MichiMuc Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 Am Dienstag, 15. Februar, ist eine Easyjet B737 auf dem Flughafen Fiumicino in Rom statt auf dem geplanten Ciampino Flughafen gelandet... Man spricht von einem "Pilotenfehler"... Quelle: http://www.lematin.ch/nwmatinhome/nwmatinh...anche_pour.html Habe mal nachgeforscht, und noch eine interessante Webseite gefunden mit mehreren Falschlandungen... http://www.thirdamendment.com/wrongway.html Ich persönlich kann mir ja echt schwer vorstellen, wie man heutzutage (mit all den modernen Navigationsmitteln + FMS etc) noch versehentlich auf einem falschen Flughafen landen kann?!? Gruß Michael
viasa Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 Das fängt doch schon vor dem Start an... "Man" gibt doch einfach die falschen Koordinaten in den Computer ein.
blackbox Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 Danke für die Website. Eine Falschlandung hat der gute Mann allerdings vergessen: 31.05.1967 Spantax CV990 landete in XFW statt in HAM. Runwaylänge damals: 1360 m ! Hat ne Menge Aufsehen erregt seinerzeit, da der Flieger von vielen Journalisten in HAM erwartet wurde um zu zeigen, wie sicher Spantax-Flüge sind !! Am Steuer befand sich keine geringerer als Rudolfo Bay, Gründer, Chefpilot und oberster Boss der Airline. Ein paatr Sturnden nach der Landung startete Bay wieder (ohne pax und baggage versteht sich) und landete in Fuhlsbüttel. Wenigstens war Bay des Englischen mächtig, eine Eigenschaft, etwas, dass viele seiner Kollegen im Cockpit nicht konnten, und stattdessen ihr Kauderwelsc namens "Spenglish" pflegten. Ein wahrer Horror für ATC...
sputter Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 Na das war ja ein Haufen, die Spantax.... Aber in Spanien kommste mit den fehlenden Englischkentnissen durch, ist ja eigentlich auch ne offizielle Sprache. Wenn du in Spanien unterwegs bist, reden die Spanier fast immer Spanisch im Funk. So kannste auch prima die anderen blocken, da die ja oft kein spanisch verstehen das gerad mal ein, zwei Spanier vorgeschoben werden.
Axel Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 Aber mal zurück zum Thema: So richtig gut kommt Easyjet in der Presse grad nicht weg. Kürzlich die Pilotin in Schönefeld, die wegen zuviel Promille aus dem Verkehr gezogen wurde (Easyjet hat über Nacht die Plakate mit dem Claim "Das Bier ist alle" abgehängt...) und jetzt eine Crew, die sonstwohin fliegt. Wenn die noch so'ne Meldung kriegen, dann geht das irgendwann auf den guten Ruf in Sachen Zuverlässigkeit, das Kapital ist da schnell verspielt. A. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Axel am 2005-02-18 16:25 ]
Larsi Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 Da wird wieder ein Haufen Show gemacht.Bei uns am FKB ist mal ne Spanair auf dem Baden Oser Hobbyflughafen um ein Haar gelandet,ist dann halt noch durchgestartet und fertig.Danach wurde in der Region von Fastkatastrophe geredet,so ein Quatsch.
sputter Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 Nix show !!!!!! Wenn jemand zum ersten mal einen Airport anfliegt, füllt er doch ein familiarization sheet aus um sich mit dem Airport, Frequenzen usw etwas vertraut zu machen. Dann sollte man auch bei approach setup etwas hellhörig werden beim Frequenzen eindrehen und das ILS wird in CIA auch sicher eine andere Frequenz als die in FCO haben. Schliesslich hat man ja die Jeps von CIA vor sich und nicht von FCO. Schon eigenartig das da keiner etwas merkt. Leider ist der Artikel ja in französich, also für mich nicht so ganz lesbar.
