicht… Schließlich verlassen wir Schönefeld gen West. Einige Minuten später sind wir über der Wolkenschicht, die heute ganz Europa einzudecken scheint und recht bald geht auch die Sonne auf.

http://people.freenet.de/jobi4/RIMG0003.jpg" BORDER="0">

Der Flug verläuft mit Ausnahme eines Kitkat Chunky aus dem Bordshop sehr unspektakulär, und die vom Captain versprochenen Turbulenzen bleiben leider aus ;(

Dafür gibt es dicke Wolken über Italien:

RIMG0005.jpg

 

Im Nu befinden wir uns auch schon im Landeanflug auf Neapel. Leider ist hier auch alles voller Wolken, aber immerhin gelingen mir zwei Schnappschüsse auf die Stadt:

 

RIMG0007.jpg

Der Vomero (Neapels Hausberg)...

 

RIMG008.jpg

...und der Hafen

 

Überpünktlich landen wir in „Napoli“. Dort ist grade Rush-Hour und ich sehe mehrere Alitalia-MDs, einen MyAir A320 und ein paar Air One 737.

Wir bekommen eine Busposition und wenige Minuten später habe ich im Tabak- und Zeitungsladen ein Busticket für die Stadtlinie 3S gekauft (1 Euro). Es gibt auch einen privaten Bus, aber der kostet das Dreifache und ist auch kaum schneller (dazu später mehr RIMG0010.jpg

Weiter geht es in das zweitälteste Einkaufzentrum Italiens, die Galleria Umberto I.

RIMG0013.jpg

 

Dort ist grad Schlussverkauf RIMG0012.jpg

 

Nun klappere ich noch auf der Via Toledo einige Läden ab und gehe dann über die Piazza Plebiscito runter nach Santa Lucia (altes Hafenviertel).

RIMG0015.jpg

 

Der Vesuv in Wolken und mit Schnee bedeckt..

RIMG0017.jpg

Typisch Neapel:

RIMG0016.jpg

 

Dann zum Castel dell’Ovo:

RIMG0019.jpg

 

 

Nach kurzer Straßenbahnfahrt bin ich an der Funicolare Centrale, der zentralen Standseilbahn. Die kommt auch wenige Minuten später (es ist inzwischen 11:30). Oben auf dem Vomero angelangt, steure ich nach kurzem Rundgang einen Supermarkt an („GS“) Der ist brechend voll (samstags…) und es dauert eine Weile bis ich mich zurechtfinde. Ich kaufe ordentlich Espresso und ein paar Flaschen Peroni (bestes Bier in Italien). An der Schlange stehe ich eine halbe Ewigkeit an und als ich den Laden verlasse ist es schon fast 12:30. Langsam Zeit also zum Airport zurückzukehren. Ich hatte geplant mit der Funicolare di Montesanto zur gleichnamigen Metrostation zu fahren. Doch die Bahn fährt wegen Bauarbeiten nicht. Also 300m zur Bergubahn. Dort angekommen, sehe ich, dass auch hier gebaut wird… meine Uhr sagt 12:45. Noch eine gute Stunde bis Check-In Schluss… wer Neapel kennt, weiß, dass es knapp wird RIMG0021.jpg

RIMG0020.jpg

 

 

Wir fliegen übrigens direkt über die „Brenner-Route“, also von Verona über Bozen und den Brenner nach Innsbruck und von dort über München weiter.

Auch dieser Flug war recht ereignislos, bis auf irgendwelche nervenden Typen, die sich über das schlechte Wetter in Neapel beschwerten… und das im Januar icon_wink.gif.

Überpünktlich landen wir in Tegel und kommen wieder mit dem Bus am Anbau des Flughafens an.

Alles in allem ein sehr ereignisreicher Vormittagsausflug, auch wenn ich meine Zeitplanung das nächste Mal wieder etwas italienischer auslegen werde… so war mir dann doch etwas unwohl am Ende, auch wenn schließlich alles geklappt hat.

 

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: joBER am 2005-02-15 23:10 ]

Geschrieben

Naja die Auslastung hat auch was mit der Jahreszeit zu tun.

Generell scheint der Bedarf gen Neapel schon da zu sein, da einer der Easyjet-Stewardessinnen zu mir meinte, dass die Flüge inzwischen wesentlich besser ausgelastet wären als zu Beginn.

