HAM Geschrieben 19. Februar 2005 Melden Geschrieben 19. Februar 2005 Hab gerade bei Radio Hamburg gehört, dass es angeblich Probleme gibt bei den Belastungstesten. Dadurch könnte sich der Jungfernflug um Wochen verspäten. Weiß jemand mehr darüber?
Andie007 Geschrieben 19. Februar 2005 Melden Geschrieben 19. Februar 2005 Hamburg (rpo). Laut eines Presseberichtes kämpfen die Airbus-Ingenieure kämpfen mit unerwarteten Problemen bei den Belastungstests ihres Großraumflugzeugs A380. Der für Ende März geplante Erstflug des weltweit größten Passagierflugzeugs könnte sich nun um Wochen verzögern. Bei diesen für die Zulassung von Flugzeugen unverzichtbaren Stresstests würden alle wesentlichen Bauelemente eines A380-Prototyps mit Kräften belastet, wie sie sonst nur in tausenden Flugstunden zu erwarten wären. Zu "unerwarteten und erheblichen Schwierigkeiten" ist es vor allem mit der rund vier Meter langen Heckspitze gekommen, wie das Nachrichtenmagazin "Spiegel" unter Berufung auf Insiderkreise am Samstag vorab berichtete. Sorge bereite den Testingenieuren auch das Fahrwerk des A380. Um gravierende Gewichtsprobleme in den Griff zu bekommen, sei es zuvor um 760 Kilogramm abgespeckt worden. Ein Airbus-Sprecher erklärte dem "Spiegel" hingegen, dass sich die Tests "im erwarteten Rahmen in die richtige Richtung bewegen".
afromme Geschrieben 20. Februar 2005 Melden Geschrieben 20. Februar 2005 Der Pressebericht stammt aus einer Vorabmeldung aus dem morgigen SPIEGEL. Womit ich eine grobe Idee habe, was ich davon halten soll. Ich hatte den SPIEGEL für gut 4 Jahre im Abo, bis August/September letztes Jahr, konnte also ganz gut mitverfolgen, wie die typische Berichterstattung zum A380 aussieht. Da scheint - vorsichtig ausgedrückt - eine gewisse Voreingenommenheit zu herrschen, und wenn es nach den jeweils aktuellen Berichten des SPIEGEL zwischen 2000 und 2004 gegangen wäre, hätte niemand den A380 bestellt, alle Welt würde jetzt auf den frisch enthüllten Sonic Cruiser schauen, und über die Startbahnverlängerung würde frühestens in drei Jahren entschieden. Oh - und nach meiner Abo-Kündigung hat sich der SPIEGEL online anlässlich der A380-Vorstellung im Januar ernsthaft Gedanken darüber gemacht, was wäre, wenn der Jungfernflug mit einem Absturz endet. Deshalb bin ich sehr zurückhaltend, wenn es darum geht, solche SPIEGEL-Meldungen zu glauben... soweit- andré
Gast Jörgi Geschrieben 21. Februar 2005 Melden Geschrieben 21. Februar 2005 Trotz Meldungen über Pannen ist Lufthansa-Sprecher Michael Lamberty zuversichtlich. Es könnte allenfalls zu leichten Verzögerungen kommen. „Wir haben keine Zweifel an der Zuverlässigkeit des Produktes.“ http://focus.msn.de/hps/fol/newsausgabe/ne...be.htm?id=11799
AirCGN Geschrieben 21. Februar 2005 Melden Geschrieben 21. Februar 2005 Immer dieses Spielchen aus Pressebehauptung und Dementi. Lasst uns doch einfach abwarten, ob der Jungfernflug wie geplant statt findet oder nicht. Findet er termingemäß statt, gab es nichts Schwerwiegendes, findet er nicht statt, muss was Gravierendes vorgefallen sein.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.