ATN340 Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 Ach Leute, macht doch nicht so einen Aufstand, dass passiert öfter als man denkt Denkt mal an die DC10 din un BRU statt FRA gelandet ist etc. Ein kleiner Fehler bei Planung oder Eingabe der Koordniaten - grosse Wirkung Ist selbts im Fliegerkönigreich USA schon vorgekommen, da ist TWA mal glatte 120KM vom eigentlichen Ziel gelandet Und wie einfach so ein Eingabefehler passiert kann jeder jetzt prüfen: Gib doch mal bitte jeder jetzt den 3-Letter-Code von BRE ein: EDDW...........................so und jetzt vergewissern dass man nicht EDDS wie STR eingegeben hat, wäre ja 500KM zu weit südlich Wenn so ein Fehler dann auch noch auf regionalem Raum, also innerhalb einer Stadt passiert ist es fast unmöglich ihn vor der Landung zu bemerken Was mich wundert ist, dass die Controller nix gemerkt haben, die hätten eigentlich Alarm geben müssen "Hey EZY944, ihr kommt doch sonst auch nicht nach FCO, da ist was faul!" ATN
sputter Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 @ATN340 ich hab es doch gerad geschrieben man merkt es, wenn alle Freqenzen falsch eingedreht sind. Gerade bei Airports auf engem Raum, sind die Frequenzen nicht zu verwechseln.
AMA Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 @ATN340 Also ganz so einfach ist es ja nun nicht auf dem falschen Airport zu landen. Es gehört ja etwas mehr dazu als nur z.B. EGLL-EDDW in den FMC einzutippen und in Stuttgart zu landen wenn man versehentlich EDDS eingetippt hat. Da steckt fatale Schlamperei der Piloten dahinter (die Leben kosten kann!). Selbst wenn er keinen ILS oder VOR Approach fliegt sondern für einen visual approach freigegeben ist dann müsste die Crew trotzdem durch die entsprechenden NAVAIDs sicherstellen, daß sie auch den richtigen Airport ansteuern, kann man ganz leicht crosschecken, auch wenn ein Navaid ausser Betrieb ist stehen genügend andere zur Verfügung.
mach 2+ Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 Stay cool! @AMA deine Aussage: .....Da steckt fatale Schlamperei der Piloten dahinter (die Leben kosten kann!)........ kannst Du die irgendwie untermauern????? Die Presse hat schon so manches berichtet! Back to facts and basics: Die crew hat einen company flightplan mit der DEP/ destination z. B. EDDF-LIRA. Diese DEP/Dest wird ins FMS eingegeben. (wo die Crew beim start ist, wird sie ja hofffentlich in der Regel wissen) Ja, man könnte sich verschreiben, aber die databank wird kaum einen Flugplan liefern, der zu einem nicht hauptsächlich angeflogenen airport gehört! Wenn kein Flugplan vorhanden wäre, muss ich den Flugplan manuell eingeben. Diesen entnehme ich aber dem gefilten Flugplan (airways-waypoints). Passt die Strecke/arrival irgendwie nicht, erscheint im display "Waypoint/airway mismatch". Und LIR"A" und LIR"F" sind auf dem keypad doch an verschiedenen Positionen zu bedienen. Meine Argumentation hat zugebenermaßen einen Haken! Ich rede vom AIRBUS! Wie das auf der "alten" Boeing ist, SPUTTER, weiss ich natürlich nicht Der AIRBUS tuned sich seine benötigten NAV-Frequ´s selber. In PPrune wird diese Pressemeldung sachlicher dikutiert. Ich will nichts schönreden, aber erstmal abwarten. In der "regionalen Pilotenwelt" wird so etwas bekannt! Meist folgt ein ausführliches Schreiben vom Flugbetrieb!
sputter Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 @mach 2+ Das waren doch die Schweizer, müßtest also mit deiner Argumentation goldrichtig liegen. Da sind doch nur die A319 stationiert oder?
Martin Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 Hallo zusammen, mir wurde mal Berichtet, dass es in Bratislava relativ häufig mit kleinen Privatflugzeugen verwechslungen gibt. Die meisten davon wolten nach Wien. Liegt dass vielleicht daran, dass sie nicht die Navigationshilfen der Verkehrsflugzeugen benutzen können? Beide Städte liegen ja relativ nah beieinander. Gruß Martin
Gast Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 Das liegt vor allem daran daß die Piloten keine Ahnung haben. Sie fliegen nach Sicht, na gut, aber das ist eben alles. Und wenn die nicht reicht dann wars das eben.
mach 2+ Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 @ Sputter A-319 sind in STN,ORY,LGW,GVA,SXF,DTM staioniert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: mach 2+ am 2005-02-18 19:00 ]
Gast Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 Im FMS muss doch auch die Arr.-RWY einstellen. Man muss doch bemerken, dass es RWY XX nicht gibt und man somit einen Fehler gemacht hat?