Es scheint mir auch so, als würden viele von Neapel nach Rom aus weiter fahren. Dahin ist ja von Berlin mit dem AB-Monopol nur in Ausnahmesituationen was günstiges zu kriegen, und von Neapel ist man ja in 2 Stunden dort...

Geschrieben

Also ich habe den selben Trip im November auch gemacht, und muß auch sagen, daß man sich die zeit gut einteilen sollte....Ich war da noch oben auf dem Berg, da hatte der Check-In schon gegonnen, und irgendwie wußte ich nicht mehr, wie ich jetzt das wieder runter komme. Bin dann schluß endlich gelaufen, und bin dann gegen 13h10 mit dem Bus los, so daß ich glaube gegen 13h30 am Check-In war. Ich hate schon die Befürchtung ich würde nur noch die Rücklicher der Fliegers sehen icon_wink.gif

 

PS: Die Digitalanzeige stand damals auch schon da, nur standen da 2 Busse und keiner wußte welcher fährt zuerst und welcher fährt wirklich in die Stadt *g*

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Um nicht noch einen Neapel-Thread aufmachen zu müssen - hänge ich meine Frage einfach mal hier an:

 

Ist es denn möglich von der City aus mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf den Vesuv zu kommen?

Geschrieben

Ich denke: ja!

Du kannst mit dem Bus vom Airport zum Bahnhof fahren. Von dort verbindet, die Circumvesuvina, eine Art Schmalspurbahn, Neapel mit Sorrento. Es gibt da wohl auch eine Haltestelle unterhalb des Vesuvs. Wie weit es von da ist: Keine Ahnung. Aber von da sollte es Busse geben.

Solltest Du allerdings kein Vulkanologe sein, so lohnt sich das eher nicht. Der Vesuv sieht aus der Ferne interessant aus, der Aufstieg ist aber nicht nur teuer, sondern auch unspektakulär. Lieber mit der Bahn dran vorbeifahren, Pompeji anschauen und durch Sorrento bummeln. Wenn mehr Zeit ist, von da mit einer Fährte nach Capri und von da ins weitgehend hässliche Neapel zurück.

Geschrieben

war im März i1 Woche n Neapel, klasse Stadt aber zu der Zeit abends noch richtig kühl. 2 Wochen später war dann die Hitzewelle.

 

Auf dem Vesuv lag auch noch ca 30cm Schnee und die Spitze war offiziell noch gesperrt. Von Hercolano (wesentlich besser als Pompeji erhalten) fahren Privatbusse (10€) rauf. Zur Spitze geht es dann per pedes und in unserem Fall durch den Zaun. Hercolano liegt ungefähr 1 std mit der Bahn von Neapel entfernt.

 

Capri ist wunderschön, aber wegen der vielen Touris reicht dann auch ein Tag. Wunderschön auch eine Fahrt entlang der Amalfi Küste.

 

Und dank Streik durfte ich dann auch den Alibus a 3€ nehmen.

 

Auf Wunsch kann ich noch ein paar Bilder reinstellen.

Geschrieben

Auf den Vesuv zu kommen geht auch noch günstiger. Wie beschrieben fährt man mit der Circumvesuviana nach Ercolano. Von dort fahren mehrmals täglich (an der Touri-Info in Neapel fragen... bzw. in Ercolano im Touristenbüro) Busse hoch. Die kosten 2 Euro pro Strecke...allerdings kontolliert runterwärts niemand. Solltest du also hoch laufen wollen (kann man das?)...

 

Spektakulär ist das ganze aber eher wegen der Sicht als wegen des Vulkans. Da hat man auf dem Ätna bessres.

Wer ein geniales Panorama sucht, dem empfehle ich auch noch die Seilbahn von Castellamare di Stabia (an der Circumvesuviana Linie nach Sorrent gelegen) mit der Seilbahn auf den Berg zu fahren. Das gibt echt ein geniales Panorama.

 

Für weitere Fragen zum Thema stehe ich gerne zur Verfügung... kenne die Gegend um Neapel inzwischen recht gut.

Geschrieben

Ja, das kann ich auch noch ergänzen: Die Sicht muss spektakulär sein. Allerdings kommt es ja auch oft vor, dass der Vesuv in Wolken liegt oder es neblig ist. Dann lohnt es eher nicht, weil der Krater selbst langweilig ist.

Capri kann man mittags/nachmittags hin und abends weg - das reicht und ist schön.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...