AMA Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 @mach2+ ich versteh noch nicht so ganz wo Deine Facts und basics meinem Kommentar widersprechen - genau das hab ich ja gesagt, daß nämlich ein simpler Tippfehler nicht dazu führt dass man auf dem falschen airport landet zur 'fatalen Schlamperei' : OK - war vielleicht etwas anmassend von mir das zu sagen, zumal ich kein Verkehrspilot bin, aber ich habe mir immer eingebildet es wäre die oberste Maxime für Piloten zu jeder Zeit zu wissen wo man ist Also mal die Frage an die Piloten hier in der Runde: Mal angenommen Ihr werdet z.B. zu einem visual approach ge-vectored, ist es da nicht üblich anhand z.B. von VOR-Kurs/DME crosszuchecken ob man auch die richtige Runway bzw den richtigen Airport anfliegt ?
mucflyer Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 auf einer falschen Runway eines Airports zu landen ist fatal und zieht bei einigen Airlines nicht nur eine Anhörung beim FBL nach sich. Auf einem falschen Airport zu landen ist einfach OHNE WORTE und hat normalerweise mindestens eine Degradierung und oftmals auch mehr zur Konsequenz. Zurecht! Wenn nicht sämtliche Systeme einschließlich ATC verrückt gespielt haben (bin mal auf den Bericht gespannt), gibt es keinerlei Entschuldigung für die Crew... Wer sich im Cockpit einzig auf Bits und Bytes verlässt, ist verlassen. Es gibt einige Möglichkeiten zu überprüfen wo ich bin und wo ich hin will. Und die müßten auch konsequent angewendet werden. Nur weil es in der Vergangenheit bereits 2-3 vergleichbarer Fälle gegeben hat, darf keineswegs der Eindruck entstehen als wenn alles halb so wild wäre...
MichiMuc Geschrieben 19. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2005 Ich kann das eben auch nicht nachvollziehen. Erstens fliegen die ja nicht zum erstenmal nach Rom, d.h. es müsste doch irgendeinem da vorne auffallen dass sie immer nach Campino geflogen sind. Zweitens, bei den heutigen modernen Navigationsmitteln, d.h. Eingabe der ganzen Route ins FMS, kann ichs mir auch nur sehr schwer vorstellen dass man das nicht merkt. Entweder company route selecten, oder Flughafencode, Bahn, STARs auswählen (Bitte an alle Piloten, korrigiert mich wenn ich was Falsches sage...). Dann während des Fluges Kommunikation mit der ATC, weiß zwar nicht ob es in Rom nur eine approach und tower frequency für beide gibt (kanns mir aber nicht vorstellen), da müsste es doch wieder auffallen. Mir kommt das eher so vor als ob sie von Anfang an falsch gedacht haben, weil ich mir wiegesagt aus oben genannten Gründen einfach nicht vorstellen kann, dass sie das nicht gemerkt hätten. Dann stellt sich aber wieder die Frage, warum dachten sie falsch?? Gruß Michael
ATN340 Geschrieben 19. Februar 2005 Melden Geschrieben 19. Februar 2005 Morgen, da hast du schon recht, eigentlich ist die Struktur Area-Controll ->Approach Controll ->Tower -->Cleared to land (Es sei denn die Italiener haben auch hier wieder ihre eigenen Gesetzte ) Und genau da ist der Haken, wie schon gesagt eigentlich müsste der Area Controller deutlich sagen "Contact Ciampino-Approach on 123.45!" bzw. das selbe für FCO. Da muss doch einer merken, dass was faul ist, entweder die Streifenhörnchen im Cockpit oder ein ATC-Typ. Mach2, sag mal ehrlich wie genau prüfst du, ob die Nav-Daten auf dem Flugplan stimmen? Wenn die Jungs und Mädels im FOC eine Tippfehler gemacht haben glaube ich kaum dass du das beim Eingeben merkst. Dein Augenmerk liegt mit Sicherheit auf der Spritkalkulation, Wetter etc. aber nicht auf Codes stimmt es? Da könnte man den Piloten nicht mal einen Vorwurf machen, sie haben den Plan abgeflogen der ihnen gegeben wurde und dann kurz vor/nach der Landung festgestellt, dass ein falscher Flugplan gefiled war. Wäre ja wie gesagt nicht das erste mal
mach 2+ Geschrieben 19. Februar 2005 Melden Geschrieben 19. Februar 2005 Na ja, ich bin ja schon ein "alter Sack", der nicht mit software groß geworden ist! Habe auf meinen ersten "Airline Flügen" (zur Belustigung der anderen) immer noch auf neuen Strecken meine "VFR-Karte" mitgenommen, um besser zu erkennen wo ich wirklich "visuell" geopraphisch bin. Hast recht ATN, ich checke natürlich nur das primär, was im Flugplan angegeben ist. Da gibt es natürlich mal Fehler, wie z.B. AYT-FRA, wo der company Flugplan(software) eine Nord arrival für die RWY 25L/R (von Süden kommend) präsentierte! Hier sagen dann (Gott sei Dank) meine grauen Haare: Halloooo, computer aus, Gehirn an! Auch ATC würde hilfreich einschreiten. Was in bella Italia nicht unbedingt der Fall sein muss! Aber ich will all dem nicht vorgreifen, weil ich der Presse gegenüber sehr reserviert stehe. Wenn dem wirklich so war, möchte ich nicht in der Haut des Kapitän´s stecken! Und wie gesagt, die "regionale Welt" der Piloten ist immer informiert. Aber eines soll nicht unerwähnt bleiben: es gibt kaum einen Beruf, in dem man so oft leistungsmäßig überprüft wird! Und Leute, nur weil einige im FS 2000 Stars und approaches regelmäßig abarbeiten (ich sage extra schon nicht das Wort "FLIEGEN") heisst das lange nicht, daß man alles drauf hat! Dafür ist die Fliegerei zu komplex, wenn auch manche behaupten heutzutage sei das "Affenarbeit". Selbst AIRBUS musste seine anfängliche Philosophie ändern, zum Leidwesen der Ingenieure!
39teen Geschrieben 19. Februar 2005 Melden Geschrieben 19. Februar 2005 Sagt mal - ist es denn wirklich absolut ausgeschlossen, dass es sich bei diesem Vorfall nicht um eine absichtliche Diversion gehandelt haben könnte. Zumal nämlich ATC in keiner Weise eingegriffen hat. Und sowas kann ich mir nicht mal in Italien vorstellen. Keiner hier erwägt das mit auch nur einem Wort aber mal hand auf´s herz. Das wäre doch eine sehr wahrscheinliche Sache. Ich kann leider den Artikel nicht besonders gut verstehen aber was solche uninformierten Presseheinis da zusammenschreiben kann doch weiss gott wie ausgedacht sein. Vielleicht ist dem Schreiberling nur langweilig und jetzt hofft er auf die Story seines Lebens.... Dass hier einige schon wieder mit "..das kann Leben kosten....." anfangen bringt mich doch sehr zum schmunzeln. Wohl zuviel Filme angeschaut? So sieht das für Laien halt aus denk ich mal.
Gast Badmax Geschrieben 19. Februar 2005 Melden Geschrieben 19. Februar 2005 Ich verstehe auch die Aufregung hier nicht, mein Gott dann sind sie halt falsch abgebogen na und? Bei Easyjet hab ich vollstes Vertrauen in die Sicherheit. Zumal mich beim Italienischen ATC gar nichts verwundert. Erinnert sich noch jemand an den AB Zwischenfall mit den Kampfjets oder dem SAS Unglück in Mailand? Das spricht Bände, da unten herschen katastrophale Verhältnisse.
munich Geschrieben 19. Februar 2005 Melden Geschrieben 19. Februar 2005 Ich kann mich über so manche ("Experten"-)Meinung hier nur noch wundern und schließe mich mit meiner Meinung mucflyer und auch mach 2+ an. Wenn jemand wie Badmax solch einen Fehler (immer vorausgesetzt es ist (wäre) so passiert, wie es hier angenommen wird) mit "mein Gott" abtut, dann gehört er/sie sicherlich nicht in ein Cockpit und ich als Passagier nicht an Board eines solchen Carriers. (Badmax, mit dieser Einstellung wirst Du Dich in jedem Flieger sicher fühlen, nicht nur bei EZY. Und klar! Die "Spaghetti-ATC ist natürlich völlig verblödet! ) Und wenn es so sein sollte, wie mach 2+ oben schildert, dass ein "altgedienter" Pilot von anderen Piloten belächelt wird, wenn er anhand von Karten wisssen will, wohin er fliegt und wo er sich jeweils befindet, dann gute Nacht mit dem Pilotenhandwerk (mach 2+, ich flieg lieber mit Dir ergrauten Piloten, der noch die vernünftige Denkweise: ..."Halloooo, computer aus, Gehirn an!"..., hat! ). Die "Knöpchenfliegerei" wurde von uns Ingenieuren nicht erfunden um den Piloten die Verantwortung abzunehem oder jeden Affen hinter den Knüppel setzen zu könne, sondern um einzelne Bereiche der Fliegerei zu erleichtern. Die Reihe, wo die "nur Knöpfchenfliegerei" zu Unfällen führte ist lang. Bestes Beispiel dürfte die AA B752 sein (Flug AA965 von Miami nach Cali am 20.12.95), die auf Grund des falsch in der Datenbank des FMCS vorhandenen Funkfeuers (ROMEO anstelle ROZO) die Erde eher und mit größerer Geschwindigkeit trafen, als vorgesehen war. Übrigens mach 2+, ich als MS-Flightsimmer würde mir nie und nimmer anmaßen damit Pilotenwissen oder Fähigkeit zu haben. So manches wird uns "Bodenbewohnern" aber damit besser verständlich. Und um bei obigem Beispiel zu bleiben: wenn ich vor dem Simflug mir die Strecke auf Karten angesehen habe, den anzufliegenden Airport mit seinem RWY-System vor meinem geistigem Auge habe, weiß welche Ausweichairports auf meiner Strecke und wo diese sind, dann kann es mir nicht passieren dass ich eine falsche RWY, geschweige denn einen falschen Airport anfliege. Insofern hilft mir die Simfliegerei schon etwas mich in einen Piloten hinein zu versetzen. Und auch dazu ("geistiges Auge"), wenn auch nicht nur, dürfte ja Euer Briefing vor dem Flug dienen. EDIT wegen PS: Und wenn diese Pressemeldung stimmen sollte hätte auch die ATC eine alles andere als "glückliche Figur" gemacht und hätte den Namen "Flugsicherung" nicht verdient. [ Diese Nachricht wurde geändert von: munich am 2005-02-19 14:29 ]
BenBen Geschrieben 19. Februar 2005 Melden Geschrieben 19. Februar 2005 Zum Glück wimmelt es hier nur so von Experten... @badmax Zum Glück kennst Du Dich so hervorragend in der europäischen Flugsicherung aus.... Ich habe täglich mit der italienischen ATC zu tun und kann zumindest von mir aus sagen, dass deren System genauso funktioniert, wie das unsere, wie das der Schweizer, wie das der Österreicher etc... Auch da gibt es "bessere" und "schlechtere" Leute, aber abenteuerlich oder so ist da nichts... @atn340 Dein Fachwissen bezüglich operativer Flugdurchführung hast Du ja schon des öfteren zur Schau gestellt...vielleicht doch mal wieder nen Gang zurück schalten. Ansonsten geh ich persönlich auch erstmal davon aus, dass es sich um eine ganz normale Diversion gehandelt hat. Gründe dafür gibts mehrere, die eigentlich alle schon genannt worden sind. - Dispatch - Flugvorbereitung - Anflugbriefing - ATC - Glaubwürdigkeit der Presse - etc. Aufgrund dieser Punkte muss heutzutage schon sehr viel schieflaufen, damit ein kommerzieller IFR-Flug auf einem falschen Airport landet...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.